GenieĂen mit Freunden und Familie: Diese 8 Raclettes ĂŒberzeugen im Test
Haben sich GĂ€ste angekĂŒndigt, steht die Frage im Raum, welche Gerichte man denn am besten serviert. Etwas, auf das sich schnell alle einigen können, ist das Raclette. In den PfĂ€nnchen lassen sich GemĂŒse, Kartoffeln, Schinken oder andere Leckereien mit KĂ€se ĂŒberbacken. Raclette-Grills sind zusĂ€tzlich mit einer Grillplatte ausgestattet, auf denen Fleisch oder vegetarische Alternativen vor sich hin brutzeln. Ein Raclette bedient so ganz unterschiedliche GeschmĂ€cker und sowohl Fleischesser als auch Vegetarier und Veganer können sich ihr Essen nach Belieben zubereiten. Das Zusammensitzen in geselliger Runde ist ein weiterer Vorteil. Wer ein Raclette kaufen möchte, findet GerĂ€te aus ganz unterschiedlichen Preisklassen. Das ETM Testmagazin hat acht Raclettes fĂŒr acht bis zehn Personen getestet (Heft 12/2020). Bei fast allen GerĂ€ten im Vergleich lĂ€sst sich die Temperatur individuell einstellen und an die jeweiligen Speisen anpassen. Beschichtete OberflĂ€chen erleichtern die anschlieĂende Reinigung. Besonders gut gefallen den Testern die Raclettes von WMF und Unold.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Das beste Raclette im Test kommt von WMF
Mit der Note âsehr gutâ wird das WMF Lono Raclette (etwa 149,99 Euro) zum Testsieger. Die Resultate ĂŒberzeugen sowohl beim Raclette selbst als auch beim Grillen. Auf der Grillplatte lassen sich sogar CrĂȘpes zubereiten. Die Temperatur lĂ€sst sich ĂŒber den Drehregler stufenlos einstellen, auf maximaler StĂ€rke wird das GerĂ€t sehr heiĂ. Die Bedienung ist einfach und intuitiv verstĂ€ndlich. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Raclette nur wenig Zubehör mitbringt.
Die Ergebnisse fĂŒr das WMF Lono Raclette im Ăberblick:
++ Handhabung
+ Raclette
++ Grill
++ Sicherheit
+ Ausstattung
Merkmale:
â FlĂ€che des Grills B x T: 44,0 x 24,0 cm
â Anzahl der PfĂ€nnchen: 8
â LĂ€nge des Stromkabels: 200 cm
â Material GehĂ€use: Cromargan(R)
â Material Grillplatte: Aluminium-Druckguss
â Material PfĂ€nnchen: antihaftbeschichtet
â Leistungsaufnahme laut Hersteller: 1.500 W
â Zubehör: 8 x PfĂ€nnchen, 8 x Kunststoff-Schaber
â Temperaturregulierung: Drehregler, stufenlos
Das Unold Raclette ist ebenfalls âsehr gutâ
Platz 2 im Test geht an das Unold RACLETTE Multi 4 in 1 (etwa 129,99 Euro). Das GerĂ€t ĂŒberzeugt durch seine Vielseitigkeit: Es lĂ€sst sich parallel auch als Fondue verwenden und sowohl mit einer Grillplatte als auch mit einem Naturstein betreiben. Alles nötige Zubehör ist direkt mit dabei. Sowohl beim Grillen als auch beim Raclette liefert das Modell gute bis sehr gute Ergebnisse ab. Der heiĂe Stein erhitzt sich allerdings gelegentlich nur unregelmĂ€Ăig. FĂŒr die Tester stellt dies kein groĂes Manko dar und sie vergeben die Note âsehr gutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr das Unold RACLETTE Multi 4 in 1 im Ăberblick:
+ Handhabung
+ Raclette
+ Grill
++ Sicherheit
+ Ausstattung
Merkmale:
â FlĂ€che des Grills (Durchmesser): 34,0 cm
â Anzahl der PfĂ€nnchen: 8
â LĂ€nge des Stromkabels: 110 cm
â Material GehĂ€use: Edelstahl
â Material Grillplatte: Naturstein, Eisen
â Material PfĂ€nnchen: antihaftbeschichtet
â Leistungsaufnahme laut Hersteller: 1.300 W
â Zubehör: 1 x Fettauffangschale, 8 x FonduespieĂe, 1 x Fonduetopf, 1 x Reinigungsschaber, 8 x PfĂ€nnchen, 8 x Holzschaber
â Temperaturregulierung: Drehregler, 4 Stufen
Gut und gĂŒnstig: das Raclette 45060 von Korona
Als Preis-Leistungssieger sticht das Korona Raclette 45060 (etwa 59,99 Euro) hervor. Es bringt Zubehör fĂŒr bis zu zehn Personen mit und eignet sich so auch fĂŒr groĂe Familien oder fĂŒr die Feier mit Freunden. Grillplatte und das Innere des Raclettes werden sehr schnell warm. Die Maximaltemperaturen fallen zwar eher moderat aus, dennoch gelingen alle zubereiteten Speisen. DarĂŒber hinaus gefĂ€llt die einfache Bedienung. Insgesamt bekommt das GerĂ€t die Note âgutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr das Korona Raclette 45060 im Ăberblick:
++ Handhabung
+ Raclette
+ Grill
+ Sicherheit
+ Ausstattung
Merkmale:
â FlĂ€che des Grills (B x T): 51,0 x 23,0 cm
â Anzahl der PfĂ€nnchen: 10
â LĂ€nge des Stromkabels: 120 cm
â Material GehĂ€use: Kunststoff
â Material Grillplatte: Walzstahl
â Material PfĂ€nnchen: antihaftbeschichtet
â Leistungsaufnahme laut Hersteller: 1.500 W
â Zubehör: 10 x PfĂ€nnchen, 10 x Holzschaber
â Temperaturregulierung: Drehregler, stufenlos
So schneiden die weiteren Raclettes im Vergleich ab
Alle weiteren getesteten Raclettes erhalten ebenfalls die Note âgutâ:
- Das ROMMELSBACHER RC 1400 (etwa 116,97 Euro) ist fĂŒr acht Personen ausgelegt und eignet sich auch fĂŒr die Zubereitung von CrĂȘpes. Grill- und Racletteleistung ĂŒberzeugen, zudem lĂ€sst sich das GerĂ€t einfach reinigen. Die Maximaltemperaturen fallen jedoch etwas gering aus.
- Beim Syntrox RAC-1500W-Lugano (etwa 89,99 Euro) fĂŒr acht Personen lassen sich eine metallene und eine steinerne Grillplatte parallel verwenden. Die gute Racletteleistung und die sichere Verarbeitung wissen zu gefallen. Das Netzkabel fĂ€llt recht kurz aus.
- FĂŒr bis zu zehn Personen eignet sich der Tefal RACLETTE GRILL PIERRADE PR457B (etwa 124,99 Euro). Die Raclette-Funktion bietet sehr gute Ergebnisse. Allerdings lĂ€sst sich die Temperatur nicht regulieren.
- Das DOMO DO9186G (etwa 69,95 Euro) fĂŒr acht Personen besticht durch seine einfache Handhabung und die sichere Verarbeitung. Der Inhalt der Raclette-PfĂ€nnchen brennt jedoch leicht an.
- Der Cloer Raclettegrill 6446 (etwa 89,00 Euro) fĂŒr acht Personen bietet vereinzelt nur mittelmĂ€Ăige Grill- und Racletteergebnisse. DafĂŒr lĂ€sst sich die Temperatur sehr einfach regeln. Das Raclette bringt vergleichsweise wenig Zubehör mit.
Fazit: Alle Raclette-Grills im Test des ETM Testmagazins erfĂŒllen ihre Aufgabe mindestens âgutâ (Ausgabe 12/2020). Das WMF Lono Raclette und das Unold RACLETTE Multi 4 in 1 erhalten sogar die Note âsehr gutâ und ĂŒberzeugen sowohl beim Ăberbacken als auch beim Grillen. Wer ein gutes und gĂŒnstiges Raclette sucht, kann zum Preis-Leistungssieger von Korona greifen.
Welcher SchaumschlĂ€ger ĂŒberzeugt? 16 MilchaufschĂ€umer im Vergleich FĂŒr stets heiĂen Kaffee: 14 ThermobehĂ€lter im Test Gut gebrĂŒht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich FĂŒr scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich