Inhaltsverzeichnis
Tageslichtlampen sind spezielle Lampen, die das natĂĽrliche Tageslicht simulieren und fĂĽr eine helle, gleichmäßige Beleuchtung sorgen. Sie werden vor allem genutzt, um Stimmungsschwankungen in der dunklen Jahreszeit entgegenzuwirken. Doch halten Tageslichtlampen auch, was sie versprechen? Stiftung Warentest ist dieser Frage nachgegangen und hat in Ausgabe 12/2025 insgesamt 19 Tageslichtlampen geprĂĽft. Das Ergebnis ist ernĂĽchternd: Lediglich sechs Tageslichtlampen im Test erhalten die Note „Gut“ — und nur zwei davon bieten eine gute Beleuchtungsstärke bei einem Komfortabstand von 50 cm. Die ĂĽbrigen Testkandidaten erzielen die 10.000 Lux im Auge nur, wenn man wenige Zentimeter vor ihnen sitzt. Im folgenden Testbericht stellen wir die besten Tageslichtlampen im Test 2025 vor und klären auf, worauf du beim Kauf achten solltest.
Die besten Tageslichtlampen im Test von Stiftung Warentest 12/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Tageslichtlampen im Test von Stiftung Warentest 2025
Lediglich zwei Tageslichtlampen im Test erhalten von Stiftung Warentest die Gesamtnote „Gut“: die Beurer TL 85 und das Schwestermodell Beurer TL 95. Die beiden Testsieger bieten eine gute Beleuchtungsstärke auch im Komfortabstand von 50 Zentimetern. Zudem haben beide Tageslichtlampen eine große Leuchtfläche (etwa in Din-A3-Format) und lassen sich einfach bedienen. Weitere Pluspunkte gibt es für den sehr guten Schutz vor Augen- und Hautschäden und die elektrische wie auch mechanische Sicherheit. Beide Geräte bieten eine Zeitschaltuhr. Bei der Tageslichtlampe Beurer TL 95 lässt sich außerdem die Helligkeit regulieren.
Die Tageslichtlampen
- Lumie Vitamin L,
- Beurer TL 50 und
- Top Life Lichttherapie-Lampe 15.000 Lux (Preistipp der Stiftung Warentest)
sind zwar insgesamt auch „gut“, die Beleuchtungsstärke ist aber nur mittelmäßig. Die Top Life Lichttherapie-Lampe 15.000 Lux schwächelt zudem im Testfeld Handhabung und Anwendungskomfort. Von den übrigen 13 Tageslichtlampen im Test schneiden elf mit der Note „Befriedigend“ ab und zwei mit der Note „Ausreichend“. Die Comfytemp Tageslichtlampe Schreibtisch 16.000 Lux fällt mit der Note „Mangelhaft“ durch. Gründe hierfür sind u. a. die schlechte Blendeigenschaft und die hohe Oberflächentemperatur bei längerer Nutzung.
Beliebte Tageslichtlampen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit
Nur zwei Tageslichtlampen überzeugen im Test von Stiftung Warentest, Ausgabe 12/2025. Testsieger sind zwei Modelle von Beurer: das TL 85 und das Schwestermodell TL 95 (jeweils Note „Gut“). Als einzige Tageslichtlampen im Vergleich bieten sie eine gute Beleuchtungsstärke auch im Komfortabstand von 50 Zentimetern. Preistipp der Stiftung Warentest ist die ebenfalls „gute“ Top Life Lichttherapie-Lampe 15.000 Lux.
In der folgenden Tabelle siehst du die drei besten Tageslichtlampen aus dem aktuellen Test der Stiftung Warentest 2025 und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick.
| Platz | Produkt | Testergebnis | Vor- / Nachteile |
|---|---|---|---|
| 1 | Beurer TL 85 | Gut | ✅ Funktion ✅ Handhabung ✅ Komfort ✅ Sicherheit ❌ Homogenität des Lichts |
| 1 | Beurer TL 95. | Gut | ✅ Funktion ✅ Handhabung ✅ Komfort ✅ Sicherheit ❌ Homogenität des Lichts |
| 2 | Lumie Vitamin L | Gut | ✅ Handhabung ✅ Komfort ✅ Sicherheit ❌ Funktion |
WofĂĽr brauche ich eine Tageslichtlampe?
Wenn das Wetter trüb ist und die Tage kürzer werden, fehlt vielen Menschen das Licht, was depressive Verstimmungen oder eine saisonale Herbst- bzw. Winterdepression begünstigen kann. Wichtig ist es, in dieser Zeit dem Lichtmangel aktiv entgegenzuwirken und so viel Tageslicht wie möglich zu nutzen. Zeigt sich die Sonne jedoch nur selten, reicht ein Spaziergang draußen oft nicht aus. In solchen Fällen kann eine Lichttherapie mit einer Tageslichtlampe unterstützend wirken.
Beliebte Tageslichtwecker bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Tageslichtlampe achten?
Beim Kauf einer Tageslichtlampe ist einiges zu berücksichtigen, damit das Gerät wirklich effektiv und sicher ist. Eine gute Lampe liefert ausreichend Helligkeit (Lux), simuliert tageslichtähnliche Farbtemperaturen und vermeidet schädliche Strahlung. Zudem spielen Verarbeitungsqualität, Bedienkomfort und mögliche Zusatzfunktionen eine wichtige Rolle.
- Helligkeit: Die empfohlene Lichtstärke liegt bei mindestens 10.000 Lux, wenn du eine wirkungsvolle Lichttherapie gegen saisonale Stimmungsschwankungen oder Schlafprobleme machen willst.
- Distanz: Wichtig ist, dass die angegebene Lux-Zahl bei einem bestimmten Abstand gemessen wird – wenn du weiter weg sitzt, sinkt die Beleuchtungsstärke deutlich.
- Farbtemperatur: Idealerweise liegt die Farbtemperatur im Bereich von 5.000 bis 6.500 Kelvin, weil dies dem natĂĽrlichen Tageslicht sehr nahekommt.
- UV-Schutz: Es ist empfehlenswert, eine Lampe zu wählen, die UV-frei ist oder über einen UV-Filter verfügt, um Haut und Augen zu schützen.
- Farbwiedergabe (Ra-Wert): Ein hoher CRI- oder Ra-Wert (z. B. etwa 90 oder mehr) sorgt für natürliches Licht und eine realistische Farbdarstellung.
- Flimmerfreiheit: Achte darauf, dass die Lampe flimmerarme Technik verwendet. Flimmern kann bei längerer Nutzung zu Augenbelastung oder Kopfschmerzen führen.
- Einstellmöglichkeiten: Features wie Dimmer, Timer oder verschiedene Helligkeitsstufen machen die Nutzung flexibler und angenehmer.
- Sicherheit: Die Lampe sollte einen sicheren Stand haben, gut verarbeitet sein und keine gefährlichen Materialien verwenden.
- Zertifizierung: Wenn möglich, wähle ein Gerät mit medizinischer Zertifizierung oder CE-Kennzeichen – das kann ein Hinweis auf Qualität sein.
Beliebte Ratgeber fĂĽr Winter Blues bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ — Die häufigsten Fragen zu Tageslichtlampen
Viele Menschen fragen sich, wie sicher Tageslichtlampen sind, wie lange man sie täglich nutzen sollte und wie man die Effekte am besten bemisst. Mit den richtigen Antworten kannst du Unsicherheiten vermeiden und die für dich passende Lampe finden.
Wie oft und lange sollte ich vor einer Tageslichtlampe sitzen?
→ Damit die Lichttherapie wirkt, ist eine regelmäßige Anwendung wichtig. Bei einem depressiven Syndrom empfiehlt es sich, mindestens vier bis fünf Sitzungen pro Woche einzuplanen. Optimal ist in der Regel eine tägliche Lichttherapie von 20 bis 30 Minuten am Morgen über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen.
Wie nah sollte ich an der Tageslichtlampe sitzen?
→ Der optimale Abstand zwischen der Tageslichtlampe und deinen Augen hängt vom jeweiligen Modell ab. Manche Lampen erreichen 10.000 Lux bereits in einem Abstand von 30 cm, sodass du sie relativ nah positionieren musst. Leistungsstärkere Geräte erreichen dieselbe Intensität auch bei 40 cm oder sogar 70 cm Abstand, wodurch du etwas mehr Spielraum hast. Abweichungen von etwa 10 cm nach vorne oder hinten haben keinen spürbaren Einfluss auf die Wirkung. Eine praktische Orientierung ist, die Lampe ungefähr auf Armlänge von dir entfernt aufzustellen.
Ist eine Lichttherapie mit Tageslichtlampe sicher fĂĽr die Augen?
→ Wenn die Lampe UV-geschützt ist und flimmerarm arbeitet, gilt sie in der Regel als sicher. Dennoch solltest du bei empfindlichen Augen oder speziellen Vorerkrankungen vorher ärztlichen Rat einholen.
Wann ist der beste Zeitpunkt fĂĽr die Nutzung?
→ Ideal ist eine Anwendung am Morgen, da dies den natürlichen Tagesrhythmus stärkt und sich positiv auf Stimmung und Energie auswirken kann.
Ab welchem Einsatz senkt sich die Wirkung, wenn die Lampe zu schwach ist?
→ Bei niedrigeren Lux-Werten kannst du die Nutzungsdauer verlängern. Beispiel: Bei etwa 5.000 Lux auf 60 Minuten erhöhen, um einen ähnlichen Effekt wie bei 10.000 Lux zu erzielen.
- Verwandte Themen: Körperpflege
Your page rank:










