Der Trend geht zum Heimkino. Fernseher fürs heimische Wohnzimmer warten gerne einmal mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll oder mehr auf. Doch es muss nicht immer der ganz große Bildschirm sein. Wer ein TV für die kleine Wohnung oder einen Zweitfernseher fürs Schlafzimmer sucht, gibt sich oft auch mit einem 43 Zoll-Bildschirm zufrieden. Möchten Sie einen kleinen Fernseher günstig kaufen, bietet der idealo.de Preisvergleich Orientierung.
Drei aktuell beliebte Fernseher unter 500 Euro Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ein kleiner Bildschirm und ein günstiger Preis bedeuten nicht, dass Sie auf gute Bildqualität oder vielfältige Funktionen verzichten müssen. Preiswerte Angebote unter 500 Euro finden sich sogar für internetfähige TV-Geräte mit einer 4K Ultra-HD-Auflösung. Diese Geräte bieten nicht nur ein extrem scharfes Bild, sondern über Internet auch den Zugriff auf die Apps von Streaming-Diensten wie Amazon Prime Video, Netflix oder YouTube. So lassen sich die liebsten Streaming-Formate ohne großen Aufwand am Fernseher genießen. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass der Fernseher auch eine gute Blickwinkelstabilität bietet. Das bedeutet, das Bild erscheint unabhängig vom Blickwinkel gleichermaßen scharf, ganz egal, ob Sie von vorn oder von der Seite auf den Bildschirm schauen. Für den optimalen Heimkino-Genuss sollte natürlich auch der Ton überzeugen. Dolby-Surround gehört zum Standard, die Lautsprecher in kleinen Fernsehern können aber nicht immer mit denen in größeren Modellen mithalten. Wer viel Wert auf guten Sound legt, rüstet mit einer Soundbar nach.
Platz 1: Der günstige CHiQ H7A U43H7A
Der CHiQ H7A U43H7A ist im Angebot ab 289,00 Euro zu haben. Die Redaktion von Hifi Test hat sich das Schnäppchen unter den 43 Zoll-Fernsehern genauer angeschaut. Im Fernseher-Test erhält das Gerät die Note „sehr gut“ (Ausgabe 04/2020). Die Tester loben den internetfähigen Fernseher mit 4K-Bildschirmauflösung unter anderem für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Positiv fällt außerdem der geringe Stromverbrauch aus. Damit stellt der CHiQ H7A U43H7A einen empfehlenswerten Fernseher der Mittelklasse dar.
Produktmerkmale für den CHiQ H7A U43H7A:
✓ Produkttyp: 4K-Fernseher
✓ Display-Technologien: LED, HDR
✓ Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
✓ Bildschirmgröße: 43 Zoll
✓ Bildschirmdiagonale: 108 cm
✓ Bildschirmformat: 16:9
✓ Bild-Besonderheiten: 4K Ultra HD, Noise Reduction
✓ Digital Tuner: Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD), Kabel (DVB-C), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T)
✓ HDTV: ja
✓ Widescreen: ja
✓ Prozessor: Quad Core
✓ Betriebssystem: Android
✓ Internetfunktionen: HbbTV, Smart TV
✓ Funkübertragungen: Bluetooth, Miracast, WLAN
✓ TV-Apps: Amazon Prime Video, Netflix, YouTube
✓ HDMI-Eingänge: 3
✓ USB Anschlüsse: USB 2.0 x2
✓ Common Interface Plus (CI+) Slots: 1
✓ Netzwerk Anschluss: Ethernet 1x
✓ digitale Ausgänge (optisch): 1
✓ AV Eingänge (Cinch): 1
✓ weitere Anschlüsse: Kopfhörer-Ausgang, Antennenanschluß
✓ Energieeffizienzklasse: A
✓ Stromverbrauch in Betrieb: 70 Watt
✓ jährlicher Stromverbrauch: 103 kWh
✓ Surround-Format: Dolby Audio
✓ Abmessungen mit Standfuß (BxHxT): 963 x 617 x 180 mm
✓ Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT): 963 x 567 x 81 mm
Platz 2: Der vielseitige Samsung NU7409U UE43NU7409U
Der Samsung NU7409U UE43NU7409U ist im Angebot ab 499,00 Euro zu haben. Die Durchschnittsnote aus fünf Testberichten lautet „gut“. Dieses Urteil vergibt zum Beispiel Stiftung Warentest (Ausgabe 02/2029) und lobt die gute Bildqualität, die bereits mit den Voreinstellungen überzeugt. Auch die Menüführung, die Fernbedienung und die Anleitung gefallen. Der Stromverbrauch ist ebenfalls im grünen Bereich. Die Leuchtkraft und die Blinkwinkelstabilität könnten den Testern zufolge etwas besser sein, ebenso der Ton. Das österreichische Testmagazin Konsument schließt sich dem Urteil von Stiftung Warentest an und vergibt ebenfalls die Note „gut“ (Ausgabe 04/2019). ComputerBILD bewertet den Samsung-Fernseher ebenfalls als „gut“ und erklärt ihn sogar zum Testsieger (Ausgabe 02/2019). Den Testern gefallen vor allem die natürlichen Farben und die gleichmäßige Ausleuchtung, ebenso wie die große App-Auswahl, die Formatunterstützung, die einfache Bedienung und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. Ein Kopfhöreranschluss und eine USB-Aufnahmefunktion fehlen allerdings. Die Note „gut“ vergeben auch die Tester von Chip (Ausgabe 11/2018). Lob gibt es für die Bildqualität und die Energieeffizienz, der Betrachtungswinkel ist den Testern etwas zu klein. Chip online hatte den Fernseher in einem früheren Test mit 87,9 von 100 Punkten bewertet (Test vom 02.09.2018).
Produktmerkmale für den Samsung NU7409U UE43NU7409U:
✓ Produkttyp: 4K-Fernseher
✓ Display-Technologien: LED, HDR
✓ Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
✓ Bildschirmgröße: 43 Zoll
✓ Bildschirmdiagonale: 108 cm
✓ Hersteller Bild-Index: 1700 PQI
✓ Bildschirmformat: 16:9
✓ Digital Tuner: Antenne (DVB-T2 HD), DVB-C (HD), Satellit HD (DVB-S2 HD)
✓ besondere Features: mit DVB-T2
✓ HDTV: ja
✓ Widescreen: ja
✓ Prozessor: Quad Core
✓ Internetfunktionen: Smart TV, integrierter Webbrowser, DLNA, HbbTV
✓ Funkübertragungen: Wi-Fi Direct, WLAN
✓ Fernseher-BesonderheitenDigital Clean View
✓ HDMI-Eingänge: 3
✓ USB Anschlüsse: USB 2.0 x2
✓ Common Interface Plus (CI+) Slots: 1
✓ Netzwerk Anschluss: Ethernet 1x
✓ Komponenteneingänge (YpbPr): 1
✓ Composite Video Eingänge: 1
✓ Energieeffizienzklasse: A
✓ Stromverbrauch in Betrieb: 71 Watt
✓ Stromverbrauch Standby: 0,5 Watt
✓ jährlicher Stromverbrauch: 98 kWh
✓ Surround-Format: Dolby Digital Plus
Platz 3: Der energieeffiziente LG UN73906LE 43UN73906LE
Den LG UN73906LE 43UN73906LE gibt es zum günstigsten Gesamtpreis von 408,90 Euro. Im Fernseher-Test von Stiftung Warentest erhält der kleine Fernseher die Note „gut“ (Ausgabe 08/2020). Lob gibt es für Bild und Ton, wobei die Bildeinstellungen individuell angepasst werden sollten. Die einfache Bedienung kann ebenfalls gefallen, genauso wie die leicht verständliche Anleitung. Der Stromverbrauch ist vergleichsweise gering.
Produktmerkmale für den LG UN73906LE 43UN73906LE:
✓ Produkttyp: 4K-Fernseher
✓ Display-Technologien: LED, HDR
✓ Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel
✓ Bildschirmgröße: 43 Zoll
✓ Bildschirmdiagonale: 108 cm
✓ Bildwiederholungsrate: 100 Hz
✓ Effektive Bildwiederholungsrate: 50 Hz
✓ Bildschirmformat: 16:9
✓ Digital Tuner: Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2), Antenne (DVB-T2 HD), DVB-C (HD), Kabel (DVB-C), Satellit HD (DVB-S2 HD), Satellit (DVB-S),
✓ HDTV: ja
✓ Widescreen: ja
✓ Prozessor: Quad Core
✓ Betriebssystem: WebOS 5.0
✓ Internetfunktionen: HbbTV, DLNA, integrierter Webbrowser, Smart TV
✓ Funkübertragungen: Bluetooth, WLAN, Miracast
✓ HDMI-Version: HDMI 2.0
✓ HDMI-Eingänge: 3
✓ USB Anschlüsse: USB 2.0 x2
✓ Common Interface Plus (CI+) Slots: 1
✓ Netzwerk Anschluss: Ethernet 1x
✓ digitale Ausgänge (optisch): 1
✓ AV-Eingänge (Cinch): 1
✓ weiterer Anschluss: Antennenanschluß
✓ Energieeffizienzklasse: A
✓ Stromverbrauch in Betrieb: 70 Watt
✓ jährlicher Stromverbrauch: 97 kWh
✓ Surround-Format: Dolby Digital
✓ Abmessungen mit Standfuß (BxHxT): 973 x 623 x 216 mm
✓ Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT): 973 x 572 x 85 mm
✓ Nachhaltigkeit: kein Bleigehalt, Lichtsensor (Energiespar-Sensor)
Fazit: Wer einen kleinen Fernseher günstig kaufen möchte, findet über den Preisvergleich von idealo.de empfehlenswerte Angebote. Aktuell fallen vor allem drei Geräte durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf (Stand: November 2020): Der CHiQ H7A U43H7A ist ein echtes Schnäppchen mit guter Bildqualität und geringem Stromverbrauch, der Samsung NU7409U UE43NU7409U bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten und der LG UN73906LE 43UN73906LE ist sehr energieeffizient.
- Verwandte Themen: Fernseher, Preisvergleich
Your page rank: