Ihre Schlagwortsuche nach "Häcksler" ergab 13 Treffer!
Machen aus Kleinholz feinsten Kompost: 3 Gartenhäcksler im Test
Wenn Bäume und Sträucher zurückgeschnitten sind, stellt sich die Frage: Wohin bloß mit dem Schnittgut? Klein gehäckselt ergeben Äste, Blätter und anderer Grünschnitt exzellenten Kompost. Beim Zerkleinern hilft ein Gartenhäcksler. Das zerkleinerte Schnittgut ist besser zugänglich für Bakterien, die den Verrottungsprozess in Gang setzen. So kann aus Pflanzenresten neuer Humus entstehen. Wer einen Gartenhäcksler kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Walzen- und Messerhäckslern. Walzenhäcksler laufen auch im Rückwärtsgang, wodurch sich Verstopfungen beseitigen lassen, und erlauben es, die Druckplatte zu verstellen…. » weiterlesen «
Vom Kleinholz zum Mulch: 6 Häcksler im Vergleich des ETM Testmagazins
Den Herbst nutzen viele Gartenbesitzer dazu, Hecken, Sträucher und Obstbäume zurückzuschneiden. Doch wohin nur mit dem Astschnitt und mit dem Laub, das nun von den Bäumen fällt? Bei der Beantwortung dieser Frage erweisen sich Häcksler als hilfreich. Sie verarbeiten Äste und Blattwerk zu wesentlich kleineren Teilen, die sich zum Beispiel als Mulch verwenden lassen. Wer einen Häcksler kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Gerätetypen: Sogenannte Leisehäcksler arbeiten mit einer Walze. Sie eignen sich vor allem, um größeres und hartes… » weiterlesen «
Gartenhäcksler günstig kaufen: Die 3 besten Häcksler bis 200 Euro
Damit Hecken, Sträucher und Bäume richtig wachsen können, müssen sie regelmäßig beschnitten werden. Doch wohin mit dem Schnittgut? Ein elektrischer Gartenhäcksler zerkleinert Äste und Zweige in Windeseile. Was übrig bleibt, eignet sich hervorragend für den Kompost. Ein guter Elektro-Häcksler muss keineswegs teuer sein. Welche Geräte unter 200 Euro empfehlenswert sind, zeigt der Preisvergleich von idealo.de. Dort können sich Gartenbesitzer auch gleich darüber informieren, wie der jeweilige Häcksler im Test verschiedener Verbrauchermagazine abschneidet. Hier gibt es den Überblick über drei empfehlenswerte… » weiterlesen «
21 Gartenhäcksler im Test: Die Geräte von Bosch arbeiten am besten
Mit einem Gartenhäcksler lässt sich Gartenabfall im Handumdrehen verarbeiten: Die Geräte zerkleinern Äste, Zweige, Reisig und Staudengrün zu kleinen Stückchen oder feinen Schnipseln. Der Holzschnitt eignet sich als Rohmaterial für den Kompost, als Füllmaterial fürs Hochbeet oder sogar als Belag für Wege und Beete. Wer einen Gartenhäcksler kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Geräten mit Walzen und Messern. Wie gut die unterschiedlichen Geräte ihrer Aufgabe nachkommen, hat Stiftung Warentest überprüft (Heft 9/2019). Insgesamt 21 Häcksler haben sich dem Vergleich gestellt,… » weiterlesen «
Ratgeber Häcksler: Tipps und Infos rund um den nützlichen Gartenhelfer
Es gibt kaum etwas Schöneres, als im Sommer im eigenen Garten zu sitzen und die Sonne zu genießen. Doch ein eigener Garten macht auch jede Menge Arbeit: Sie müssen nicht nur Rasen mähen (hier erfahren Sie mehr zum Thema), sondern auch Bäume und Sträucher in Form bringen. Äste und Zweige sind zu groß und sperrig für die Biotonne. Da ist es von Vorteil, wenn Sie einen Gartenhäcksler zur Hand haben: Die Geräte verarbeiten das Schnittgut sprichwörtlich zu Kleinholz. Die gehäckselten… » weiterlesen «
Benzin-Häcksler im Test: DENQBAR ist leistungsstark und günstig
Bei den anfallenden Gartenarbeiten im Spätherbst erfreuen sich Häcksler steigender Beliebtheit, denn mit ihnen lässt sich Laub oder Schnittgut wie Äste und Zweige schnell und einfach zerkleinern. Der Grünschnitt kann anschließend in Form von Mulch als Frostschutz auf die Beete aufgebracht oder der Kompostierung zugeführt werden. Wer ein leistungsstarkes Gerät sucht, das unabhängig von einem Stromanschluss arbeitet, ist mit einem Benzin-Häcksler (hier erhältlich) gut beraten.
Elektro-Häcksler im Test: Wolf-Garten SDL 2500 EVO ist „sehr gut“
Mit einem Gartenhäcksler bereiten Sie Äste, Zweige sowie Beetabfälle schnell und einfach für den Komposthaufen oder das Mulchen vor. Walzenhäcksler haben gegenüber Messerhäckslern den Vorteil, dass sie weniger Krach machen und weniger zum Verstopfen neigen. Das Verbrauchermagazin Haus & Garten Test hat vier Walzenhäcksler einem Vergleichstest unterzogen: Bester Leisehäcksler im Test war der Wolf-Garten SDL 2500 EVO (etwa 256 Euro, hier erhältlich). Der insgesamt „sehr gute“ Testsieger von Wolf-Garten punktete mit einfacher Handhabung, guter Verarbeitung und sehr guten Funktionen. Manko: Die Fangbox könnte… » weiterlesen «
9 Häcksler für Gartenabfälle im Vergleich
Im Herbst fällt wieder jede Menge Gartenarbeit an. Bäume und Sträucher wollen geschnitten und der Teich sowie diverse Pflanzen winterfest gemacht werden. Das anfallende Material, z. B. Äste, Zweige und Strauchschnitt, kann anschließend mit einem Häcksler zerkleinert werden. Wer einen Häcksler für Gartenabfälle kaufen möchte, sollte einen Blick in selbst ist der Mann werfen. Das Heimwerker-Magazin hat im September 2012 neun Modelle getestet, darunter Messerhäcksler, Walzenhäcksler und Leisehäcksler. Testsieger wurde der Viking GE 35 L (Note „Sehr gut“, um 190… » weiterlesen «
Gartenhäcksler im Test: Testsieger VIKING arbeitet kraftvoll
Welcher Gartenhäcksler eignet sich am besten für weiche und feuchte Gartenabfälle wie frischer Baum- und Strauchschnitt? Welcher Gartenhäcksler ist gut? Das ETM Testmagazin hat den Test gemacht. Testsieger wurde der VIKING GE 260 S (Note „Gut“). Der Er biete einen hohen Bedienkomfort – sowohl beim Materialeinschub als auch beim Transport. Trockene und feuchte Materialien sowie Blätter werden gut eingezogen und gleichmäßig verarbeitet. Einziger Nachteil sei der 400 V-Anschluss, mit dem wahrscheinlich nicht jeder Gartenbesitzer dienen kann. Der max. Astdurchmesser ist… » weiterlesen «
Leisehäcksler im Test: VIKING bester Häcksler im Vergleich
Das ETM Testmagazin hat zahlreiche Häcksler getestet, darunter Multifunktions-, Leise- und Gartenhäcksler. Über die professionellen Multifunktions-Häcksler haben wir bereits berichtet. An dieser Stelle widmen wir uns den Leisehäckslern. Leisehäcksler haben im Vergleich zu herkömmlichen Gartenhäckslern nicht nur eine mit Messern besetzte Scheibe, sondern auch eine Schneidwalze, die Äste und Zweige an einer Druckplatte zerquetscht. Sie eignen sich vor allem für den privaten Gebrauch und haben den Vorteil, dass sie sehr leise und vibrationslos arbeiten. Auch sind sie diese Gartenhelfer unempfindlich… » weiterlesen «