Ihre Schlagwortsuche nach "Heizdecke" ergab 11 Treffer!

Gegen frostige Füße im Bett: 6 Wärmeunterbetten im Test des ETM Testmagazins

Foto: slonme | Fotolia

Die ideale Schlaftemperatur für Erwachsene liegt zwischen 15 und 18 °C. Individuelle Vorlieben fallen jedoch stark unterschiedlich aus. Während der eine auch im Winter bei offenem Fenster schläft, schlummern anderen am liebsten im mollig warmem Bett. Vor frostigen Füßen schützt ein Wärmeunterbett. Die praktischen Wärmespender können unter das Laken gelegt werden. 15 bis 20 Minuten vor der Schlafenszeit eingeschaltet, wärmen sie das Bett auf eine angenehme Temperatur auf. Welche Wärmebetten energieeffizient und sicher arbeiten, hat das ETM Testmagazin geprüft und… » weiterlesen «

Mollig warm eingewickelt: 7 Heizdecken im Test des ETM Testmagazins

Die Energiekosten steigen. Auf staatliche Hilfsmaßnahmen allein möchten sich viele Verbraucher nicht verlassen und drehen vorsorglich die Heizung herunter. Als Alternative für einen kuscheligen Abend auf dem Sofa bieten sich zum Beispiel Heizdecken an. Gemütlich in die Decke eingewickelt, lässt sich so mancher kalter Winterabend überstehen. In der Decke verarbeitete Heizspiralen bringen es auf Temperaturen zwischen 40 °C und 43 °C. Dafür benötigen Heizdecken zwar ebenfalls Energie, der Stromverbrauch ist aber relativ gering. Das ETM Testmagazin hat insgesamt sieben Heizdecken… » weiterlesen «

5 Heizkissen im Test: Testsieger Beurer HK 125 XXL Cosy ist sehr sicher

Während eine Heizdecke den ganzen Körper einhüllt, spenden Heizkissen punktuelle Wärme. Damit eignen sie sich optimal, um verspannte Muskulatur zu lockern und Spannungsschmerzen zu lindern. Als kompakte Wärmespender für den Winter bieten sie auf dem Sofa zudem ein wenig mehr Gemütlichkeit. Wie sicher und funktional aktuell erhältliche Heizkissen sind, hat das ETM Testmagazin geprüft und fünf Produkte einem Vergleich unterzogen (Heft 01/2023). Neben der Verarbeitung und der Heizintensität stand auch der Stromverbrauch auf dem Prüfstand. Immerhin sollen die Wärmespender nicht… » weiterlesen «

Mit Strom heizen – sinnvoll oder teuer und kritisch?

Foto: Alexander Raths I Fotolia

Jeder zweite Haushalt in Deutschland heizt mit Gas. Das entspricht etwa 20 Millionen Wohnungen. Doch aufgrund des Krieges in der Ukraine und der russischen Reaktion auf Sanktionen wird das Gas knapp. Die Preise steigen entsprechend. Der Bund verspricht Entlastungen wie eine Gas- und Strompreisbremse, Heizkostenzuschüsse für bedürftige Haushalte, Einmalzahlungen für Rentner und Hilfen für Unternehmen. Viele Verbraucher sehen sich dennoch nach Möglichkeiten um, mit denen sie Heizkosten sparen können. Als Alternative zum Heizen mit Gas steht unter anderem das Heizen… » weiterlesen «

Energiekrise: Nachfrage nach Alternativen zur Gasheizung steigt

Foto: AlexMaster | Fotolia

Der Winter rückt mit großen Schritten näher. Für Verbraucher bedeutet das in diesem Jahr deutlich höhere Heizkosten. Russland hat die Gaslieferungen nach Deutschland und Europa stark gedrosselt. Vor allem Mieter und Hausbesitzer mit Gasheizung machen sich daher Sorgen, im Winter entweder in der kalten Wohnung zu sitzen oder teure Nachzahlungen leisten zu müssen. In Folge steigt die Nachfrage nach alternativen Heizmitteln wie Elektroheizungen, Kaminen und Öfen. Das zeigt eine Analyse der Preisvergleichsplattform idealo.

Alle Heizdecken und Heizkissen im Test spenden wohlige Wärme

An kalten Winterabenden gibt es kaum etwas Schöneres, als sich entspannt auf der Couch in eine dicke Decke zu kuscheln. Eine Extraportion Wärme spenden elektrische Heizdecken, die sich innerhalb von Minuten auf wohlige Temperaturen erwärmen. Eine Alternative sind Heizkissen, die auch bei Verspannungen im Bereich der Lendenwirbelsäule helfen können. Manch einer geht immer noch davon aus, dass elektrische Heizkissen und Heizdecken gefährlich sind. Moderne Ausführungen beugen einem Brandrisiko jedoch mit einer Abschaltautomatik vor. Bei einigen Decken und Kissen lässt sich… » weiterlesen «

Heizdecke günstig kaufen: Die 3 besten Modelle unter 60 Euro

Wenn es draußen nass und kalt ist, möchte man es sich wenigstens zu Hause so richtig gemütlich machen. Im Bett und auf dem Sofa spendet eine Heizdecke wohltuende Wärme. Sie lässt sich zum Beispiel als Unterbett verwenden, damit Sie nachts nicht auf einer kalten Matratze liegen müssen. Oder Sie nutzen Sie einfach als normale Decke und genießen den Extraschub an Wärme. Der kommt über in die Decke eingearbeitete Heizdrähte zustande, die über eine Stromzufuhr aufgeheizt werden. Bei hochwertigen Modellen lässt… » weiterlesen «

Heizkissen und Bettwärmer: Wohlige Wärme an kalten Tagen

An kalten Tagen sehnt sich der Mensch nach Wärme. Was gibt es da Schöneres, als sich in ein schon vorgewärmtes Bett zu kuscheln? Eine Heizdecke verbreitet wohlige Temperaturen – die Wärme ist aber nicht nur in kühlen Winternächten willkommen, sondern hilft auch dabei, nach einem harten Tag zu entspannen. Heizdecken und Heizkissen sollen verspannte Muskeln lösen und so wesentlich zur Erholung beitragen. Die Kissen und Decken sollen bei Rücken- und Nackenschmerzen helfen und Menschen mit Arthritis Erleichterung verschaffen. Doch welche… » weiterlesen «

Heizkissen für Schulter und Rücken im Vergleich von Haus & Garten Test

Elektrische Heizkissen für Schulter und Rücken spenden wohlige Wärme an kalten Tagen und helfen bei Verspannungen. Doch welches Heizkissen wird so richtig schön warm und ist zudem angenehm zu tragen? Das Verbrauchermagazin Haus & Garten Test hat drei elektrische Heizkissen für Schulter und Rücken unter die Lupe genommen und gibt Antwort: „Perfekte Wärmeleistung“ und einfache Handhabung bietet der Testsieger MIA HK 1022Ne (um 30 Euro). Das insgesamt „sehr gute“ Nacken-/Rückenkissen heize schnell auf und werde großflächig über 40 °C heiß…. » weiterlesen «

Elektrische Heizdecken im Test: Beurer und Medisana sind „sehr gut“

Haus & Garten Test hat vier Heizoberdecken und vier Wärmeunterbetten auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist durchaus erfreulich: Vier Heizdecken im Test erzielten das Qualitätsurteil „Sehr gut“ und vier die Gesamtnote „Gut“. Testsieger wurden die Heizoberdecke Medisana HDW 60226 (Note „Sehr gut“, um 50 Euro, hier erhältlich) und das Wärmeunterbett Medisana HU 655.