Ihre Schlagwortsuche nach "Bohrmaschine" ergab 7 Treffer!
Mit voller Kraft schrauben und bohren: 9 Akku-Schlagbohrschrauber überzeugen im Test
Akku-Schlagbohrschrauber wollen sich als wahre Allrounder im Haushalt bewähren. Mit den Geräten lassen sich nicht nur Löcher in Wände bohren, auch Schrauben können direkt eingedreht werden. Akku-Geräte sind relativ leicht und stoppen in der Regel sofort, wenn der Finger vom Gasgebe-Schalter genommen wird. Dadurch schrauben sie präziser und mit mehr Gefühl als große Schlagbohrmaschinen. Wer einen Akku-Schlagbohrschrauber kaufen möchte, findet Modelle aus ganz unterschiedlichen Preisklassen. Einige Geräte gibt es schon für unter 100 Euro, andere schlagen mit 500 Euro und… » weiterlesen «
Mit Power durch harte Wände: 6 Schlagbohrmaschinen mit Kabel im Test
Bei Betonwänden stößt ein herkömmlicher Akku-Bohrschrauber schnell an seine Grenzen. Harte Materialien erfordern die Power einer Schlagbohrmaschine. Doch welche Maschinen bieten eine wirklich gute Leistung? Testberichte erleichtern die Auswahl. Stiftung Warentest hat sich zum Beispiel sechs Schlagbohrer mit Kabel im Vergleich angesehen Heft 02/2021). Die gute Nachricht: Das Kabel stört bei der Anwendung kaum. Mit einer Leistung von rund 3.000 Umdrehungen pro Minute bohren die sechs Maschinen auch durch harte Untergründe. Die beste Schlagbohrmaschine kommt dabei von Bosch und überzeugt… » weiterlesen «
Für fleißige Heimwerker: 3 gute Bohrhämmer unter 100 Euro
Wer eine neue Bohrmaschine kaufen möchte, steht zunächst vor der Frage, was für ein Gerät es denn sein soll. Fallen größere Renovierungsarbeiten an oder müssen Sie in hartes Material bohren, empfiehlt sich ein Bohrhammer. Diese Geräte greifen die Funktion einer Schlagbohrmaschine auf. Durch die Vor- und Rückwärtsbewegungen des Bohrkopfes können sie sich auch durch sehr hartes Gestein schlagen. Außerdem lassen sie sich als Meißel verwenden. So können Sie den Bohrhammer auch für Abbrucharbeiten einsetzen, etwa, um einen Durchbruch zwischen zwei… » weiterlesen «
Diese Bohrmaschinen-Typen gibt es und das gilt es beim Kauf zu beachten
Ob bauen, sanieren oder renovieren – eine Bohrmaschine ist für viele Arbeiten in Haus und Wohnung unerlässlich, denn sie ermöglicht das schnelle und präzise Bohren von Löchern in die unterschiedlichsten Materialien. Dabei gibt es für jedes Einsatzgebiet das passende Gerät. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Gerätetypen es für den Hausgebrauch gibt und für welche Materialien diese geeignet sind. Lesen Sie auch, welche Bohrmaschinen, Bohrhammer und Akku-Bohrschrauber im Test und Vergleich die besten Ergebnisse liefern, wie eine Bohrmaschine funktioniert und… » weiterlesen «
6 Bohrhämmer auf dem Prüfstand: Bosch PBH 2800 RE ist die beste Wahl
Wer in Beton, Stein oder sogar Fliesen bohren will, kommt um einen Bohrhammer nicht herum. Ein Bohrhammer arbeitet schneller und kräftiger als eine Schlagbohrmaschine (hier ein Testbericht). Er muss lediglich an die Wand oder Decke gehalten werden, um genügend Anpressdruck auf das Material zu erzeugen. Das Bohren erfolgt also ohne großen Kraftaufwand. Handwerker, die einen guten Bohrhammer für den Heimgebrauch suchen, sollten einen Blick die Stiftung Warentest werfen. Das Verbrauchermagazin hat sechs Geräte mit SDS-plus-Bohrfutter auf den Prüfstand gestellt, davon… » weiterlesen «
Stiftung Warentest prüft 17 Akkugeräte zum Bohren und Schrauben
Ob Möbelaufbau, Reparaturen oder Holzarbeiten – Akkuschrauber erleichtern das Heimwerken in Haus und Garten. Doch welchen Akkuschrauber kaufen? Welcher Akkuschrauber ist gut? Stiftung Warentest hat zahlreiche Akkugeräte der 14,4 und 18 Volt-Klasse getestet: 13 Akkuschrauber, drei Akku-Schlagbohrschrauber und einen Akku-Bohrhammer, der auch Beton und Steine durchlöchert. Das Ergebnis: 13 Testkandidaten erhalten die Gesamtnote „Gut“. Zu den besten Akkuschraubern im Test zählen der Bosch PSR 18 LI-2, Fein ABS 14 C und Metabo BS 18 Li. Die drei Testsieger lassen sich… » weiterlesen «
Bohrmaschinen im Test: Bosch bohrt mühelos durch Beton und Granit
Wer auf der Suche nach einer guten Bohrmaschine für den Hausgebrauch ist, sollte einen Blick in die Stiftung Warentest werfen. Das Verbrauchermagazin hat zahlreiche Werkzeuge zum Bohren, Schrauben und Hämmern geprüft, darunter auch 13 Schlagbohrmaschinen mit Kabel. Im Fokus des Tests standen die Funktion, Handhabung und Sicherheit der Alleskönner. Zusätzlich prüfte Stiftung Warentest die Belastbarkeit der Motoren, und ob die Griffe Schadstoffe enthalten. Das Ergebnis: Drei Bohrmaschinen im Test erhielten das Gesamturteil „Gut“.