Ihre Schlagwortsuche nach "Waschmaschine" ergab 18 Treffer!
Effizienter waschen: 6 sparsame Waschmaschinen im Test
Eine neue Waschmaschine muss her. Angesichts steigender Energiekosten liegt es nahe, sich für eine Waschmaschine der Energieeffizienzklasse A zu entscheiden. Immerhin laufen die Geräte rund 140 bis 200 Mal im Jahr, in Haushalten mit mehreren Kindern sogar noch deutlich häufiger. Eine gute Waschmaschine sollte aber nicht nur möglichst wenig Wasser und Strom verbrauchen, sondern auch alle Arten von Textilien effizient und möglichst schonend reinigen. Eine große Anzahl an Waschprogrammen erleichtert es, den richtigen Modus für unterschiedliche Textilien zu finden. Welchen… » weiterlesen «
Waschmaschinen-Test: Günstige und gute Geräte schon ab 550 Euro
Die alte Waschmaschine hat ausgedient, nun muss eine neue her. Doch welche Waschmaschine kaufen? Energiesparend sollte sie sein, um Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen zu schonen. Und günstig noch dazu. Schließlich steigen die Kosten für Wohnen, Energie und Lebenshaltung immer weiter an. Bei der Suche nach einer guten und günstigen Waschmaschine könnte ein Blick in die aktuelle Ausgabe von Stiftung Warentest hilfreich sein. Das Verbrauchermagazin hat 14 Frontlader-Waschmaschinen getestet, darunter auch günstige und gute Geräte schon ab 550 Euro.
Sparsame Waschmaschine kaufen: Die 3 beliebtesten und effizientesten Frontlader
Die Energiepreise steigen. Das macht sich im Haushalt an vielen Stellen bemerkbar, zum Beispiel beim Wäsche waschen. Wird eine neue Waschmaschine benötigt, schauen sich Verbraucher daher nach sparsamen Modellen um. Orientierung bieten die neuen Energieeffizienzklassen. Geräte der Klasse A sind besonders nachhaltig im Verbrauch. Das schont die Umwelt und spart langfristig Geld. Dass eine sparsame Waschmaschine in der Anschaffung nicht teuer sein muss, beweist der Preisvergleich idealo.de. Dort lassen sich Waschmaschinen nach Energieeffizienzklasse filtern und die günstigsten Angebote finden. Hier… » weiterlesen «
Grundig GW7P79419W: Die erste Waschmaschine mit Mikroplastikfilter
Wer eine neue Waschmaschine kaufen möchte, achtet meist auf die Energieeffizienzklasse, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch Geld zu sparen. Doch wie lässt sich das ins Abwasser geschwemmte Mikroplastik verringern? Mikroplastik ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen, stellt jedoch ein großes Problem für die Weltmeere dar. Ein großer Teil der mikroskopisch kleinen Plastikpartikel stammt aus der Waschmaschine. Die winzigen Fasern lösen sich aus synthetischen Textilien und gelangen über den Wasserkreislauf ins Meer. Grundig präsentiert nun die weltweit… » weiterlesen «
16 Frontlader-Waschmaschinen im Test: Die Investition in Qualität lohnt sich
Wer eine wasser- und stromsparende Waschmaschine kaufen möchte, muss aktuell ein wenig umdenken: Seit März 2021 gelten in der EU neue Energieeffizienzklassen. Die sparsamsten Geräte werden nun nicht mehr in die Klasse A+++ eingeordnet, sondern gehören zur Klasse A. In diese Klasse schaffen es nur wenige der neuen Frontlader, die sich Stiftung Warentest für einen Vergleichstest angesehen hat (Heft 11/2021). Die meisten der neuen Testgeräte gehören zur Klasse C. Die Angaben auf dem Energielabel beziehen sich allerdings nur auf das… » weiterlesen «
Das neue Energielabel: Produkte werden künftig in die Klassen A bis G eingeordnet
Bei der Anschaffung von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Wäschetrocknern und Co. schauen Verbraucher nicht nur auf den Preis. Den meisten ist auch ein sparsamer Energieverbrauch wichtig. Je weniger Strom ein Gerät verbraucht, umso mehr rechnet sich der Kauf langfristig. Als Informationsquelle für den Energieverbrauch dient das EU-Energielabel, welches Händler verpflichtend auf den Geräten anbringen müssen. Anhand der Energieeffizienzklasse erkennen Verbraucher, wie sparsam das jeweilige Gerät arbeitet. Viele Produkte entsprechen allerdings bereits der besten Energieeffizienzklasse. Das macht den genauen Vergleich schwierig. Im März… » weiterlesen «
Neue Waschmaschine kaufen: Die besten Frontlader der Energieeffizienzklasse B
Wer ab März 2021 eine neue Waschmaschine kaufen möchte, muss sich umstellen: Ab dann ändern sich nämlich die Energieeffizienzklassen. Was heute noch ein Gerät der Klasse A+++ ist, ist dann eine Waschmaschine der Klasse B. Da die Händler ihre Sortimente gerade umstellen, hat sich Stiftung Warentest für den aktuellen Vergleich nur sieben aktuelle und langfristig erhältliche Frontlader mit 1.400 Umdrehungen pro Minute angesehen (Heft 11/2020). Wie der Testbericht zeigt, waschen alle Geräte gut. Auch im Punkt Wasser- und Energieverbrauch überzeugen… » weiterlesen «
Die 3 besten Waschmaschinen unter 400 Euro
Muss eine neue Waschmaschine her, gibt es viele Dinge zu beachten: Soll es ein Frontlader oder ein Toplader werden? Für wie viele Personen muss das Fassungsvermögen ausreichen? Und wie energiesparend arbeitet das Gerät? Darüber hinaus muss die Maschine natürlich auch zum eigenen Budget passen. Der idealo Preisvergleich macht es einfacher, eine Waschmaschine im Angebot zu finden. Sparen können vor allem kleine Haushalte. Waschmaschinen bis 8 kg Fassungsvermögen gibt es oft schon für unter 400 Euro. Das Fassungsvermögen reicht für eine… » weiterlesen «
Waschmaschinen und Waschtrockner im Test: Im Sparprogramm bleibt die Lauge kühl
Für den aktuellen Testbericht hat Stiftung Warentest neun Waschmaschinen mit bis zu sieben Kilogramm Fassungsvermögen und fünf Waschtrockner geprüft (Ausgabe 11/2019). Erstmals haben die Tester dabei die Wassertemperatur direkt in der Waschtrommel gemessen. Dabei stellt sich heraus: In den Eco-Programmen sparen die Maschinen zwar Strom, viele erreichen aber nicht die gewünschte Temperatur von 60 °C. Bei den sparsamsten Modellen bleibt die Lauge zwischen 33 °C und 35 °C kühl. Bei der Waschleistung überzeugen dagegen alle Maschinen. Wer eine gute Waschmaschine… » weiterlesen «
Welche Waschmaschinen sind gut? Stiftung Warentest empfiehlt 11 Modelle
Wer heute eine neue Waschmaschine kaufen möchte, sieht sich einer kaum überschaubaren Auswahl gegenüber. Die Technik wird immer raffinierter und darüber hinaus fassen die Geräte immer mehr Wäsche. Das durchschnittliche Fassungsvermögen liegt heute bei 7,0 kg. Wie wirkt sich die höhere Ladung auf den Wasser- und Stromverbrauch aus? Das wollte Stiftung Warentest wissen und hat 15 Frontlader-Waschmaschinen auf den Prüfstand gestellt (Heft 11/2018). Elf Geräte im Waschmaschinen-Test bekommen die Note „Gut“. Die teure Maschine von Miele und das günstige Modell… » weiterlesen «