Inhaltsverzeichnis
Wäsche glatt bekommen, ganz ohne Bügeleisen? Vor allem auf Reisen wünschen sich viele Menschen eine Alternative. Da kommt der Dampfglätter ins Spiel. Die auch als Steamer bezeichneten Geräte sind handlicher und leichter als herkömmliche Bügeleisen und lassen sich oft reisefreundlich zusammenklappen. Sie verfügen über einen Wassertank und produzieren auf Knopfdruck heißen Dampf, mit dem sie textile Fasern glätten. Meist lässt sich normales Leitungswasser verwenden, bei hartem Wasser empfehlen einige Hersteller die Beimischung destillierten oder entmineralisierten Wassers. Stiftung Warentest ist der Frage nachgegangen, wie gut die Geräte in der Praxis funktionieren, und hat acht Dampfglätter im Test gegenübergestellt (Heft 4/2025). Mischgewebe, Jeans und Seide haben die Testgeräte glätten müssen, zudem haben die Tester sie auf ihre Haltbarkeit geprüft. Gerade in diesem Punkt weisen fast alle Modelle Schwächen auf. Nur eines erhält die Endnote „Gut“.
Beliebte Dampfglätter bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Der beste Dampfglätter im Test 2025: Tefal DT3041
Als einziger Testkandidat erhält der Tefal Access Steam Pocket DT3041 die Note „Gut“. Er ist zum senkrechten Bedampfen von Kleidungsstücken gedacht. Bei Mischgewebe- und Jeanshemden gelingt ihm das Glätten und Auffrischen gut, mit Seide kommt er sogar sehr gut zurecht. Das ergonomisch geformte Gerät liegt angenehm in der Hand und die verständliche Gebrauchsanleitung erlaubt eine einfache Inbetriebnahme. Die Handhabung erweist sich dann allerdings als etwas umständlich. Gut gefallen dagegen das leichte Gewicht wie auch die Tatsache, dass sich der Dampfglätter zusammenfalten lässt und so platzsparend ins Reisegepäck passt. In der Dauerprüfung und im Falltest erweist sich das Gerät als mittelmäßig.
Darum können die übrigen Dampfglätter nicht überzeugen
Drei weitere Dampfglätter im Test bewertet Stiftung Warentest mit der Note „Befriedigend“, vier fallen mit dem Urteil „Mangelhaft“ durch. Stets sind es Schwächen in der Verarbeitung, die zur Abwertung führen. So punkten der Philips 3000 Series, STH3020/10 und der Grundig ST 7950 zwar mit ihrer guten bis sehr guten Funktion, in der Dauerprüfung gibt jedoch jeweils eins von drei Testgeräten frühzeitig auf. Beim Philips 7000 Series, STH7060/80 zerbricht im Falltest der Wassertank. Darüber hinaus lässt er unschön braune Flecken auf den geglätteten Textilien zurück.
In der Dauerprüfung schwächeln auch die „mangelhaften“ Geräte Mediamarkt Saturn Koenic KGS 1524 und Tefal Access Steam Force DT8270. Eines von drei Geräten fällt vorzeitig aus. Beim Russell Hobbs Steam Genie 2 in 1 und beim Braun QuickStyle 7, GS 7077 BK geben sogar alle drei Testgeräte frühzeitig auf. Zudem übersteht der Wassertank des Russel Hobbs den Falltest nicht und der Braun hinterlässt braune Flecken.
Beliebte Entkalker für Bügeleisen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit
Von acht Dampfglättern im Test kann Stiftung Warentest lediglich einen empfehlen: Bester Dampfglätter im Test ist der Tefal Access Steam Pocket DT3041 mit einer guten Leistung beim senkrechten Bedampfen (Ausgabe 4/2025). Die übrigen Dampfglätter sind nicht stabil genug verarbeitet, zwei hinterlassen braune Partikel auf den zu glättenden Kleidungsstücken.
Wofür brauche ich einen Dampfglätter?
Dampfglätter helfen dir dabei, Kleidung und Textilien schnell aufzufrischen, ohne ein klassisches Bügeleisen oder Bügelbrett zu verwenden. Sie eignen sich besonders für empfindliche Stoffe, leichte Falten und kurze Auffrischungen zwischendurch. Auch auf Reisen oder für viel hängende Garderobe sind sie eine praktische Ergänzung im Haushalt.
Welche Arten von Dampfglättern gibt es?
Dampfglätter unterscheiden sich vor allem in Größe, Leistung und Einsatzbereich. Damit du leichter entscheiden kannst, welches Modell zu deinem Alltag passt, findest du hier die wichtigsten Typen im Überblick.
| Art | Merkmale | Vorteile | Nachteile | Geeignet für |
|---|---|---|---|---|
| Hand-Dampfglätter | Kompakt, leicht, integrierter Wassertank | Schnell einsatzbereit, ideal für unterwegs | Begrenzte Dampfleistung | Reisen, kleine Haushalte, gelegentliches Auffrischen |
| Stand-Dampfglätter | Großer Tank, Kleiderbügelhalterung, konstanter Dampf | Hohe Dampfleistung, komfortables Arbeiten | Benötigt Stellfläche | Regelmäßiges Glätten, größere Haushalte |
| 2-in-1-Geräte | Kombination aus Bügeleisen und Dampfglätter | Vielseitig, flexibel einsetzbar | Oft schwerer durch Hybridbauweise | Nutzer, die sowohl Bügeln als auch Dämpfen möchten |
Worauf sollte ich beim Kauf eines Dampfglätters achten?
Eine gute Wahl hängt von deinen Textilien, deinem Einsatzbereich und deiner gewünschten Flexibilität ab. Die folgenden Punkte helfen dir, das passende Modell zu finden:
- Leistung: Für dickere Stoffe sollte das Gerät eine starke, kontinuierliche Dampfleistung bieten.
- Aufheizzeit: Kurze Aufheizzeiten machen schnelle Einsätze im Alltag möglich.
- Tankgröße: Je größer der Tank, desto länger kannst du ohne Nachfüllen arbeiten.
- Handhabung: Ein ergonomischer Griff und geringes Gewicht erleichtern die Nutzung.
- Sicherheit: Automatische Abschaltung und Schutz gegen Überhitzung sind wichtig.
- Zubehör: Aufsätze für empfindliche Stoffe oder eine Bügelbürste erweitern den Einsatzbereich.
- Kalkschutz: Besonders wichtig bei hartem Wasser, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Beliebte Ärmelbretter bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ — Die häufigsten Fragen zu Dampfglättern
Viele Nutzer überlegen vor dem Kauf, ob ein Dampfglätter ihr Bügeleisen ersetzen kann und welche Textilien sich damit wirklich glätten lassen. Die folgenden Fragen tauchen besonders häufig auf und helfen dir, die wichtigsten Punkte schnell zu klären.
Welche Stoffe kann ich mit einem Dampfglätter behandeln?
→ Die meisten Geräte eignen sich für Baumwolle, Leinen, Wolle, Synthetik und empfindliche Stoffe wie Seide.
Kann ein Dampfglätter ein Bügeleisen ersetzen?
→ Für leichte bis mittlere Falten ja, für stark zerknitterte oder dicke Stoffe bleibt ein Bügeleisen oft die bessere Wahl.
Funktioniert ein Dampfglätter auch für Vorhänge oder Polster?
→ Ja, viele Modelle lassen sich auch für hängende Textilien und leichte Polster auffrischen.
Wie oft muss ich den Tank nachfüllen?
→ Das hängt vom Gerät ab: Handgeräte brauchen meist nach wenigen Minuten Nachschub, Standgeräte können deutlich länger durchhalten.
Ist destilliertes Wasser nötig?
→ Bei hartem Wasser ist es sinnvoll, um Verkalkung zu vermeiden. Viele Hersteller erlauben aber Leitungswasser.
- Verwandte Themen: Haushaltsgeräte
Your page rank:









