Inhaltsverzeichnis

Buntwäsche sollte in der Waschmaschine möglichst nicht nur sauber werden, sondern auch die Farben behalten. Gefragt sind entsprechend Colorwaschmittel, die Schmutz und Flecken zuverlässig entfernen, während sie die Fasern und die Farben schonen. Welchen Colorwaschmitteln das am besten gelingt, hat Stiftung Warentest geprüft und insgesamt 20 Produkte gegenübergestellt (Heft 2/2023). Unter den Testkandidaten: Sieben Colorwaschpulver und 13 flüssige Colorwaschmittel, darunter wiederum vier Sensitiv-Waschmittel für empfindliche Haut. Sensitiv-Waschmittel verzichten auf Duft- und Konservierungsstoffe – im Test können sie allerdings nicht mit den herkömmlichen Produkten mithalten. Die gute Nachricht: Auch die herkömmlichen Waschmittel weisen keine Hinweise auf hautreizendes Potenzial auf. Aufgrund der neuen EU-Grenzwerte für Bor sind einige Testkandidaten nicht mehr mit der geprüften Rezeptur im Handel erhältlich. Dazu zählt auch das beste flüssige Colorwaschmittel im Test.

Die besten Colorwaschmittel im Test von Stiftung Warentest 2/2023

Vorschau
Testsieger
Persil Color Megaperls (16 Waschladungen), Colorwaschmittel mit Tiefenrein Technologie, Waschmittel für reine Wäsche & hygienische Frische für die Maschine, 20 °C bis 60 °C
Gut bei 40 °C
Ariel Colorwaschmittel Pulver Farbschutz, 110 Waschladungen, 7150 g
Amazon-Tipp
Coral Farbschutz Color Waschmittel Flüssigwaschmittel für Farben länger wie neu XXL 60 WL
Produkt
Persil Color Megaperls (16 Waschladungen), Colorwaschmittel mit Tiefenrein Technologie, Waschmittel für reine Wäsche & hygienische Frische für die Maschine, 20 °C bis 60 °C
Ariel Colorwaschmittel Pulver Farbschutz, 110 Waschladungen, 7150 g
Coral Farbschutz Color Waschmittel Flüssigwaschmittel für Farben länger wie neu XXL 60 WL
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
-
Prime-Vorteil
-
-
-
Preis
10,40 €
39,03 €
24,35 €
Testsieger
Vorschau
Persil Color Megaperls (16 Waschladungen), Colorwaschmittel mit Tiefenrein Technologie, Waschmittel für reine Wäsche & hygienische Frische für die Maschine, 20 °C bis 60 °C
Produkt
Persil Color Megaperls (16 Waschladungen), Colorwaschmittel mit Tiefenrein Technologie, Waschmittel für reine Wäsche & hygienische Frische für die Maschine, 20 °C bis 60 °C
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
Prime-Vorteil
-
Preis
10,40 €
Mehr Infos
Gut bei 40 °C
Vorschau
Ariel Colorwaschmittel Pulver Farbschutz, 110 Waschladungen, 7150 g
Produkt
Ariel Colorwaschmittel Pulver Farbschutz, 110 Waschladungen, 7150 g
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2023)
Prime-Vorteil
-
Preis
39,03 €
Mehr Infos
Amazon-Tipp
Vorschau
Coral Farbschutz Color Waschmittel Flüssigwaschmittel für Farben länger wie neu XXL 60 WL
Produkt
Coral Farbschutz Color Waschmittel Flüssigwaschmittel für Farben länger wie neu XXL 60 WL
Testurteil
-
Prime-Vorteil
-
Preis
24,35 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bestes Colorwaschpulver im Test: Persil Color Megaperls Excellence

Bestes Colorwaschpulver ist Persil Color Megaperls Excellence. Sie entfernen Schmutz und Flecken zuverlässig, kleine Schwächen gibt es lediglich bei der Kaltwäsche bei 20 °C. Weiterhin ist ein guter Schutz vor dem Anfärben gegeben und die Farben der Textilien bleiben erhalten. Insgesamt gibt es die Note „Gut“.

Pro Waschgang kostet das Rossmann Domol Colorwaschmittel nur 16 Cent. Zugleich fällt es durch eine gute Waschwirkung auf und erhält die Farben der Textilien. Die Fasern werden geschont und vor dem Anfärben geschützt. An den Umwelteigenschaften haben die Tester ebenfalls nichts auszusetzen, lediglich die Dosierhilfe ist etwas unpraktisch. Die Gesamtnote lautet „Gut“.

Vier weitere Colorwaschmittel im Test erhalten die Note „Gut“, darunter das Ariel Compact Color, das mit einer guten Waschwirkung bei 40 °C überzeugt. Bei 20 °C entfernt es Flecken nicht ganz so zuverlässig. Gleiches gilt für das preiswerte Edeka Gut & Günstig Ultra Colorwaschmittel, das pro Waschgang mit nur 16 Cent zu Buche schlägt. Es gefällt durch eine „sehr gute“ Deklaration, weist bei der Faserschonung aber Schwächen auf.

Lediglich „ausreichend“ ist das Dash Color Frische. Das Produkt kann Flecken nicht zuverlässig entfernen und die Wasch- und Pflegehinweise sind nur unzureichend.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Bestes Flüssigwaschmittel für Buntes im Test: Lidl Formil Color

Unter den Flüssigwaschmitteln erreicht das Lidl Formil Color den ersten Platz und die Testnote „Gut“. Bei 40 °C entfernt es Flecken zuverlässig, bei 20 °C bleiben Rückstände sichtbar. Die Faserschonung könnte besser sein und die Wasch- und Pflegehinweise sind nicht ganz vollständig. Aktuell ist das Produkt nicht mehr im Handel erhältlich. Ebenfalls „gut“ ist das dm Denkmit Colorwaschmittel. Es schont Fasern und Farben und überzeugt mit einer guten Waschwirkung. Bei 20 °C entfernt es Flecken nicht ganz zuverlässig. Auch bei diesem Produkt könnten die Wasch- und Pflegehinweise ausführlicher sein.

Sensitiv-Waschmittel sind bestenfalls „befriedigend“

Zwei weitere flüssige Colorwaschmittel bewerten die Tester mit der Note „Gut“: Das Penny Shetlan Colorwaschmittel und das Rewe Ja Colorwaschmittel punkten mit guter Waschwirkung und Textilschonung. Lediglich bei der Kaltwäsche bleiben Flecken zurück.

Zwei Produkte sind „befriedigend“, darunter das Sensitiv-Waschmittel dm Denkmit Colorwaschmittel Ultra Sensitive. Es schwächelt bei der Entfernung von Flecken und Schmutz. Aufgrund ihrer wenig zufriedenstellenden Waschwirkung werden auch sechs weitere Flüssigwaschmittel im Test abgewertet und erhalten nur die Note „Ausreichend“. Dazu gehören die beiden Sensitiv-Waschmittel Frosch Aloe Vera Sensitiv-Waschmittel und Rossmann Domol Colorwaschmittel Ultra Sensitiv. Das Sodasan Color Sensitiv ist nur „Mangelhaft“. Es kann Schmutz und Flecken kaum aus den Textilien lösen und weist Mängel in den Wasch- und Pflegehinweisen auf.

Saubere Wäsche ab 16 Cent pro Waschgang

Insgesamt schneiden die Pulver besser ab als die flüssigen Colorwaschmittel im Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 2/2023). Als bestes Produkt stechen die Persil Color Megapearls Excellence hervor. Günstiger wäscht es sich mit dem Preistipp, dem Rossmann Domol Colorwaschmittel für 16 Cent pro Waschgang. Bestes noch erhältliches Produkt unter den flüssigen Waschmitteln ist das dm Denkmit Colorwaschmittel.

Worauf sollte ich beim Kauf von Colorwaschmittel achten?

Farbschutz und Pflegewirkung: Colorwaschmittel sind speziell darauf ausgelegt, Farben zu erhalten und das Ausbleichen von Textilien zu verhindern. Achten Sie darauf, dass das Waschmittel keine optischen Aufheller enthält – diese sind für Weißwäsche gedacht und können bei Buntwäsche zu Farbverlust führen. → Produkte mit Farbschutz-Formel oder Color-Protector-Komplex sind ideal für langanhaltend leuchtende Farben.

Flüssig, Pulver oder Gel:

  • Flüssigwaschmittel: Lösen sich gut auf, schonend für Fasern, ideal für niedrige Temperaturen.
  • Pulver: Besonders effektiv gegen hartnäckige Flecken, schont aber nicht die Farben.
  • Waschmittel-Gels oder Caps: Praktisch in der Anwendung, jedoch oft teurer und weniger umweltfreundlich.

Umweltfreundlichkeit & Nachhaltigkeit:

  • Ohne Mikroplastik
  • Biologisch abbaubar
  • Nachfüllpackungen statt Einweg-Plastikflaschen
  • Siegel wie Blauer Engel, EU Ecolabel oder EcoCert zeigen umweltfreundliche Rezepturen
  • Öko- oder Bio-Colorwaschmittel sind eine gute Wahl für alle, die nachhaltig waschen möchten.

Hautverträglichkeit:

Empfindliche Haut reagiert oft auf Duftstoffe oder Farbstoffe in herkömmlichen Waschmitteln. Achten Sie daher auf Hinweise wie:

  • „Dermatologisch getestet“
  • „Für empfindliche Haut“
  • „Ohne Parfüm und Farbstoffe“

Waschtemperatur & Textilpflege:

  • Colorwaschmittel sind meist für 30–60 °C ausgelegt.
  • Bei niedrigeren Temperaturen (30 °C) bleiben Farben länger frisch.
  • Bei 40–60 °C werden Alltagsflecken und Gerüche zuverlässig entfernt.
  • Verwenden Sie zusätzlich ein Pflegeleicht- oder Buntwäsche-Programm – das schont die Fasern.

Preis-Leistungs-Verhältnis:

Vergleichen Sie nicht nur den Gesamtpreis, sondern den Preis pro Waschgang. Ein günstiges Waschmittel mit schwächerer Reinigungsleistung kann langfristig teurer sein, wenn Sie mehr benötigen.

Duft und Frische:

Der Duft ist Geschmackssache – wichtig ist, dass er nicht zu intensiv oder künstlich wirkt. Empfehlenswert sind milde, natürliche Düfte (z. B. Aloe Vera, Lavendel, Zitrus) oder parfümfreie Varianten für empfindliche Nasen.

Verpackung und Dosierung:

Nachfüllsysteme oder recycelbare Kartons sind nachhaltiger. Eine klare Dosierempfehlung hilft, Überdosierung und Waschmittelreste zu vermeiden. Zu viel Waschmittel schadet Textilien, Maschine und Umwelt.

Beliebte Colorwaschmittel bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ — Häufige Fragen zu Colorwaschmitteln

Kann man mit Colorwaschmittel auch Weißes waschen?
Grundsätzlich ja, aber Weißwäsche wird damit nicht richtig strahlend – besser Vollwaschmittel nutzen.

Ist Pulver besser als Flüssigwaschmittel?
Pulver reinigen meist gründlicher, Flüssigwaschmittel schonen die Maschine.

Wie viel Waschmittel soll ich dosieren?
Richten Sie sich nach Wasserhärte und Verschmutzungsgrad. Zu viel führt zu Rückständen, zu wenig zu Grauschleier.

Was bedeutet „ohne optische Aufheller“?
Das Waschmittel enthält keine Substanzen, die Textilien künstlich weißer erscheinen lassen – gut für bunte Wäsche.

Ist Bio-Waschmittel genauso effektiv?
Bei normaler Wäsche ja – bei starken Flecken hilft vorbehandeln mit Fleckenentferner.

0 / 5 4.65 Bewertungen: 48

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert