Inhaltsverzeichnis

Eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll entspricht umgerechnet 1,40 Metern. Das ist relativ groß. Dennoch handelt es sich bei 55 Zoll Fernsehern mittlerweile um die meistverkaufte Größenklasse. Um Orientierung im umfangreichen Angebot zu geben, hat Stiftung Warentest 18 Fernseher im Test gegenübergestellt (Heft 4/2025). Vor allem haben die Tester wissen wollen, ob sich die Preisunterschiede zwischen den Geräten auf die Qualität auswirken. Zu diesem Zweck kamen von sechs bekannten Marken jeweils drei Geräte auf den Prüfstand, je eines der Ober-, der Mittel- und der Unterklasse, von Preisen ab 400 bis zu knapp über 2.000 Euro. Zu den besten Fernsehern im Test gehören vor allem die teureren Modelle, allerdings erhalten auch Fernseher unter 1.000 Euro die Note „Gut“. Welche Fernseher sich im Test bewähren, zeigt der folgende Artikel.

Die besten 55 Zoll Fernseher im Test von Stiftung Warentest 4/2025

Vorschau
Testsieger
LG OLED55G57LW TV 55 Zoll (139 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 165Hz)) [Modelljahr 2025]
Platz 2
Samsung OLED TV 4K S90D 55 Zoll (138 cm), Fernseher mit NQ AI Gen2 Prozessor, OLED HDR+, 4K AI Bildverbesserung, Gaming Hub bis 144Hz, Dolby Atmos Sound, OTS Lite, Knox Security, Smart KI TV
Platz 6
Hisense 55U7NQ 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum Dot, 120Hz/ 144Hz VRR, HDMI 2.1, Game Mode Pro, Dolby Vision IQ & Atmos, Bluetooth, Alexa Built-in, Anthrazit, [2024]
Platz 8
Philips Ambilight 55OLED809 4K OLED Smart TV - 55-Zoll Display mit P5 AI Perfect Picture, Ultra HD Google TV, Dolby Vision und Dolby Atmos Sound - Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent
Produkt
LG OLED55G57LW TV 55 Zoll (139 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 165Hz)) [Modelljahr 2025]
Samsung OLED TV 4K S90D 55 Zoll (138 cm), Fernseher mit NQ AI Gen2 Prozessor, OLED HDR+, 4K AI Bildverbesserung, Gaming Hub bis 144Hz, Dolby Atmos Sound, OTS Lite, Knox Security, Smart KI TV
Hisense 55U7NQ 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum Dot, 120Hz/ 144Hz VRR, HDMI 2.1, Game Mode Pro, Dolby Vision IQ & Atmos, Bluetooth, Alexa Built-in, Anthrazit, [2024]
Philips Ambilight 55OLED809 4K OLED Smart TV – 55-Zoll Display mit P5 AI Perfect Picture, Ultra HD Google TV, Dolby Vision und Dolby Atmos Sound – Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
1.499,00 €
1.099,00 €
817,55 €
1.199,95 €
Testsieger
Vorschau
LG OLED55G57LW TV 55 Zoll (139 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 165Hz)) [Modelljahr 2025]
Produkt
LG OLED55G57LW TV 55 Zoll (139 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 165Hz)) [Modelljahr 2025]
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
1.499,00 €
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
Samsung OLED TV 4K S90D 55 Zoll (138 cm), Fernseher mit NQ AI Gen2 Prozessor, OLED HDR+, 4K AI Bildverbesserung, Gaming Hub bis 144Hz, Dolby Atmos Sound, OTS Lite, Knox Security, Smart KI TV
Produkt
Samsung OLED TV 4K S90D 55 Zoll (138 cm), Fernseher mit NQ AI Gen2 Prozessor, OLED HDR+, 4K AI Bildverbesserung, Gaming Hub bis 144Hz, Dolby Atmos Sound, OTS Lite, Knox Security, Smart KI TV
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2025)
Prime-Vorteil
Preis
1.099,00 €
Mehr Infos
Platz 6
Vorschau
Hisense 55U7NQ 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum Dot, 120Hz/ 144Hz VRR, HDMI 2.1, Game Mode Pro, Dolby Vision IQ & Atmos, Bluetooth, Alexa Built-in, Anthrazit, [2024]
Produkt
Hisense 55U7NQ 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum Dot, 120Hz/ 144Hz VRR, HDMI 2.1, Game Mode Pro, Dolby Vision IQ & Atmos, Bluetooth, Alexa Built-in, Anthrazit, [2024]
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2025)
Prime-Vorteil
Preis
817,55 €
Mehr Infos
Platz 8
Vorschau
Philips Ambilight 55OLED809 4K OLED Smart TV - 55-Zoll Display mit P5 AI Perfect Picture, Ultra HD Google TV, Dolby Vision und Dolby Atmos Sound - Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent
Produkt
Philips Ambilight 55OLED809 4K OLED Smart TV – 55-Zoll Display mit P5 AI Perfect Picture, Ultra HD Google TV, Dolby Vision und Dolby Atmos Sound – Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
1.199,95 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten 55 Zoll Fernseher 2025: Platz 1 geht an LG

Bester 55 Zoll Fernseher im Test ist der LG OLED55G48LW, eines der teureren Geräte im Vergleich. Der Testsieger wartet mit einer sehr guten Bildqualität auf, auch in heller Umgebung. Die Tonqualität ist gut, die Handhabung fällt leicht, außer wenn man den Fernseher direkt am Gerät bedienen möchte. Den Stromverbrauch bewerten die Tester als mittelmäßig hoch. Insgesamt lautet das Testurteil „Gut“.

Die Note „Gut“ verdient sich auch der Samsung GQ55S90DAE auf Platz 2. Er kann ebenfalls mit einer sehr guten Bildqualität punkten, wenn das Bild in heller Umgebung auch etwas schwächer ausfällt als beim Testsieger und bei seitlicher Betrachtung der Kontrast schneller abnimmt. Zudem bietet er einen sehr guten Ton und lässt sich insgesamt einfach bedienen, außer direkt am Gerät.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Als bester Fernseher für unter 1.000 Euro erreicht der LG OLED55B42LA Platz 3 und erhält ebenfalls die Note „Gut“. Eine gute Bildqualität bei sehr gutem Ton und die einfache Handhabung gefallen den Testern. Auch dieses Modell lässt sich allerdings nur schwer am Gerät bedienen. Der Stromverbrauch könnte wie auch beim Samsung Fernseher geringer sein.

Die Gesamtnote „Gut“ vergibt Stiftung Warentest noch an neun weitere 55 Zoll Fernseher:

Alle neun Geräte bieten eine gute Bildqualität und bis auf den Sony XR-55X90L auch guten Ton. Einfach handhaben lassen sich allerdings nur der Panasonic TV-55Z85AEG und der Samsung GQ55QN95DAT. Das Gerät von Samsung und der Hisense 55U7NQ weisen zudem einen geringen Stromverbrauch auf. Als günstigster „guter“ 55 Zoll Fernseher wird der Hisense 55E7NQ PRO zum Preistipp.

Diese 55 Zoll Fernseher findet Stiftung Warentest am besten

Die Mehrheit der 55 Zoll Fernseher im Test erhält die Note „Gut“ (Stiftung Warentest, Ausgabe 4/2025). Der erste Platz geht dabei an den LG OLED55G48LW3, das teuerste LG-Gerät im Testfeld. Wer gute 55 Zoll Fernseher bis 1000 Euro sucht, erhält mit dem LG OLED55B42LA, dem Hisense 55U7NQ, dem besonders günstigen Hisense 55E7NQ PRO und dem Sony KD-55X75WL empfehlenswerte Geräte.

Worauf sollte ich beim Kauf eines 55 Zoll Fernsehers achten?

Beim Kauf eines 55-Zoll-Fernsehers spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle, damit du das beste Bild und Nutzererlebnis bekommst:

Auflösung & Bildqualität:

  • 4K (Ultra HD) ist Standard – mit 3840 Ă— 2160 Pixeln liefert es gestochen scharfe Bilder.
  • 8K-Modelle sind noch teuer und lohnen sich erst, wenn mehr Inhalte in dieser Qualität verfĂĽgbar sind.
  • Achte auf HDR-UnterstĂĽtzung (HDR10, Dolby Vision) fĂĽr realistische Kontraste.

Paneltyp (LCD, QLED oder OLED):

  • LCD/LED: gĂĽnstig, hell, langlebig.
  • QLED (z. B. Samsung): brillantere Farben, höhere Helligkeit – ideal fĂĽr helle Räume.
  • OLED (z. B. LG, Sony): perfektes Schwarz, exzellenter Kontrast, dĂĽnnes Design – aber teurer.

Bildwiederholrate (Hz):

  • 60 Hz reicht fĂĽr normales Fernsehen.
  • 100–120 Hz sind ideal fĂĽr Gaming und SportĂĽbertragungen, da Bewegungen flĂĽssiger wirken.

Anschlüsse & Kompatibilität:

  • Achte auf mind. 3 HDMI-AnschlĂĽsse (HDMI 2.1 fĂĽr Next-Gen-Konsolen)
  • USB, Bluetooth, WLAN und ggf. Ethernet-Anschluss fĂĽr Smart-Funktionen.

Smart-TV-System:

  • Google TV,
  • webOS (LG),
  • Tizen (Samsung),
  • Fire TV oder
  • Android TV

Wichtig: einfache Bedienung, schnelle App-UnterstĂĽtzung (Netflix, Prime Video, Disney+).

Tonqualität:

  • Flache TVs haben oft schwachen Klang – Soundbars oder Dolby Atmos-UnterstĂĽtzung sind lohnenswert.

Energieeffizienz:

  • Achte auf das neue EU-Energielabel (A–G).
  • OLEDs sind effizienter bei dunklen Szenen, LED/QLEDs bei hellen.

Sitzabstand:

  • Bei 55 Zoll optimal ca. 2–2,5 Meter fĂĽr 4K-Auflösung.

Preis-Leistung:

  • Gute Geräte bekommst du ab ca. 500 €, Premium-Modelle

Beliebte Fernseher bei Amazon

Angebot von Amazon Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024]
Angebot von Amazon TCL 55V6C 55 Zoll Direct LED TV, 4K HDR Fernseher, Smart TV mithilfe von Google TV (Dolby Audio, Motion Clarity, Kompatibel mit Google Assistant & Alexa)
Angebot von Amazon Xiaomi F, 65 Zoll (165 cm), 4K UHD, Smart TV, Fire TV, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2,HDR10, MEMC, Game Boost mode 120Hz,Sprachsteuerung mit Alexa,2GB+32GB, Kompatibel mit Apple AirPlay

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Häufige Fragen zu 55 Zoll Fernsehern

Wie groĂź ist ein 55-Zoll-Fernseher wirklich?
→ Ein 55-Zoll-TV misst diagonal rund 140 cm. Die Breite liegt bei etwa 122 cm, die Höhe bei ca. 70 cm – perfekt für mittelgroße bis große Wohnzimmer.

Welcher Sitzabstand ist ideal?
→ Für 4K-Fernseher gilt: etwa das 1,2-fache der Bildschirmdiagonale. Bei 55 Zoll also rund 2 Meter Abstand.

Welche Marken sind besonders empfehlenswert?
→ Tests zeigen regelmäßig gute Ergebnisse für LG, Samsung, Sony, Philips, Hisense und TCL.

Was ist besser – OLED oder QLED?
→ OLED bietet perfektes Schwarz und Kontrast, QLED ist heller und langlebiger. In hellen Räumen punktet QLED, in dunklen OLED.

Wie wichtig ist 120 Hz beim Fernseher?
→ Für Gaming und Sportübertragungen sind 120 Hz empfehlenswert. Bei Filmen und Serien reicht 60 Hz meist aus.

Welche Smart-TV-Plattform ist die beste?
→ Das hängt von deinen Vorlieben ab:

  • webOS (LG): sehr intuitiv
  • Tizen (Samsung): schnell & stabil
  • Google TV: beste App-Auswahl

Wie viel Strom verbraucht ein 55-Zoll-Fernseher?
→ Je nach Modell zwischen 70 und 130 Watt im Betrieb. OLEDs sind bei dunklen Szenen etwas sparsamer.

Kann man 55-Zoll-Fernseher an der Wand montieren?
→ Ja, achte auf den passenden VESA-Standard (meist 300×300 mm). Eine Wandhalterung spart Platz und sieht elegant aus.

Wann lohnt sich der Kauf besonders?
→ Zu Black Friday, Cyber Monday und Prime Day gibt es oft 20–40 % Rabatt auf Top-Modelle.

0 / 5 ⌀ 4.9 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert