Ganz entspannt vom Sofa aus den nächsten Urlaub buchen: Wer verreisen möchte, geht oft nicht mehr ins Reisebüro, sondern nutzt online eines der Buchungsportale für Pauschalreisen. Flug, Transfer und Hotel sollen sich mit wenigen Mausklicks buchen lassen. Ob das wirklich so einfach funktioniert, hat Stiftung Warentest in Heft 1/2017 geprüft: Insgesamt 14 Reiseportale hat sich das Testmagazin vorgenommen, darunter acht Reisevermittler und sechs Reiseveranstalter. Jedes zweite Portal erhält die Note „Gut“. Die Beratung per E-Mail und Telefon fällt jedoch bei allen Anbietern dürftig aus.
Beliebte Produkte für Flugreisen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Reisevermittler im Test: Jedes zweite Portal erhält die Note „Gut“
Testsieger HolidayCheck punktet mit guter Suchfunktion
Testsieger unter den Reisevermittlern wird HolidayCheck. Die Seite bietet eine gute Suchfunktion und einen intuitiven Buchungsprozess. Die angezeigten Preise verändern sich nach dem Verfügbarkeitscheck nicht. Die AGB sind frei von Mängeln. Negativ fällt hingegen die nicht sehr ausführliche Beratung auf. Insgesamt gibt es das Urteil „Gut“.
Die Ergebnisse für HolidayCheck im Überblick:
- Suche und Ergebnisdarstellung
- Buchen und Stornieren
- keine Mängel in den AGB
- Beratung
- Webseite
Merkmale:
- 82 buchbare Veranstalter
- Buchungs-App für Android und iOS
- Hotelbewertungen von HolidayCheck
Lastminute.de glänzt mit einfacher Buchungsfunktion
Schnell und einfach eine Reise buchen: Das klappt auch auf Lastminute.de. Gefundene Pauschalreisen sind tatsächlich verfügbar, Buchung und Stornierung funktionieren problemlos. Die Mängel in den AGB sind sehr gering. Auch hier hapert es jedoch mit der Beratung. Alles in allem erreicht dieser Reisevermittler die Gesamtnote „Gut“ im Test.
Die Ergebnisse für Lastminute.de im Überblick:
- Suche und Ergebnisdarstellung
- Buchen und Stornieren
- sehr geringe Mängel in den AGB
- Beratung
- Webseite
Merkmale:
- 61 buchbare Veranstalter
- Hotelbewertungen von Trusted Reviews
Onlineweg.de überzeugt mit guten Detailansichten für Reisen
Dank einer übersichtlichen Webseite mit guten Detailansichten landet onlineweg.de auf dem dritten Platz der Buchungsportale für Pauschalreisen. Der Buchungs- und Stornierungsprozess ist insgesamt gut, die Mängel in den AGB sehr gering. Abermals bemängelt Stiftung Warentest die Beratung. Zusammenfassend erhält dieser Reisevermittler die Note „Gut“ im Test.
Die Ergebnisse für onlineweg.de im Überblick:
- Suche und Ergebnisdarstellung
- Buchen und Stornieren
- sehr geringe Mängel in den AGB
- Webseite
- Beratung
Merkmale:
- 62 buchbare Veranstalter
- Hotelbewertungen von Trusted Reviews
Weg.de macht das Buchen und Stornieren leicht
Ebenfalls die Note „Gut“ gibt es für das Buchungsportal weg.de. Die Suche gibt übersichtlich sortierte Ergebnisse aus, Pauschalreisen lassen sich einfach buchen und bei Bedarf wieder stornieren. Die Mängel in den AGB stuft Stiftung Warentest als sehr gering ein. Die Navigation der Webseite könnte jedoch einfacher sein.
Die Ergebnisse für weg.de im Überblick:
- Suche und Ergebnisdarstellung
- Buchen und Stornieren
- sehr geringe Mängel in den AGB
- Beratung
- Webseite
Merkmale:
- mehr als 100 buchbare Veranstalter
- Buchungs-App für Android und iOS
- Hotelbewertungen von Trusted Reviews
Drei Reisevermittler erhalten die Note „Befriedigend“
Check24 Urlaub, Expedia.de und Opodo.de schneiden mit der Note „Befriedigend“ ab. Wie alle Reiseportale im Test der Stiftung Warentest bieten die drei Reisevermittler nur wenig Beratung. Bei Expedia ist die Zusendung von Werbung und des Newsletters bei der Buchung voreingestellt. Nutzer müssen dies also extra abwählen. Positiv fällt bei allen Portalen die einfache Buchung und problemlose Stornierung auf.
Für Ab-in-den-Urlaub.de gibt es nur ein „Ausreichend“
Ab-in-den-Urlaub.de bietet zwar eine gut funktionierende Suche, nach dem Verfügbarkeitscheck werden für Reisen aber oft höhere Preise angezeigt. Nutzer müssen bei der Buchung zudem akzeptieren, den Newsletter und Werbung per E-Mail zu erhalten. Das lässt sich erst nachträglich per Mal widerrufen. Viel Werbung und aufdringliches Anpreisen von Versicherungs-Abos fallen ebenfalls negativ auf. Stiftung Warentest vergibt das Urteil „Ausreichend“.
Drei der sechs getesteten Reiseveranstalter sind „gut“
Schauinsland-Reisen bietet die beste Beratung im Test
Mit einer übersichtlichen Webseite, einer gut funktionierenden Suche, hoher Preisstabilität und einfachem Buchungsvorgang wird Schauinsland-Reisen Testsieger unter den Reiseveranstaltern. Als einziges Reiseportal im Test bietet die Webseite keine Hotelbewertungen. Für die Beratung gibt es immerhin ein „Befriedigend“, das beste Urteil im Test. Insgesamt vergeben die Tester die Note „Gut“.
Die Ergebnisse für Schauinsland-Reisen im Überblick:
- Suche und Ergebnisdarstellung
- Buchen und Stornieren
- sehr geringe Mängel in den AGB
- Webseite
- Beratung
Merkmale:
- nur eigene Reisen buchbar
- keine Buchungs-App
TUI bietet kostenlose Stornierung innerhalb von drei Tagen
Längere Reisen können Urlauber auf dem Buchungsportal von TUI drei Tage lang kostenlos stornieren. Die Suche nach Reisen und die Buchung funktionieren problemlos. Der Umgang mit Nutzerdaten könnte jedoch etwas besser sein. Schlussendlich erhält Reiseveranstalter TUI die Gesamtnote „Gut“.
Die Ergebnisse für TUI im Überblick:
- Suche und Ergebnisdarstellung
- Buchen und Stornieren
- sehr geringe Mängel in den AGB
- Beratung
- Webseite
Merkmale:
- nur Reisen der eigenen Unternehmensgruppe buchbar
- Buchungs-App für Android und iOS
ITS: Einfache Buchung und Stornierung
Als dritter Reiseveranstalter erhält ITS das Testurteil „Gut“. Gefundene Reisen sind verfügbar, die Angebote weitgehend preisstabil. Die Buchung und die Stornierung funktionieren einfach. Die Mängel in den AGB sind laut Stiftung Warentest sehr gering. Die Hotelbewertungen auf den Detailseiten sind jedoch wenig aussagekräftig.
Die Ergebnisse für ITS im Überblick:
- Suche und Ergebnisdarstellung
- Buchen und Stornieren
- Webseite
- sehr geringe Mängel in den AGB
- Beratung
Merkmale:
- nur Reisen der eigenen Unternehmensgruppe buchbar
- keine Buchungs-App
Drei weitere Reiseveranstalter sind „befriedigend“
Die Buchungsportale für Pauschalreisen von FTI, alltours und Neckermann Reisen schneiden mit dem Urteil „Befriedigend“ ab. FTI ist der einzige Reiseveranstalter, über den Urlauber auch Reisen anderer Anbieter buchen können. Das Buchen und Stornieren funktioniert auch bei diesen Portalen grundsätzlich reibungslos. Alltours schwächelt bei der Ergebnisdarstellung, alle drei Webseiten könnten übersichtlicher sein.
Reisen online buchen: Tipps und Hinweise
- Für Reisebuchungen gilt kein 14-tägiges Widerrufsrecht. Sie müssen stornieren.
- Die Höhe der Stornokosten richtet sich nach dem Zeitpunkt, zu dem Sie von der Reise zurücktreten. Je früher der Rücktritt, umso geringer die Stornokosten.
- Achten Sie darauf, bei der Online-Reisebuchung nicht versehentlich ein Jahresabo für eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Lesen Sie sich die Versicherungsbedingungen genau durch.
- Zahlen Sie erst, wenn Sie vom Reiseveranstalter den Sicherungsschein erhalten haben.
Fazit: Wer weiß, wohin die Reise gehen und was der Urlaub bieten soll, kann seine Pauschalreise gut übers Internet buchen. Zum diesem Schluss kommt Stiftung Warentest (Heft 1/2017). Alle Reiseportale im Test bieten jedoch nur eine unzureichende Beratung. Sie suchen einen günstigen Flug? Welche Flugportale und Airlines im Test überzeugen, lesen Sie hier.
- Verwandte Themen: Vergleichsportale
Your page rank: