Inhaltsverzeichnis
Ein gutes Nackenkissen kann Verspannungen vorbeugen und fĂĽr erholsamen Schlaf sorgen. Doch welches Modell ist wirklich ergonomisch und bietet optimalen Halt fĂĽr Kopf und Nacken? Stiftung Warentest hat 14 Nackenkissen im Test gegeneinander antreten lassen und auf Komfort, Handhabung, Schlafklima sowie Preis/Leistung untersucht. Hier erfahren Sie, welches Nackenkissen am besten zu Ihrer Schlafposition passt und welche Produkte besonders empfehlenswert sind.
Die besten Nackenkissen im Test der Stiftung Warentest 10/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bestes Nackenkissen 2025 — das komfortable Emma Classic StĂĽtzkissen
Testsieger mit der Note „Gut“ ist das Emma Classic StĂĽtzkissen. Das Nackenkissen hat drei herausnehmbare Schichten, wodurch sich die Höhe optimal anpassen lässt — ideal fĂĽr RĂĽcken- und Seitenschläfer. Zudem ist es sehr gut verarbeitet und langlebig. Lediglich das Schlafklima ist mittelmäßig. Der Bezug ist fĂĽr Waschprogramme bis 40 °C geeignet.
Platz 2 geht an das ebenfalls „gute“ Centa-Star Comfort Exquisit. Die Höhe des Nackenkissen lässt sich durch die vier Schaumschichten einfach anpassen und bietet insgesamt gute Abstützeigenschaften, vor allem für Seitenschläfer. Komfort und Handhabung sind ebenfalls gut, das Schlafklima sogar sehr gut. Nur die fehlenden Hinweise zur Auswahl und Anpassung des Kissens kritisiert Stiftung Warentest. Der Bezug kann bis 60 °C gewaschen werden.
Platz 3 belegt das Ailigner Dein K1ssen (Note „Gut“). Das knochenförmige Kissen ist schwer, fest und besteht aus drei Lagen. Es eignet sehr gut für Rücken- und Seitenschläfer und ist sehr langlebig. Das Schlafklima ist aber nur mittelmäßig. Auch fehlen Hinweise zur Auswahl und Anpassung des Kissens. Der Bezug eignet sich für Waschprogramme bis 40 °C.
Das Ikea Ramslöksmal (Note „Gut“) kĂĽrt Stiftung Warentest zum Preistipp 2025. Das Nackenkissen eignet sich gut fĂĽr Seiten- und RĂĽckenschläfer — Stiftung Warentest empfiehlt jedoch, in RĂĽckenlage die zwei dĂĽnnen Lagen zu entnehmen. Weiterhin ist das Nackenkissen einfach zu handhaben und sehr haltbar. Das Schlafklima ist gut, der Bezug kann bis 40 °C gewaschen werden.
Zehn Nackenkissen im Test von Stiftung Warentest sind nur mittelmäßig
An zehn Nackenkissen im Test 2025 vergibt Stiftung Warentest die Note „Befriedigend“. Dazu zählen
- das Liebscher und Bracht Kissen,
- das Billerbeck Novum,
- das Matratzen Concord Mlily Soft,
- das Paradies Revita Ergonomic,
- das Blackroll Recovery Pillow,
- das Tempur Shape Smartcool,
- das fan Sleep & Care Soja Dream,
- das Jysk Wellpur Kyrkja,
- das Bett1.de Bodyguard NackenstĂĽtzkissen und
- das Schlaraffia Geltex Support.
Das Liebscher und Bracht Kissen ist zwar komfortabel und bietet gute Abstützeigenschaften in Seiten- und Rückenlage, die Handhabung und das Schlafklima sind aber nur mittelmäßig. Außerdem fehlen Hinweise zur Auswahl und Anpassung des Kissens. Die übrigen Nackenkissen können unter anderem nicht mit guten Abstützeigenschaften überzeugen.
Stiftung Warentest kann 2025 nur vier Nackenkissen empfehlen
Nur vier Nackenkissen kann Stiftung Warentest in Ausgabe 9/2025 empfehlen: Die „guten“ Testkandidaten von Emma, Centa-Star, Ailigner und Ikea überzeugen vor allem mit sehr guten bis guten Abstützeigenschaften in Seiten- und Rückenlage.
Worauf man beim Kauf eines Nackenkissen achten sollte
Kriterium | Details / Empfehlung |
---|---|
Schlafposition |
|
Material |
|
Bezug | Waschbar, atmungsaktiv und aus Naturmaterialien (z. B. Baumwolle, Bambusfaser). Achten Sie auf einen ReiĂźverschluss fĂĽr eine einfache Reinigung. |
Zertifizierungen | Wichtige Labels: OEKO-TEX, CertiPUR (Schaumstoffe), sowie Hinweise wie Made in Germany fĂĽr hohe Produktionsstandards. |
Diese Arten von Nackenkissen gibt es
- Orthopädische Nackenkissen: Ideal bei Nackenschmerzen oder Verspannungen.
- Memory-Foam-Kissen: Passt sich individuell an Kopf und Nacken an.
- Latex-Kissen: Elastisch, atmungsaktiv und stabil.
- Reise-Nackenkissen: Kompakt und stĂĽtzend fĂĽr unterwegs.
- Gel-Kissen: KĂĽhlend und formstabil, besonders im Sommer angenehm.
FAQ – Häufige Fragen
Hilft ein Nackenkissen bei Nackenschmerzen?
Ja, ein ergonomisches Kissen kann die Wirbelsäule entlasten und Verspannungen vorbeugen.
Wie lange hält ein Nackenkissen?
Je nach Material etwa 2–3 Jahre – hochwertige Modelle deutlich länger.
Wie reinige ich ein Nackenkissen?
BezĂĽge sind meist abnehmbar und waschbar. Der Schaumkern sollte nur gelĂĽftet werden.
Welches Nackenkissen ist für Seitenschläfer geeignet?
Modelle mit höherem, festerem Profil (z. B. UTTU Sandwich Kissen).
Aktuelle Nackenkissen-Bestseller bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Bettwaren
Your page rank: