22 Beiträge in der Kategorie Spartipps

Energie sparen im Haushalt: Mit diesen 10 Tipps schonen Sie ihren Geldbeutel

Foto: Alexander Raths I Fotolia

Zwischen Juli und September 2022 hat sich der Strompreis an den Strombörsen mehr als verdoppelt und liegt aktuell bei 50 Cent pro Kilowattstunde. Das bekommen auch private Haushalte zu spüren. Viele Stromversorger haben ihre höheren Kosten bereits auf die Verbraucher umgelegt. Bis sich die Entwicklung vollständig auf die Stromtarife durchschlägt, wird es Experten zufolge etwa ein bis zwei Jahre dauern. Verbraucher müssen sich also auf langfristig höhere Energiekosten einstellen. Da wächst das Bedürfnis, im Haushalt Wasser und Strom zu sparen…. » weiterlesen «

Sparsame Geschirrspüler: Die 3 beliebtesten und effizientesten Modelle

Foto: ronstik I Fotolia

Angesichts steigender Energiekosten fragen sich viele Verbraucher, wie sie im Haushalt Strom und Wasser sparen können. Sollte man zum Beispiel Geschirr lieber per Hand spülen oder doch auf die Geschirrspülmaschine setzen? Die Antwort ist klar: Mit einer Spülmaschine lässt sich Geschirr wesentlich effizienter reinigen. Ein Modell mit Platz für zwölf Maßgedecke kann in einem Waschzyklus bis zu 140 Geschirrteile spülen. Ein sparsamer Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A verbraucht dabei weniger als zehn Liter Wasser und im Mittel 0,85 kWh Energie. Beim… » weiterlesen «

Miele TCA 230 WP: Der neue Trockner verbraucht bis zu 50 Prozent weniger Strom

Foto: JenkoAtaman I Fotolia

Seit Beginn des Jahres 2022 haben sich die Strompreise in Deutschland etwa verdoppelt. Experten befürchten, dass sie im Herbst noch weiter ansteigen könnten. So mancher Verbraucher fragt sich da, ob er seine Wäsche nicht doch lieber auf der Leine trocknen sollte, statt sie in den Wäschetrockner zu geben. Doch Trockner sind nicht nur praktisch und schnell, sie können auch energieeffizient arbeiten. Besonders nachhaltig sind Wärmepumpentrockner: Sie ziehen die Raumluft an und erwärmen diese. Die warme Luft nimmt die Feuchtigkeit aus… » weiterlesen «

Sparsame Waschmaschine kaufen: Die 3 beliebtesten und effizientesten Frontlader

Foto: JenkoAtaman I Fotolia

Die Energiepreise steigen. Das macht sich im Haushalt an vielen Stellen bemerkbar, zum Beispiel beim Wäsche waschen. Wird eine neue Waschmaschine benötigt, schauen sich Verbraucher daher nach sparsamen Modellen um. Orientierung bieten die neuen Energieeffizienzklassen. Geräte der Klasse A sind besonders nachhaltig im Verbrauch. Das schont die Umwelt und spart langfristig Geld. Dass eine sparsame Waschmaschine in der Anschaffung nicht teuer sein muss, beweist der Preisvergleich idealo.de. Dort lassen sich Waschmaschinen nach Energieeffizienzklasse filtern und die günstigsten Angebote finden. Hier… » weiterlesen «

Bis zu 60 Prozent sparen mit Gebrauchtware und B-Ware

Grafik: idealo.de

Verbraucher in Deutschland merken es aktuell bei jedem Wocheneinkauf: Die Preise steigen drastisch. Laut Informationen des Bundesamts für Statistik lag die Inflationsrate im August 2022 bei 7,9 Prozent, eine Steigerung von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat. Für das Jahr 2023 befürchten manche Wirtschaftsexperten gar eine Inflationsrate von 9,5 Prozent. Wer sparen möchte, greift derzeit vermehrt zu gebrauchten Produkten und zu B-Ware. Das zeigt eine Umfrage des Preisvergleichsportals idealo. Die Nachfrage nach gebrauchten Produkten hat demnach um rund 30 Prozent… » weiterlesen «

Sparsame Kühl-Gefrier-Kombination kaufen: Die 10 effizientesten Geräte

Foto: stokkete | Fotolia

Wer die Familie täglich mit frischen Lebensmitteln zu versorgen hat, freut sich über eine Kühl-Gefrier-Kombination. Die Geräte bieten viel Stauraum auf relativ kleiner Stellfläche und ersetzen eine wesentlich raumgreifendere Tiefkühltruhe. Angesichts steigender Strompreise gibt es bei der Anschaffung nicht nur den Kaufpreis zu beachten. Auch ein Blick aufs Energielabel lohnt sich. So manche Kühl-Gefrier-Kombination mit geringem Stromverbrauch macht ihre Anschaffungskosten innerhalb einiger Jahre wieder wett. Freistehende Modelle erweisen sich dabei als effizienter als Einbaugeräte. Zu diesem Schluss kommt Stiftung Warentest… » weiterlesen «

Generation G 7000: Die sparsamsten Geschirrspüler von Miele

Foto: ronstik I Fotolia

Angesichts steigender Strompreise und des voranschreitenden Klimawandels sehen sich viele Verbraucher nach energieeffizienten Haushaltsgeräten um. Für alle, die eine besonders sparsame Geschirrspülmaschine suchen, hat das Unternehmen Miele auf der IFA 2022 neue Geräte der Generation G 7000 vorgestellt. In den vergangenen 20 Jahren hat der Hersteller den Energieverbrauch seiner Geschirrspüler um rund 44 Prozent senken können. Die Geräte der Baureihe G 7000 sollen nun noch effizienter arbeiten — und zudem Tipps zum Energiesparen geben. Ein schnelles Eco-Programm, ein optionaler Warmwasseranschluss… » weiterlesen «

Heizung richtig einstellen: So sparen Sie bis zu 15 Prozent Heiz­kosten

Foto: Alexander Raths I Fotolia

Die Energiekosten steigen dramatisch. Ende August 2022 kostet eine Kilowattstunde Gas für Neukunden im Schnitt 34,1 Cent. Im Vergleich zur Vorwoche sind die Preise um mehr als zehn Prozent gestiegen. Ab Oktober wird die Gasumlage Verbraucher zusätzlich belasten. Sie soll bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen und Gasversorgern als Ausgleich für ihre nun höheren Anschaffungskosten dienen. Wer Heiz­kosten sparen möchte, sollte sich einmal mit den Einstellungen seiner Heizungsanlage befassen. Schätzungen zufolge sind diese in rund 80 Prozent aller Wohnhäuser nicht… » weiterlesen «

Mini-Solaranlage auf dem Balkon – lohnt die Anschaffung?

Foto: Saskia Maisch

Wer ein eigenes Haus besitzt, kann den steigenden Energiekosten mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach begegnen. Doch wie können Mieter und Wohnungseigentümer auf die Energiekrise reagieren? Zum Beispiel mit einem Stecker-Solargerät für den Balkon. Die Mini-PV-Anlagen sind seit einigen Jahren erhältlich. Sie lassen sich an der Balkonbrüstung, auf der Terrasse oder auch an der Hauswand anbringen. In eine nahe gelegene Steckdose eingestöpselt, produzieren sie Strom für den Eigenbedarf. Der Energieüberschuss fällt eher gering aus, für eine Netzeinspeisung sind die Geräte… » weiterlesen «

Geld sparen im Alltag: Mit diesen 5 Tipps schonen Sie Ihr Budget

Foto: Produkte im Test

Verbraucher spüren es gerade deutlich: Der Wocheneinkauf ist wesentlich teurer geworden. Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juni 2022 bei +7,6 Prozent. Auch die Energiepreise ziehen an. Der Krieg in der Ukraine hat vor allem die Gaspreise nach oben getrieben. Seit Ende Juni bezieht Deutschland zudem weniger Gas von Russland. Experten schätzen, dass private Verbraucher im kommenden Jahr rund das Dreifache für ihre Gasrechnung bezahlen müssen. Wer nicht mit Gas heizt, muss immerhin noch gestiegene Strompreise in Kauf nehmen. Die… » weiterlesen «