Kleine Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll oder umgerechnet 81 cm eignen sich hervorragend als Zweitgerät. Sie kommen zum Beispiel im Schlafzimmer oder Kinderzimmer unter oder bieten in der Küche Unterhaltung während des Kochens. Doch wie gut fällt das Bild der kleinen Geräte aus? Kann der Ton mit der großen Konkurrenz mithalten? Diesen Fragen ist Stiftung Warentest nachgegangen. Fünf kleine Fernseher im Test haben sich der gründlichen Überprüfung gestellt (Heft 8/2025). Das Ergebnis: Ein gutes Bild bieten die 32-Zoller nur selten. Noch größere Abstriche müssen beim Ton gemacht werden. In dieser Kategorie kommt kein Testkandidat über die Note „Befriedigend“ hinaus. Wer sich einen besseren Klang wünscht, kann allerdings eine Soundbar an die Fernseher anschließen. „Befriedigend“ lautet schließlich auch die beste Endnote. Drei Geräte können die Tester dennoch empfehlen.

Die besten kleinen Fernseher im Test von Stiftung Warentest 8/2025

Vorschau
Testsieger
Hisense 32A5NQ 80 cm (32 Zoll) QLED Fernseher Full HD, Smart TV, Triple Tuner, AI Sports Mode, Dolby Atmos, Share to TV, Duale Positionierung, WiFi, Game & Hotel Modus, Schwarz [2024]
Preistipp
Philips 32PHS6009 HD LED Smart TV - 32-Zoll Display mit Pixel-präziser, HD Titan OS Plattform und Dolby Digital - Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent – Matt Schwarzer
Platz 3
Samsung SAMS GQ-32Q50AE TCS SMA 2.1 FHD 80 GQ32Q50AEUXZG
Produkt
Hisense 32A5NQ 80 cm (32 Zoll) QLED Fernseher Full HD, Smart TV, Triple Tuner, AI Sports Mode, Dolby Atmos, Share to TV, Duale Positionierung, WiFi, Game & Hotel Modus, Schwarz [2024]
Philips 32PHS6009 HD LED Smart TV – 32-Zoll Display mit Pixel-präziser, HD Titan OS Plattform und Dolby Digital – Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent – Matt Schwarzer
Samsung SAMS GQ-32Q50AE TCS SMA 2.1 FHD 80 GQ32Q50AEUXZG
Testurteil
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 8/2025)
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 8/2025)
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 8/2025)
Preis
213,25 EUR
179,00 EUR
329,00 EUR
Testsieger
Vorschau
Hisense 32A5NQ 80 cm (32 Zoll) QLED Fernseher Full HD, Smart TV, Triple Tuner, AI Sports Mode, Dolby Atmos, Share to TV, Duale Positionierung, WiFi, Game & Hotel Modus, Schwarz [2024]
Produkt
Hisense 32A5NQ 80 cm (32 Zoll) QLED Fernseher Full HD, Smart TV, Triple Tuner, AI Sports Mode, Dolby Atmos, Share to TV, Duale Positionierung, WiFi, Game & Hotel Modus, Schwarz [2024]
Testurteil
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 8/2025)
Preis
213,25 EUR
Mehr Infos
Preistipp
Vorschau
Philips 32PHS6009 HD LED Smart TV - 32-Zoll Display mit Pixel-präziser, HD Titan OS Plattform und Dolby Digital - Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent – Matt Schwarzer
Produkt
Philips 32PHS6009 HD LED Smart TV – 32-Zoll Display mit Pixel-präziser, HD Titan OS Plattform und Dolby Digital – Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent – Matt Schwarzer
Testurteil
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 8/2025)
Preis
179,00 EUR
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Samsung SAMS GQ-32Q50AE TCS SMA 2.1 FHD 80 GQ32Q50AEUXZG
Produkt
Samsung SAMS GQ-32Q50AE TCS SMA 2.1 FHD 80 GQ32Q50AEUXZG
Testurteil
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 8/2025)
Preis
329,00 EUR
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten kleinen Fernseher: Stiftung Warentest wählt Hisense auf Platz 1

Drei der getesteten kleinen Fernseher erhalten die Gesamtnote „Befriedigend“. Bester kleiner Fernseher im Test ist der Hisense 32A5NQ, der als einziger mit einer guten Bildqualität aufwartet. Besonders bei der Wiedergabe von Fotos vom USB-Stick kann er überzeugen. Auch in hellen Umgebungen lässt sich das Bild gut erkennen, der Betrachtungswinkel ist jedoch eher klein. Der Ton ist nur mittelmäßig und die Handhabung könnte einfacher funktionieren. Der Stromverbrauch liegt im mittleren Bereich.

Der Philips 32PHS6009 und der Samsung GQ32Q50AEU bieten eine lediglich befriedigende Bildqualität. Das Modell von Samsung schwächelt vor allem beim Abspielen von Videos über HDMI, punktet aber bei der Wiedergabe von Fotos und besitzt den besten elektronischen Programmführer im Test. In den übrigen Testkategorien erzielen die Geräte ebenfalls mittelmäßige Bewertungen. Das Modell von Philips wird aufgrund seines günstigen Preises zum Preistipp der Stiftung Warentest.

Die kleinen Fernseher von Panasonic und Grundig sind nur „ausreichend“

Der Panasonic TX-32MSW504 und der Grundig 32 GHB 6440 erhalten lediglich die Note „Ausreichend“. Das Modell von Panasonic bietet eine mittelmäßige Bildqualität mit großem Betrachtungswinkel. Der Ton weist deutliche Schwächen auf und die Bedienung, insbesondere direkt am Gerät, gestaltet sich kompliziert. Der kleine Fernseher von Grundig verbraucht von allen Testkandidaten am wenigsten Strom und zeigt eine ebenfalls mittelmäßige Bildqualität. Sein größter Schwachpunkt ist der schlechte Klang.

Kleine Fernseher mit guter Bildqualität gibt es ab 249 Euro

Selbst die besten kleinen Fernseher im Test der Stiftung Warentest erreichen nur die Note „Befriedigend“ (Ausgabe 8/2025). Testsieger Hisense 32A5NQ bietet immerhin ein gutes Bild, bei einem Preis von unter 250 Euro. Der Philips 32PHS6009 ist noch günstiger und wird zum Preistipp, allerdings müssen Verbraucher ein etwas schwächeres Bild in Kauf nehmen.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert