Auf der Suche nach einer guten Pulsuhr? Haus & Garten Test hat fünf Modelle hinsichtlich Funktion, Handhabung und Verarbeitung getestet. Alle fünf Pulsuhren im Test überzeugen – allen voran die Beurer PM 90 (um 80 Euro, hier erhältlichBeurer PM 90 bei Amazon). Der insgesamt „sehr gute“ Testsieger punktet vor allem mit „exzellenter Pulsmessung“ und sehr gutem Display. Überdies bietet das Modell zahlreiche Funktionen und eine sehr gute Software. In Sachen Handhabung und Tragekomfort gibt es ebenfalls nichts zu kritisieren. Die Beurer PM 90 ist wasserdicht bis 50 m und verfügt über eine Höhen-Funktion und einen Fitnesstest. Außerdem zeigt die Pulsuhr den Kalorienverbrauch wie auch die Fettverbrennung an und zeichnet die Rundenzeiten auf. Das Zubehör umfasst einen Brustgurt, eine Fahrradhalterung und eine Aufbewahrungsbox.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Der Silbersieg geht an die Garmin Forerunner 220 HR (um 250 Euro, hier erhältlichGarmin Forerunner 220 HR bei Amazon), die sich via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden lässt. Zu den Stärken der „sehr guten“ Pulsuhr gehören dem Test zufolge ein kontrastreiches Farbdisplay, ein bequemer Brustgurt, eine sehr gute Software und eine einfache Menüführung. Zudem bietet das wasserdichte Modell eine GPS-Funktion. Allerdings kann die GPS-Signalfindung unter nicht optimalen Bedingungen sehr lange dauern. Die Forerunner 220 HR von Garmin hat eine Intervallfunktion, einen Beschleunigungssensor, Virtual Pacer (Angabe der gewünschten Geschwindigkeit) und eine Kalorienberechnung an Bord.

Medisana misst Puls ohne Brustgurt

Drittbeste Pulsuhr im Test ist die Medisana Mio Alpha (um 160 Euro, hier erhältlichMedisana Mio Alpha bei Amazon). Mit dem komfortablen Modell könne man seinen Puls während des Trainings überwachen ohne einen Brustgurt tragen zu müssen, schreibt das Testmagazin. Weitere Pluspunkte gibt es für das schlaue Bedienkonzept und die sehr gute Pulsmessung. Manko: Die Verbindung mit dem Smartphone klappt nicht bei jedem Endgerät. Auch fehlt eine Herstellersoftware. Die insgesamt „gute“ Medisana Mio Alpha ist bis 30 m wasserdicht und hat eine dreifarbige LED-Pulsanzeige. Die Pulsfrequenzzonen lassen sich individuell einstellen.

Platz 4 geht an die „gute“ NavGear GW-145 (um 90 Euro, hier erhältlichNavGear GW-145 bei Amazon), die in erster Linie mit guter GPS-Funktion, sehr genauer Pulsmessung und umfangreicher Software glänzt. Nur in puncto Tragekomfort zeigt die Pulsuhr Schwächen. Das Schlusslicht bildet die „gute“ und günstige Newgen Medicals Easy Fit (um 25 Euro). Die Pulsuhr sei ein solider Begleiter und ideal für Anfänger, schreiben die Tester. Auf viel Ausstattung und hohen Tragekomfort müssen Anwender bei diesem Modell aber verzichten. Ausführliche Informationen zum aktuellen Pulsuhren-Test finden Interessierte in der Ausgabe 4.2014 von Haus & Garten Test. Einen Ratgeber zum Thema Pulsuhren finden Sie auf dieser Seite.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert