Ihre Schlagwortsuche nach "Batterie" ergab 4 Treffer!
Volle Energie: Autobatterien im Test der GTÜ
Motorstart, Bordrechner, Assistenzsysteme: Ein modernes Auto verlangt seiner Batterie viel ab. Ist die alte Batterie leer, stellt sich für Autofahrer die Frage: Welche Autobatterie kaufen? Welche Fahrzeugbatterien die alltäglichen Herausforderungen besonders gut meistern, hat die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung zusammen mit der Auto Zeitung getestet. Auf den Prüfstand kamen drei herkömmliche Blei-Säure-Akkus, drei Batterien für Autos mit Start-Stopp-Automatik mit EFB-(Enhanced Flooded Battery)-Technik sowie drei weitere Start-Stop-Batterien mit AGM-(Absorbent Glass Matt)-Technik. Alle Autobatterien im Test besitzen eine Kapazität zwischen 70… » weiterlesen «
Im Test: 18 Akkus mit geringer Selbstentladung (Stiftung Warentest)
Moderne Akkus bieten zwei entscheidende Vorteile: Sie haben eine geringe Selbstentladung und nehmen keinen Schaden, wenn sie zu viel Strom beim Laden erhalten. Stiftung Warentest hat 18 dieser neuartigen Akkus einmal genauer unter die Lupe genommen, darunter neun Modelle der Gruppe Microzellen / AAA / HR03 und neun Mignonzellen / AA / HR6. Das Ergebnis: Fünf Akkus mit geringer Selbstentladung im Test erreichten das Qualitätsurteil „Sehr gut“ und acht die Gesamtnote „Gut“. Testsieger wurde die Varta Rechargeable Accu 800 mAh… » weiterlesen «
AAA Micro- und AA Mignon-Batterien im Test des ETM Testmagazins
Ob Fernbedienung, Wecker oder Taschenlampe – viele Haushaltsgegenstände benötigen eine Batterie, um zu funktionieren. Auf dem Markt sind zahlreiche Einwegbatterien vertreten. Doch welche Batterie hält am längsten und verhält sich im Falle eines Kurzschlusses sicher? Das ETM Testmagazin hat den Test gemacht und 38 Batterien auf den Prüfstand gestellt – davon 19 AA Mignon- und 19 AAA Micro-Batterien. Bei den AA Mignon-Batterien erreichten drei die Note „Sehr gut“: Testsieger Energizer Ultimate Lithium, Silbersieger Duracell Pluspower und Bronzesieger Panasonic Evolta. Die… » weiterlesen «
Autobatterien im Test: Alle Starterbatterien sind „gut“ oder „sehr gut“
Stiftung Warentest und der ADAC haben Starterbatterien getestet. Insgesamt zehn Autobatterien standen auf dem Prüfstand, darunter vier EFB- und drei AGM-Batterien für Kompakt- bis Mittelklasse-Pkw mit Start-Stopp-System (12 V, 70 bis 72 Ah, 630 bis 760 A Kaltstartstrom) sowie drei konventionelle Starterbatterien. Beste Standard-Nass-Batterie im Test wurde die „sehr gute“ Banner Power Bull P7209. Zu ihren Stärken gehören sehr gute Kapazitätsreserven, sehr gute Werte bei der Zyklenbelastung, sehr geringer Wasserverbrauch, sehr gute Ladungsaufnahme und geringe Plattenkorrosion. Bei der Tiefentladung erreichte… » weiterlesen «