Sind die Sommerferien vorbei, wartet auf viele Kinder ein ganz besonderes Abenteuer: Der erste Schultag. Für einen reibungslosen Start in diese aufregende Zeit brauchen Schulanfänger natürlich den passenden Schulbedarf – das beginnt beim Ranzen und endet bei der obligatorischen Zuckertüte. Welche wichtigen Dinge dürfen für ABC-Schützen zum Schulanfang nicht fehlen? Was ist beim Kauf eines Ranzens zu beachten und welche Modelle schneiden im Schulranzen-Test gut ab? Und was gehört eigentlich in die Zuckertüte? Dieser Ratgeber gibt Antworten.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das benötigen ABC-Schützen zum Schulanfang:
- Schulranzen
- Sporttasche oder Turnbeutel
- Schulhefte
- Schulbücher werden häufig von der Schule gestellt, einige Ausgaben müssen Eltern jedoch auch selber kaufen.
- Federmäppchen gefüllt mit Füller, Bleistiften, Buntstiften, Radiergummi und Lineal.
- Lernsoftware ist eine nützliche Hilfe für das Lernen zuhause.
- Zuhause brauchen Kids einen für Schulanfänger geeigneten Schreibtisch mit passendem Schreibtischstuhl.
- Natürlich darf auch die berühmte Zuckertüte mit kleinen Geschenken zum Schulanfang nicht fehlen.
Schulranzen kaufen: Das sollten Sie beachten
Der Schulranzen begleitet Kinder jeden Tag in die Schule. Tornister für Grundschüler präsentieren sich in vielen Farben und Mustern – mit Einhörnern und Feen für Mädchen, Piraten und Rennautos für Jungs. Doch bunte Muster allein machen noch keinen guten Ranzen aus. Die Wirbelsäule von Schulanfängern ist noch nicht komplett ausgehärtet, ein zu schwerer Ranzen verursacht daher schnell Haltungsprobleme. Darüber hinaus muss ein Ranzen bestimmten Sicherheitsnormen entsprechen und z. B. eine optische Warnwirkung haben.
Diese Anforderungen muss ein Schulranzen erfüllen:
- Er sollte robust und leicht sein. Experten empfehlen ein Eigengewicht von höchstens 1.500 Gramm, besser 1.200 Gramm. Gepackt darf der Schulranzen nicht mehr als zehn bis 15 Prozent des Körpergewichts des Kindes wiegen.
- Das Gewicht sollte sich gleichmäßig auf Rücken, Schultern und Becken verteilen.
- Achten Sie auf die Altersangaben des Herstellers.
- Die Tragegurte sind mindestens 4 cm breit und S-förmig geschnitten.
- Die Gurte lassen sich flexibel und stufenlos verstellen.
- Die Rückseite ist mit einem Polster und Netzgewebe versehen.
- Seitlich angebrachte Polster sorgen für einen mittigen Sitz des Ranzens.
- Achten Sie auf das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit und das Siegel des TÜVs.
Gute Ranzen verfügen zudem über Reflektoren, damit die ABC-Schützen auf dem morgendlichen Weg in die Schule auch von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Laut der Norm DIN 58124 müssen mindestens zehn Prozent der Ranzenfläche reflektieren, 20 Prozent sollten fluoreszieren, also auch am Tag und in der Dämmerung leuchten. Im Schulranzen-Test der Stiftung Warentest (Heft 3/2013) schnitten acht von zwölf Ranzen mit der Note ab. Bester Schulranzen im Test war Die Spiegelburg Ergo Style fluoreszierend. Platz 2 ging an den Scout Buddy Basic, gefolgt vom DerDieDas Fliegengewicht XS. Hier erfahren Sie mehr zu diesem Ranzen-Test der Stiftung Warentest.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Im Testbericht in Ausgabe 2/2019 erhalten acht Schulranzen die Note „Gut“. Als bester Schulranzen für Erstklässler setzt sich der Ergobag Cubo Neo Edition Illumibär (etwa 259 Euro) durch. Wegen seiner Retroreflektoren fällt er auch in der Dunkelheit schnell auf. Mit 1,3 kg Gewicht lässt er sich auch von kleineren Erstklässlern noch gut tragen, ein Hüftgurt verteilt das Gewicht besser. Regen macht dem wasserdichten Schulranzen nicht viel aus.
Der zweitplatzierte Ergobag Pack Neo Edition Strahlebär (etwa 259 Euro) trägt seinen Namen laut Stiftung Warentest zurecht: Der Ranzen fällt durch seine optische Warnwirkung bei Tageslicht und in der Dunkelheit positiv auf. Tagsüber ist er von allen Schulranzen im Test am besten zu sehen. Das Gewicht verteilt sich sehr gleichmäßig auf dem Rücken, wodurch sich der Schulranzen auch für kleine Erstklässler eignet. Den vollständigen Testbericht lesen Sie hier.
Tipp der Redaktion
Bringen Sie Name und Adresse des Kindes so an, dass sie für Fremde nicht sofort sichtbar sind.
Füller, Buntstifte, Radiergummi: Was gehört in die Federtasche?
Die meisten Schulranzen sind mit einer Federmappe ausgestattet. Falls nicht, können Sie die passende Federtasche dazu kaufen. Das gehört in die Federtasche eines Erstklässlers:
- Der richtige Füller – zum Schulstart empfehlen sich Schreiblernfüller (hier erhältlich
), die sich ergonomisch den kleinen Händen anpassen. Gute Füller gibt es für Rechts- und für Linkshänder. Viele Grundschulen geben auch Empfehlungen für geeignete Füllfederhalter.
- zwei mittelharte Bleistifte
- Buntstifte – zum Schulbeginn eignen sich dicke, leicht zu greifende Holzstifte besonders gut. Welche Buntstifte im Test überzeugen, lesen Sie hier.
- Anspitzer für dicke und dünne Stifte
- Radiergummi
- Lineal und häufig auch ein Geo-Dreieck.
- Ein Tintenkiller, um Fehler zu verbessern. Allerdings erlauben den nicht alle Grundschulen. Fragen Sie also vorher beim Lehrer nach.
- Einen Zirkel oder eine Bastelschere brauchen viele Schulanfänger noch nicht. Falls doch, wird die Schule Ihnen dies mitteilen.
Über Hefte und Bücher informiert die Schule
Wie geeignete Schulhefte (hier erhältlich) aussehen sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. In der Regel geben die Schulen zum Schulbeginn Empfehlungen. Die Klassenlehrer teilen den ABC-Schützen am ersten Schultag mit, welche Schulhefte sie benötigen. Die wichtigsten Schulbücher werden in aller Regel von der Schule gestellt. Arbeitsbücher, in denen die Schulanfänger Aufgaben zu erledigen haben, müssen Sie jedoch häufig selbst besorgen. Von der Schule erhalten Sie zum Schulstart Ihres Kindes die nötigen Informationen.
Turnbeutel oder Sporttasche für Schulanfänger?
Zum Schulstart stellt sich auch die Frage, ob Sporttasche oder Turnbeutel (hier erhältlich) sinnvoller für die Schulanfänger sind. Turnbeutelsind angenehm klein und leicht. Eine Sporttasche bietet dafür mehr Platz. Geht es mit der Schule auch zum Schwimmunterricht, ist die Tasche eine sinnvolle Ergänzung, da sie auch ein Nassfach für Schwimmsachen bietet.
Der kinderfreundliche Arbeitsplatz für Zuhause
Viele Kinder machen ihre Hausaufgaben am Küchentisch. Für einen gesunden Rücken eignet sich ein auf die Größe der Schulanfänger abgestimmter Schreibtisch jedoch viel besser. Ein guter Schreibtisch für Schulanfänger (hier erhältlich) lässt sich in der Höhe verstellen und wächst mit, die Arbeitsfläche lässt sich neigen. Schubladen und Rollcontainer bieten Platz für den Schulbedarf. Ergonomische Schreibtischstühle passen sich ebenfalls der Größe der Kids an und erlauben mit kipp- und drehbaren Sitzflächen ein dynamisches Sitzen. Am Arbeitsplatz zuhause sollten Schulkinder zudem ausreichend Licht haben. Wenn möglich, steht der Schreibtisch unter dem Fenster, falls nichts, spendet eine helle, verstell- und schwenkbare Schreibtischlampe Licht.
Tipp der Redaktion
Achten Sie darauf, dass beim Sitzen die Knie-, Hüft- und Ellenbogengelenke jeweils rechte Winkel bilden und die Füße dabei bequem auf dem Boden stehen.
Lernsoftware für Schulanfänger: Früh übt sich
Zum Schulbedarf gehören auch Lerncomputer und Lernspiele für Schulanfänger. Viele Verlage bieten zur Vorbereitung auf die 1. Klasse Lernsoftware an. Die Lern- und Spielreihe „Die Mini-Mäuse“ von Cornelsen bspw. führt Vorschulkinder an den Umgang mit Zahlen und Buchstaben heran und fördert dabei Gedächtnis, logisches Denken und Konzentrationsvermögen. Mit “Janosch – Meine große Vorschulbox“ lernen Vorschulkinder neben ersten Wörtern der englischen Sprache auch Buchstaben, Wörter und Laute. Zusätzlich bietet die Lernhilfe einen Elternratgeber wie auch Spiel- und Bastelvorlagen zum Ausdrucken.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die PC-Lernspiele von „Emil und Pauline“ herausgegeben von United Soft Media, richten sich an Kinder in Vorschule und Grundschule. Sie vermitteln spielerisch die wichtigsten Lernziele in Deutsch, Mathematik und Englisch. Im Test von PC go schnitten mehrere Teile mit der Note „Gut“ oder sogar „Sehr gut“ ab. Der Rechentrainer für die 1. Klasse „Spielend Lernen“ aus dem Verlag Fragenbär schneidet bei PC go ebenfalls mit der Note „Gut“ ab. Die Lernsoftware „Terzio Janosch – Meine große Vorschulbox: Lesen, Schreiben & erstes Englisch“ schaffte es im Test der Zeitschrift Computer Bild mit der Note „Gut“ aufs Siegertreppchen.
Was kommt in die Zuckertüte?
Zuckertüten (hier erhältlich) sollen den Schulbeginn versüßen. Einige Süßigkeiten darf es natürlich auch geben, das gehört dazu. Sie sollten die Zuckertüte aber nicht nur mit Süßigkeiten füllen. Sinnvolle Geschenke für Schulanfänger machen Spaß, helfen aber auch beim Lernen. Neben dem eigentlichen Schulbedarf wie Federmäppchen und Buntstifte gehören dazu:
- Lese-Lernbücher
- Poesie- und Freundschaftsbücher
- Lernspiele für den PC, aber auch klassische Brettspiele oder Memory
- Schlüsselanhänger
- Lesezeichen
- Wachsmalstifte (hier ein Testbericht) und Malblöcke
Fazit: Für den reibungslosen Start ins Abenteuer Lernen brauchen Kids jede Menge an Schulbedarf. Mit einem ergonomischen Ranzen, einem gut ausgestattetem Arbeitsplatz zuhause und Stiften sowie Heften ausgerüstet, steht dem Schulstart nichts mehr im Wege.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Schulranzen, Spiele, Stiftung Warentest
Your page rank: