Energiesparende Fernseher: Die 3 beliebtesten GerÀte bei idealo
Die Strompreise steigen. Aktuell liegt der Durchschnittspreis fĂŒr eine Kilowattstunde (kWh) bei 36,19 Cent. Wer sich jetzt neue elektronische GerĂ€te zulegen möchte, sieht sich daher nach besonders stromsparenden Modellen um. Das gilt auch, wenn ein neuer Fernseher angeschafft werden soll. Bei der Auswahl hilft der Preisvergleich idealo. Dort lassen sich nicht nur gĂŒnstige Angebote finden, die GerĂ€te können auch nach Energielabel gefiltert werden. Wer ein TV mit besonders niedrigem Stromverbrauch sucht, sollte ein Modell der neuen Energieeffizienzklasse D wĂ€hlen. Sparsame FernsehgerĂ€te können den Energieverbrauch im Haushalt deutlich reduzieren. Hier stellen wir Ihnen die drei beliebtesten energiesparenden Fernseher vor.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Vor dem Kauf eines neuen Fernsehers gibt es zudem noch einige weitere Kategorien zu beachten. So sollte das TV-GerĂ€t zur GröĂe des jeweiligen Raumes passen. Je gröĂer der Bildschirm ist, umso weiter entfernt sollten die Zuschauer sitzen. Als Faustregel gilt: Die Bildschirmdiagonale sollte etwa der HĂ€lfte des Sitzabstands entsprechen. Das bedeutet, bei einem Sitzabstand von anderthalb bis zwei Metern reicht ein GerĂ€t mit 82 cm Bildschirmdiagonale aus. Das schont nicht nur die Augen, kleinere GerĂ€te verbrauchen auch weniger Strom. Ăberlegen Sie vor dem Kauf weiterhin, welche Funktionen das GerĂ€t mitbringen sollte. Technologie und Ausstattung des Fernsehers wirken sich nicht nur auf den Preis aus, sondern beeinflussen auch den Energieverbrauch. Falls möglich, testen Sie die BildqualitĂ€t im GeschĂ€ft möglichst ausgiebig fĂŒr verschiedene Sendeformate.
Platz 1: Der sparsame Philips HFL3014
Der Philips HFL3014 (ab 436,99 Euro) mit 43 Zoll oder umgerechnet 108 cm Bildschirmdiagonale bietet eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und zwei HDMI-EingĂ€nge. DarĂŒber hinaus kann er durch seine gĂŒnstigen Verbrauchseigenschaften punkten. Im Betrieb liegt der Stromverbrauch bei 34 Watt pro Stunde, im Standby bei nur 0,3 Watt. Bei einer durchschnittlichen Betriebsdauer kommt der Fernseher so auf einen jĂ€hrlichen Stromverbrauch von 50 kWh. Setzt man einen Strompreis von 0,36 Euro pro Kilowattstunde voraus, betragen die Stromkosten pro Jahr 18,00 Euro. FĂŒr seine hohe Energieeffizienz hat der Philips eine Auszeichnung als EcoTopTen-Produkt erhalten (13. Januar 2022).
Platz 2: Der gĂŒnstige Thomson 32HD3306
Auch der gĂŒnstige Thomson 32HD3306 (ab 146,97 Euro) wartet mit energiesparenden Eigenschaften auf und wurde als EcoTopTen-Produkt ausgezeichnet (13. Januar 2022). Im Betrieb liegt der Stromverbrauch bei niedrigen 31 Watt. Im Jahr verbraucht er bei durchschnittlicher Nutzung rund 46 kWh Strom, was Energiekosten von rund 16,60 Euro entspricht. Mit einer Bildschirmdiagonalen von 32 Zoll (81,3 cm) eignet er sich optimal fĂŒr kleinere RĂ€ume oder als Zweitfernseher im Schlafzimmer. Die Auflösung des LED-Bildschirms liegt bei 1.366 x 768 Pixel, zwei HDMI-EingĂ€nge sowie ein Kopfhörerausgang sind vorhanden.
Platz 3: Der groĂe Sharp BL3EA 55BL3EA
Mit gleich 55 Zoll oder fast 140 cm Bildschirmdiagonale lĂ€sst der Sharp BL3EA 55BL3EA (ab 650,99 Euro) echtes Heimkino-Feeling aufkommen. Der Energieverbrauch kann sich trotz der stattlichen GröĂe sehen lassen: Im Betrieb benötigt das GerĂ€t rund 110 Watt pro Stunde, was einem durchschnittlichen jĂ€hrlichen Stromverbrauch von 161 kWh entspricht. Pro Jahr fallen damit Stromkosten in Höhe von etwa 58,00 Euro an. Der Widescreen-LED-Bildschirm punktet mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und High Dynamic Range (HDR) fĂŒr eine Darstellung eines gröĂeren Helligkeitsbereichs. Weiterhin sind vier HDMI-EingĂ€nge vorhanden, ebenso ein Kopfhöreranschluss und ein SD Card-Reader.
5 Spartipps fĂŒr Fernseher
Achten Sie beim Kauf eines neuen Fernsehers auf das Energielabel und den genauen Energieverbrauch, können Sie bereits einiges an Stromkosten sparen. Steht das TV-GerÀt erst einmal in Ihrem Wohnzimmer, helfen Ihnen auch die folgenden Tipps, Ihre Energiekosten zu reduzieren:
1. Voreinstellungen prĂŒfen
BildschĂ€rfe, Helligkeit, Kontrast und Farbe haben die Hersteller in aller Regel bereits voreingestellt. Dabei haben sie allerdings nicht den Energieverbrauch im Blick, vielmehr soll das GerĂ€t im GeschĂ€ft einen möglichst guten Eindruck machen. Es lohnt sich daher, die Voreinstellungen zu Hause zu ĂŒberprĂŒfen und an die LichtverhĂ€ltnisse in den eigenen RĂ€umlichkeiten sowie an Ihre Vorlieben anzupassen. Das verbessert nicht nur die BildqualitĂ€t, sondern senkt auch den Stromverbrauch. Energie sparen können Sie zudem, indem sie die Schnellstartfunktion deaktivieren.
2. Umgebungslicht reduzieren
Die meisten modernen Fernseher verfĂŒgen ĂŒber einen Umgebungslichtsensor, der die Helligkeit des Fernsehbildes automatisch an die aktuellen LichtverhĂ€ltnisse anpasst. Fernsehen in dunklen Zimmern reduziert den Stromverbrauch. Möchten Sie Energie sparen, stellen Sie daher sicher, dass dieser Sensor aktiviert ist und dunkeln das Zimmer ab, indem Sie zum Beispiel die Zimmerbeleuchtung ausschalten oder die Jalousien herunterlassen.
3. Fernseher komplett ausschalten
Neue FernsehgerÀte verbrauchen im Standby zwar nur noch sehr wenig Strom, auf die Dauer kommen hier aber doch einige Euros zusammen. Wird der Fernseher komplett ausgeschaltet, reduziert das den Stromverbrauch um bis zu 12 Prozent. Befindet sich kein Netzschalter am GerÀt, verwenden Sie eine Steckdosenleiste mit Ausschalter oder Abschaltautomatik.
4. Automatisches “Aus” am TV aktivieren
PrĂŒfen Sie, ob Ihr Fernseher ĂŒber die Funktion Auto-Power-Off verfĂŒgt. Diese Funktion schaltet das TV nach einer vorgegebenen Zeit automatisch ab. Aktivieren Sie diese Funktion. Achten Sie aber darauf, sie nicht mit dem Sleep-Timer zu verwechseln. Der schaltet Ihren Fernseher nĂ€mlich nur in den Standby-Modus, wo er weiter Energie verbraucht.
5. Netzwerk-Standby-Verluste vermeiden
Haben Sie sich fĂŒr einen internetfĂ€higen Fernseher entschieden? Diese GerĂ€te bieten viele praktische Zusatzfunktionen. Die Kommunikation ĂŒber das Netzwerk verbraucht aber ebenfalls Energie. Im sogenannten Network-Standby ist der Stromverbrauch sogar höher als von der europĂ€ischen Ăkodesign-Richtlinie (EG) Nr. 1275/ 2008 fĂŒr den Bereitschaftszustand vorgeschrieben. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, ob und wie sich das Network-Standby ausschalten lĂ€sst.
3 leistungsfÀhige Fernseher mit geringem Stromverbrauch
Suchen Sie einen Fernseher mit niedrigem Stromverbrauch, kann der Preisvergleich idealo gleich drei Modelle empfehlen (Stand: Oktober 2022): Der mittelgroĂe Philips HFL3014 und der kompakte Thomson 32HD3306 fallen durch ihren Ă€uĂerst geringen Energieverbrauch auf. Der groĂe Sharp BL3EA 55BL3EA verbraucht zwar etwas mehr, arbeitet aber immer noch vergleichsweise effizient. Nehmen Sie individuelle Einstellungen vor und schalten den Fernseher komplett ab, können Sie ebenfalls Energie sparen.
Sommerreifen gĂŒnstig kaufen – gröĂtes Sparpotenzial im MĂ€rz Die 3 beliebtesten Skihelme fĂŒr Erwachsene Die 3 beliebtesten Skibrillen fĂŒr Kinder unter 25 Euro Autobatterie-LadegerĂ€t gĂŒnstig kaufen: Die 3 beliebtesten GerĂ€te bei idealo