14 Koffer und 4 Rollreisetaschen im Test: Samsonite ist am besten

Bevor es auf Reisen geht, muss zunĂ€chst der Koffer gepackt werden. Aber welches Modell darf es sein? Ein Hartschalen-Koffer, ein Weichkoffer oder doch lieber eine Reisetasche? Jede Variante gibt es heute mit Rollen und Teleskopgriffen, sodass sich das GepĂ€ck bequem ziehen lĂ€sst. Wer einen neuen Koffer kaufen möchte und sich nicht fĂŒr ein Modell entscheiden kann, findet im Koffer-Test von Stiftung Warentest Orientierung (Heft 04/2021). Insgesamt 18 Koffer und 4 Rollreisetaschen haben sich dem Vergleich gestellt. Alle Testkandidaten fassen rund 100 Liter. Das reicht fĂŒr zwei bis drei Wochen Urlaub. Große Unterschiede gibt es beim Preis: Der gĂŒnstigste Koffer im Test kostet gerade einmal 70 Euro, das teuerste Modell 880 Euro. Nicht jeder Testkandidat erweist sich als stabil: Einige Hartschalenkoffer nehmen im Falltest sichtbaren Schaden. Drei Modelle fallen aufgrund ihres Schadstoffgehalts durch.

W

7 Hartschalenkoffer im Test

Nur der Hartschalenkoffer von Rimowa erhĂ€lt die Note „gut“

Als einziger der sieben Hartschalen-Koffer im Test schneidet der Rimowa Essential Trunk Plus (etwa 880 Euro) mit der Note „Gut“ ab. Der teuerste aller Testkandidaten lĂ€sst sich einfach handhaben und ist insgesamt sehr gut verarbeitet. Positiv fĂ€llt zudem auf, dass er frei von Schadstoffen ist. Die vier Rollen laufen angenehm leise und lassen sich bei Bedarf einfach austauschen. Der Reisekoffer erweist sich zudem als regenbestĂ€ndig und ist generell sehr haltbar. Griffe und Riemen bestehen die DauerprĂŒfung jedoch nicht.

Die Ergebnisse fĂŒr den Rimowa Essential Trunk Plus im Überblick:
+ Handhabung
+ Verarbeitung
+ Umwelteigenschaften
+ keine Schadstoffe
Haltbarkeit

Merkmale:
✓ Außenmaterial: Polycarbonat
✓ Höhe x Breite x Tiefe: 81 x 41 x 37 cm
✓ Höhe mit ausgezogenem Teleskopgriff: 120 cm
✓ Anzahl Teleskopgriffeinstellungen: stufenlos
✓ Gewicht: 5,4 kg
✓ maximales Volumen: 104 l
✓ Anzahl Rollen: 4 Doppelrollen, reparierbar
✓ TSA-Zahlenschloss


Drei Hartschalenkoffer sind „ausreichend“

Drei weitere Hartschalenkoffer erhalten die Note „Befriedigend“, darunter der vergleichsweise gĂŒnstige Travelite Air Base, 77 cm (etwa 130 Euro). Er ist zwar frei von Schadstoffen, gut verarbeitet und bietet ĂŒberzeugende Umwelteigenschaften, ist jedoch etwas schwierig zu handhaben. Zudem fĂ€llt er im Falltest durch und die Rollen sowie der Teleskopgriff können den Dauertest nicht bestehen.

An ebenfalls drei Hartschalenkoffer vergeben die Tester die Note „Ausreichend“. Dazu gehört unter anderem das gĂŒnstigste Hartschalenmodell im Test, der Sagenta Hauptstadtkoffer Mitte, 77 cm (etwa 100 Euro). Er lĂ€sst sich einfach handhaben, erweist sich jedoch als nicht sehr haltbar und wenig regenbestĂ€ndig. Auch der American Tourister Airconic, 77 cm (etwa 140 Euro) und der Real X-Club FS20 18P107 (etwa 119 Euro) bestehen den Falltest nicht und werden daher abgewertet.


7 Weichschalenkoffer im Test

Samsonite ist der Testsieger unter den Weichschalenkoffern

Insgesamt bester Koffer im Vergleich ist der Samsonite X’Blade 4.0, 78 cm (etwa 289 Euro). Der Weichkoffer lĂ€sst sich einfach öffnen, schließen, befĂŒllen und transportieren und fĂ€llt durch eine stabile und haltbare Bearbeitung auf. Gut gefĂ€llt den Testern zudem das leise LaufgerĂ€usch der Rollen. DafĂŒr gibt es die Gesamtnote „Gut“.

Die Ergebnisse fĂŒr den Samsonite X’Blade 4.0, 78 cm im Überblick:
+ Handhabung
+ Haltbarkeit
+ Verarbeitung
+ Umwelteigenschaften
+ keine Schadstoffe

Merkmale:
✓ Außenmaterial: Polyamid, Polyester
✓ Höhe x Breite x Tiefe: 70 x 50 x 35 cm
✓ Höhe mit ausgezogenem Teleskopgriff: 106 cm
✓ Anzahl Teleskopgriffeinstellungen: 4
✓ Gewicht: 3,8 kg
✓ maximales Volumen: 190 l, erweiterbar
✓ Anzahl Rollen: 4 Doppelrollen, reparierbar
✓ TSA-Zahlenschloss


Auch Delsey und Travelite sind „gut“

Die Note „Gut“ geht weiterhin an den Delsey Montmatre Air 2.0, 78 cm (etwa 208 Euro) und den Travelite Crosslite, 77 cm (etwa 120 Euro). Der Weichschalenkoffer von Delsey lĂ€sst sich etwas schwierig ziehen und ist nur wenig standfest, ĂŒberzeugt aber in allen anderen Kategorien. Der Travelite ist wenig regenbestĂ€ndig, jedoch insgesamt stabil und einfach zu handhaben.

Zwei Reisekoffer mit Weichschale sind „befriedigend“, darunter der sehr gĂŒnstige Tchibo Leichtgewicht-Textilkoffer, groß (etwa 70 Euro). Er erweist sich als recht stabil, lĂ€sst sich jedoch vom Anwender nicht reparieren. Der Stratic Unbeatable 4.0, 83 cm (etwa 120 Euro) und der Titan Nonstop, L (etwa 120 Euro) enthalten mehr potenziell gesundheitsschĂ€dliche polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) als der GS-Grenzwert erlaubt. Im Modell von Titan finden die Tester zudem Weichmacher.


Beste Reisetasche im Test: Die Vaude Rotuma 90

FĂŒr die Vaude Rotuma 90 (etwa 200 Euro) vergeben die Tester die Note „Gut“. Sie lĂ€sst sich zwar nicht ganz so einfach handhaben wie die mit „gut“ bewerteten Koffer, ist jedoch sehr haltbar und stabil verarbeitet, regenfest, frei von Schadstoffen und die Rollen sind ebenso leichtgĂ€ngig wie leise. Bei Bedarf lassen sie sich vom Nutzer reparieren.

Die Ergebnisse fĂŒr die Vaude Rotuma 90 im Überblick:
+ Haltbarkeit
+ Verarbeitung
+ Umwelteigenschaften
+ keine Schadstoffe
Handhabung

Merkmale:
✓ Außenmaterial: Polyester
✓ Höhe x Breite x Tiefe: 80 x 41 x 41 cm
✓ Höhe mit ausgezogenem Teleskopgriff: 113 cm
✓ Anzahl Teleskopgriffeinstellungen: 1
✓ Gewicht: 3,8 kg
✓ maximales Volumen: 98 l
✓ Anzahl Rollen: 2, reparierbar


Die Tasche von Thule fÀllt aufgrund von Schadstoffen durch

„Gut“ sind auch die The North Face Rolling Thunder 30” (etwa 250 Euro) und die Jack Wolfskin TRT Freight Train 80 (etwa 140 Euro). Die Reisetasche von The North Face punktet mit einfacher Handhabung und stabiler Verarbeitung, Rollen und Griffe lassen sich jedoch nicht vom Anwender auswechseln. Die Tasche von Jack Wolfskin ist insgesamt mittelmĂ€ĂŸig. Die Verarbeitung gefĂ€llt, allerdings ist sie wenig regenfest.

Nicht ĂŒberzeugen kann die Thule Subterra Wheeled Duffel, 70 cm/ 28” (etwa 230 Euro). Die Rollreisetasche bietet zwar eine stabile Verarbeitung und ist lange haltbar, der Teleskopgriff weist jedoch einen Naphthalin-Gehalt auf, der oberhalb des zulĂ€ssigen Grenzwertes liegt. Daher gibt es nur die Note „Mangelhaft“.

Fazit: Ein guter Hartschalenkoffer hat seinen Preis. Das zeigt der Vergleich von Stiftung Warentest (Ausgabe 04/2021). Überzeugen kann lediglich das teure Modell von Rimowa. Wer einen guten Koffer gĂŒnstig kaufen möchte, hat immerhin vier Weichschalen-Modelle zur Auswahl. Als bester Testkandidat fĂ€llt der Samsonite X’Blade 4.0 auf. Unter den Reisetaschen bewĂ€hrt sich vor allem das Modell von Vaude.

0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

10 Mietwagenportale im Test: Check24 schlĂ€gt die Konkurrenz Abenteuer Camping: 12 Buchungsportale fĂŒr Wohnmobile im Test der Stiftung Warentest Gute Koffer gĂŒnstig kaufen: Die 3 besten Koffer und Reisetaschen unter 50 Euro Ferienwohnungen buchen: Auf Airbnb klappt der Preisvergleich am besten