157 Beiträge in der Kategorie Computer & Hardware
Canon liegt vorn: 13 Tinten-Multifunktionsdrucker im Test der Stiftung Warentest
Zwar lassen sich viele Büroarbeiten heute komplett digital und papierlos erledigen, ganz kommt man im Homeoffice um Ausdrucke jedoch nicht herum. So müssen zum Beispiel Verträge oft ausgedruckt und handschriftlich unterzeichnet werden. Wer den Heimarbeitsplatz ausstatten möchte, entscheidet sich meist dafür, direkt einen Tinten-Multifunktionsdrucker zu kaufen. Die Geräte können auch scannen und kopieren, viele bringen zudem eine integrierte Faxfunktion mit. Welche Modelle mit ebenso guten wie günstigen Druckergebnissen überzeugen und noch dazu umweltfreundlich sind, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 04/2023)…. » weiterlesen «
Alle sind „gut“: 15 Monitore im Test der Stiftung Warentest
Ein gutes Bild liefern alle: In der Kerndisziplin kann jeder Monitor im Test von Stiftung Warentest überzeugen (Heft 04/2023). Die Tester haben insgesamt 15 Monitore mit USB-C im Vergleich gegenübergestellt, darunter sieben mit 24 und acht mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale. Über den USB-C-Anschluss lassen sich zum Beispiel Laptops laden, sofern der Monitor dies unterstützt. Zusätzlich sind alle Testkandidaten mit mindestens zwei USB-A-Buchsen ausgestattet, an denen sich unter anderem die Tastatur anschließen lässt. Acht Modelle bringen zudem einen Ethernet-Anschluss mit, fünf… » weiterlesen «
Mehr Anschlüsse für den Laptop: 13 Dockingstationen im Test
Laptops werden immer flacher. Das ist praktisch für Menschen, die viel unterwegs sind und auch im Zug oder im Café arbeiten möchten. Im Home Office fällt aber schnell ein Nachteil der flachen Geräte auf: Die Gehäuse bieten weniger Platz, um Anschlüsse für externe Geräte unterzubringen. Wer gerne neben der Maus und der Tastatur auch einen externen Monitor und einen Kopfhörer anschließen möchte, kann sich eine Dockingstation zulegen. Die kleinen Kästen sind mit verschiedenen USB- und HDMI-Anschlüssen, Audioausgängen und meist auch… » weiterlesen «
10 Chromebooks im Test: „Gute“ Notebooks ab 300 Euro
An Googles Chromebook scheiden sich die Geister: Während manche Notebook-Nutzer es schätzen, gut ausgestattete Geräte zu einem vergleichsweise günstigen Preis zu bekommen, möchten sich andere nicht an ein Google-Konto binden. Doch ohne einen solchen Account lässt sich das Betriebssystem ChromeOS nicht nutzen. Chromebooks eignen sich daher vor allem für Anwender, die bereits ein Google-Konto haben und die mit dem Funktionsumfang von Android-Apps vertraut und zufrieden sind. Da Chromebooks mit eher geringem internem Speicherplatz daherkommen, sollte man zudem gerne online arbeiten… » weiterlesen «
WLan-Router: Testsieger AVM FritzBox 7530 AX erhält auch den Preistipp
Der DSL-Router bildet zumeist das Herzstück des Heimnetzwerkes. Er vereint Modem, WLan-Router und Telefonanschluss. Beim Abschluss eines DSL-Vertrags stellen Telekommunikationsunternehmen ihren Kunden häufig einen Router zur Verfügung. Dabei handelt es sich jedoch nicht immer um das optimale Modell für die eigenen Bedürfnisse. Wer sich lieber selbst nach einem passenden WLan-Router umsehen möchte, erhält bei der Auswahl Hilfe von Stiftung Warentest. Die Tester haben sich acht WLan-Router genauer angesehen, darunter auch ein Modell mit Kabelmodem, und die Geschwindigkeit der Datenübertragung, die… » weiterlesen «
18 mobile Computer im Test: Alle Geräte erhalten die Note „Gut“
Sie sind leicht, sie sind handlich, sie sind leistungsstark: Convertibles und Ultrabooks wurden für alle entwickelt, die auch unterwegs arbeiten. Convertibles lassen das Display auf Wunsch hinter der Tastatur verschwinden. So können sie wahlweise als Laptop oder als Tablet verwendet werden. Ultrabooks sind zwar nicht so wandelbar, aber besonders dünn und dadurch meist leichter als gewöhnliche Notebooks. Zudem weisen sie eine geringere Bildschirmdiagonale auf und sind mit lang laufenden Akkus ausgestattet. Eigentlich ist der Begriff Ultrabook eine eingetragene Marke von… » weiterlesen «
10 aktuelle Tablets im Vergleich der Stiftung Warentest
Ganz gemütlich auf dem Sofa sitzen und im Internet surfen: Das funktioniert mit einem Tablet noch bequemer als mit einem Laptop auf dem Schoß. Die praktischen kleinen Rechner bieten mittlerweile eine ordentliche Leistung und sind teilweise sogar mit recht guten Kameras ausgestattet. Steht ein Tablet auf dem Wunschzettel zu Weihnachten: Stiftung Warentest hat den Tablet-Test gewagt und zehn aktuelle Modelle mit Bildschirmdiagonalen von etwa 18 bis 31 cm im Vergleich gegenübergestellt (Heft 12/2022). Zu den Testkandidaten gehören acht Android-Tablets, das Amazon… » weiterlesen «
Gute Notebooks unter 800 Euro: Im Test glänzen viele günstige Laptops
Sie wollen einen neuen Computer kaufen? Dann sollten Sie überlegen, ob es unbedingt ein Desktop-PC sein muss oder ob auch ein Laptop bzw. Notebook ausreicht. Ein mobiler Computer verbraucht nämlich viel weniger Strom als ein gängiger Multimedia-PC. Welche Modelle ideal für Home Office, Filmabende und 3D-Spiele sind, hat Stiftung Warentest in einem aktuellen Vergleich herausgefunden. Insgesamt 19 mobile Computer hat das Verbrauchermagazin getestet. Das Ergebnis ist erfreulich: Fast alle Notebooks im Vergleich sind „sehr gut“ oder „gut“, darunter auch günstige… » weiterlesen «
Eine ganze Bibliothek im handlichen Format: 8 eBook-Reader im Test
Im Urlaub bietet sich endlich die Gelegenheit, mal wieder so richtig ausgiebig in Büchern zu schmökern. Ebook-Reader machen es möglich, eine ganze Bibliothek auf Reisen mitzunehmen und sind dabei leichter und handlicher als die meisten Taschenbücher. Wer einen eBook-Reader kaufen möchte, hat mittlerweile die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Anbietern. Geräte von Amazon gelten als hochwertig, binden Nutzer allerdings an den Kindle-Shop. Das von anderen Shops und öffentlichen Bibliotheken genutzte Epub-Format unterstützen sie nicht. Hersteller wie Kobo, Tolino und Pocketbook ermöglichen… » weiterlesen «
Original druckt am besten: 20 Tintenpatronen-Sets im Test der Stiftung Warentest
Tintenpatronen sind relativ kostenintensiv. Ist die Zeit gekommen, die Druckerpatrone zu wechseln, entscheiden sich viele Nutzer daher für günstigere Fremdtinte. Doch können die alternativen Patronen mit den Originalen mithalten? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat insgesamt 20 Tintenpatronen-Sets für Farbdrucker gegenübergestellt, darunter die Originale von Brother, Canon, Epson und HP sowie mehrere Alternativen (Heft 04/2022). Der Test zeigt: Den Originalen gelingen durchweg Drucke von etwas besserer Qualität. Insbesondere stellen sie sich als wasser-, licht- und wischbeständiger heraus. Es… » weiterlesen «