Notebooks im Test: Computer Bild prüft 15 und 17 Zoll Modelle

Computer Bild hat aktuelle Windows-Notebooks bis 650 Euro angesehen, davon fünf Geräte mit 15,6 Zoll Bildschirmdiagonale und zwei Geräte mit 17,3 Zoll Bildschirmdiagonale. Bestes Notebook im Test war das günstige Medion MD98291 (499 Euro), das aufgrund seiner schnellen Arbeitsleistung und großzügigen Ausstattung den Spitzenplatz belegt. Der 15 Zöller sei beim Arbeiten recht flott, für Spiele okay, so Computer Bild. Auch der schnelle Bildaufbau, das entspiegelte Display und die Tastatur gefiel den Testern. Darüber hinaus sei das Medion-Notebook leise und üppiger ausgestattet als die Konkurrenz. Der Akku halte aber nur zwei Stunden und beim Touchpad störe der fehlende Rand. Alles in allem erreichte Testsieger Medion MD98291Medion MD98291 bei Amazon die Note 2,64.

W

Eine gute Alternative sei der Preis-/Leistungssieger Toshiba C870-1D2Toshiba C870-1D2 bei Amazon für 459 Euro (Platz 5). Der 17 Zöller sei wegen der hohen Auflösung gut zum Arbeiten mit Tabellen gut geeignet. Außerdem sei das Notebook leise, ausdauernd und leicht. Dafür müsse man Abstriche bei der Ausstattung machen. Zum Spielen sei das Toshiba C870-1D2 auch nicht geeignet. Insgesamt kassierte dieses Modell die Note 2,86. Wer zocken möchte, dem empfiehlt Computer Bild das Asus K56CB-XX101HAsus K56CB-XX101H bei Amazon (Platz 6) für 560 Euro, das den schnellsten Grafikprozessor im Test hatte. Das Arbeitstempo sei aber nur durchschnittlich und das Display spiegele stark. Der 15 Zöller wurde mit einer 2,90 benotet.

Das Acer V3-571GAcer V3-571G bei Amazon für 549 Euro belegte den 2. Platz im aktuellen Notebook-Test von Computer Bild. Dieser 15 Zöller biete einen starken Core-i5-Prozessor, schnelles WLan und einen schnellen Bildaufbau. Darüber hinaus punktete das Acer mit der besten Tastatur-Maus-Kombi im Test. Die Ausstattung sei jedoch vergleichsweise mager. Computer Bild vergab die Note 2,76. Auch ein Notebook von Samsung, Fujitsu und Sony musste sich dem Urteil der Computer Bild-Tester stellen. Um welche Modelle es sich dabei handelt und wie diese abgeschnitten haben, kann in Heft 15/2013 von Computer Bild nachgelesen werden.

Weiterlesen: Ultrabook & Notebook: Vergleich von 18 Computern für unterwegs

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Stiftung Warentest prüft Windows-Notebooks: „Gute“ Notebooks schon ab 600 Euro Premium gegen günstig: 25 Tablets im Vergleich der Stiftung Warentest Gemeinsam surfen über mobile Hotspots: 14 LTE-Router im Test der Stiftung Warentest Canon liegt vorn: 13 Tinten-Multifunktionsdrucker im Test der Stiftung Warentest