Ihre Schlagwortsuche nach "E-Bike" ergab 14 Treffer!

Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest

Foto: mmphoto I Fotolia

Wer umweltbewusst, flink und flexibel in der Stadt unterwegs sein möchte, entscheidet sich immer häufiger dafür, ein City-E-Bike zu kaufen. Dabei handelt es sich um Fahrräder mit Motorunterstützung, die speziell für kürzere Strecken ausgelegt sind, etwa für den Arbeitsweg, den Einkauf oder kurze Ausflüge. Sie weisen daher eine etwas weniger starke Motorleistung auf als Räder für die Langstrecke. Stiftung Warentest hat sich insgesamt elf solcher City-Pedelecs genauer angesehen, darunter neun Modelle mit Mittelmotor und zwei günstigere Räder mit Frontmotor sowie… » weiterlesen «

Gut und vergleichsweise günstig: Die 3 besten E-Bikes unter 2500 Euro

Foto: mmphoto I Fotolia

Unterwegs an der frischen Luft, ganz komfortabel mit der Unterstützung eines Elektromotors: E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im allgemeinen Sprachgebrauch sind mit E-Bikes in erster Linie Pedelecs gemeint, die es mit Motorenunterstützung auf Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h bringen. Dabei müssen Fahrer auch selbst in die Pedale treten, der Motor reduziert den erforderlichen Kraftaufwand jedoch wesentlich. Wer ein E-Bike günstig kaufen möchte, findet beim Preisvergleich idealo.de passende Angebote.

SUV-Pedelecs für Asphalt und Schotterpisten im Test

Foto: mmphoto I Fotolia

Gewöhnliche E-Bikes rollen sicher über den Asphalt. Die neuen SUV-Pedelecs sollen sich auch auf Schotterpisten bewähren und im Gelände eine ebenso stabile Fahrweise aufweisen wie auf der Straße. Günstig sind die neuen Modelle nicht gerade: Die Preisspanne erstreckt sich von etwa 3.300 bis 5.800 Euro. Wer ein neues E-Bike kaufen möchte, darf da schon einiges erwarten. Welches Elektrofahrrad der SUV-Generation die Grenzen zwischen Mountainbike, City-Bike und Trekkingrad am besten verschwimmen lässt, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 06/2022). Neun SUV-Pedelecs haben… » weiterlesen «

Mit kraftvoller Unterstützung: Diese 4 Pedelecs überzeugen im Test

Foto: mmphoto I Fotolia

Bei schönem Wetter zieht es Radler ins Freie. Mit dem Fahrrad geht es über Berg und Tal. Das kann jedoch ganz schön anstrengend werden. Bei Steigungen und auf langen Strecken bietet ein Pedelec, umgangssprachlich auch als E-Bike bezeichnet, Unterstützung. Das Elektrofahrrad wartet mit einem Motor auf, der einspringt, wenn die Beine müde werden. Radler, die ein neues Pedelec kaufen möchten, müssen auf viele Dinge achten: Der Akku sollte für eine möglichst weite Strecke reichen, die Räder müssen zudem stabil verarbeitet… » weiterlesen «

Für lange Touren: 12 Trekking-E-Bikes im Test

Foto: mmphoto I Fotolia

Viele Radfahrer lassen sich auf langen Touren und schwierigen Strecken von einem Motor unterstützen. Pedelecs, auch als E-Bikes bezeichnet, liegen im Trend. Ihr Bestand hat sich laut Zweirand-Industrie-Verband in vier Jahren verdoppelt. 3,5 Millionen Pedelecs sind demnach unterwegs. Doch welches E-Bike ist zu empfehlen? Das hat Stiftung Warentest untersucht. 12 Trekking-E-Bikes mussten sich auf Testfahrten und beim Dauertest im Prüflabor bewähren. Die Hälfte der getesteten Modelle erhält dabei die Note „Gut“. Wer ein E-Bike kaufen möchte, macht mit den Testsiegern… » weiterlesen «

Elektrofahrräder im Test: 7 E-Bikes überzeugen Stiftung Warentest

Foto: mmphoto I Fotolia

Ganz entspannt unterwegs: Elektroräder machen die Fahrradtour zum wahren Vergnügen. Der Motor bietet Unterstützung auf geraden Strecken und bei Fahrten bergan. Ein Akku liefert den nötigen Strom. Auch mit wenig Körpereinsatz können Radfahrer so die Gegend an sich vorbeiziehen lassen. Doch welches E-Bike ist das beste? Stiftung Warentest hat 15 Pedelecs mit tiefem Einstieg einem ausführlichen Test unterzogen. Sieben Räder erhalten dabei das Urteil „Gut“. Möchten Sie ein E-Bike kaufen, finden Sie hier den Überblick über die empfehlenswerten und weniger… » weiterlesen «

10 Elektrofahrräder bis 2.600 Euro im Test der Stiftung Warentest

Foto: mmphoto I Fotolia

Alle Jahre wieder – testet Stiftung Warentest Elektrofahrräder. In Heft 8/2014 nahm das Verbrauchermagazin zehn Modelle bis 2.600 Euro unter die Lupe, davon erreichten drei die Gesamtnote „Gut“. Bestes Elektrofahrrad im Test war das Flyer T5 Deluxe mit Freilauf und Vorbau-Schnellverstellung für etwa 2.500 Euro. Das E-Bike überzeugte vor allem mit angenehmer Sitzposition und ausgewogenem Fahrgefühl. Weiterhin läuft das Pedelec stabil, auch beim Fahren mit Gepäck. Manko: Laut Testbericht ist die Motorunterstützung ungleichmäßig und das Schaltverhalten am Berg gewöhnungsbedürftig. Auch… » weiterlesen «

Stevens E-Courier SX: Bestes E-Bike im Test der Stiftung Warentest

Foto: mmphoto I Fotolia

Welches Elektrofahrrad kaufen? Stiftung Warentest hat 16 E-Bikes zwischen 700 und 2.500 Euro auf Herz und Nieren geprüft. Bewertet wurden Fahrverhalten, Antriebssystem und Motor sowie Handhabung, Sicherheit und Haltbarkeit. Zudem untersuchte das Verbrauchermagazin die Griffe auf Schadstoffe. Bestes Elektrofahrrad im Test war das Stevens E-Courier SX (Note „Gut“, etwa 2.500 Euro), das durchweg „gute“ bis „sehr gute“ Noten erzielte. Der Testsieger sei wendig, komfortabel und ohne Motorunterstützung gut fahrbar. Lediglich der Rahmen wirke beim Fahren mit Gepäck instabil, schreibt Stiftung… » weiterlesen «

Fahrradträger für die Anhängerkupplung im Test: Uebler ist Testsieger

Der ACE (Auto Club Europa) und die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) haben im April 2013 zehn Radträger für die Anhängekupplung zwischen 300 und 600 Euro getestet. Im Fokus des Tests stand die Frage: Was halten die Träger aus? Schließlich geht der Trend zu gewichtigen E-Bikes. Bester Fahrradträger im Test war der Uebler X21 nano (ab 500 Euro, hier erhältlich). Auf Platz 2 landete der Westfalia Fahrradträger BC 60 Modell 2013 (ab 350 Euro, hier erhältlich), gefolgt vom Thule easy… » weiterlesen «

Pedelec-Test: Smart E-Bike und Kalkhoff Impuls 8C am besten

Foto: mmphoto I Fotolia

Der Frühling steht in den Startlöchern. Nicht mehr lange, dann locken erste Sonnenstrahlen und warme Temperaturen hinaus ins Freie – zum Spazierengehen, Flanieren oder Radfahren. Wer sich fürs Radfahren entscheidet, findet in der Zeitschrift Öko-Test einen Testbericht über E-Bikes. Zehn E-Bikes hat das Verbrauchermagazin unter die Lupe genommen, davon erreichten zwei das Gesamturteil „Gut“: Kalkhoff Impuls 8C sterlingsilver matt (ab 3.100 Euro) und Smart E-Bike anthrazit. Das Modell von Kalkhoff ist mit Tretlagermotor, 8-Gang Shimano Nexus-Schaltung und mechanischen Felgenbremsen ausgestattet. Öko-Test… » weiterlesen «