Inhaltsverzeichnis
Kaum scheint die Sonne, werden auf den Fensterscheiben unschöne Flecken und Wassertropfen sichtbar. Den Schmutz von Hand zu beseitigen, erfordert bei großen Fensterflächen einen hohen Kraft- und Zeitaufwand. Nicht selten bleiben zudem Schlieren und Streifen auf den Fenstern zurück. Fensterputzroboter versprechen, die lästige Hausarbeit ganz automatisch zu erledigen. Die kleinen Geräte werden mit Wasser und je nach Ausführung auch mit Reinigungsmittel befüllt und auf die Scheiben gesetzt. Dort haften sie per Unterdruck. Viele lassen sich zudem bequem per Smartphone-App steuern. Zu diesen Geräten gehört auch der Fensterputzroboter Ecovacs Winbot W1 Pro mit achtstufigem Sicherheitskonzept und Cross-Sprühtechnologie. Die Experten von Haus & Garten Test haben sich das Modell für einen Testbericht genauer angesehen (Heft 5/2023). Neben der Reinigungsleistung sind auch die Handhabung und der Stromverbrauch in die Bewertung eingeflossen.
Ecovacs Winbot W1 Pro im Test von Haus & Garten Test 5/2023 und andere gute Modelle
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FĂĽr wen lohnt sich ein Fensterputzroboter?
Einen Fensterputzroboter zu kaufen lohnt sich in erster Linie für Haushalte mit großen Fensterflächen. Sind Garten-, Terrassen- oder Balkontüren zu reinigen, gehören Fensterfronten oder gar ein Wintergarten zum Haus, nimmt der kleine Haushaltshelfer die beschwerliche Arbeit des Fensterputzens ab. Bei kleineren Fenstern lohnt sich der Einsatz der Geräte dagegen nicht.
Fensterputzrobotor Ecovacs Winbot W1 Pro im Test: Die Vor- und Nachteile
Der Fensterputzroboter Ecovacs Winbot W1 Pro soll große Fensterflächen automatisch reinigen können. Er saugt sich per Unterdruck an der Fensterscheibe fest und wird per Ecovacs-App gesteuert. Wie gut das in der Praxis funktioniert, haben sich die Experten von Haus & Garten Test im Einzeltest angesehen. Für seine starke Leistung erhält das Gerät die Note „sehr gut“.
Bereits auf den ersten Blick gefällt den Testern die umweltfreundliche Verpackung. Der Roboter kommt in einer praktischen Tragetasche daher. Dieser Koffer eignet sich auch dazu, um nach der Anwendung alle Einzelteile ordentlich und platzsparend zu verstauen. Zusätzlich erleichtert er den Transport.
Bevor er mit dem Fensterputzen loslegen kann, muss der Ecovacs-Roboter mit der Smartphone-App gekoppelt werden. Dank der übersichtlichen Kurzanleitung gelingt das einfach. Nun lässt sich das Gerät in wenigen Schritten über die Ecovacs-App konfigurieren. Strom bezieht der Fensterputzroboter über einen Netzstecker. Als Sicherheitslösung ist außerdem ein Akku vorhanden. Sollte der Strom einmal ausfallen, soll der Akku dafür sorgen, dass sich das Gerät trotzdem zuverlässig am Fenster festsaugt. Zur weiteren Absicherung ist ein Seil vorhanden, dass den Roboter vor einem Fall schützen soll.
Ist der Akku aufgeladen, wird der Roboter mit einem Reinigungsmittel befĂĽllt. Das Pad zum Putzen der Scheibe lässt sich per Klettverschluss an der Unterseite befestigen. Beides funktioniert ebenfalls einfach. FĂĽr eine möglichst effiziente Reinigung arbeitet der Ecovacs Winbot W1 Pro mit einer sogenannten Cross-SprĂĽhtechnologie. Das diagonale SprĂĽhsystem soll einen möglichst groĂźen Reinigungsbereich erfassen, inklusive aller Ecken. Das Reinigungsmittel wird dabei gleich mit ausgegeben, ein vorheriges Auftragen aufs Fenster ist nicht mehr nötig. Der 60 ml groĂźe Wassertank soll fĂĽr eine Fensterfläche von bis zu 20 m² ausreichen. Ist der Tank leer, lässt die App einen Signalton vernehmen. Ăśber die App lässt sich auch das gewĂĽnschte Reinigungsprogramm auswählen – Schnell, Tief oder Punktuell.
Mit seiner Reinigungsleistung überzeugt der Ecovacs-Fensterputzroboter. Er sitzt fest auf der Scheibe und fällt selbst im Akku-Betrieb nicht ab. Die Fenster werden sauber, vor allem auf kleineren Scheiben lässt das Gerät aber leichte Schlieren zurück. Der Stromverbrauch ist recht gering.
GroĂźe Fenster einfacher reinigen mit dem Ecovacs Winbot W1 Pro
Auf großen Fensterflächen kann der Ecovacs Winbot W1 Pro im Test mit einer guten Reinigungsleistung überzeugen und haftet dank starker Saugkraft sicher am Fenster. Vor allem auf kleineren Fenstern lässt er im Praxistest von Haus & Garten Test allerdings leichte Schlieren zurück (Ausgabe 5/2023). Die Redaktion empfiehlt ihn daher für den Einsatz auf größeren Scheiben.
- Verwandte Themen: Haushaltsgeräte
Your page rank:









