Inhaltsverzeichnis
Schlafen wie auf Wolken: Daunen-Bettdecken und Daunen-Kopfkissen sollen einen besonders hohen Komfort bieten und dabei helfen, persönliche Schlafprobleme zu lösen. Bei der Auswahl der Kissen kommt es vor allem auf die Füllung an. Ausschließlich mit Daunen gefüllt sind nämlich nur die wenigsten Exemplare. Die meisten enthalten einen Anteil Federn – aus gutem Grund, denn Federn erhöhen die Stützkraft. Bevorzugen Sie also einen eher festen Liegekomfort, sollten Sie sich für ein Kissen mit hohem Federanteil entscheiden. Schlafen Sie lieber auf einem weichen Kissen, ist einem hohen Daunenanteil der Vorzug zu geben. Orientierung bei der Auswahl bietet der Testbericht von Haus & Garten Test (Heft 1/2024). Insgesamt haben sich sieben Daunen-Kopfkissen im Test bewähren müssen, alle im Format 80 x 80 cm. Gute Schlafeigenschaften bieten sie alle, die Unterschiede liegen im Detail. So weisen zum Beispiel nicht alle Testkandidaten Tierwohl-Zertifikate auf.
Die besten Daunen-Kopfkissen im Test von Haus & Garten Test 2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Daunen-Kopfkissen im Test: Quqon, Dormigood und Öko-Planet
Genau wie alle weiteren Daunen-Kopfkissen im Test erhalten die drei Testsieger die Note „Sehr gut“: Auf Platz 1 steht das Quqon Nordic.Trio, gefolgt vom Dormigood Premium Daunenkissen und dem Öko Planet Kopfkissen mit Gänsedaunen. Alle teilen einige Gemeinsamkeiten: Der Bezug besteht aus 100% Baumwolle, die Kissen bieten nach Öko-Tex Standard 100 geprüfte Qualität und alle drei sind mit dem Downpass zertifiziert, der die Einhaltung von Tierwohlstandards bei der Gewinnung der Federn und Daunen garantiert.
Darüber hinaus eignen sich alle drei Kopfkissen auch für Allergiker. Einige Unterschiede gibt es dennoch, zum Beispiel bei der Füllung. So verfügt das Quqon Nordic.Trio zum Beispiel über drei Kerne. Der mittlere ist mit Entenfedern gefüllt, die äußeren Schichten mit Entendaunen. Insgesamt machen Federn 89% der Füllmenge aus, Daunen 11%. Dadurch gewinnt das Daunenkissen eine hohe Stützkraft und zugleich angenehm weichen Komfort. Pflegeleicht ist es außerdem und lässt sich bei 60 °C in der Maschine waschen.
Das Dormigood Premium Daunenkissen verfügt über einen ähnlichen Aufbau mit drei Kammern. Die Füllung besteht zu 85% aus Entenfedern, zu 15% aus Daunen. Stützkraft und Liegekomfort sind hoch, allerdings ist das Kissen etwas weniger pflegeleicht. Beim Öko Planet Kopfkissen mit Gänsedaunen besteht die Füllung zu 85% aus Gänsefedern, zu 15% aus Gänsedaunen. In der Stärke medium bietet es angenehmen Komfort bei guter Stützkraft.
Beliebte Daunen-Kopfkissen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Auch die übrigen Daunen-Kopfkissen im Test überzeugen
Überzeugen können auch alle übrigen Daunen-Kopfkissen im Test. Für Allergiker geeignet und mit dem Downpass ausgezeichnet ist das Zizzz Daunenkissen Ente Bio, gefüllt mit 85% Entenfedern und 15% Daunen. Die hochwertige Verarbeitung und die pflegeleichten Eigenschaften sind weitere Pluspunkte.
Vergleichsweise günstig ist das Ribeco Federkissen Ella. Die Füllung besteht zu 90% aus Entenfedern, was ihm eine sehr hohe Stützkraft verleiht. Das in Deutschland hergestellte Kissen verfügt zudem über mehrere Zertifikate, die eine klimafreundliche Produktion, die Einhaltung des Öko-Tex Standards 100 und die Beachtung von Tierwohlstandards garantieren. Auch Allergiker können auf dem Kissen komfortabel schlafen.
Das ist auch beim Daunen-federn.de Daunenkissen der Fall. Als einziges Daunen-Kopfkissen im Test ist es zu 100% mit Gänsedaunen gefüllt. Dadurch bietet es besonders weiche und fluffige Liegeeigenschaften. Auch diesem Kissen bestätigt ein Zertifikat die klimafreundliche Qualität und es ist nach Öko-Tex Standard 100 geprüft. Mit einem Downpass oder einen anderen Tierschutz-Siegel ist es jedoch nicht ausgezeichnet.
Mit angenehm weichem Komfort wartet auch das MFO Vitasan auf. Gefüllt ist es zu 70% mit Entenfedern, zu 30% mit Daunen. Allergiker können das Kopfkissen problemlos nutzen, es ist nach Öko-Tex Standard 100 geprüft und der Downpass stellt die Einhaltung von Tierwohl-Standards sicher.
Beliebte Daunendecken bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit
Einen hohen Komfort bieten alle Daunen-Kopfkissen im Test von Haus & Garten Test (Ausgabe 1/2024). Wer Kissen mit hoher Stützkraft bevorzugt, findet mit dem Quqon Nordic.Trio: ein „sehr gutes“ Modell. Die Tester wählen es auf den 1. Platz. Auch das Dormigood Premium Daunenkissen stützt mit seinem 3-Kammern-Aufbau Kopf und Nacken gut ab. Das Öko Planet Kopfkissen mit Gänsedaunen wartet mit einer Füllung aus Gänsefedern und -daunen auf und gehört ebenfalls zu den drei Favoriten im Test.
Welche Arten von Daunenkissen gibt es?
Daunenkissen unterscheiden sich vor allem in ihrer Füllung, Größe und Stützleistung. Je nach Schlafposition und persönlichem Komfortempfinden eignen sich unterschiedliche Modelle besser oder schlechter. Die folgende Tabelle zeigt die gängigsten Arten und ihre typischen Merkmale:
| Art | Füllung | Geeignet für | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|---|
| 100 % Daunenkissen | Nur Daunen (meist Gänsedaunen) | Für Bauch- und Rückenschläfer | Sehr weich, anschmiegsam, leicht | Bietet wenig Stützkraft, kann flach werden |
| Daunen-Feder-Mix (z. B. 70/30) | 70 % Daunen, 30 % Federn | Für Seiten- und Rückenschläfer | Gute Mischung aus Weichheit und Halt | Etwas schwerer, leicht raschelnd |
| Dreikammerkissen | Innen: Federn, außen: Daunen | Für alle Schlafpositionen | Hohe Stabilität bei weicher Oberfläche | Etwas teurer, aufwändigere Pflege |
| Allergiker-Daunenkissen | Daunen mit milbendichter Hülle | Für Allergiker | Atmungsaktiv, pflegeleicht, hygienisch | Etwas weniger luftig, regelmäßiges Waschen nötig |
Worauf sollte ich beim Kauf eines Daunenkissens achten?
Ein gutes Daunenkissen sorgt für erholsamen Schlaf und stützt Kopf und Nacken optimal. Beim Kauf solltest du jedoch auf einige wichtige Punkte achten, um das passende Modell für deine Schlafgewohnheiten zu finden. Faktoren wie Füllmaterial, Stützkomfort, Größe und Pflege spielen dabei eine entscheidende Rolle – denn nicht jedes Daunenkissen passt zu jedem Schlaftyp.
- Füllung: Reine Daunenkissen sind sehr weich, während Mischungen mit Federn mehr Stützkraft bieten. Ein Anteil von etwa 70 % Daunen und 30 % Federn gilt als ausgewogen.
- Größe: Klassische Größen sind 80×80 cm oder 40×80 cm. Seitenschläfer profitieren meist von länglichen Kissen, Bauchschläfer eher von flachen Varianten.
- Herkunft: Achte auf Zertifikate wie RDS oder Downpass, die eine tierschonende Gewinnung ohne Lebendrupf garantieren. Alternativ kannst du Kissen aus veganen Daunen wie Bambus, Baumwolle oder Hanf wählen.
- Pflege: Waschbare Kissen (bis 60 °C) sind besonders praktisch. Nach dem Waschen immer gründlich trocknen – am besten im Trockner mit Tennisbällen, damit die Füllung locker bleibt.
- Allergikerfreundlich: Spezielle milbendichte Bezüge („Encasings“) bieten zusätzlichen Schutz für Hausstaub-Allergiker.
Beliebte Bettwäsche bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ – Häufige Fragen zu Daunenkissen
Daunenkissen sind beliebt, weil sie besonders weich, anschmiegsam und langlebig sind. Trotzdem gibt es beim Kauf, der Pflege und der Auswahl des richtigen Füllgrades oft Fragen. In diesem FAQ findest du hilfreiche Antworten rund um Daunenkissen – damit du genau das Modell findest, das zu deinem Schlafstil passt.
Wie oft sollte man ein Daunenkissen austauschen?
→ Etwa alle 3–5 Jahre, da die Füllkraft der Daunen mit der Zeit nachlässt.
Kann man Daunenkissen waschen?
→ Ja, die meisten sind bei 40–60 °C waschbar. Wichtig ist eine gründliche Trocknung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Sind Daunenkissen für Allergiker geeignet?
→ Ja, wenn sie regelmäßig gereinigt werden und über einen dichten Bezug verfügen.
Welche Füllung ist besser – Gänse- oder Entendaunen?
→ Gänsedaunen sind größer, langlebiger und isolieren besser – daher meist hochwertiger.
Wie erkenne ich gute Qualität?
→ Achte auf eine hohe Füllkraft (z. B. über 600 cuin) und geprüfte Herkunftsnachweise.
- Verwandte Themen: Bettwaren
Your page rank:




