Inhaltsverzeichnis
Prickelnde Limonaden mit Orangen- oder Zitrus-Geschmack sind vor allem im Sommer eine beliebte Erfrischung. Wie sĂĽĂź die Getränke sein sollten, war bis 2024 genau festgeschrieben: Mindestens sieben Prozent Zucker musste eine echte Limonade laut den Leitsätzen fĂĽr Erfrischungsgetränke aufweisen. Dieser Passus wurde mittlerweile gestrichen. Die meisten Zitrus-Limonaden schmecken dennoch zuckersĂĽĂź – unabhängig davon, ob sie tatsächlich Zucker oder SĂĽĂźstoffe enthalten. Zu diesem Schluss kommt Stiftung Warentest in einem aktuellen Vergleich (Heft 8/2025). Wie gut sich eine Limonade im Test bewährt, hängt vor allem von den Ergebnissen der sensorischen PrĂĽfung ab. Vorn liegen Getränke mit hohem Fruchtsaftgehalt und intensivem Geschmack. Drei Testkandidaten erhalten am Ende die Note „Gut“. FĂĽr drei weitere Produkte gibt es lediglich die Note „Ausreichend“. Erfreulich: Schadstoffe finden die Tester in den Limonaden kaum. Nur Fanta Orange und Fanta Zero Sugar Orange fallen aufgrund eines erhöhten Chloratgehalts negativ auf.
Die besten Limonaden im Test der Stiftung Warentest 8/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Limonaden im Test 2025: Fritz-Limo liegt vorn
An drei Limonaden mit Zucker vergibt Stiftung Warentest die Note „Gut“. Beste Limonade im Test ist die Fritz-Limo Orange. Sie enthält Saft von Orangen, Zitronen und Mandarinen und schneidet in der sensorischen Prüfung mit der Bestnote ab. Das Orangenaroma ist deutlich und erfrischend herb. Der Zuckergehalt ist jedoch sehr hoch.
Viel Zucker enthalten auch die günstige Lidl Freeway Orange und die Vio Bio Limo Orange. Lidl enthält Orangensaft, schmeckt süß und leicht säuerlich sowie sehr leicht herb und wird zum Preistipp der Stiftung Warentest. Die teurere Limo von Vio, das beste Bio-Produkt im Test, bekommt für ihr fruchtiges Aroma mit deutlicher Orangennote ein „Sehr gut“ in der sensorischen Prüfung. Sie enthält Saft von Orangen und Zitronen.
16 Limonaden im Test erhalten die Gesamtnote „Befriedigend“, darunter Granini Die Limo Limette-Zitrone, Bionade Naturtrübe Zitrone sowie Fanta Orange und Vita Limo Brazil Citrus Mix.
Mängel in der Deklaration und zu süßer Geschmack: Drei Limos fallen durch
Drei Limonaden bewertet die Stiftung Warentest mit der Note „Ausreichend“. Glücksgefühle Mandarange weist ein fruchtiges Aroma auf, wird aber aufgrund der Deklaration abgewertet. Genau wie Paulberger Lemon bewirbt die Vorderseite der Dose die Limo mit ACE fürs Immunsystem. Da es sich mit Bezug auf Vitamin E nicht um einen Health Claim handelt, ist die Auszeichnung unzulässig. Die Limo von Paulberger schmeckt allerdings fade und wässrig und prickelt zudem kaum im Mund. Sprite Zero Sugar Zitrone-Limette fällt ebenfalls in der sensorischen Prüfung durch. Die Limo schmeckt den Testern zu dominant süß und künstlich.
Nur drei Limonaden im Test 2025 sind empfehlenswert
Nur drei der 29 getesteten Limonaden erhalten die Endnote „Gut“ (Stiftung Warentest, Ausgabe 8/2025). Testsieger ist die Fritz-Limo Orange, Preistipp die günstige Lidl Freeway Orange, als bestes Bio-Produkt schneidet die Vio Bio Limo Orange ab. Der Umwelttipp der Tester lautet, Glas- und PET-Flaschen sowie Dosen zum Pfandautomaten zu bringen, um das Recycling der Verpackungen zu ermöglichen.
- Verwandte Themen: Getränke
 
Your page rank:
											


