Inhaltsverzeichnis
Inkontinenz ist ein Tabuthema. Wer Harn verliert, traut sich damit oft gar nicht zum Arzt. Falsche Scheu ist jedoch fehl am Platz: Durch geeignete Therapiemaßnahmen lässt sich die Inkontinenz in vielen Fällen zumindest mildern. Um Nässe und Geruch vorzubeugen, müssen viele Betroffene zudem Inkontinenzwindeln kaufen. Wer Inkontinenzprodukte für Männer und Frauen braucht, hat die Wahl zwischen Windelslips, Einmalhosen und Vorlagen. Stiftung Warentest hat 19 Produkte für Erwachsene einem Test unterzogen. Im Testbericht schneiden die kostspieligeren Produkte meist besser ab.
Die besten Windelslips für Erwachsene im Test der Stiftung Warentest
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bester Windelslip im Test: MoliCare Premium Super Plus L
Der MoliCare Premium Slip Super Plus L ist vergleichsweise teuer. Dafür saugt er bis zu 700 ml Flüssigkeit auf und ist angenehm zu tragen. Außerdem lässt sich der Windelslip einfach anlegen und entfernen. Stiftung Warentest ernennt ihn zum Testsieger und vergibt das Urteil „Gut“. Mit hoher Flüssigkeitsaufnahme und einem trockenen Tragegefühl überzeugt der zweitplatzierte Inkontinenzslip Tena Slip Super Large
(Note „Gut“) Darüber hinaus lässt sich der Windelslip einfach anlegen und entfernen. Aber auch der Windelslip von Tena ist sehr teuer.
Die Windelslips Euron Form Extra Plus Large und Seni Super Seni Large 3 Inkontinenzhosen für Erwachsene beurteilt Stiftung Warentest mit der Note „Befriedigend“. Die Euron Slips saugen so viel Flüssigkeit auf wie der Testsieger, die Haut fühlt sich aber nicht so trocken an. Die Seni Inkontinenzhosen bieten eine weniger gute Urinaufnahme. Die folgenden Windelslips im Test erhalten von Stiftung Warentest die Note „Ausreichend“:
- Abena Delta-Form Inkontinenzslip Large L2,
- Param Slips Größe 3 Premium Einweg-Windelhosen,
- Nona Slip Large und
- Unizell Medicare Easy S Large
Sie hinterlassen kein trockenes Hautgefühl, der Nona und der Unizell laufen sogar aus.
Die besten Inkontinenz-Vorlagen für Frauen und Männer im Test der Stiftung Warentest
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Beste Inkontinenz-Vorlage im Test: MoliForm Premium extra soft
Die MoliForm Premium Extra Soft Inkontinenz-Einlagen halten trocken, fühlen sich angenehm an und die Verpackung bietet nützliche Informationen zum Gebrauch. Lediglich die Größenangabe fehlt. Stiftung Warentest vergibt die Note „Gut“.
Die San Seni Uni atmungsaktive anatomisch geformte Vorlage (Note „Gut“) überzeugen ebenfalls durch eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und ein angenehmes Tragegefühl. Die Informationen auf der Verpackung könnten aber aussagekräftiger sein. Darüber hinaus werden diese Vorlagen nicht von der Krankenkasse erstattet.
Auch für die Attends Contours Regular 7 anatomisch geformte Vorlagen (Note „Gut“) gibt es das Testurteil „Gut“. Die günstigen Einlagen halten zuverlässig trocken und sind angenehm zu tragen. Die Informationen auf der Verpackung fallen jedoch knapp aus.
Als viertes Produkt erhalten auch die Tena Comfort Extra Vorlagen die Note „Gut“. Die einfache Handhabung und die hohe Flüssigkeitsaufnahme überzeugen die Tester der Stiftung Warentest. Abermals bietet die Verpackung nur wenige Informationen.
Die Abena Delta-San 9, die Nonaform Super anatomische Vorlage, die Unizell Medicare Easy F Super und die Param Form Plus Premium Inkontinenz-Vorlagen anatomisch sind vergleichsweise preiswert. Vor Rücknässung schützen sie aber nicht zuverlässig und laufen teilweise aus. Dafür gibt es nur das Urteil „Ausreichend“.
Beste Inkontinenz-Pants im Test: Tena Pants
Die Tena Pants Plus Large Einweghose ist angenehm zu tragen und hält sehr trocken. Auch ihr hohes Saugvermögen überzeugt die Stiftung Warentest. Dafür gibt es die Note „Gut“. Die MoliCare Mobile ideal-fit Large Inkontinenzpants (Note „Gut) nehmen die meiste Flüssigkeit auf. Wie alle Pants im Test überzeugen sie zudem durch ein trockenes Tragegefühl. Das Anlegen und Entfernen ist ebenfalls einfach. Die Seni Active Large 3 Inkontinenzslips überzeugen ebenfalls durch ein trockenes Tragegefühl, eine hohe Flüssigkeitsaufnahme und einen dezenten Sitz.
Die besten Inkontinenz-Pants für Männer und Frauen im Test der Stiftung Warentest
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Welches Inkontinenzprodukt für wen?
Windelslips ähneln Windeln für Erwachsene. Motorisch eingeschränkte Personen können sie sich jedoch nicht immer ohne Hilfe anlegen. Einmalhosen sind besonders dezent, für Hosenträger aber schwer zu wechseln. Vorlagen ähneln größeren Damenbinden und eignen sich somit eher für Frauen. Für Männer können sie unbequem sein.
Tipps rund ums Thema Inkontinenz
- Lassen Sie sich beraten – beim Arzt und bei speziellen Inkontinenzberatern.
- Beckenbodengymnastik, Elektrostimulation oder Biofeedback können Inkontinenz in vielen Fällen mildern.
- Wer Inkontinenzwindeln kaufen muss, erhält von der Krankenkasse oft nur günstige Produkte erstattet. Wer mit diesen nicht zurechtkommt, darf jedoch ein anders Produkt einfordern.
- Versicherte müssen sich mit maximal 10 Euro an den Kosten beteiligen.
- Um das richtige Produkt für die verlorene Harnmenge zu finden, wiegen Sie an zwei Tagen hintereinander die trockenen und nassen Einlagen.
Fazit: Gute Inkontinenzprodukte für Erwachsene sind häufig kostspielig. Das zeigt der Testbericht von Stiftung Warentest (Heft 3/2017). Nicht immer übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
- Verwandte Themen: Pflegebedarf
Your page rank:





