Zwei bis drei Liter Wasser pro Tag sollten gesunde Erwachsene zu sich nehmen. So empfiehlt es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). In Deutschland eignet sich Leitungswasser dank seiner streng geprüften Qualität ideal als günstiger und umweltfreundlicher Durstlöscher. Doch so erfrischend und lebenswichtig klares, kaltes Wasser auch ist, den Geschmack empfinden viele Menschen als eher langweilig. Insbesondere Kinder und Jugendliche greifen daher oft zu gesüßten Softdrinks oder anderen Getränken, die ein aufregenderes Geschmackserlebnis versprechen. Der Nachteil: Viele dieser Getränke enthalten sehr viel Zucker und teilweise auch Konservierungsstoffe. Zudem werden sie in Plastikflaschen oder Dosen angeboten, was nicht gerade nachhaltig ist. Die Firma Waterdrop bietet eine Alternative an: sogenannte Microdrinks mit viel Geschmack, ohne Zucker und mit möglichst wenig Plastik.

Was ist Waterdrop?

Waterdrop ist ein österreichisches Unternehmen aus Wien, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mehr Wasser trinken zu lassen. Mit den Microdrinks und dem dazu passenden Zubehör wendet sich Waterdrop in erster Linie an Verbraucher, die Wert auf sauberes Trinkwasser legen und nach Lösungen suchen, um ihrem Leitungswasser mehr Geschmack zu verleihen.

Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen mehr als 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der ganzen Welt und bietet seine Produkte online sowie in über 40 Filialen an.

Waterdrop: Microdrinks und weitere Produkte für Wasser mit Geschmack

Das Kernprodukt von Waterdrop sind die sogenannten Microdrinks. Dabei handelt es sich um kleine, zuckerfreie Würfel aus Frucht- und Pflanzenextrakten. In 400 bis 600 ml Wasser aufgelöst, verleiht der Würfel Leitungswasser einen leckeren Geschmack. Die Idee dahinter: Die Microdrink-Kollektion soll Verbraucher unterwegs kalte Getränke genießen lassen, ohne dass sie eine Plastikflasche dabei haben müssen. Die kleinen Würfel lassen sich einfach transportieren und peppen überall kaltes Leitungswasser auf. Die Waterdrop Microdrinks gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, von Klassikern wie Orange, Zitrone und Cola bis hin zu Granatapfel, Hibiskus und Sternfrucht.

Neben den Microdrinks bietet Waterdrop auch Eistee und verschiedene Teesorten an, ebenso wie Microlyte und SILA Getränkewürfel mit Elektrolyten sowie Microenegery Getränkewürfel mit natürlichem Koffein für den schnellen Energiekick — ebenfalls ohne Zucker und mit wertvollen Vitaminen.

Waterdrop Microdrinks: natürliche Inhaltsstoffe für fruchtigen Trinkgenuss

Die Getränkewürfel von Waterdrop werden aus feinen Frucht- und Pflanzenextrakten hergestellt. Ganz bewusst verzichtet das Unternehmen auf Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe sowie Zucker. Die Getränkewürfel stellen damit eine fruchtige und kalorienarme Lösung dar, um Leitungswasser mehr Geschmack zu verleihen. Für einen Hauch von Süße sind die Microdrinks sowie die Microenergy und Microlyte Getränkewürfel jedoch mit Stevia oder Sucralose angereichert. Für Verbraucher, die Getränke frei von Süßstoffen bevorzugen, steht die Microtea-Kollektion zur Wahl.

Alle angebotenen Getränkewürfen sind glutenfrei und fast alle eignen sich auch für vegan lebende Personen. Eine Ausnahme bildet die Microtea Geschmacksrichtung Golden Assam, die Honig enthält.

Welches Waterdrop-Zubehör gibt es?

Unterwegs hat man nun nicht immer ein Trinkglas dabei, um die Waterdrop Microdrinks in Leitungswasser aufzulösen. Das Unternehmen bietet daher auch eine Reihe an Zubehör an:

  • Trinkflaschen: Robuste und wiederverwendbare Trinkflaschen aus Glas oder Edelstahl helfen, Abfall zu reduzieren.
  • Explore Thermo Tumbler: Der praktische Thermobecher mit aufklappbarem Trinkhalm ist ebenfalls mit dabei und hält Getränke 6h warm und bis zu 12h kalt.
  • Lids und Caps: Für jede Flasche findet sich der passende Deckel – mit Zieh-, Dreh- oder Schwingverschluss oder mit integriertem Strohhalm.
  • Lucy Filter Karaffe: Die Wasserkaraffe mit integriertem Aktivkohlefilter entfernt Schadstoffe und Verunreinigungen aus dem Trinkwasser, ohne den Mineralstoffgehalt zu beeinträchtigen.
  • Becher und Accessoires: Für ein schönes Zuhause und mehr Spaß beim Wassertrinken bietet Waterdrop auch Gläser, Becher und Karaffen an. Die passenden Reinigungsutensilien für Trinkflaschen und Thermobecher gehören ebenfalls zum Sortiment.

"Starter Sets - Verleihe deinem Wasser abwechslungsreichen Geschmack mit waterdrop®. Ob mit Vitaminen, Elektrolyten oder natürlichem Koffein – alles ganz ohne Zucker!"

Waterdrop: nachhaltig, umweltbewusst und kalorienarm

Was macht die Produkte von Waterdrop nun so besonders? Zum einen ist es die Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die sich ganz nach Belieben mit stillem oder prickelndem Wasser mischen lassen. So bietet Waterdrop jedem Verbraucher die Möglichkeit, sein Lieblingsgetränk zuzubereiten. Zum anderen passen die Waterdrop Produkte hervorragend zu einem nachhaltigen, umwelt- und gesundheitsbewussten Lebensstil.

  • Vielfältig: Das große Angebot an Geschmacksrichtungen gestaltet die tägliche Flüssigkeitsaufnahme abwechslungsreicher. Ein intensives Geschmackserlebnis macht es vielen Menschen leichter, jeden Tag die empfohlene Menge Wasser zu trinken.
  • Kindgerecht: Auch für Kinder machen Microdrinks das Wassertrinken spannender. Die zuckerfreien und kalorienarmen Durstlöscher stellen eine praktische Alternative zu Softdrinks dar.
  • Nachhaltig: Waterdrop produziert seine Produkte in Deutschland und verwendet recycelbare Verpackungen. Das reduziert Transportwege, verringert den Plastikverbrauch und trägt so zu einem umweltbewusstem Lebensstil bei.
  • Gesundheitsbewusst: Die Waterdrop Microdrinks sind frei von Zucker und Konservierungsstoffen und daher ideal für gesundheitsbewusste Verbraucher. Mit den Waterdrop Wasserfiltern lässt sich das Leitungswasser zudem von Verunreinigungen befreien, was die Qualität und den Geschmack verbessert. Davon profitieren auch Personen mit einem empfindlichen Magen-Darm-System, denen ungefiltertes Leitungswasser eventuell Probleme bereitet.
  • Bequem: Die Waterdrop Getränkewürfel sind so klein und leicht, dass sie sich ganz bequem überall hin mitnehmen lassen. Bereits zubereitet, lassen sie sich in die Waterdrop Trinkflaschen und Thermobecher füllen. Ob im Büro, im Homeoffice oder beim Sport — das erfrischende Getränk ist so überall schnell zur Hand.
  • Ästhetisch: Waterdrop Produkte verbinden stilvolles, modernes Design und Funktionalität. Sie verbessern nicht nur den Geschmack und die Qualität des Trinkwassers, sondern sehen im eigenen Zuhause auch dekorativ aus.

Und wie schmecken die kleinen zuckerfreien Würfel von Waterdrop?

Wir von Produkte im Test haben die Microdrinks in den Sorten Brombeere, Johannisbeere, Himbeere, Orange, Passionsfrucht und Eistee Zitrone getestet. Unsere Favoriten sind die Beeren-Sorten, zubereitet mit 600ml Wasser. Sie schmecken angenehm fruchtig, nicht künstlich und sind nicht zu süß.

Besonders praktisch auf Reisen

Für uns haben sich die Microdrinks von Waterdrop vor allem auf Reisen als sehr praktisch erwiesen: Unsere Tochter trinkt nämlich nicht sehr gerne pures Wasser und nicht immer hat man einen Direktsaft zum Mischen dabei. Folglich müssen wir sie dann häufig zum Trinken animieren. Mit den praktischen Getränkewürfeln können wir jedes Wasser immer und überall mit Geschmack aufpeppen – sogar im Urlaubsflieger, denn die Microdrinks von Waterdrop können bedenkenlos im Handgepäck mitgeführt werden. Für uns also ein Must-have im Reisegepäck.

Erfrischende, zuckerfreie und nachhaltige Microdrinks

Die Zahl der Menschen, die Wert auf gesunde, schadstofffreie und nachhaltige Produkte legen, steigt. Zum gesunden und aktiven Leben gehört auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit frischem Trinkwasser. Die Waterdrop Produkte machen es leichter, die empfohlene Menge von zwei bis drei Litern Wasser am Tag zu decken. Microdrinks und Microteas peppen auf einfache Weise das Leitungswasser auf, bringen mehr Abwechslung ins Getränkeangebot und helfen dabei, Plastik zu reduzieren. Frei von Zucker, Schadstoffen und Gluten sowie zum größten Teil vegan, fügen sich die Getränkewürfen optimal in einen gesundheits- und umweltbewussten Lebensstil ein.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert