Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie einem lieben Menschen ein Smartphone zu Weihnachten schenken? Oder suchen Sie nach einem neuen passenden Gerät für den eigenen Gebrauch? Zum Ende des Jahres hat Stiftung Warentest noch einmal genau hingeschaut und 30 neue Smartphones getestet (Heft 12/2025). Zum wiederholten Mal vergeben die Tester dabei die Note „Sehr gut“: an das Apple iPhone 17 Pro Max mit 256 GB. 20 weitere Geräte im Testfeld haben es mit der Note „Gut“ in die Bestenliste von Stiftung Warentest geschafft. Im folgenden Testbericht stellen wir die besten Smartphones 2025 aus diesem Test vor und geben Tipps zum Kauf. Außerdem klären wir häufige Fragen rund um Smartphones.
Die besten Smartphones im Test von Stiftung Warentest 12/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Smartphones 2025 im Test von Stiftung Warentest
Gesamtsieger unter den besten Smartphone 2025 ist Apple. Auf Platz 1 steht das Apple iPhone 17 Pro Max (256 GB), das teuerste Smartphone im Test, das allerdings auch mit einer Spitzenleistung punktet und die Note „Sehr gut“ erhält. Es überzeugt mit einer sehr guten Kamera und einem ebenfalls sehr guten Display, stabiler Verarbeitung und einfacher Handhabung. Sprachqualität, WLan-Verbindung und Rechenleistung können ebenfalls überzeugen, lediglich die Netzempfindlichkeit könnte besser sein. Ein Manko, das alle Apple-Geräte sowie viele andere Smartphones im Test teilen: Der Speicher ist nicht erweiterbar.
Auf dem Treppchen platzieren kann sich noch ein weiteres iPhones aus der 17er-Serie von Apple: das iPhone 17 Pro mit 256 GB (Note „Gut“). Auch dieses Modell überzeugt mit sehr guter Kamera, sehr gutem Display und einfacher Handhabung. Die Sprachqualität ist gut, WLan-Verbindung, Rechenleistung und Ortung sehr gut. Wie beim Schwestermodell könnte die Netzempfindlichkeit besser sein. Weiterhin ist der Akku mit einer Laufzeit von 34 Stunden nur mittelmäßig.
Platz 3 mit der Note „Gut“ teilen sich
- das Google Pixel 10 Pro mit 128 GB,
- das Nothing Phone 3 mit 256 GB und
- das Xiaomi 15 Ultra mit 512 GB.
Das neue Smartphone von Google punktet mit guten Grundfunktionen, wie z. B. guter Netzempfindlichkeit und guter Sprachqualität. Kamera und Display sind sogar sehr gut. Der Akku liegt mit einer Laufzeit von 38 Stunden im Mittelfeld. Auch ist das Google Pixel 10 Pro nicht ganz so kratzfest wie die Modelle von Apple. Beim Nothing Phone 3 (256 GB) lobt Stiftung Warentest insbesondere die sehr gute Netzempfindlichkeit, die sehr gute WLan-Verbindung und die sehr gute Rechenleistung. Display und Handhabung überzeugen ebenfalls. Allerdings schwächelt das Nothing Phone 3 (256 GB) in puncto Ortung und Inbetriebnahme. Zudem lies sich das Smartphone im Test beim biometrischen Entsperren von einem Foto täuschen. So auch das Xiaomi 15 Ultra (512 GB), das sich zudem nur „ausreichend“ in Betrieb nehmen lies, was zur Abwertung führte.
Beliebte Smartphones bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
16 weitere Smartphones haben es mit der Note „Gut“ auf die Bestenliste 2025 von Stiftung Warentest geschafft, darunter auch
- das neue Apple iPhone 17 (256 GB),
- das neue Apple iPhone Air (256 GB),
- das neue Google Pixel 10 (128 GB),
- das Google Pixel 9a (128 GB) — Preistipp der Stiftung Warentest,
- das Samsung Galaxy S25 Edge (256 GB) und
- das neue Sony Xperia 1 VII.
Auch wer ein gutes und gĂĽnstiges Smartphone sucht, wird im aktuellen Test von Stiftung Warentest fĂĽndig. So finden sich drei Smartphones unter 500 Euro auf der Bestenliste 2025:
- das Nothing Phone 3a (128 GB),
- das neue OnePlus Nord 5 (256 GB) und
- das neue Motorola Edge 60 Fusion.
Alle drei Modelle bieten gute Grundfunktionen, eine gute Kamera, ein sehr gutes Display und einen guten Akku. Manko: Beim biometrischen Entsperren lassen sie sich von einem Foto täuschen. Das OnePlus lässt sich zudem umständlich in Betrieb nehmen, während das Motorola und das Nothing Phone sehr kratzempfindlich sind.
Fazit
Zwei neue Smartphones von Apple und die neuen Smartphones von Google und Nothing Phone stechen im aktuellen Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2025) besonders hervor: Als einziges Smartphone überhaupt erhält das Apple iPhone 17 Pro Max (256 GB) die Note „Sehr gut“. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen das Apple iPhone 17 Pro (256 GB), das Google Pixel 10 Pro (128 GB) und das Nothing Phone 3 (256 GB). Der Preistipp geht an das Google Pixel 9a (128 GB). Wen du ein nachhaltiges Smartphone mit wechselbarem Akku kaufen möchtest, findest du mit dem Fairphone 6 ein mit „Gut“ bewertetes Modell. Auch gute Smartphones unter 500 Euro sind auf der Bestenliste 2025 vertreten: das Nothing Phone 3a (128 GB), das neue OnePlus Nord 5 (256 GB) und das neue Motorola Edge 60 Fusion.
Beliebte HandyhĂĽllen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
WofĂĽr brauche ich ein Smartphone?
Ein Smartphone ist ein vielseitiges Werkzeug für den Alltag. Du kannst damit telefonieren, Nachrichten verschicken, Fotos machen oder unterwegs im Internet surfen. Außerdem unterstützt es dich bei Navigation, Banking, Unterhaltung und vielem mehr – genau so, wie du es brauchst.
Welche Arten von Smartphones gibt es?
Smartphones unterscheiden sich heute vor allem in Größe, Ausstattung, Preisbereich und Betriebssystem. Je nach Nutzung findest du Modelle, die besonders günstig, besonders robust oder besonders leistungsstark sind. Auch Unterschiede bei Kameraqualität, Akkulaufzeit oder Software-Support spielen eine Rolle – deshalb lohnt ein Blick auf die wichtigsten Arten, um das passende Modell für dich zu finden.
| Art | Beschreibung |
|---|---|
| Einsteiger-Handys |
|
| Senioren-Handys |
|
| Klapphandys (Foldables) |
|
| Outdoor-Handy |
|
| Android-Handys |
|
| iOS-Smartphones |
|
Worauf sollte ich beim Kauf eines Smartphones achten?
Ein neues Smartphone sollte zu deinen Anforderungen passen und zuverlässig funktionieren. Damit du ein Modell findest, das dir langfristig gute Dienste leistet, lohnt sich ein genauer Blick auf einige grundlegende Qualitäts- und Ausstattungsmerkmale.
- Display: Achte auf eine hohe Auflösung und eine gute Helligkeit.
- Akku: Prüfe, wie lange das Gerät bei typischer Nutzung durchhält und ob Schnellladen unterstützt wird.
- Kamera: Wenn du häufig Fotos oder Videos machst, z. B. für Social Media, empfiehlt sich ein iPhone, z. B. das 16 Pro.
- Leistung: Wenn du viel spielst oder anspruchsvolle Apps verwendest, ist ein leistungsstarker Prozessor sinnvoll. Für einfache Anwendungen reicht ein Mittelklasse-Gerät oft aus.
- Speicherplatz: Mindestens 128 GB gelten heute als empfehlenswert, besonders wenn du viele Fotos, Apps oder Videos speicherst.
- Updates: Achte darauf, wie lange der Hersteller System- und Sicherheitsupdates garantiert.
- Stabilität: Wenn dir das Smartphone öfter aus der Hand rutscht, kann ein Modell mit verstärktem Rahmen oder bruchsicherem Display sinnvoll sein.
- Konnektivität: Prüfe, ob das Gerät 5G, Wi-Fi 6 oder moderne Bluetooth-Versionen unterstützt, da diese für Geschwindigkeit und Stabilität sorgen.
Beliebte Powerbanks bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ — Die häufigsten Fragen zu Smartphones
Viele Themen rund um Smartphones tauchen bei fast allen Käufern immer wieder auf. Besonders dann, wenn man sich zwischen unzähligen Modellen und technischen Begriffen zurechtfinden muss. Die folgenden FAQs geben dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte und helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Wie lange hält ein Smartphone?
→ Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei drei bis fünf Jahren. Entscheidend sind regelmäßige Updates, ein stabiler Akku und ein sorgsamer Umgang.
Wie viel Speicher brauche ich?
→ Für die meisten Nutzer reichen 128 GB aus. Wenn du viele Fotos, Videos oder Apps speicherst, sind 256 GB sinnvoller.
Brauche ich 5G?
→ 5G ist nicht zwingend notwendig, bietet aber schnellere Datenübertragung und bessere Netzqualität. Wenn du viel streamst oder dein Smartphone lange nutzen möchtest, ist 5G eine gute Wahl.
Welches Betriebssystem ist besser – Android oder iOS?
→ Beide Systeme sind leistungsstark. iOS überzeugt durch einfache Bedienung und lange Updates, Android durch Vielfalt und mehr Personalisierung.
Macht eine gute Kamera einen groĂźen Unterschied?
→ Ja, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenn du oft fotografierst. Premium-Modelle liefern sichtbar bessere Ergebnisse.
Die besten Smartphones im Test von Stiftung Warentest 7/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Smartphones bis 300 Euro im Test von Stiftung Warentest
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Smartphones
Your page rank:


