Ihre Schlagwortsuche nach "Stiftung Warentest" ergab 811 Treffer!

Stiftung Warentest prüft Windows-Notebooks: „Gute“ Notebooks schon ab 600 Euro

Foto: tippapatt | Adobe Stock

Ob im Home-Office, bei der Arbeit auf Reisen oder im Privatbereich – die Einsatzmöglichkeiten von Notebooks sind breit gefächert. Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts lohnt es sich genauer hinzuschauen, denn die Unterschiede stecken meist im Detail. Je nachdem, ob mit dem Notebook lediglich im Internet gesurft und Dokumente bearbeitet, oder eine lange Akkulaufzeit mit einem hochauflösenden Display benötigt wird, kommen unterschiedliche Modelle infrage. Vor allem im Bereich Gaming und Videoschnitt fallen die Anforderungen entsprechend höher aus. Stiftung Warentest hat… » weiterlesen «

Stiftung Warentest prüft Bodenstaubsauger: „Gute“ Staubsauger gibt es ab 199 Euro

Foto: Goffkein | Fotolia

Einen kabelgebundenen Bodenstaubsauger zu kaufen, kann sich für viele Haushalte nach wie vor lohnen. Die Geräte versprechen eine starke Saugleistung zum vergleichsweise günstigen Preis. Was sie in der Praxis leisten, zeigt ein Testbericht von Stiftung Warentest (Heft 09/2023). Insgesamt 13 Modelle haben sich die Tester angesehen, darunter acht Geräte mit und fünf ohne Beutel. Drei Staubsauger stehen dabei zum ersten Mal auf dem Prüfstand, die anderen haben sich bereits in früheren Vergleichstests bewährt. Am Ende erhalten sechs Bodenstaubsauger mit Beutel… » weiterlesen «

Die teuersten saugen am besten: 13 Akku-Staubsauger im Test der Stiftung Warentest

Foto: Goffkein | Fotolia

Saugen ohne lästiges Kabel: Akku-Staubsauger machen es möglich. Sie sind stets griffbereit und verbrauchen oft weniger Strom als kabelgebundene Sauger. Damit sind sie ein echter Umwelttipp. Bei Bedarf lassen sich die meisten Modelle sogar zum praktischen Kleinsauger umbauen. Doch bieten sie auch eine hohe Saugleistung? Stiftung Warentest hat zum wiederholten Mal die Probe aufs Exempel gewagt und für 13 Akkusauger im Test gegenübergestellt (Ausgabe 09/2023). Neun der Testgeräte kamen im Februar oder Mai 2023 bereits auf den Prüfstand, vier Geräte… » weiterlesen «

Stiftung Warentest prüft Kondenstrockner: Nur AEG überzeugt in fast allen Punkten

Foto: JenkoAtaman I Fotolia

Gerade in Familien mit kleinen Kindern stapelt sich schnell die Wäsche. Damit Kleidung rasch wieder getragen werden kann, empfiehlt sich ein Wäschetrockner. Wer einen neuen Trockner kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Anschaffungspreis achten, sondern auch die Betriebskosten im Blick behalten. Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt in erster Linie vom eigenen Nutzungsverhalten ab. Stellen Familien den Trockner jeden zweiten Tag an, entspricht das rund 180 Durchgängen im Jahr. Einen gleichbleibenden Strompreis vorausgesetzt, verursachen moderne Kondenstrockner in zehn Jahren… » weiterlesen «

6 Augenoptiker im Test der Stiftung Warentest: Keiner kann komplett überzeugen

Foto: Cookie Studio I Adobe Stock

Wer eine neue Brille benötigt, kann sich an ein lokales Optiker-Fachgeschäft wenden oder eine der großen, deutschlandweit operierenden Ketten in Anspruch nehmen. Die meisten Optiker-Ketten sind heute nicht mehr nur in ihren Filialen tätig, sondern bieten auch online eine große Auswahl an Fassungen an. Per Webcam lassen sich Brillenfassungen digital anprobieren, in vielen Fällen ist sogar ein Online-Sehtest möglich. Doch wie sieht es mit der Beratung, dem Kundenservice und der Qualität der fertigen Brillen aus? Stiftung Warentest ist genau diesen… » weiterlesen «

Für wasserfeste Outdoor-Kleidung: 14 Imprägniermittel im Test der Stiftung Warentest

Foto: Martinmark | Dreamstime

Echte Outdoor-Fans lassen sich von ein paar Regentropfen nicht abschrecken. Damit die Kleidung den Ausflug bei Regenwetter unbeschadet übersteht, sollte sie allerdings imprägniert werden. Wer ein passendes Imprägniermittel kaufen möchte, hat unterschiedliche Ausführungen zur Wahl: Imprägnier-Sprays lassen sich einfach auftragen und eignen sich nicht nur für Bekleidung wie Jacken und Mäntel, sondern auch für Schuhe, Zelte und andere Textilien, die vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden sollen. Einwasch-Imprägnierer, sogenannte Wash-Ins, lassen sich wie Waschmittel verwenden. Welche Imprägniermittel für Outdoor-Bekleidung tatsächlich eine zuverlässige… » weiterlesen «

Warentest prüft smarte Heizkörperthermostate: Testsieger sind Homematic und AVM

Foto: Alexander Raths I Fotolia

In Anbetracht der stetig steigenden Energiepreise lohnt es sich, den eigenen Energieverbrauch unter die Lupe zu nehmen und zu überlegen, wo es Einsparpotenziale gibt. Heizkörperthermostate sind eine Möglichkeit, Energie zu sparen. „Sie können den Heizwärmebedarf sehr genau regeln. Man gibt die gewünschte Temperatur ein, die Heizung registriert das und drosselt oder erhöht die Heizwärme durch Steuerung der Wasserzufuhr“, erklärt Verbraucherschützer Christian Handwerk. Jedes Grad weniger spart etwa 6 % Energie. Smarte Geräte lassen sich dabei von überall via Smartphone steuern…. » weiterlesen «

Guter Klang oder schwaches Tönchen? Soundbars und Soundplates im Vergleich

Foto: Proxima Studio I Adobe Stock

Tolles Bild, schwacher Klang? In diesem Fall schaffen Soundbars und Soundplates Abhilfe. Als externe Lautsprecher sollen sie für Kino-Klang im heimischen Wohnzimmer sorgen. Doch schaffen sie das tatsächlich? Stiftung Warentest hat den Vergleichstest gemacht und neun einteilige Soundbars, 16 Soundbars mit separater Bassbox sowie eine Soundplate gegenübergestellt (Heft 08/2023). Einteilige Soundbars sind besonders schlank und lassen sich unauffällig im Wohnzimmerschrank unterbringen. Soundplates besitzen ein tieferes und oft auch höheres Gehäuse. Mehr Volumen bedeutet auch mehr Bass. Wer besonders starke Bässe… » weiterlesen «

Gute Alltagshelfer mit Datenschutzmängeln: 3 Sprach­assistenten im Vergleich

Foto: JEROSenneGs I Adobe Stock

„Hey Siri, wähl den Notruf!“ „O.k. Google, welcher Film läuft heute Abend im örtlichen Kino?“ „Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer an!“ – Sprachassistenten wollen ihren Nutzern das Leben ein wenig leichter machen. Mittlerweile haben sich Apples Siri, Amazons Alexa und Googles Google Assistent fest im Leben von vielen Verbrauchern etabliert. Doch wie alltagstauglich sind die Sprachassistenten wirklich? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat die drei Assistenten im Vergleich gegenübergestellt (Heft 08/2023). Unter anderem haben die Tester geprüft,… » weiterlesen «

Gute Pflege bis in die Spitzen: 17 Shampoos für geschädigtes Haar im Test

Foto: Piotr Marcinski I Fotolia

Das Haar erscheint spröde und glanzlos, lässt sich schwer kämmen und die Spitzen sind brüchig: In solchen Fällen versprechen Repair-Shampoos Abhilfe. Spezielles Shampoo für geschädigtes Haar soll die Haarstruktur reparieren und es so wieder glänzender und gepflegter aussehen lassen. Dieses Ziel erreichen die Produkte durch Pflegestoffe, die sich an den geschädigten Stellen im Haar ablagern und es so glätten. Zwar können sie Haarschäden nicht dauerhaft reparieren, verbessern aber zumindest zeitweise die Haareigenschaften. Neun von 17 Shampoos gelingt das „gut“ –… » weiterlesen «