Ihre Schlagwortsuche nach "Fahrrad" ergab 26 Treffer!

20 Zoll Kinderfahrräder im Test der Stiftung Warentest: Fünf fallen durch

Foto: Puky | Cyke 20-3 Alu Kinder

Ein 20 Zoll Kinderfahrrad eignet sich für Grundschulkinder ab dem sechsten bis siebten Lebensjahr. Das zulässige Gesamtgewicht liegt in der Regel zwischen 50 und 60 Kilogramm. Damit der Nachwuchs sicher auf dem Fahrrad unterwegs ist, muss es stabil verarbeitet sein, über zuverlässige Bremsen verfügen, im Dunkeln gut sichtbar sein und sollte keine Schadstoffe enthalten. Wer ein Kinderfahrrad kaufen möchte, hat also einige Kriterien zu beachten. Bei der Auswahl hilft der Kinderfahrrad-Test der Stiftung Warentest (Heft 06/2022). 12 Fahrräder für Grundschulkinder… » weiterlesen «

Sicherheit ab 12 Euro: 18 Kinder­fahr­radhelme im Test der Stiftung Warentest

Foto: dk-fotowelt I Fotolia

Schlaue Köpfe tragen Helm: Bei Stürzen vom Fahrrad schützt der Helm vor schweren Kopfverletzungen. Orthopäden und Unfallchirurgen empfehlen daher Radfahrern jeden Alters, sich nur mit einem entsprechenden Fahrradhelm auf den Drahtesel zu setzen. Kinder gehen mit gutem Vorbild voran, 82 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen tragen bereits einen Helm. Wer einen guten Kinder­fahr­radhelm kaufen möchte, muss nicht unbedingt zu einem sehr teuren Modell greifen. Stiftung Warentest hat 18 Kinderfahrradhelme im Vergleich gegenübergestellt (Heft 04/2022). Dabei zeigt sich, dass auch günstige… » weiterlesen «

Zu Fuß und mit dem Rad sicher durch die dunkle Jahreszeit

Foto: Sergeid | Dreamstime.com

Der Herbst senkt sich über das Land, die Tage werden kürzer. Wer morgens zur Arbeit radelt oder abends mit dem Hund rausgeht, ist jetzt oft im Dunkeln unterwegs. Schlechte Sichtverhältnisse erhöhen das Unfallrisiko insbesondere für Fußgänger, Radfahrer und Fahrer von Elektrokleinfahrzeugen wie Pedelecs und E-Scootern. In der Dämmerung und bei Dunkelheit werden sie von Autofahrern schnell übersehen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Pedelecs ist auch die Zahl der Fahrradunfälle gestiegen. Radfahrer und Fußgänger sind daher gut beraten, in Herbst und… » weiterlesen «

Hell, stabil und sicher: Viele Fahrradleuchten überzeugen im Test

Foto: Taitai6769 | Dreamstime.com

Frontscheinwerfer und Rücklichter fürs Rad erhöhen die Sicherheit. Sind sie ausreichend hell, ermöglichen sie nicht nur eine bessere Sicht, sondern sorgen auch dafür, dass Fahrradfahrer von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden. Dabei sollten sie allerdings nach Möglichkeit nicht blenden. In den vergangenen Jahren sind Fahrradleuchten immer besser geworden. Insbesondere die LED-Technologie kann überzeugen: LEDs sind besonders hell, blenden wenig und arbeiten energiesparend. Um die beste Fahrradbeleuchtung zu finden, hat Stiftung Warentest 13 Frontscheinwerfer und sechs Rücklichter fürs Rad getestet (Heft… » weiterlesen «

Fahrradhelm kaufen: 3 sehr gute Modelle unter 50 Euro

Foto: KED I Helm Paganini Visor

Eine gesetzliche Pflicht zum Tragen eines Fahrradhelms gibt es in Deutschland nicht. Der Helm schützt bei Stürzen allerdings vor schwerwiegenden Kopfverletzungen und kann Leben retten. Gute Fahrradhelme müssen der Norm EN 1078 entsprechen und sollten das CE-Kennzeichen sowie das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit tragen. Welcher Helm wirklich stabil verarbeitet ist, zeigen Testberichte von Verbraucher- und Fachmagazinen. Über den Preisvergleich von idealo lassen sich nicht nur günstige Fahrradhelme unter 50 Euro finden, sondern auch die Testergebnisse der Helme vergleichen.

Sicherheit und Spaß auf der Fahrradtour: 12 Kinderfahrradanhänger im Test

Foto: RioPatuca Images | Fotolia

Morgens geht es in den Kindergarten, am Nachmittag zum Spielplatz oder zum Sport, am Wochenende zum Ausflug mit der ganzen Familie. Umweltbewusste Eltern legen diese alltäglichen Wege mit dem Rad zurück. Die Kids sind im Fahrradanhänger mit dabei. Kinderfahrradanhänger gibt es mit ein und zwei Sitzen. Doch wie stabil und sicher sind die Gefährte eigentlich? Stiftung Warentest hat den Test gemacht und neun Zweisitzer sowie drei Einsitzer einer ausführlichen Prüfung unterzogen (Ausgabe 7/2019). Neben Fahrverhalten, Stabilität und Handhabung haben die… » weiterlesen «

Für lange Touren: 12 Trekking-E-Bikes im Test

Foto: mmphoto I Fotolia

Viele Radfahrer lassen sich auf langen Touren und schwierigen Strecken von einem Motor unterstützen. Pedelecs, auch als E-Bikes bezeichnet, liegen im Trend. Ihr Bestand hat sich laut Zweirand-Industrie-Verband in vier Jahren verdoppelt. 3,5 Millionen Pedelecs sind demnach unterwegs. Doch welches E-Bike ist zu empfehlen? Das hat Stiftung Warentest untersucht. 12 Trekking-E-Bikes mussten sich auf Testfahrten und beim Dauertest im Prüflabor bewähren. Die Hälfte der getesteten Modelle erhält dabei die Note „Gut“. Wer ein E-Bike kaufen möchte, macht mit den Testsiegern… » weiterlesen «

Figurveränderung durch Sport: Was es zu beachten gilt

Foto: Wavebreakmedia Ltd | Dreamstime.com

Es gibt sicher nur wenige Menschen, die hundertprozentig mit ihrer Figur zufrieden sind. Ob zu viel Bauch, ein zu flacher Hintern oder zu dicke Beine – irgendwas ist immer. Doch jammern allein hat noch nie etwas bewirkt. Wer seine Figur verändern möchte, sollte seinen inneren Schweinehund besiegen, zur Tat schreiten und dabei die folgenden Tipps beachten: Neben regelmäßigem Training und richtiger Ernährung kommt es auch auf die Stoffwechselrate an. Damit ist die Menge an Energie (Kalorien) gemeint, die benötigt wird,… » weiterlesen «

Elektrofahrräder im Test: 7 E-Bikes überzeugen Stiftung Warentest

Foto: mmphoto I Fotolia

Ganz entspannt unterwegs: Elektroräder machen die Fahrradtour zum wahren Vergnügen. Der Motor bietet Unterstützung auf geraden Strecken und bei Fahrten bergan. Ein Akku liefert den nötigen Strom. Auch mit wenig Körpereinsatz können Radfahrer so die Gegend an sich vorbeiziehen lassen. Doch welches E-Bike ist das beste? Stiftung Warentest hat 15 Pedelecs mit tiefem Einstieg einem ausführlichen Test unterzogen. Sieben Räder erhalten dabei das Urteil „Gut“. Möchten Sie ein E-Bike kaufen, finden Sie hier den Überblick über die empfehlenswerten und weniger… » weiterlesen «

Stiftung Warentest prüft Radhelme nach neuen Kriterien: Nur drei schneiden „gut“ ab

Foto: Melon | Urban Active

Wenn die Sonne scheint, schwingen sich wieder viele Menschen aufs Fahrrad. Ob in der Stadt oder bei der Bergtour – ein Fahrradhelm ist unerlässlich, denn er schützt vor schweren Kopfverletzungen. In Ausgabe 8/2015 hat Stiftung Warentest 18 Fahrradhelme für Erwachsene getestet, nach strengeren Kriterien als in den vorangegangenen Tests. Das Ergebnis: Zwar ist jeder Fahrradhelm besser als gar kein Fahrradhelm, aber nur drei Helme schnitten im Test mit der Note „Gut“ ab: Die Modelle von Melon, KED und Nutcase.