Ihre Schlagwortsuche nach "Energiekrise" ergab 15 Treffer!

Nachhaltig heizen: Erdgas, Wärmepumpe und Holzpellets im Vergleich

Foto: Alexander Raths I Fotolia

Für Hausbesitzer steht in naher Zukunft eine große Umstellung an: Tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) wie geplant in Kraft, müssen ab 2024 neu eingebaute Heizungen mindestens 65 Prozent des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien decken. In vielen Haushalten wird dann der Austausch der alten Heizungsanlage notwendig. Elektrisch heizen kommt als Alternative zu Öl und Gas kaum in Frage. Zwar sind Elektro-Heizungen günstig in der Anschaffung, die Energie für den Betrieb stammt aber hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen und weist einen geringen Wirkungsgrad… » weiterlesen «

6 smarte Heizkörperthermostate im Test: Alle sind „sehr gut“

Foto: Alexander Raths I Fotolia

In vielen Haushalten wird aktuell die Heizung herunter gedreht, um Heizkosten zu sparen. Wer Räume auf einer konstanten Temperatur halten möchte, kann ein modernes, smartes Heizkörperthermostat kaufen. Die gewünschte Temperatur lässt sich entweder am Thermostat selbst einstellen oder von unterwegs aus per App regulieren. Wie zuverlässig sechs Heizkörperthermostate bekannter Hersteller arbeiten, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft (Heft 01/2023). Alle Heizkörperthermostate im Test lassen sich einfach am Heizkörper montieren. Dazu muss nur das alte Thermostat mit einer… » weiterlesen «

Stromfressern auf der Spur: 15 Strommessgeräte im Test

Foto: Produkte im Test

Wie viel Strom verbraucht der Fernseher im Standby-Modus? Lohnt es sich, den Kaffeevollautomaten komplett aus der Steckdose zu ziehen, wenn er nicht benutzt wird? Und wie viel Energie benötigt eigentlich das Küchenradio? Strommessgeräte helfen, Stromfresser im Haushalt zu finden und tragen auf diese Weise dazu bei, Energiekosten zu sparen. Die Investition in die Geräte macht sich schnell bezahlt. Wie genau verschiedene Modelle messen, hat Stiftung Warentest geprüft und 15 Strommessgeräte im Test gegenübergestellt (Heft 12/2022). Unter den Testkandidaten: neun klassische… » weiterlesen «

Elektrische Heizgeräte im Test: Standheizlüfter AGT NX-3258 insgesamt am besten

Elektrische Heizgeräte sind mobile Wärmespender, die sich vielseitig einsetzen lassen: Sie sorgen für Wärme im Hobbykeller, in der Werkstatt, in der Garage oder, je nach Modell, auch auf der Terrasse. Wer einen elektrischen Heizer kaufen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Technologien: Elektrische Standheizgeräte erschaffen heiße Luft und verteilen diese über einen Ventilator im Raum. Auch Keramikheizer wandeln elektrische Energie in warme Luft um, müssen aber mit weniger Kühlluft versorgt werden, wodurch sie weniger Wind erzeugen und entsprechend weniger Staub… » weiterlesen «

Mit Strom heizen – sinnvoll oder teuer und kritisch?

Foto: Alexander Raths I Fotolia

Jeder zweite Haushalt in Deutschland heizt mit Gas. Das entspricht etwa 20 Millionen Wohnungen. Doch aufgrund des Krieges in der Ukraine und der russischen Reaktion auf Sanktionen wird das Gas knapp. Die Preise steigen entsprechend. Der Bund verspricht Entlastungen wie eine Gas- und Strompreisbremse, Heizkostenzuschüsse für bedürftige Haushalte, Einmalzahlungen für Rentner und Hilfen für Unternehmen. Viele Verbraucher sehen sich dennoch nach Möglichkeiten um, mit denen sie Heizkosten sparen können. Als Alternative zum Heizen mit Gas steht unter anderem das Heizen… » weiterlesen «

Beim Einkaufen Geld sparen: Mit diesen Tipps tappen Sie nicht in die Preisfalle

Foto: Produkte im Test

Die steigenden Lebensmittelpreise spüren viele Verbraucher in ihrem Portemonnaie. Doch trotz steigender Preise lässt sich sparen – wenn Sie geplant vorgehen und die typischen Preisfallen geschickt vermeiden. Stiftung Warentest hat zehn Tipps zusammengestellt, wie das gelingt (Heft 11/2022). Sparen beginnt dabei nicht erst im Geschäft, sondern bereits mit der richtigen Vorbereitung zuhause. Wer nicht zu viel Geld im Supermarkt ausgeben möchte, sollte einen Essensplan für die kommende Woche erstellen und mit Einkaufsliste einkaufen gehen. Wählen Sie zudem den richtigen Zeitpunkt… » weiterlesen «

Der beste Kaufzeitpunkt für Winterreifen: Wie sich trotz Preissteigerungen sparen lässt

Foto: Convisum | Dreamstime.com

Eine generelle Winterreifenpflicht besteht in Deutschland zwar nicht, die Winterreifen-Verordnung legt jedoch eine situative Winterreifenpflicht fest: Wer bei winterlichen Witterungsverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld. Spätestens bei Eis, Schnee und Matsch auf den Straßen sollten Autofahrer ihre Sommerreifen also gegen einen Satz Winterreifen ausgetauscht haben. Die meisten Fahrzeugbesitzer orientieren sich an der Faustformel „von O bis O“ und rüsten ihren Wagen von Oktober bis Ostern mit Winterbereifung aus. Wer aktuell Winterreifen kaufen möchte, sieht sich allerdings mit starken… » weiterlesen «

Energie sparen im Haushalt: Mit diesen 10 Tipps schonen Sie ihren Geldbeutel

Foto: Alexander Raths I Fotolia

Zwischen Juli und September 2022 hat sich der Strompreis an den Strombörsen mehr als verdoppelt und liegt aktuell bei 50 Cent pro Kilowattstunde. Das bekommen auch private Haushalte zu spüren. Viele Stromversorger haben ihre höheren Kosten bereits auf die Verbraucher umgelegt. Bis sich die Entwicklung vollständig auf die Stromtarife durchschlägt, wird es Experten zufolge etwa ein bis zwei Jahre dauern. Verbraucher müssen sich also auf langfristig höhere Energiekosten einstellen. Da wächst das Bedürfnis, im Haushalt Wasser und Strom zu sparen…. » weiterlesen «

Sparsame Kühl-Gefrier-Kombination kaufen: Die 10 effizientesten Geräte

Foto: stokkete | Fotolia

Wer die Familie täglich mit frischen Lebensmitteln zu versorgen hat, freut sich über eine Kühl-Gefrier-Kombination. Die Geräte bieten viel Stauraum auf relativ kleiner Stellfläche und ersetzen eine wesentlich raumgreifendere Tiefkühltruhe. Angesichts steigender Strompreise gibt es bei der Anschaffung nicht nur den Kaufpreis zu beachten. Auch ein Blick aufs Energielabel lohnt sich. So manche Kühl-Gefrier-Kombination mit geringem Stromverbrauch macht ihre Anschaffungskosten innerhalb einiger Jahre wieder wett. Freistehende Modelle erweisen sich dabei als effizienter als Einbaugeräte. Zu diesem Schluss kommt Stiftung Warentest… » weiterlesen «

Generation G 7000: Die sparsamsten Geschirrspüler von Miele

Angesichts steigender Strompreise und des voranschreitenden Klimawandels sehen sich viele Verbraucher nach energieeffizienten Haushaltsgeräten um. Für alle, die eine besonders sparsame Geschirrspülmaschine suchen, hat das Unternehmen Miele auf der IFA 2022 neue Geräte der Generation G 7000 vorgestellt. In den vergangenen 20 Jahren hat der Hersteller den Energieverbrauch seiner Geschirrspüler um rund 44 Prozent senken können. Die Geräte der Baureihe G 7000 sollen nun noch effizienter arbeiten — und zudem Tipps zum Energiesparen geben. Ein schnelles Eco-Programm, ein optionaler Warmwasseranschluss… » weiterlesen «