Mobiles Klimagerät kaufen: Die 3 besten mobilen Klimaanlagen bis 500 Euro
Eine Klimaanlage schafft Abkühlung an heißen Tagen. Doch nicht überall lassen sich fest verbaute Klimageräte installieren. Eine Alternative, die keine baulichen Veränderungen erfordert, ist eine mobile Klimaanlage für die Wohnung. Welche Modelle ebenso gut wie preiswert sind, zeigt der Preisvergleich von idealo. Dort finden Sie nicht nur Angebote, sondern sehen auch, wie jede mobile Klimaanlage im Test abschneidet.
W
Möchten Sie eine mobile Klimaanlage kaufen, sollten Sie jedoch nicht nur auf den Preis und das Testergebnis achten. Wichtig ist außerdem, ob sich das Klimagerät überhaupt für Ihre Wohnung eignet. Sollen große Räume oder Zimmer mit besonders hohen Decken heruntergekühlt werden, benötigen Sie ein entsprechend leistungsstarkes Gerät. Um einen Raum mit eine Größe von 100 m³ zu kühlen, sollte die mobile Klimaanlage mit mindestens 2.400 Watt arbeiten. Damit die mobile Klimaanlage keine zu hohen Stromkosten verursacht, empfiehlt sich ein möglichst energieeffizientes Gerät. Für den Einsatz im Schlafzimmer ist eine besonders leise mobile Klimaanlage von Vorteil. Weiterhin zu beachten: Mobile Klimageräte leiten die warme Luft über einen Schlauch nach draußen. Um den Rückfluss warmer Luft ins Zimmer zu verhindern, muss der Fensterspalt entsprechend abgedichtet werden. Nicht bei allen Klimaanlagen gehört das nötige Fenster-Kit zum Lieferumfang. Einige Modelle eignen sich zudem nur für Schiebefenster, nicht aber für Dreh- oder Kippfenster.
Platz 1: Die leistungsstarke AEG AXP26U338CW

Foto: AEG I AXP26U338CW mobiles Klimagerät
Beste mobile Klimaanlage im Preisvergleich ist die AEG AXP26U338CW. Im Angebot ist das Gerät aktuell ab 469,99 Euro zu bekommen. Das ETM Testmagazin hat die AEG-Klimaanlage getestet und vergibt 91,50 von 100 Punkten, was der Note „sehr gut“ entspricht (Ausgabe 07/2019). Gut gefallen den Testern die sehr gleichmäßige Temperaturverteilung und die Swing-Funktion. Ein kleines Manko ist, dass kein Fenster-Kit zum Abdichten des Fensterspalts um Lieferumfang gehört. Das Anbringen an Kipp-, Dreh- und Schiebefenstern ist kompliziert. Das Klimagerät kühlt Räume bis zu 40 m².
Produktmerkmale für die AEG AXP26U338CW:
✓ Typ: Mobile Klimaanlage
✓ Energie-Effizienzklasse Kühlen: A
✓ maximale Kühlleistung: 2.600 Watt / 8.871 BTU/h
✓ Kältemittel: R 290 (GWP 0)
✓ Funktionen: mit Kühlfunktion, mit Heizfunktion
✓ Ausstattung: LCD-Display
✓ Raumgröße in Quadratmeter: 40 m²
✓ Raumgrößen in Kubikmeter: 100 m³
✓ Bedienmöglichkeit: per Fernbedienung steuerbar
✓ Datenübertragung: Funk
✓ Stromversorgung: Netzadapter
✓ Betriebsspannung: 230 V
✓ max. Schalldruck Inneneinheit: 64 dB
✓ Gehäusefarbe: weiß
✓ Abmessungen Inneneinheit: 47,6 x 71 x 38,5 cm
✓ Gewicht Inneneinheit: 31,5 kg
Platz 2: Die vielseitige Bauknecht PACW29CO BK

Foto: Bauknecht I PACW29CO BK
Platz 2 im Klimaanlagen-Preisvergleich geht an die Bauknecht PACW29CO BK. Aktuell beträgt der günstigste Preis 444,00 Euro. Das ETM Testmagazin bewertet die mobile Klimaanlage im Test mit 89,90 von 100 Punkten, was noch knapp der Note „sehr gut“ entspricht. Lob gibt es für den großen Funktionsumfang. Neben einer 6th-Sense-Funktion gibt es auch einen Schlafmodus. Allerdings eignet sich das Fenster-Kit der Bauknecht-Klimaanlage nicht für Dreh- und Kippfenster.
Produktmerkmale für die Bauknecht PACW29CO BK:
✓ Typ: Mobile Klimaanlage, Monoblock-Klimagerät
✓ max. Schallleistungspegel in Innenräumen: 64 dB
✓ Energie-Effizienzklasse Kühlen: A
✓ maximale Kühlleistung: 2.800 Watt / 9.554 BTU/h
✓ Stromverbrauch Kühlen (Jahr): 550 kWh
✓ Kühlart: Luftkühlung
✓ Kältemittel: R 290 (GWP 0)
✓ Funktionen: mit Kühlfunktion, Schlafmodus, Luftentfeuchtung
✓ Funktionsweise: Einkanal-Luftkonditionierer
✓ Filtersysteme: Staubfilter, auswaschbarer Filter
✓ Entfeuchtung: 31,2 l/24 h / 1,3 l/h
✓ Raumgröße in Quadratmeter: 25 m²
✓ Raumgrößen in Kubikmeter: 63 m³
✓ Bedienmöglichkeiten: manuell steuerbar, per Fernbedienung steuerbar
✓ Datenübertragung: Funk
✓ Stromversorgung: Netz
✓ Betriebsspannung: 230 V
✓ Gehäusefarben: weiß, grau
✓ Abmessungen Inneneinheit: 44,8 x 74,4 x 40 cm
✓ Gewicht Inneneinheit: 34 kg
Platz 3: Die günstige Bestron AAC7000 3-in-1

Foto: Bestron I AAC7000 Klimaanlage
Die Bestron AAC7000 3-in-1 gibt es ab einem Gesamtpreis von 255,90 Euro. Die günstige mobile Klimaanlage kann auch mit ihren Funktionen überzeugen. Das ETM Testmagazin ernennt das Modell mit 89,40 von 100 Punkten zum Testsieger. Das Urteil entspricht der Note „sehr gut“ (Ausgabe 07/2019). Die Tester loben unter anderem die verstellbaren Lamellen. Außerdem gefallen die kompakten Maße und das geringe Gewicht. Allerdings erweist sich das Klimagerät als recht laut. Das Fenster-Kit eignet sich nur für Schiebefenster.
Produktmerkmale für die Bestron AAC7000 3-in-1:
✓ Typ: Mobile Klimaanlage
✓ max. Schallleistungspegel in Innenräumen: 65 dB
✓ Energie-Effizienzklasse Kühlen: A
✓ maximale Kühlleistung: 2.100 Watt / 7.165 BTU/h
✓ Energieeffizienzgröße Kühlen (EER): 2,6
✓ Stromverbrauch Kühlen (Jahr): 400 kWh
✓ Kühlart: Luftkühlung
✓ Kältemittel: R 290 (GWP 0)
✓ Funktionen: mit Timer, Schlafmodus, Luftentfeuchtung
✓ Anschluss: mit Abluftschlauch
✓ Raumgrößen in Kubikmeter: 60 m³
✓ Stromversorgung: Netz
✓ Betriebsspannung: 230 V
✓ Gehäusefarbe: weiß
✓ Lieferumfang: mit Abluftschlauch, Fernbedienung
Fazit: Wer eine günstiges mobiles Klimagerät unter 500 Euro kaufen möchte, findet über den Preisvergleich von idealo empfehlenswerte Geräte. Mit Stand Juni 2020 fallen vor allem drei Modelle durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf: Die Klimaanlage von AEG kühlt auch große Räume mit bis zu 40 m². Für kleinere Räume eignen sich die vielseitige Bauknecht-Klimaanlage und die kompakte Bestron-Klimaanlage, die allerdings etwas laut ist.
W
Schnell und energieeffizient frosten: 20 Gefriergeräte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie Für frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test