Inhaltsverzeichnis
Etwa 30 Prozent der Zahnoberfläche liegen in den Zahnzwischenräumen. Zahnseide hilft dabei, diese schwer zu erreichenden Stellen zu reinigen. Öko-Test hat sich Zahnseide im Test angesehen und insgesamt 54 Produkte gegenübergestellt, darunter 29 gewachste und fünf ungewachste Zahnseiden, acht Spezial-Zahnseiden, mit denen sich zum Beispiel Zahnspangen und Zahnersatz reinigen lassen, und zwölf Zahnbänder für besonders enge Zahnzwischenräume (Heft 10/2025). Insgesamt 17 Produkte bewerten die Tester mit der Note „Sehr gut“. Eine wirklich nachhaltige Alternative zu Kunststoffbändern gibt es noch nicht. Eine Abwertung erteilen die Tester daher nur an Zahnseiden, welche die PFAS-Verbindung PTFE enthalten, auch als Teflon bekannt. Das Polymer reichert sich als sogenannte Ewigkeitschemikalie in der Umwelt an. Ebenfalls abgewertet werden Produkte, die Wachsbeschichtungen aus Erdöl wie Paraffin oder mikrokristallines Wachs verwenden.
Die besten Zahnseiden im Test von Ă–ko-Test 10/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten ungewachsten Zahnseiden im Ă–ko-Test 2025
Unter den ungewachsten Zahnseiden erhalten zwei Produkte die Note „Sehr gut“: Diadent Zahnseide ungewachst, ohne Zusatzstoffe von Budni und Miradent Mirafloss Zahnseide, ungewachst. Beide bestehen aus Nylon und enthalten keine Schadstoffe. Blisterhaube und Spender der Diadent Zahnseide bestehen zu einem hohen Anteil aus Rezyklat, dafür gibt es jedoch keine Nachweise. Miradent verwendet kein Recyclingmaterial.
Drei ungewachste Zahnseiden im Test erhalten die Note „Gut“:
- Elmex Zahnseide ungewachst mit Aminfluorid, mint
- Natuvell Zahnseide Classic ungewachst geschmacksneutral
- Oral-B Essential Floss, Zahnseide ungewachst
Die besten Zahnbänder im Öko-Test 2025
An die beiden besten Zahnbänder im Test geht lediglich die Note „Gut“, da sie Teflon enthalten. Die Dontodent Zahnband extra gleitfähig, mit Minzaroma von Dm ist mit Bienenwachs umhĂĽllt, die Blisterhaube besteht komplett aus Rezyklat. Die vegane Dr. Bauer’s Zahnseide Doctors Tape Floss, strong PTFE, unwaxed, mint ist nachfĂĽllbar, die Verpackung enthält jedoch kein Recylingmaterial.
Die übrigen „guten“ Zahnbänder im Überblick:
- Gum Easy Floss Zahnband
- Miradent Mirafloss Tape
- Oral-B ProExpert Advanced Tiefenreinigung, Zahnband gewachst
- Sensident Zahnband extra gleitfähig mit Fluorid und Minzgeschmack, gewachst, Müller
Die besten Spezial-Zahnseiden im Ă–ko-Test 2025
Testsieger unter den Spezial-Zahnseiden ist die günstige Bevola Zahnseide sensitiv mit Minzaroma, aufquellende Fasern, 2 x 40 m von Kaufland. Sie besteht aus Nylon und ist mit Bienenwachs sowie Candelillawachs überzogen. Blisterhaube und Spender enthalten recycelten Kunststoff. Ebenfalls „sehr gut“ ist die Gum Access Floss, Ideal for Implants, Bridges, Crowns, ein ungewachstes Produkt aus Nylon. Die Blisterhaube enthält Rezyklat, der Spender nicht.
Diese Spezial-Zahnseiden sind „gut“:
- Dentalux Zahnseide Sensitive Floss, mit aufquellenden Fasern und Minzgeschmack, 2 x 40 m, Lidl
- Diadent Orthodontic Floss Spezial-Zahnseide, mit Minz-Geschmack, Budni
- Dontodent Zahnseide Sensitive Floss mit Minzaroma, aufquellende Fasern, dm
- Meridol Special Floss, Spezial-Flauschfäden
- Oral-B Superfloss Threader, Zahnseidefäden
- Prokudent Zahnseide sensitiv, mit Mintgeschmack, Rossmann
Die besten gewachsten Zahnseiden im Ă–ko-Test 2025
Insgesamt erhalten 13 gewachste Zahnseiden im Test die Note „Sehr gut“. Die beiden Testsieger sind die Bevola Zahnseide fluoridhaltig mit Minzaroma, gewachst, 2 x 80 m von Kaufland und die Happybrush Zahnseide Clean Minz-Geschmack, gewachst. Beide bestehen aus Nylon und sind frei von Schadstoffen. Für Bisterhaube und Spender von Bevola kommt recycelter Kunststoff zum Einsatz, bei Happybrush besteht der Spender komplett aus recyceltem Material. Bevola verwendet Bienenwachs und Candelillawachs, die vegane Zahnseide von Happybrush nutzt Reiskleiewachs, Sonnenblumenkernwachs und Japanwachs.
Viele weitere gewachsten Zahnseiden sind „sehr gut“. Darunter auch:
- Die Nature Nerds Natur-Zahnseide im Glasflakon, gewachst mit Candelilla,
- die Natuvell Zahnseide Mint-Fresh gewachst, fluoridhaltig,
- die Outdoor Freakz Zahnseide, Minze,
- die Yaweco Zahnseide Seide + Bienenwachs und
- die Tepe Dental Floss waxed mint.
Diese Zahnseiden ĂĽberzeugen Ă–ko-Test nicht
Zwei gewachste Zahnseiden bewerten die Tester lediglich mit der Note „Ausreichend“: Die Elmex Zahnseide gewachst mit Aminfluorid, mint und die Sensodyne Zahnseide Extra- Sanft, gewachst, mit Fluorid, Minzgeschmack verwenden mikrokristallines Wachs und enthalten zudem PEG oder PEG-Derivate, schwer abbaubare synthetische Polymere. Elmex nutzt für die Verpackung kein Recyclingmaterial, der Hersteller der Sensodyne Zahnseide macht hierzu keine Angaben.
Diese Zahnseide kann Ă–ko-Test 2025 empfehlen
Beste Zahnseide unter den ungewachsten Produkten ist die günstige Diadent Zahnseide ungewachst, ohne Zusatzstoffe, bestes Zahnband das Dontodent Zahnband extra gleitfähig, mit Minzaroma. Unter den Spezial-Zahnseiden liegt die Bevola Zahnseide sensitiv mit Minzaroma, aufquellende Fasern, 2 x 40 m vorn. Testsieger unter den gewachsten Zahnseiden ist die Bevola Zahnseide fluoridhaltig mit Minzaroma, gewachst, 2 x 80 m (Öko-Test, Ausgabe 10/2025).
Warum ist Zahnseide wichtig fĂĽr die Mundhygiene?
Zahnseide entfernt Speisereste und Plaque aus engen Zahnzwischenräumen, die sich mit der Zahnbürste kaum erreichen lassen. Regelmäßige Anwendung soll der Entstehung von Karies vorbeugen. Diese Wirkung ist zwar nicht durch wissenschaftliche Studien belegt, Zahnärzte raten dennoch dazu, mindestens einmal am Tag zur Zahnseide oder zu Interdentalzahnbürsten zu greifen. Auch Mundgeruch lässt sich auf diese Weise reduzieren. Spezial-Zahnseiden können zudem eingesetzt werden, um Zahnersatz und Zahnspangen zu reinigen.
Zahnseide richtig anwenden — Anleitung & Tipps
Die richtige Anwendung von Zahnseide erfordert oft etwas Ăśbung. So geht’s:
- Einen Faden mit etwa 40 bis 50 cm Länge abreißen.
- Die Enden um Zeige- oder Mittelfinger beider Hände wickeln.
- Etwa 5 cm an beiden Enden freilassen und mit Daumen und Zeigefinger greifen.
- Die Zahnseide mit Sägebewegungen in die Zahnzwischenräume führen und den Zahn halbrund umgreifen.
- Zweimal vom Zahnfleisch aus nach oben bewegen.
- Diese Schritte für alle Zähne wiederholen.
→ Tipp: Gewachste Zahnseide eignet sich aufgrund ihrer hohen Gleitfähigkeit besonders gut für Anfänger. Ungewachster Zahnseide wird zwar ein höherer Reinigungseffekt zugesprochen, die Handhabung gilt jedoch als schwieriger.
FAQ – Häufige Fragen zur Zahnpflege
Wie oft sollte man Zahnseide benutzen?
→ Zahnärzte empfehlen die tägliche Anwendung, idealerweise abends vor dem Zähneputzen.
Welche Zahnseide ist fĂĽr empfindliches Zahnfleisch geeignet?
→ Weiche, gewachste oder PTFE-Zahnseiden sind besonders sanft und reißen das Zahnfleisch weniger ein.
Was ist besser – Zahnseide oder Interdentalbürsten?
→ Bei engen Zahnzwischenräumen eignet sich Zahnseide besser; bei größeren Lücken Interdentalbürsten.
Ist elektrische Zahnseide sinnvoll?
→ Mundduschen (Water Flosser) können eine sinnvolle Ergänzung sein, ersetzen klassische Zahnseide aber nicht vollständig.
Aktuelle Amazon-Bestseller aus dem Bereich Zahnseide
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Zahnpflege
Your page rank: