Damit Buntes bunt bleibt: 18 flüssige Colorwaschmittel im Test
Waschmittel für Buntwäsche soll nicht nur Flecken entfernen, sondern auch die Farben schonen. Colorwaschmittel verzichten auf Bleiche, um Farben zu erhalten und Abfärben zu verhindern. Wer nicht zum herkömmlichen Waschpulver greifen möchte, hat die Wahl zwischen Flüssigwaschmitteln und Gelkissen. Stiftung Warentest hat ausprobiert, welche Produkte besser waschen und dabei die Farben nicht verblassen lassen (Heft 7/2019). Unter den Testkandidaten: 15 flüssige Colorwaschmittel und sechs Gelkissen. Die Produkte müssen sich im Vergleich 32 verschiedenen Fleckenarten stellen, darunter Gras, Konfitüre und Lippenstift. Am Ende stellen sich die Flüssigwaschmittel als überlegen heraus. Neun Produkte erhalten das Testurteil „Gut“, die fünf Testsieger sind sogar sehr preisgünstig. Das beste Gelkissen schneidet dagegen nur mit der Note „Befriedigend“ ab und ist deutlich teurer.
W
Welches Flüssigwaschmittel für Buntwäsche ist das beste?
Der Testsieger unter den flüssigen Colorwaschmitteln kommt von Aldi Nord
Bestes Colorwaschmittel im Test ist das Aldi Nord Tandil Color (etwa 2,75 Euro) mit der Testnote „Gut“. Das preiswerte Discounter-Produkt ist wirksam gegen Schmutz und entfernt Flecken bei 40°C zuverlässig. Etwas weniger gut ist die Waschleistung bei 20°C. Das Colorwaschmittel überzeugt auch durch gute Umwelteigenschaften und eine stimmige Deklaration. Die Farben schont das Waschmittel, die Fasern allerdings nicht ganz so gut.
Die Ergebnisse für das Aldi Nord Tandil Color im Überblick:
+ Waschwirkung
+ Farbtonerhalt
+ Deklaration
+ Umwelteigenschaften
– Textilschonung
Merkmale:
✓ Inhalt: 1,1 Liter
✓ Dosierung: 55 ml
✓ Wäschen pro Packung: 20
✓ Preis pro Waschgang: 0,14 Euro
Zweiter Testsieger ist Tandil Color von Aldi Süd
Gut und günstig ist auch das Flüssigwaschmittel Tandil Color von Aldi Süd (etwa 2,75 Euro). Mit derselben Rezeptur wie das Waschmittel von Aldi Nord erhält es ebenfalls die Note „Gut“ und zeigt eine vergleichbare Leistung. Beide Aldi Waschmittel werden von Dalli hergestellt.
Die Ergebnisse für das Aldi Süd Tandil Color im Überblick:
+ Waschwirkung
+ Farbtonerhalt
+ Deklaration
+ Umwelteigenschaften
– Textilschonung
Merkmale:
✓ Inhalt: 1,1 Liter
✓ Dosierung: 55 ml
✓ Wäschen pro Packung: 20
✓ Preis pro Waschgang: 0,14 Euro
Der dritte Platz geht an das Colorwaschmittel von dm
Auch das flüssige dm Denkmit Colorwaschmittel (etwa 2,75 Euro) erhält die Testnote „Gut“ und erreicht den 3. Platz im Test. Preislich liegt es gleichauf mit den Waschmitteln von Aldi und auch die Waschleistung unterscheidet sich kaum. Bei 40°C entfernt das Colorwaschmittel Flecken zuverlässig, im Kaltwaschprogramm etwas weniger gut. Die Farben werden gut geschont, die Faserschonung könnte besser sein.
Die Ergebnisse für das dm Denkmit Colorwaschmittel im Überblick:
+ Waschwirkung
+ Farbtonerhalt
+ Deklaration
+ Umwelteigenschaften
– Textilschonung
Merkmale:
✓ Inhalt: 1,1 Liter
✓ Dosierung: 55 ml
✓ Wäschen pro Packung: 20
✓ Preis pro Waschgang: 0,14 Euro
Auch das flüssige Colorwaschmittel von Lidl wäscht gut
Das Flüssigwaschmittel Lidl Formil Color (etwa 2,75 Euro, Note „Gut“) überzeugt ebenfalls durch eine gute Waschwirkung, eine gut erkennbare Auszeichnung als Colorwaschmittel und umweltverträgliche Eigenschaften. Für 0,14 Euro pro Waschgang erhalten Anwender saubere Buntwäsche mit strahlenden Farben. Stiftung Warentest kritisiert abermals die Faserschonung.
Die Ergebnisse das für Lidl Formil Color im Überblick:
+ Waschwirkung
+ Farbtonerhalt
+ Deklaration
+ Umwelteigenschaften
– Textilschonung
Merkmale:
✓ Inhalt: 1,1 Liter
✓ Dosierung: 55 ml
✓ Wäschen pro Packung: 20
✓ Preis pro Waschgang: 0,14 Euro
Das Edeka Colorwaschmittel wäscht bunte Wäsche ebenfalls sauber
Platz 5 im Colorwaschmittel-Test geht an das Waschmittel Edeka Gut & Günstig Color Plus (etwa 2,75 Euro, Note „Gut“). Es entfernt Schmutz und Flecken bei 40°C gut, schont die Farben und auch die Fasern. Allerdings muss es höher dosiert werden als die besser platzierten Waschmittel. Das führt zu einer stärkeren Gewässerbelastung.
Die Ergebnisse für das Edeka Gut & Günstig Color Plus im Überblick:
+ Waschwirkung
+ Farbtonerhalt
+ Textilschonung
+ Deklaration
– Umwelteigenschaften
Merkmale:
✓ Inhalt: 1,1 Liter
✓ Dosierung: 75 ml
✓ Wäschen pro Packung: 20
✓ Preis pro Waschgang: 0,14 Euro
Weitere gute Flüssigwaschmittel für Buntwäsche im Test
An vier weitere Flüssigwaschmittel im Test vergibt Stiftung Warentest die Note „Gut“: Das Netto Marken-Discount Bravil Color Plus (etwa 2,89 Euro) besticht durch seine gute Waschleistung. Die hohe Dosiermenge führt jedoch zu einer stärkeren Gewässerbelastung. Das Penny Shetlan Colorwaschmittel (etwa 2,75 Euro), das Persil Color Gel (etwa 4,95 Euro) und das Rewe Ja! Colorwaschmittel (etwa 2,75 Euro) waschen Buntes sauber, schonen die Farben und sind umweltverträglich. Sie schützen die Wäsche auch vor dem Anfärben, Kritikpunkt ist abermals die Faserschonung.
Viele bekannte Marken fallen durch
Das Rossmann Domol Waschmittel Violet Dream (etwa 2,65 Euro), das Ariel Actilift Colorwaschmittel (etwa 4,35 Euro) und das Lenor 2in1 Colorwaschmittel Blütentraum (etwa 2,93 Euro) bewertet Stiftung Warentest mit der Note „Befriedigend“. Sie entfernen Schmutz und Flecken nicht zuverlässig und schonen die Textilien nicht gut genug.
Zwei Flüssigwaschmittel für Buntwäsche im Test schneiden mit der Note „Ausreichend“ ab. Das Spee Color Gel (etwa 3,05 Euro) und das Weißer Riese Color Gel (etwa 2,95 Euro) lassen Flecken und Schmutz auf der Wäsche zurück. Gleiches gilt für das Coral Optimal Color (etwa 3,45 Euro), das zudem als Feinwaschmittel statt als Colorwaschmittel ausgezeichnet ist. Stiftung Warentest vergibt die Note „Mangelhaft“.
Das beste Gelkissen für Buntwäsche ist nur „befriedigend“
Bestes Colorwaschmittel unter den Gelkissen sind die Persil Duo Caps Color (etwa 4,95 Euro) mit der Note „Befriedigend“. Die Kissen entfernen Flecken und Schmutz nicht so gut wie Flüssigwaschmittel, nach den Testwaschgängen blieben deutliche Rückstände in der Wäsche. Textilien schonen sie ebenfalls nur unzureichend, erhalten aber die Farben. Zudem sind sie recht umweltverträglich.
Die Ergebnisse für die Persol Duo Caps Color im Überblick:
+ Farbtonerhalt
+ Umwelteigenschaften
– Waschwirkung
– Textilschonung
– Deklaration
Merkmale:
✓ Inhalt: 0,45 kg
✓ Dosierung: 25 g
✓ Wäschen pro Packung: 18
✓ Preis pro Waschgang: 0,28 Euro
Alle anderen Gelkissen im Test sind „ausreichend“
Für alle anderen Gelkissen im Test reicht es nur für die Note „Ausreichend“. Kein Produkt hält mit der Waschleistung der Flüssigwaschmittel mit. Sie lassen sich auch weniger flexibel dosieren als Flüssigwaschmittel oder Pulver. Die Aldi Süd Tandil Tabs Colorwaschmittel (etwa 3,35 Euro), die dm Denkmit Colorwaschmittel Duo-Aktiv-Caps (etwa 2,45 Euro), die Spee Color Duo-Caps (etwa 3,05 Euro) sind heute entweder vom Markt genommen oder mit veränderter Rezeptur erhältlich. Nur Ariel Compact 3in1 Pods Colorwaschmittel und die Lenor 3in1 Pods Colorwaschmittel Amethyst Blütentraum (etwa 2,90 Euro) gibt es noch mit derselben Rezeptur wie im Testbericht.
Flüssigwaschmittel oder Pulver: Welches Colorwaschmittel kaufen?
Wer Colorwaschmittel kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Flüssigwaschmittel und Pulver. Flüssige Waschmittel haben den Vorteil, dass sie keine weißen Streifen auf der Buntwäsche zurücklassen. Anders als Waschpulver enthalten sie nämlich keine Zeolithe als Wasserenthärter, sondern enthärten das Wasser durch einen höheren Anteil an Seifen und weiteren Tensiden. Moderne Tenside stellen dabei keine große Gewässerbelastung mehr dar.
Waschpulver hat den Vorteil, keine Konservierungsmittel zu benötigen. Konservierungsstoffe im Flüssigwaschmittel können theoretisch Allergien auslösen. Diese Gefahr besteht jedoch eher bei direktem Hautkontakt, bei bestimmungsgemäßer Anwendung in der Waschmaschine ist das Allergierisiko gering.
W
Fazit: Mit vielen flüssigem Colorwaschmittel lässt sich gut und günstig waschen. Welches Flüssigwaschmittel für Buntwäsche ist das beste? Die Frage beantwortet der Colorwaschmittel-Test von Stiftung Warentest (Heft 7/2019). Bei allen fünf Testsiegern handelt es sich um Handelsketten-Eigenmarken. Sie halten Buntes schon für einen günstigen Preis sauber und lassen die Farben strahlen.
7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic überzeugt mit starker Leistung Skihelm kaufen: Worauf Sie achten sollten und welche Helme im Test überzeugen