Inhaltsverzeichnis

Heißer Wasserdampf soll beim Bügeln auch schwierige Textilien glatt bekommen, dank der Kombination aus Druck, Hitze und Dampf. Die im Wasserdampf enthaltene Feuchtigkeit macht die Fasern beweglich, Hitzeeinwirkung und Druck glätten sie. Zur Auswahl stehen heute gewöhnliche Dampfbügeleisen, Dampfglätter, Dampfstationen ohne sowie Power-Stationen mit Dampfdruckboiler. Anders als die Bügeleisen lassen Bügelstationen in der Regel keine manuelle Temperatureinstellung zu. Das Bügelergebnis wird allein über die Dampfmenge reguliert. Das gelingt erstaunlich gut, wie sich im aktuellen Testbericht von Stiftung Warentest zeigt (Heft 7/2024): Zehn Dampfbügeleisen haben sich dem Test gestellt, darunter fünf herkömmliche Dampfbügeleisen, zwei Stationen ohne und zwei mit Druckboiler. Den teureren Dampfstationen gelingt durchweg das bessere Bügelergebnis. Die besten Bügeleisen im Test müssen sich mit der Note „Befriedigend“ zufriedengeben, alle Bügelstationen sind dagegen „gut“. Der Umwelttipp der Stiftung Warentest: Zunächst sollte man Textilien für niedrige Temperaturen bügeln, dann Wäsche für hohe.

Die besten Bügeleisen im Test von Stiftung Warentest 2024

Vorschau
Platz 2
Braun TexStyle 7 Pro Dampfbügeleisen SI 7160 BL - Bügeleisen mit Freeglide 3D Bügelsohle, Vertikaldampf, 3000 Watt, Blau
Platz 3
Tefal FV5738 Easygliss Plus Dampfbügeleisen | 2800 W | 45 g/Min. automatische Dampfmengenregulierung | 230 g/Min. Dampfstoß | 3 Dampfzonen | Vertikaldampf | Orangerot/Weiß/Silber
Testsieger
Philips PerfectCare 6000 Series Dampfbügelstation, Leistungsstarker Dampf, Kompaktes Design, 1,8L Abnehmbarer Wassertank, SteamGlide Advanced Bügelsohle (PSG6064/80)
Testsieger
Braun CareStyle 7 IS 7266 VI Dampfbügelstation, FreeGlide 3D Bügelsohle, iCare-, iMode- & Vertikaldampf-Funktion, FastClean, Dampfstoß 550 g/min, Abnehmbarer 2 L Wassertank, 2700 W, Weiss-Violett
Produkt
Braun TexStyle 7 Pro Dampfbügeleisen SI 7160 BL – Bügeleisen mit Freeglide 3D Bügelsohle, Vertikaldampf, 3000 Watt, Blau
Tefal FV5738 Easygliss Plus Dampfbügeleisen | 2800 W | 45 g/Min. automatische Dampfmengenregulierung | 230 g/Min. Dampfstoß | 3 Dampfzonen | Vertikaldampf | Orangerot/Weiß/Silber
Philips PerfectCare 6000 Series Dampfbügelstation, Leistungsstarker Dampf, Kompaktes Design, 1,8L Abnehmbarer Wassertank, SteamGlide Advanced Bügelsohle (PSG6064/80)
Braun CareStyle 7 IS 7266 VI Dampfbügelstation, FreeGlide 3D Bügelsohle, iCare-, iMode- & Vertikaldampf-Funktion, FastClean, Dampfstoß 550 g/min, Abnehmbarer 2 L Wassertank, 2700 W, Weiss-Violett
Produkttyp
Dampfbügeleisen
Dampfbügeleisen
Bügelstation ohne Druckboiler
Bügelstation mit Druckboiler
Testurteil
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 7/2024)
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 7/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
78,39 €
48,43 €
159,00 €
209,00 €
Platz 2
Vorschau
Braun TexStyle 7 Pro Dampfbügeleisen SI 7160 BL - Bügeleisen mit Freeglide 3D Bügelsohle, Vertikaldampf, 3000 Watt, Blau
Produkt
Braun TexStyle 7 Pro Dampfbügeleisen SI 7160 BL – Bügeleisen mit Freeglide 3D Bügelsohle, Vertikaldampf, 3000 Watt, Blau
Produkttyp
Dampfbügeleisen
Testurteil
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
78,39 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Tefal FV5738 Easygliss Plus Dampfbügeleisen | 2800 W | 45 g/Min. automatische Dampfmengenregulierung | 230 g/Min. Dampfstoß | 3 Dampfzonen | Vertikaldampf | Orangerot/Weiß/Silber
Produkt
Tefal FV5738 Easygliss Plus Dampfbügeleisen | 2800 W | 45 g/Min. automatische Dampfmengenregulierung | 230 g/Min. Dampfstoß | 3 Dampfzonen | Vertikaldampf | Orangerot/Weiß/Silber
Produkttyp
Dampfbügeleisen
Testurteil
„Befriedigend“ (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
48,43 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Philips PerfectCare 6000 Series Dampfbügelstation, Leistungsstarker Dampf, Kompaktes Design, 1,8L Abnehmbarer Wassertank, SteamGlide Advanced Bügelsohle (PSG6064/80)
Produkt
Philips PerfectCare 6000 Series Dampfbügelstation, Leistungsstarker Dampf, Kompaktes Design, 1,8L Abnehmbarer Wassertank, SteamGlide Advanced Bügelsohle (PSG6064/80)
Produkttyp
Bügelstation ohne Druckboiler
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
159,00 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Braun CareStyle 7 IS 7266 VI Dampfbügelstation, FreeGlide 3D Bügelsohle, iCare-, iMode- & Vertikaldampf-Funktion, FastClean, Dampfstoß 550 g/min, Abnehmbarer 2 L Wassertank, 2700 W, Weiss-Violett
Produkt
Braun CareStyle 7 IS 7266 VI Dampfbügelstation, FreeGlide 3D Bügelsohle, iCare-, iMode- & Vertikaldampf-Funktion, FastClean, Dampfstoß 550 g/min, Abnehmbarer 2 L Wassertank, 2700 W, Weiss-Violett
Produkttyp
Bügelstation mit Druckboiler
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
209,00 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Dampfbügeleisen im Test von Stiftung Warentest

Selbst die beiden besten Dampfbügeleisen im Test erhalten nur die Note „Befriedigend“. Zum Testsieger wird das Philips Azur 7000 Series DST7040/80. Die Handhabung ist einfach, der Stromverbrauch gering und auch die sichere sowie schadstofffreie Verarbeitung gefällt den Testern. Allerdings bekommt das Bügeleisen nur Baumwollwäsche wirklich glatt und schwächelt bei anderen Materialien. Das Braun TexStyle 7 Pro SI 7160 BL zeigt eine noch etwas schwächere Bügelleistung und kommt vor allem mit Mischgewebe nicht gut zurecht. Punkten kann es dagegen durch seine sehr gute Haltbarkeit, die einfache Handhabung und den niedrigen Stromverbrauch.

Das Tefal Easygliss Plus FV5738 bügelt von allen Dampfbügeleisen am besten und schwächelt lediglich bei Mischgewebe. Aus der Bügelsohle tritt jedoch hin und wieder schwallartig Wasser aus, was zur Abwertung führt. So reicht es nur zur Note „Befriedigend“. Die beiden günstigen Geräte Russell Hobbs Copper Express und AEG DB 1740LG Easyline sind „mangelhaft“. Beim Bügeln von Seide hinterlässt das Russel Hobbs eine deutliche Riffelstruktur und besteht außerdem den Dauertest nicht. Die AEG Prüfgeräte können mit ihrer Bügelleistung ebenfalls nicht überzeugen und erzeugen nach 108 Betriebsstunden nur noch sehr wenig Dampf.

Beliebte Bügeleisen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Bügelstationen im Test von Stiftung Warentest

Testsieger unter den Bügelstationen ohne Druckboiler ist die Philips PerfectCare 6000 Series PSG6064/80. Sie bügelt alle getesteten Textilien gut, überzeugt in der technischen Prüfung und ist sehr haltbar verarbeitet. Allerdings ist der Stromverbrauch ein wenig hoch. Das ist auch beim zweitplatzierten Modell, der Tefal Express Vision SV8152 der Fall. In der technischen Prüfung sowie beim Bügeln weiß die Bügelstation aber zu gefallen. Nur Leinentischdecken bekommt sie nicht ganz glatt. Beide Geräte ernennt Stiftung Warentest zum Preistipp.

Die drei Bügelstationen mit Druckboiler können ebenfalls überzeugen. Die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI bügelt gut und punktet in der technischen Prüfung. In der Dauerprüfung zeigt sie leichte Schwächen. Die Tefal Pro Express Protect GV9225 zeigt die beste Bügelleistung im gesamten Testfeld, ist sehr haltbar und lässt sich einfach handhaben. Die Philips PerfectCare 8000 Series PSG8040/60 bügelt alle Textilien glatt, besteht die technische Prüfung ohne große Probleme und erweist sich als sehr haltbar. Das Befüllen des Wassertanks gestaltet sich jedoch etwas aufwendig und geht besser mit zwei Personen. Der Stromverbrauch aller drei Bügelstationen mit Druckboiler ist recht hoch.

Fazit

Im Test der Dampfbügeleisen machen vor allem die Bügelstationen mit und ohne Druckboiler eine gute Figur (Ausgabe 7/2024). Die BraunCare Style 7 und die Tefal Pro Express mit Druckboiler bügeln alle Textilien glatt. Günstiger und ebenfalls „gut“ sind die Philips PerfectCare und die Tefal Express Vision ohne Druckbeuler. Das beste Dampfbügeleisen im Test, das Philips Azur 700 Series, ist nur „befriedigend“.

Welche Arten von Bügeleisen gibt es?

Bügeleisen unterscheiden sich vor allem in Leistung, Dampfleistung und Einsatzbereich. Während das klassische Dampfbügeleisen für die meisten Haushalte ausreicht, punkten Dampfbügelstationen mit hoher Dampfleistung für größere Wäschemengen. Die folgende Tabelle fasst die gängigen Typen, ihre Merkmale sowie Vor- und Nachteile übersichtlich zusammen.

ArtMerkmaleVorteileNachteileGeeignet für
DampfbügeleisenIntegrierter Wassertank, DampfstoßfunktionVielseitig, kompakt, schnell einsatzbereitBegrenzte Dampfmenge im Vergleich zur StationHaushalte mit moderatem Bügelbedarf
DampfbügelstationGroßer externen Wassertank, hohe DampfleistungSchnelleres Glätten, ideal für große MengenGrößer, teurer, benötigt mehr StellflächeFamilien, Vielnutzer, Bügelwütige
ReisebügeleisenKlein, leicht, oft mit klappbarem GriffSehr mobil, platzsparendGeringere Leistung, kleiner TankReisende, Studenten, kleine Haushalte
Kabelloses BügeleisenLädt auf einer Basisstation, kabelloser BetriebHohe Bewegungsfreiheit, bequemes HandlingBegrenzte Einsatzzeit pro LadungWer Komfort und Bewegungsfreiheit schätzt
Vertikaldampfgerät / DampfbürsteErzeugt Dampf für hängende Textilien ohne BügelbrettSchnelles Auffrischen, besonders für empfindliche StoffeKein so präzises Glätten wie BügeleisenVorhänge, Anzüge, empfindliche Stoffe, Schnell-Auffrischer


Beliebte Bügelstationen bei Amazon

Angebot von Amazon Philips PerfectCare 6000 Series Dampfbügelstation, Leistungsstarker Dampf, Kompaktes Design, 1,8L Abnehmbarer Wassertank, SteamGlide Advanced Bügelsohle (PSG6064/80)
Angebot von Amazon Tefal SV6115 Express Essential Dampfbügelstation|5,2 bar|Dampfstoß: 280 g/Min.,Dauerdampfmenge: 120 g/Min.|Calc Clear-Technologie|Xpress Glide Bügelsohle|2200W| 1.4L|36.2x17.9x25.6 cm,Blau/Weiß

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Bügeleisens achten?

Eine gute Kaufentscheidung fällt leichter, wenn du weißt, welche Merkmale im Alltag wirklich einen Unterschied machen. Moderne Bügeleisen unterscheiden sich nicht nur in der Dampfleistung, sondern auch in ihrer Handhabung, der Sohle, dem Wasserbehälter und den Sicherheitsfunktionen. Damit du ein Modell findest, das zu deinen Bedürfnissen passt, lohnt sich ein genauer Blick auf die wichtigsten Kriterien.

  • Leistung: 2.400–3.200 Watt für schnelle Aufheizzeiten
  • Dampfstoß: Je stärker (200–300 g/min), desto besser für dicke Stoffe
  • Sohle: Keramik oder Edelstahl – wichtig für gleichmäßiges Gleiten
  • Sicherheit: Automatische Abschaltung & Anti-Tropf-Funktion sind Pflicht
  • Kabel oder kabellos: Kabellos ist bequemer, aber meist weniger leistungsstark
  • Wassertank: 250–400 ml für längeres Bügeln ohne Nachfüllen
  • Entkalkungssystem: Verlängert die Lebensdauer deutlich

Beliebte Bügelbretter bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Häufige Fragen zu Bügeleisen

Viele möchten beim Kauf oder bei der Nutzung ihres Bügeleisens typische Unsicherheiten klären – von der richtigen Pflege bis zur optimalen Temperatureinstellung. In diesem FAQ findest du kompakte Antworten auf die Fragen, die im Alltag besonders häufig auftauchen und dir helfen, dein Gerät sicher und effektiv zu verwenden.

Wie viel Watt sollte ein gutes Bügeleisen haben?
→ Mindestens 2.400 W – besser 2.800 W oder mehr für starke Dampfleistung.

Wie oft sollte ich entkalken?
→ Je nach Wasserhärte etwa alle 2–3 Monate.

Welches Bügeleisen ist am besten für empfindliche Stoffe?
→ Modelle mit variabler Temperaturregelung und Antihaftsohle (z. B. Rowenta oder Philips).

Was ist besser: Keramik- oder Edelstahlsohle?
→ Keramik gleitet leichter, Edelstahl ist robuster.

Was bedeutet Abschaltautomatik?
→ Das Bügeleisen schaltet sich nach kurzer Inaktivität selbstständig ab.

0 / 5 4.91 Bewertungen: 23

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert