Ob Sommer oder Winter – eine haarfreie Bikinizone sowie dauerhaft glatte Beine und Achseln wünscht sich beinahe jede Frau. Nassrasierer, Enthaarungscreme und Epilierer (hier ein Testbericht) erzielen zwar gründliche Ergebnisse, doch schon nach einigen Tagen sprießen die Härchen neu. IPL-Haarentferner versprechen Abhilfe. Inzwischen gibt es die modernen Haarentfernungsgeräte auch für zu Hause. Ob sie ihr Versprechen halten und was es bei der Anwendung zu beachten gilt, verrät ein Vergleichstest im Magazin Haus & Garten Test, Ausgabe 2.2015. Zwölf Licht-Epilierer hat das Verbrauchermagazin hinsichtlich Funktion, Handhabung und Verarbeitung geprüft. Das Ergebnis: Alle IPL-Haarentferner im Test überzeugten mit dem Gesamturteil „Gut“.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

BaByliss Homelight punktet mit den besten Funktionen

Foto: BaByliss | Homelight 50 G932E
Foto: BaByliss | Homelight 50 G932E

Testsieger ist der BaByliss Homelight 50 G932E (um 160 Euro, hier erhältlichBaByliss Homelight 50 G932E bei Amazon). Das Gerät punktete mit einfacher Bedienung und Bestnoten im Testfeld Funktion. Die Haarentfernung ist „gut“, die Anwendung schmerzfrei. Außerdem liegt der BaByliss Homelight 50 G932E gut in der Hand. Das Modell bietet fünf Leistungsstufen, einen Gliss-Modus und wird mit Schutzbrille geliefert.

Platz 2 im Epilierer-Test belegt der Beurer IPL 7000 (um 150 Euro, hier erhältlichBeurer IPL 7000 bei Amazon). Der Haarentferner glänzte mit der besten Handhabung und leisem Betriebsgeräusch im Test. Die Haarreduktion ist „gut“, die Anwendung wie beim Testsieger schmerzfrei. Der Beurer IPL 7000 ist mit drei Leistungsstufen und einer Blitz-Gleit-Funktion ausgestattet.

Auf dem 3. Platz findet sich der Homedics IPL-HH-150-EU Duo (um 160 Euro, hier erhältlichHomedics IPL-HH-150-EU Duo bei Amazon). Handhabung und Verarbeitung des Bronzesiegers sind „ausnahmslos gut“. Darüber hinaus ist dieser Licht-Epilierer sehr gut für schmerzempfindliche Nutzer geeignet, denn er nutzt die AFT-Technologie – ein spezielles Filtersystem, durch das die Behandlung besonders schonend und schmerzfrei ist. Das Gerät verfügt über fünf Leistungsstufen.

Knapp dahinter reiht sich der Remington I-Light IPL 2000 (um 130 Euro, hier erhältlichRemington I-Light IPL 2000 bei Amazon) ein. Das akkubetriebene Gerät ist nicht nur hochwertig verarbeitet und sorgt für eine gute Hautreduktion, sondern bietet auch ein „überzeugendes Sicherheitsfeature“: Der Hautsensor verhindert, dass Nutzer mit zu dunkler Haut eine Anwendung durchführen, die zu Verbrennungen führen könnte. Der Haarentferner hat drei Leistungsstufen und wird mit Aufbewahrungstasche geliefert.

Weitere „gute“ Licht-Epilierer im Test:

Beurer IPL 9000 (um 260 Euro, hier erhältlichBeurer IPL 9000 bei Amazon)
+ „gute“ Haarreduktion
+ einfache Handhabung
+ „sehr gute“ Verarbeitung
Betriebsgeräusch

Philips Lumea Precision Plus SC 2008/11 (um 430 Euro, hier erhältlichPhilips Lumea Precision Plus SC 2008/11 bei Amazon)
+ beste Verarbeitung
+ sehr schonende Haarentfernung
+ flexibel durch Akkubetrieb
+ Aufsätze für verschiedene Körperregionen
+ „sehr gute“ Verarbeitung

Beurer IPL 10000+ (um 380 Euro, hier erhältlichBeurer IPL 10000+ bei Amazon)
+ lange Lebensdauer
+ gute Ergonomie
+ gut für empfindliche Haut geeignet
+ „sehr gute“ Verarbeitung

BaByliss Homelight Connected G940E (um 350 Euro, hier erhältlichBaByliss Homelight Connected G940E bei Amazon)
+ „gute“ Haarreduktion
+ gute Ergonomie
+ Kommunikation mit Smartphone-App
+ sehr gute Verarbeitung
Bedienung

Philips Lumea Essential SC 1992 (um 270 Euro, hier erhältlichPhilips Lumea Essential SC 1992 bei Amazon)
+ „gute“ Haarreduktion
+ einfache Handhabung
+ „sehr gute“ Verarbeitung
+ leises Betriebsgeräusch
Ergonomie

Rio Salon Pro (um 400 Euro)
+ „gute“ Haarreduktion
+ schmerzfreie Anwendung
+ „sehr gute“ Verarbeitung
Bedienung

Rio Evolution (um 180 Euro)
+ „gute“ Haarreduktion
+ schmerzfreie Anwendung
+ „sehr gute“ Verarbeitung
Bedienung
Ergonomie

Rio Go Laser Hair Remover (um 160 Euro)
+ „gute“ Haarreduktion
+ schmerzfreie Anwendung
+ „sehr gute“ Verarbeitung
Bedienung
Ergonomie

Wie funktioniert die IPL-Haarentfernung?

Foto: Philips | SP 2008/11
Foto: Philips | SP 2008/11

IPL (Intense Pulsed Light) ist ein Verfahren zur dauerhaften Haarentfernung. Das IPL-Gerät gibt Lichtimpulse ab. Diese werden vom Melanin – rötliche, braune oder schwarze Pigmente, die beim Menschen die Färbung der Haut, Haare und Augen bewirken – absorbiert und an die Haarwurzel geleitet. Dort angekommen, wird die Lichtenergie in Wärmeenergie umgewandelt. Durch die Wärmeenergie wird das Haarwachstum deaktiviert und der Haarfollikel in eine Ruhephase versetzt. Allerdings reagieren die Haare nur in der Wachstumsphase (Anagenphase) auf eine lichtbasierte Haarentfernung. Dementsprechend sind einige Anwendungen nötig, bis behandelte Körperregionen dauerhaft haarfrei sind.

IPL-Haarentfernung: Tipps und Infos zur Anwendung

  • Licht-Epilierer eignen sich nur zur Anwendung bei schwarzen, braunen oder dunkelblonden Haaren und heller bis hellbrauner Haut. Rote, hellblonde, weiße oder graue Haare sollten mit einem Licht-Epilierer nicht entfernt werden.
  • Bei sehr dunkler Haut kann die Anwendung zu Verbrennungen führen.
  • Da viele Geräte über mehrere Leistungsstufen für verschiedene Haar- und Hauttypen verfügen, sollte zunächst ein Hauttest durchgeführt werden. Treten innerhalb von 24 bis 48 Stunden keine Rötungen, Schwellungen oder Bläschenbildung auf, kann das Gerät verwendet werden.
  • Betreffende Hautpartien müssen vor der Anwendung rasiert werden. Epilierer sind tabu, da die Anwendung an den Haarwurzeln wirkt.
  • Leberflecken und Tattoos müssen während der Behandlung abgedeckt werden.
  • Wie lange die Behandlung dauert, ist abhängig von der zu enthaarenden Körperpartie und der Lichtfläche. Je größer die Körperpartie, desto länger dauert die Anwendung. Die größte Lichtfläche bieten die getesteten Geräte von Beurer.
  • Vor der Anwendung unbedingt die Anwendungshinweise der Hersteller lesen!

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert