74 Beiträge in der Kategorie Familie & Kinder
Baby-Erstausstattung: Kosten für Kleidung, Möbel und Pflege in Zeiten der Inflation
Auf Familien mit Kindern kommen viele Kosten zu. Das beginnt mit der Erstausstattung fürs Baby, geht weiter mit dem benötigten Schulmaterial und Kosten für die Freizeitgestaltung. Kleidung und Schuhe sind ein weiterer großer Kostenfaktor — schließlich sind die lieben Kleinen im Nu aus ihren Sachen herausgewachsen. Darüber hinaus muss ein größerer Haushalt natürlich auch mehr Geld für Nahrungsmittel und Energie aufwenden. Die Inflation trifft daher Familien mit kleinen Kindern besonders stark. Die Preisvergleichsplattform idealo hat nun untersucht, welche Kosten die… » weiterlesen «
16 Tretroller für Kinder im Test: 7 Roller bieten sicheren Fahrspaß
Auf einen Tretroller können schon Kleinkinder rasant unterwegs sein. Die flinken Flitzer für Kinder ab zwei Jahren sind mit drei Rädern ausgestattet, zwei vorn und eins hinten. Das ermöglicht es auch jungen Fahrern, ihr Gleichgewicht zu halten. Kinder ab fünf Jahren steigen dann auf die etwas größeren Varianten mit zwei Rädern um. Doch welche Kinderroller lassen sich angenehm fahren und sind noch dazu stabil verarbeitet? Dieser Frage ist Stiftung Warentest auf den Grund gegangen und hat 16 Tretroller für Kinder… » weiterlesen «
20 Zoll Kinderfahrräder im Test der Stiftung Warentest: Fünf fallen durch
Ein 20 Zoll Kinderfahrrad eignet sich für Grundschulkinder ab dem sechsten bis siebten Lebensjahr. Das zulässige Gesamtgewicht liegt in der Regel zwischen 50 und 60 Kilogramm. Damit der Nachwuchs sicher auf dem Fahrrad unterwegs ist, muss es stabil verarbeitet sein, über zuverlässige Bremsen verfügen, im Dunkeln gut sichtbar sein und sollte keine Schadstoffe enthalten. Wer ein Kinderfahrrad kaufen möchte, hat also einige Kriterien zu beachten. Bei der Auswahl hilft der Kinderfahrrad-Test der Stiftung Warentest (Heft 06/2022). 12 Fahrräder für Grundschulkinder… » weiterlesen «
Die 3 besten Babykostwärmer unter 50 Euro
Babys Gaumen ist recht empfindlich. Milch und Babykost sollten daher die richtige Temperatur haben, wenn sie gereicht werden. Ein Fläschchen oder Babygläschchen auf genau 37 °C zu erwärmen, ist aber gar nicht so einfach. Im Topf und in der Mikrowelle wird Babynahrung schnell zu heiß, kocht eventuell über und verliert durch die Hitze wichtige Nährstoffe. Daher gibt es Babykostwärmer. Die praktischen Geräte erwärmen Babynahrung schonend, viele halten sie anschließend sogar noch eine gewisse Zeit lang warm. Teuer muss ein guter… » weiterlesen «
Sanft auf Temperatur gebracht: Welcher Babykostwärmer überzeugt im Test?
Hat das Baby Hunger, sollte es nicht zu lange dauern, Milch oder Babykost auf eine angenehm warme Temperatur zu bringen. Wesentlich einfacher und präziser als auf dem Herd gelingt dies mit einem speziellen Babykostwärmer. Innerhalb weniger Minuten erhitzen die Geräte Milch und Säuglingsnahrung auf leicht über Körpertemperatur und halten sie warm. Wer einen Babykostwärmer kaufen möchte, hat die Wahl zwischen klassischen Geräten mit Wasserbad und Modellen, die Babykost mit Wasserdampf erwärmen. Das funktioniert noch einmal wesentlich schneller. Welche Modelle sich… » weiterlesen «
Sicherheit ab 12 Euro: 18 Kinderfahrradhelme im Test der Stiftung Warentest
Schlaue Köpfe tragen Helm: Bei Stürzen vom Fahrrad schützt der Helm vor schweren Kopfverletzungen. Orthopäden und Unfallchirurgen empfehlen daher Radfahrern jeden Alters, sich nur mit einem entsprechenden Fahrradhelm auf den Drahtesel zu setzen. Kinder gehen mit gutem Vorbild voran, 82 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen tragen bereits einen Helm. Wer einen guten Kinderfahrradhelm kaufen möchte, muss nicht unbedingt zu einem sehr teuren Modell greifen. Stiftung Warentest hat 18 Kinderfahrradhelme im Vergleich gegenübergestellt (Heft 04/2022). Dabei zeigt sich, dass auch günstige… » weiterlesen «
Fahrradanhänger für Kinder günstig kaufen: Diese 3 Modelle sind empfehlenswert
Mit dem Fahrrad geht es durch die Stadt und am Wochenende raus in die Natur. Damit auch kleine Kinder sicher auf der Radtour mitfahren können, empfiehlt sich die Anschaffung eines Fahrradanhängers. Gegenüber Kindersitzen zeichnen sich die Anhänger durch ihre höhere Sicherheit aus. Sie sind besonders standfest und kippen auch dann nicht um, wenn der Radfahrer stürzt. Sollte es zu einem Auffahrunfall kommen, schützt der Anhänger das Kind durch eine Pufferzone und wird nicht zerdrückt, sondern einfach zur Seite geschoben. Wo… » weiterlesen «
Alle 5 Babyphone mit Kamerafunktion behalten das Baby zuverlässig im Blick
Wie geht es dem Baby im Kinderzimmer? Schläft es gut oder wird es unruhig? Viele Eltern wollen ihr Baby am liebsten gar nicht aus den Augen lassen. Irgendwann zieht es jedoch vom Elternschlafzimmer ins eigene Zimmer um. Wer den Nachwuchs dennoch im Blick behalten möchte, kann ein Babyphone mit Videofunktion kaufen. Die Kameras übertragen Bild und Ton entweder auf einen portablen Monitor oder per App aufs Smartphone. Selbst in der Nacht können Eltern so stets überprüfen, wie es dem Kind… » weiterlesen «
Diese Babykostwärmer bringen Milch und Brei schnell auf Temperatur
Hat das Baby erst einmal Hunger, sollte möglichst schnell ein warmes Fläschchen Milch oder ein Teller Brei zur Hand sein. Babykost im Wasserbad zu erwärmen, kostet allerdings Zeit. Ein spezieller Babykostwärmer nimmt hier einiges an Arbeit ab. Fläschchen oder Babygläschen müssen einfach nur ins Gerät gegeben werden. Über ein Drehrad oder ein Display lässt sich die gewünschte Temperatur einstellen. Ist diese erreicht, schaltet sich der Babykostwärmer automatisch ab. Während dieser Zeit können Eltern unbesorgt andere Aufgaben erledigen und sich zum… » weiterlesen «
Kinderlaufräder ohne Bremse im Test: Nur zwei sind „gut“
Ein gutes Kinderlaufrad bereitet Kinder optimal auf den Umstieg aufs Fahrrad vor. Es schult die Koordination, die Balance und das Gefühl für Geschwindigkeit. Stiftung Warentest hat 13 der Gefährte auf den Prüfstand gestellt (Heft 12/2021). Die gute Nachricht: Robust verarbeitet sind fast alle, auch mit einer ergonomischen Bauweise können viele der Laufräder für Kinder punkten. Dennoch fallen ganze zehn Modelle im Test mit der Note „Mangelhaft“ durch, eines ist „befriedigend“. Abgewertet werden die Laufräder aufgrund ihres hohen Schadstoffgehalts in Reifen, Lenkergriffen… » weiterlesen «