Welche Pflanzenhaarfarbe ist die beste? Die Antwort gibt ein Test der Stiftung Warentest. Fünf Naturhaarfarben mit Henna, Walnuss, Indigo usw. hat das Verbrauchermagazin auf den Prüfstand gestellt. Alle fünf Produkte schneiden mit dem Qualitätsurteil „Gut“ ab. Testsieger ist die günstige Sante Pflanzenhaarfarbe Nussbraun (etwa 7,50 Euro, hier erhältlich) für mittelblonde bis braune Haare. Die Haarfarbe überzeugt in allen Testfeldern mit „guten“ bis „sehr guten“ Ergebnissen. Nur die Gleichmäßigkeit nach vier Wochen ist „befriedigend“.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die Ergebnisse der Sante Pflanzenhaarfarbe Nussbraun im Überblick:
+ Färbeeergebnis
+ Farberhalt
+ Haarzustand nach dem Färben
+ Schadstoffe
+ Anwendung
+ Deklaration und Werbeaussagen
Tipp der Redaktion
Sie suchen eine gute Blondierung bzw. Blond-Coloration? Die Zeitschrift Öko-Test hat 22 Blondmacher aus der Drogerie, dem Reformhaus und dem Discounter auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Nur drei Blondierungen erreichten das Qualitätsurteil „Gut“: die Accent Blondierung von Rossmann, der Schwarzkopf Perfect Mousse Schaum-Aufheller und der Syoss Aufheller. Alle Infos zum Test lesen Sie hier.
Silber holt die Logona Pflanzen Haarfarbe Farbton Nussbraun-Kastanie für mittelblonde bis braune Haare. Die Pflanzenhaarfarbe von Logona (etwa 8 Euro, hier erhältlich) macht das Haar schön weich und glänzend. Einen weiteren Pluspunkt gibt es für die Gleichmäßigkeit nach vier Wochen. Im Testfeld Auftragen, Verteilen und Ausspülen reichte es jedoch nur für ein „Befriedigend“.
Die Ergebnisse der Logona Pflanzen Haarfarbe im Überblick:
+ Färbeeergebnis
+ Farberhalt
+ Haarzustand nach dem Färben
+ Schadstoffe
+ Anwendung
+ Deklaration und Werbeaussagen
Tipp der Redaktion
Stiftung Warentest hat in Heft 5/2016 Haartönungen von Goldblond bis Rotschwarz geprüft: 4 von 11 Haartönungen überzeugen im Test mit der Note „Gut“. Alle Infos zum Test und Testergebnisse lesen Sie auf dieser Seite.
Favorit in der Anwendung war die drittplatzierte Logona Color Creme Nougatbraun für mittelblonde bis braune Haare (etwa 12 Euro, hier erhältlich). Die teure Fertigmischung lässt sich am besten auftragen und ausspülen. Die Gleichmäßigkeit nach vier Wochen ist „befriedigend“. Auf Platz 4 findet sich das Abtswindler Naturheilmittel Henna Farbton Braun für hell-, mittel- und dunkelbraune Haare, gefolgt von der Khadi Pflanzenhaarfarbe Natürliches Nussbraun. Ausführliche Informationen zum Naturhaarfarben-Test der Stiftung Warentest inklusive Tipps zum Thema Haare färben gibt es in Heft 3/2014 und online unter test.de.
- Verwandte Themen: Haarfarbe, Schadstoffe, Stiftung Warentest
Your page rank: