Ihre Schlagwortsuche nach "Stiftung Warentest" ergab 779 Treffer!
Smartphone refurbished kaufen: 9 Online-Händler im Test
Es muss nicht immer die neueste Technik sein. Viele umweltbewusste Verbraucher sehen sich online nach gebrauchten und wiederaufbereiteten Geräten um. Dazu gehören auch Handys. Ein Smartphone gebraucht online zu kaufen spart nämlich nicht nur Geld, sondern schont auch die Ressourcen. Gleich mehrere Anbieter haben sich mittlerweile auf sogenannte Refurbished-Technik spezialisiert. Refurbished bedeutet: Die Geräte werden vor dem Wiederverkauf professionell gereinigt und bei Bedarf repariert. Doch sind wiederaufbereitete Handys tatsächlich fast so gut wie neu? Stiftung Warentest ist dieser Frage nachgegangen und hat sich neun Refurbished-Shops im Test angesehen… » weiterlesen «
11 elektrische Einbaubacköfen im Test: Bosch, Constructa und Siemens an der Spitze
Ein Backofen gehört zur vollständig eingerichteten Küche dazu. In vielen Einbauküchen findet ein elektrischer Einbaubackofen Platz, der sich je nach Küchengestaltung unter der Arbeitsplatte verstauen oder ganz ergonomisch auf Körperhöhe anbringen lässt. Für eine einfache Reinigung statten viele Anbieter ihre Backöfen mit einer Pyrolyse-Funktion aus, mit der sich die Geräte wie von selbst reinigen sollen. Fett und Speisereste im Inneren werden weggebrannt. Wie gut funktioniert das in der Praxis? Genau das hat Stiftung Warentest herausfinden wollen und elf elektrische Einbaubacköfen… » weiterlesen «
Starker Diebstahlschutz ab 58 Euro: 24 Fahrradschlösser im Test
Wer häufig mit dem Rad unterwegs ist, möchte es natürlich nicht Dieben in die Hände fallen lassen. Also muss ein gutes Fahrradschloss her – ein möglichst stabiles Modell, dem auch schweres Werkzeug wenig anhaben kann. Die Hersteller geben die Aufbruchsicherheit ihrer Schlösser per Sicherheitsskala an. Leider gibt es dafür keine einheitlichen Standards, daher haben manche Skalen 15 Stufen, andere nur zehn. So ist es für Laien schwer einzuschätzen, ob ein Schloss der hohen Sicherheitsstufe tatsächlich besser schützt als eines mit… » weiterlesen «
10 Chromebooks im Test: „Gute“ Notebooks ab 300 Euro
An Googles Chromebook scheiden sich die Geister: Während manche Notebook-Nutzer es schätzen, gut ausgestattete Geräte zu einem vergleichsweise günstigen Preis zu bekommen, möchten sich andere nicht an ein Google-Konto binden. Doch ohne einen solchen Account lässt sich das Betriebssystem ChromeOS nicht nutzen. Chromebooks eignen sich daher vor allem für Anwender, die bereits ein Google-Konto haben und die mit dem Funktionsumfang von Android-Apps vertraut und zufrieden sind. Da Chromebooks mit eher geringem internem Speicherplatz daherkommen, sollte man zudem gerne online arbeiten… » weiterlesen «
Frische Vollmilch im Test: Vor allem Milch aus Biolandwirtschaft überzeugt
Der Milchverbrauch in Deutschland geht seit Jahren stetig zurück. Nahm jeder Verbraucher vor 30 Jahren noch rund 60 Kilogramm Milch im Jahr zu sich, sind es heute im Schnitt nur noch 48 Kilogramm. Viele Menschen verzichten aus gesundheitlichen Gründen oder der Umwelt zuliebe sogar komplett auf Milchprodukte. Die Milchwirtschaft reagiert mit einem größeren Angebot an Bio-Milch, ergänzt durch Weidemilch und Heumilch. Während der Begriff Weidemilch nicht geschützt ist, dürfen die Kühe üblicherweise doch mindestens 120 Tage auf der Weide stehen…. » weiterlesen «
6 von 7 Duomatratzen im Test von Stiftung Warentest erhalten die Note „Gut“
Auf einer Seite weich, auf der anderen etwas fester: Duomatratzen lassen Verbrauchern die Wahl. Erweist sich eine Seite im heimischen Schlafzimmer als zu weich oder zu hart, kann die Matratze einfach gewendet werden. Entspricht das Modell nicht dem, was man nach dem Probeliegen erwartet hat, muss man die Matratze so nicht gleich umtauschen. Ein Nachteil: Um Verschleiß zu bremsen, können herkömmliche Matratzen einfach umgedreht werden. Bei Duomatratzen geht das nicht so einfach, eben da sie auf jeder Seite einen unterschiedlichen… » weiterlesen «
16 Gymnastik- und Yogamatten im Test: Empfehlenswerte Modelle ab 30 Euro
Yoga stärkt die Muskulatur, kann Stress vorbeugen und den Schlaf verbessern. Gymnastik hält ebenfalls fit und hilft, die Belastungen des Alltags abzubauen. Gut acht Millionen Deutsche betreiben regelmäßig Sportarten wie Aerobic, Pilates, Wirbelsäulen- oder Beckenbodengymnastik. Für ein gesundes Training kommt es nicht nur auf das richtige Ausführen der Übungen an, sondern auch auf eine komfortable und möglichst dämpfende Unterlage. Gute Yoga- und Gymnastikmatten schonen die Gelenke, rutschen auf glattem Boden nicht umher und bleiben auch bei stärkerer Belastung in Form…. » weiterlesen «
WLan-Router: Testsieger AVM FritzBox 7530 AX erhält auch den Preistipp
Der DSL-Router bildet zumeist das Herzstück des Heimnetzwerkes. Er vereint Modem, WLan-Router und Telefonanschluss. Beim Abschluss eines DSL-Vertrags stellen Telekommunikationsunternehmen ihren Kunden häufig einen Router zur Verfügung. Dabei handelt es sich jedoch nicht immer um das optimale Modell für die eigenen Bedürfnisse. Wer sich lieber selbst nach einem passenden WLan-Router umsehen möchte, erhält bei der Auswahl Hilfe von Stiftung Warentest. Die Tester haben sich acht WLan-Router genauer angesehen, darunter auch ein Modell mit Kabelmodem, und die Geschwindigkeit der Datenübertragung, die… » weiterlesen «
9 Akkusauger im Test: Testsieger Miele hat einen geringen Energieverbrauch
Staubsaugen, ohne sich über ein lästiges Kabel ärgern zu müssen: Das versprechen Akkusauger. Die handlichen Geräte punkten durch schickes Design und die Aussicht auf mehr Bewegungsfreiheit beim Hausputz. Doch wie sieht es mit der Saugleistung aus? Können akkubetriebene Staubsauger Hartböden und Teppich tatsächlich gründlich von Staub und grobem Schmutz befreien? Genau das hat Stiftung Warentest geprüft und neun Akkusauger in einem Vergleichstest gegenübergestellt (Heft 02/2023). Vier der Testkandidaten haben sich bereits in einem früheren Test im Juli 2022 bewähren müssen,… » weiterlesen «
16 Webcams im Test: Gute Modelle schon ab 80 Euro
Digitale Vorstellungsgespräche, Team-Meetings per Videokonferenz oder Unterhaltungen mit Freunden im Ausland: Es gibt viele Zwecke, zu denen die Webcam zum Einsatz kommt. Insbesondere bei Gesprächen im professionellen Umfeld sollte die Kamera mit einem guten und naturgetreuen Bild punkten können. Verzerrt und farbstichig möchte niemand einem potenziellen Arbeitgeber oder Kunden gegenübertreten. Welche aktuellen Webcams eine gute Bildqualität bieten, hat Stiftung Warentest geprüft und 16 Modelle einem Vergleichstest unterzogen (Heft 02/2023). Die meisten Testkandidaten lassen sich über einen USB-A-Anschluss mit dem Computer… » weiterlesen «