Haus & Garten Test prüft Camping-Gaskocher: Testsieger sind die Modelle von Enders
Camping – das verspricht Wildnis und Freiheit, Natur und Unabhängigkeit. Irgendwann kommt aber auch die Frage auf, wie man in all der Freiheit möglichst komfortabel kochen kann. Zu diesem Zweck bieten sich mobile Camping-Gaskocher an. Dieses praktische Camping-Zubehör gibt es in besonders kompakten Ausführungen mit einer Flamme sowie als mehrflammige Geräte, von denen einige sogar über eine Grillfunktion verfügen und sich damit als kleine Outdoor-Küche eignen. Betrieben werden sie je nach Modell über Gaskartuschen oder Gasflaschen. Praktisch sind Gaskocher mit automatischer Piezo-Zündung. Orientierung in der großen Auswahl bietet der Vergleichstest von Haus & Garten Test (Heft 05/2023). Neun Camping-Gaskocher hat sich die Redaktion angesehen, darunter vier einflammige Modelle und fünf mit mehreren Kochstellen. Das Ergebnis fällt insgesamt überzeugend aus.
W
4 Camping-Gaskocher (einflammig) im Test
Sehr mobil: Testsieger Enders Nelson
Als Testsieger unter den einflammigen Camping-Gaskochern erhält der Enders Nelson (etwa 40 Euro) die Note „sehr gut“. Er ist kompakt und lässt sich im stabilen Hardcase sicher transportieren. Noch mobiler ist er, da sich auch kleine Gaskartuschen anschließen lassen.
Die Ergebnisse für den Enders Nelson im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Ökologie
- Verarbeitung
- Sicherheit
Merkmale:
- UVP: 50 Euro
- Gewicht: 1,8 kg
- Maße (B x H x T): 37 x 13 x 28 cm
- Garfläche (B x T): 28 x 28 cm
- Leistung: 2.200 W
- Ausstattung & Zubehör: Überdruck-Sicherheitsabschaltung, Überhitzungsschutz, inkl. Tragekoffer aus stoßfestem Kunststoff
„Gut“ und günstig: der Origin Outdoors Quattro-Lite
Der Origin Outdoors Quattro-Lite (etwa 37 Euro) ist der kleinste Camping-Gaskocher im Test, der sich für den Transport zudem zusammenfalten lässt. Trotz der kompakten Maße bietet er viel Power zum Erhitzen von Wasser und Mahlzeiten. Damit verdient er sich die Note „gut“ und den Titel als Preis-/Leistungssieger.
Die Ergebnisse für den Origin Outdoors Quattro-Lite im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Ökologie
- Verarbeitung
- Sicherheit
Merkmale:
- UVP: 45 Euro
- Gewicht: 0,1 kg
- Maße (Ø x H ): 15 x 7 cm
- Garfläche (B x T): 15 x 15 cm
- Leistung: 3.500 W
- Ausstattung & Zubehör: zusammenklappbar, extrem klein und leicht, inklusive Packsack
Die weiteren einflammigen Camping-Gaskocher im Test
Der Origin Outdoors Rugged (76 Euro/ 90 Euro) ist mit einem Durchmesser von 16 cm und einer Höhe von 10 cm ebenfalls sehr kompakt und bringt nur 400 g auf die Waage. Die Gaskartusche kann separat abgestellt werden, was eine hohe Standfestigkeit und viel Komfort beim Kochen gewährleistet. Das Modell erhält die Note „sehr gut“. „Gut“ ist der preiswerte Enders Olymp (16 Euro/ 16 Euro UVP), der 500 g wiegt und einen Durchmesser von 13 cm sowie eine Höhe von 22 cm aufweist. Von Nachteil ist, dass kein Piezo-Zünder verbaut wurde.
5 Camping-Gaskocher (mehrflammig) im Test
Flexibel und praxistauglich: Testsieger Enders Explorer Next
Bester Camping-Gaskocher unter den mehrflammigen Modellen ist der Enders Explorer Next (etwa 135 Euro) mit der Note „sehr gut“. Er ist zwar weniger kompakt als andere Modelle, erweist sich aber als sehr flexibel und praxistauglich. Mit dem Modell lässt sich nicht nur kochen, sondern auch grillen. Zudem kann er wahlweise mit normalen Gasflaschen und per Adapter auch mit Gaskartuschen betrieben werden.
Die Ergebnisse für den Enders Explorer Next im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Ökologie
- Verarbeitung
- Sicherheit
Merkmale:
- UVP: 179 Euro
- Gewicht: 10 kg
- Maße (B x H x T): 48 x 34 x 42 cm
- Garflächen (B x T)/ Anzahl: 24 x 32 cm/ 2
- Leistung: 2 x 2.200 W
- Ausstattung & Zubehör: integrierte Flammenabdeckung, Tisch- und Standgerät in einem, verchromte und abnehmbare Tropfroste, Fettauffangschalen, Betrieb mit Gasflasche oder Schraubkartusche
Leistungsstark und preiswert: der ZMC Double Burner Stove
Wer einen besonders günstigen Camping-Gaskocher kaufen möchte, erhält mit dem ZMC Double Burner Stove (etwa 47 Euro) den Preis-/Leistungssieger in seiner Kategorie. Die Gaskartuschen werden direkt im Kocher eingelegt und nehmen dadurch wenig Platz weg. Die Bedienung gestaltet sich dank Piezo-Zündung und automatischer Kartuschenabschaltung komfortabel. Die Tester vergeben die Endnote „sehr gut“.
Die Ergebnisse für den ZMC Double Burner Stove im Überblick:
- Funktion
- Handhabung
- Ökologie
- Verarbeitung
- Sicherheit
Merkmale:
- UVP: 49 Euro
- Gewicht: 2,7 kg
- Maße (B x H x T): 62 x 11 x 28 cm
- Garflächen (B x T)/ Anzahl: 21 x 21 cm/ 2
- Leistung: 2 x 2.000 W
- Ausstattung & Zubehör: pro Brenner eine Gaskartusche, direkt einsetzbare Kartuschen, automatische Zündung, hohe Brennerleistung
So bewähren sich die weiteren mehrflammigen Gaskocher im Test
Der Primus Tupike Stove (265 Euro/ 280 Euro UVP) ist ebenfalls „sehr gut“ und gefällt durch seinen Windschutz und die schicken Holzapplikationen. An den Anschluss mit integriertem Druckminderer passen normale Gaskartuschen.
Die beiden weiteren mehrflammigen Testkandidaten sind „gut“: Der Cadac 2 Cook 3 Pro Deluxe (139 Euro/ 170 Euro) bietet eine zusätzliche Grillfunktion und lässt sich einfach regulieren. Er braucht allerdings recht lange, um Wasser zum Kochen zu bringen. Der Outwell Rukutu (145 Euro/ 176 Euro UVP) verfügt über einen Grill mit dritter Flamme. Da die Töpfe jedoch recht hoch über den nur mäßig lodernden Flammen sitzen, kann er im Test kein Wasser zum Kochen bringen.
W
Diese Gaskocher aus dem Test eignen sich für den Camping-Ausflug
Zwei einflammige und drei mehrflammige Camping-Gaskocher im Test von Haus & Garten Test erhalten die Note „sehr gut“ (Ausgabe 05/2023). Der einflammige Enders Nelson und der Origin Outdoors Rugged bewähren sich durch ihre starke Leistung, der „gute“ Origin Outdoors Quattro-Lite ist günstig und besonders kompakt. Unter den mehrflammigen Gaskochern punkten der Enders Explorer Next und der Preis-/Leistungssieger ZMC Double Burner Stove.
Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach