Inhaltsverzeichnis
Flüssigwaschmittel sollen Farben und Textilien schonen, sodass Verbraucher möglichst lange Freude an ihrer Kleidung haben. Ob sie die Textilien auch gründlich reinigen, hat Stiftung Warentest für einen aktuellen Testbericht überprüft und sich zehn Feinwaschmittel für Farbiges sowie fünf Schwarzwaschmittel genauer angesehen (Heft 7/2024). Zugleich haben sich die Tester angesehen, wie stark die Waschmittel die Gewässer belasten. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Zwar erweisen sich alle 15 Flüssigwaschmittel im Test als sanft zu den Textilien und erhalten die Farben, nur ein Produkt kann allerdings mit einer guten Waschleistung überzeugen und entfernt sowohl Schmutz als auch Flecken bei niedrigen Temperaturen zuverlässig. Ein noch größerer Kritikpunkt: Acht Testkandidaten enthalten den Konservierungsstoff Natriumpyrithion, auf Englisch als Sodium Pyrithione bezeichnet, der als stark gewässergefährdent gilt und hochgiftig für Wasserorganismen ist.
Beliebte Feinwaschmittel bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Feinwaschmittel im Test 2024
Unter den getesteten Feinwaschmitteln erreichen drei die Note „Gut“. Testsieger ist das Dalli Fein- & Color Feinwaschmittel. Als einziges Feinwaschmittel unter den Testkandidaten bietet es eine überzeugende Waschwirkung. Es schont die Textilien und erhält die Farben, zudem ist es frei von Mikroplastik und belastet die Gewässer nicht übermäßig. Lediglich die Wasch- und Pflegehinweise in der Deklaration könnten besser sein.
Sanft zu Farben und Gewebe sind auch das Lidl Formil Feinwaschmittel Color und das Rossmann Domol Waschmittel, die Preistipps der Stiftung Warentest. Die beiden günstigen Produkte fallen außerdem durch ihre sehr gute Deklaration und die insgesamt guten Umwelteigenschaften auf. Mikroplastik enthalten sie laut Hersteller ebenfalls nicht. Die Waschwirkung ist jedoch nur mittelmäßig.
Die übrigen Feinwaschmittel im Test: Sechs sind „mangelhaft“
Das Rei Fein- und Colorwaschmittel schneidet mit der Note „Ausreichend“ ab. Die Schmutz- und Fleckenentfernung kann nicht überzeugen, darüber hinaus enthält das Produkt Mikroplastik. Die sechs übrigen Feinwaschmittel im Test werden abgewertet, da sie den Konservierungsstoff Natriumpyrithion enthalten und dadurch Gewässer stark belasten.
Beim Burti Liquid für pflegeleichte und feine Textilien, der dm Denkmit Feinwaschlotion Color & Care und dem Edeka Gut & Günstig Fein Feinwaschmittel lässt zudem die Waschleistung zu wünschen übrig. Das Kaufland K-Classic Feinwaschmittel, das laut Hersteller Mikroplastik enthält, das Penny Shetlan Feinwaschmittel Color und das Rewe Ja Feinwaschmittel Farb- und Faserpflege weisen eine immerhin befriedigende Schmutz- und Fleckentfernung auf.
Beliebte Schwarzwaschmittel bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das beste Schwarzwaschmittel im Test 2024
Unter den Schwarzwaschmitteln bewertet Stiftung Warentest nur ein Produkt mit der Note „Gut“: Testsieger und zugleich ein weiterer Preistipp ist das dm Denkmit Black Sensation Feinwaschmittel. Die Fleckentfernung bei 30 °C könnte zwar besser sein, das Flüssigwaschmittel ist aber frei von Mikroplastik und belastet die Gewässer nur wenig. Es schont Fasern und Farben. Kritik gibt es an den Wasch- und Pflegehinweisen.
An das Rossmann Domol Black Feinwaschmittel geht die Note „Befriedigend“. Das Produkt schont Farben und schützt Textilien vor Anfärben, die Waschleistung ist jedoch nur mittelmäßig. Punkten kann das Waschmittel durch seine guten Umwelteigenschaften. Anders dagegen die drei Testkandidaten, die sich mit der Note „Mangelhaft“ zufrieden geben müssen: Das Coral Black Velvet Colorwaschmittel enthält Mikroplastik. Auch die Waschleistung kann nicht überzeugen.
Das Aldi Tandil Schwarz Spezialwaschmittel und das Burti Noir sind abermals mit dem gewässerbelastendem Schadstoff Natriumpyrithion belastet. Das Burti Noir schwächelt zudem deutlich bei der Fleckentfernung bei 30 °C.
Fazit
Nur vier der 15 getesteten Flüssigwaschmittel überzeugen Stiftung Warentest (Ausgabe 7/2024). Als beste Feinwaschmittel für Farbiges schneiden das Dalli Fein- & Color Feinwaschmittel sowie die günstigen Produkte Lidl Formil Feinwaschmittel Color und Rossmann Domol Feinwaschmittel ab. Bei den Schwarzwaschmitteln setzt sich das dm Denkmit Black Sensation Feinwaschmittel an die Spitze.
In der folgenden Tabelle siehst du die drei besten Feinwaschmittel aus dem Test der Stiftung Warentest 2024 und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick.
| Platz | Produkt | Testergebnis | Vor- / Nachteile |
|---|---|---|---|
| 1 | Dalli Fein- & Color Feinwaschmittel | Gut | ✅ Textilschonung ✅ Umwelteigenschaften ✅ Farbtonerhalt |
| 2 | Lidl Formil Feinwaschmittel Color | Gut | ✅ Textilschonung ✅ Deklaration ✅ Umwelteigenschaften ❌ Waschwirkung |
| 3 | dm Denkmit Black Sensation Feinwaschmittel | Gut | ✅ Farbtonerhalt ✅ Umwelteigenschaften ✅ Textilschonung ❌ Waschwirkung ❌ Deklaration |
Welche Arten von Feinwaschmitteln gibt es?
Feinwaschmittel gibt es in unterschiedlichen Varianten, die jeweils für bestimmte Textilien und Bedürfnisse entwickelt wurden. Die folgende Übersicht zeigt dir, welche Arten es gibt und worin sie sich unterscheiden.
| Art des Feinwaschmittels | Beschreibung |
|---|---|
| Flüssiges Feinwaschmittel | Löst sich leicht im Wasser, ideal für Handwäsche und empfindliche Stoffe |
| Pulverförmiges Feinwaschmittel | Seltener erhältlich, aber besonders ergiebig und gut für hartes Wasser geeignet |
| Ökologisches Feinwaschmittel | Mit pflanzlichen Tensiden, biologisch abbaubar, umweltfreundlicher |
| Feinwaschmittel für Wolle & Seide | Ohne Enzyme und Bleiche, schützt feine Naturfasern und erhält die Form |
| Konzentriertes Feinwaschmittel | Hohe Waschkraft bei kleiner Dosierung, spart Verpackung und Transport |
| Feinwaschmittel für Funktionskleidung | Spezialformel für Sporttextilien und Membran-Stoffe, erhält Atmungsaktivität |
Worauf sollte ich beim Kauf eines Feinwaschmittels achten?
Beim Kauf eines Feinwaschmittels lohnt sich ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe und die Einsatzbereiche. Je nach Textilart, Waschtemperatur und persönlicher Vorliebe unterscheiden sich die Produkte deutlich. Die folgenden Punkte helfen dir dabei, das richtige Waschmittel für deine Kleidung zu finden.
👉 Empfindliche Stoffe richtig pflegen: Feinwaschmittel sind speziell für empfindliche Textilien wie Wolle, Seide oder synthetische Mischgewebe entwickelt. Achte darauf, dass keine Bleiche, Aufheller oder Enzyme enthalten sind – diese können Fasern beschädigen.
👉 Dosierung & Ergiebigkeit: Wähle ein konzentriertes Produkt, um Verpackungsmüll zu reduzieren. Folge den Dosierungsempfehlungen auf der Verpackung, um Überdosierung und Rückstände zu vermeiden.
👉 Hautverträglichkeit: Für Allergiker oder Menschen mit sensibler Haut eignen sich duftstofffreie oder dermatologisch getestete Feinwaschmittel.
👉 Umweltaspekte: Ökologische Feinwaschmittel mit biologisch abbaubaren Tensiden und Nachfüllsystemen sind umweltschonender. Achte auf Zertifikate wie EU Ecolabel oder Blauer Engel.
👉 Materialverträglichkeit: Nicht jedes Feinwaschmittel eignet sich für alle Materialien. Prüfe, ob das Produkt ausdrücklich für Wolle oder Seide freigegeben ist.
👉 Preis-Leistung: Markenprodukte schneiden nicht immer besser ab als Discounter-Marken. Stiftung Warentest bewertet regelmäßig auch günstige Waschmittel als „gut“.
Beliebte Feinwaschmittel für Funktionskleidung bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ – Die häufigsten Fragen zu Feinwaschmitteln
Was ist der Unterschied zwischen Feinwaschmittel und Colorwaschmittel?
→ Feinwaschmittel ist milder formuliert und enthält keine Bleiche oder Aufheller. Es ist besser für empfindliche Textilien geeignet.
Kann ich Feinwaschmittel für alle Kleidungsstücke verwenden?
→ Grundsätzlich ja, aber es reinigt starke Verschmutzungen weniger gut. Für Weißwäsche oder stark verschmutzte Textilien ist Vollwaschmittel besser geeignet.
Wie viel Feinwaschmittel sollte ich dosieren?
→ Die Dosierung hängt von Wasserhärte, Trommelgröße und Verschmutzungsgrad ab. Herstellerangaben auf der Verpackung sind die beste Orientierung.
Sind Feinwaschmittel umweltfreundlich?
→ Viele Hersteller bieten ökologische Varianten an, die frei von Mikroplastik und biologisch abbaubar sind. Nachfüllpacks helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden.
Eignet sich Feinwaschmittel für Handwäsche?
→ Ja, flüssige Feinwaschmittel sind besonders gut für Handwäsche geeignet, da sie sich leicht auflösen und rückstandsfrei ausspülen lassen.
- Verwandte Themen: Waschmittel
Your page rank:



