Boxspringbett kaufen: Worauf Sie achten sollten
Komfortabel und edel: Boxspringbetten finden sich zum Beispiel in hochklassigen Hotels. Auch in privaten Schlafzimmern halten sie verstĂ€rkt Einzug. Die Bauweise mit der charakteristischen Unterbox ist tatsĂ€chlich wesentlich Ă€lter als das heute weit verbreitete Bett mit Lattenrost. Entwickelt wurde das Boxspringbett, um die Matratze vom Boden abzuheben und zugleich sauber und glatt zu lagern. Durchgesetzt hat sich das Boxspringbett zunĂ€chst nur in den USA und in Skandinavien. Mittlerweile sind aber auch Verbraucher in Deutschland auf den Geschmack gekommen. Haben auch Sie den hohen Schlafkomforts des dreiteiligen Bettenaufbaus schĂ€tzen gelernt und möchten nun ein neues Boxspringbett kaufen? Im Handel finden Sie heute eine umfangreiche Auswahl an Modellen. Allerdings gibt es auch groĂe Unterschiede bei der QualitĂ€t. Der folgende Ratgeber zeigt Ihnen, was es beim Kauf eines Boxspringbetts zu beachten gibt.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Was ist ein Boxspringbett?
Schon optisch unterscheidet sich ein Boxspringbett deutlich von einem Bett mit Lattenrost. Ein weiterer Unterschied ist der dreiteilige Aufbau. Seinen Namen verdankt das Boxspringbett der typischen Unterbox, auf Englisch als âboxspringâ bezeichnet. Diese Box ist mit Bonell- oder Tonnentaschen-Federkern gefĂŒllt. Auf der Unterbox liegt eine Federkernmatratze auf, darauf folgt eine als Topper bezeichnete Schaumauflage. Weiterhin zeichnen sich Boxspringbetten dadurch aus, dass sie rundum mit Textil bezogen sind, einschlieĂlich des Kopfteils.
Welche Vorteile hat ein Boxspringbett?
Durch seinen besonderen Aufbau bietet ein Boxspringbett einige Vorteile:
- Komfortables SchlafgefĂŒhl: Ein Boxspringbett federt den Körper auf der gesamten LiegeflĂ€che gleichmĂ€Ăig ab und passt sich perfekt dem Liegenden an. Bei Doppelbetten lĂ€sst sich der HĂ€rtegrad auf jeder Seite individuell festlegen, sodass beide Partner komfortabel schlafen können.
- Hohe RĂŒckenfreundlichkeit: Hochwertige Boxspringbetten bieten insbesondere der LendenwirbelsĂ€ule optimale UnterstĂŒtzung.
- Bequeme Einstiegshöhe: Boxspringbetten sind höher als gewöhnliche Betten mit Lattenrost und ermöglichen dadurch einen besonders komfortablen Ein- und Ausstieg.
- Gute Luftzirkulation: Boxspringbetten wurden dafĂŒr entwickelt, die Luft optimal zirkulieren zu lassen. Die FlĂŒssigkeit, die in der Nacht durch Schwitzen verloren geht, wird zuverlĂ€ssig abtransportiert. Dadurch sind Boxspringbetten sehr hygienisch.
- Viele Konfigurationsmöglichkeiten: Boxspringbetten lassen sich in der Regel aus verschiedenen Kopfteilen, HĂ€rtegraden, BezĂŒgen und Toppern zusammenstellen. So passen Sie Ihr Bett genau an Ihre persönlichen Vorlieben und Schlafgewohnheiten an.
- Lange Lebensdauer: Die Matratze eines Boxspringbetts leitet den Druck des Körpergewichts gut ab. Dadurch bleibt sie besonders lange stabil. Auch die Unterbox zeichnet sich bei hochwertigen Betten durch eine lange Lebensdauer aus.
- Zeitlos modisches Design: Das zeitlose Design eines Boxspringbetts fĂŒgt sich harmonisch in jede Schlafzimmereinrichtung ein.
Worauf gilt es beim Kauf eines Boxspringbettes zu achten?
Der Name âBoxspringbettâ ist nicht gesetzlich geschĂŒtzt. Im Handel finden sich auch Betten, die zwar wie ein Boxspringbett aussehen, aber nicht ĂŒber die charakteristische Unterbox verfĂŒgen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein echtes Boxspringbett kaufen möchten:
- Federkernbox: PrĂŒfen Sie, ob sich in der Unterbox tatsĂ€chlich ein Federkern befindet.
- Stabiler Unterbau: Bei hochwertigen Boxspringbetten bestehen Unterbau und tragende Teile wie Querstreben aus Vollholz.
- Art des Federkerns: Bei Boxspringbetten haben Sie die Wahl aus Bonell- und Taschen-Federkern. Bonellfedern schwingen mehr und geben flĂ€chenelastisch nach. Taschenfedern bieten punktegenaue UnterstĂŒtzung. FĂŒr Leichtgewichte kann ein Bonell-Federkern ausreichen. Ab 100 kg Gewicht sollte es ein Taschen-Federkern sein.
- Zonengerechte UnterstĂŒtzung: Eine Zonen-Matratze ist in mehrere Bereiche unterschiedlicher Festigkeit unterteilt. Eine Sieben-Zonen-Matratze unterstĂŒtzt jede Körperzone gezielt und ermöglicht eine besonders ergonomische Lagerung der WirbelsĂ€ule.
- Hochwertiger Schaum: Ăber den Topper lĂ€sst sich der individuelle Liegekomfort steuern. Wer gerne auf einer festeren Unterlage schlĂ€ft, sollte einen Kaltschaum-Topper wĂ€hlen. Ein Visko- oder Klimatex-Topper bietet weicheren und nachgiebigeren Komfort.
- Abgestimmter HĂ€rtegrad: Der HĂ€rtegrad sollte auf Ihr Gewicht und Ihre KörpergröĂe abgestimmt sein. HĂ€rtegradangaben sind in Deutschland nicht genormt. Achten Sie daher auf die empfohlene Gewichtsangabe des Herstellers.
Woran erkennen Sie Boxspringbetten von guter QualitÀt?
Foto: Antonioguillem | Fotolia
Möchten Sie sich genauer ĂŒber die QualitĂ€t einzelner Hersteller oder Betten informieren, können Sie unter anderem nach Vergleichstest unabhĂ€ngiger Testmagazine Ausschau halten. Studieren Sie auch Kundenbewertungen, um einen Eindruck von Verarbeitung und Komfort zu erhalten. Der TĂV Saarland fĂŒhrt beispielsweise Umfragen zur Kundenbewertung durch. So hat etwa der Hersteller Boxspringwelt in der Kategorie âKundenzufriedenheitâ das TĂV Saarland Zertifikat mit der Note âsehr gutâ erhalten. In der Kategorie âPreis/Leistungâ gibt es das Kundenurteil âgutâ (TĂV Saarland 06/2021).
Um das Kundenurteil zu ermitteln, befragt der TĂV Saarland Personen, die ein Bett der jeweiligen Marke gekauft haben. Die Teilnehmer bewerten verschiedene Produkt- und Serviceleistungen mit den Noten 1 bis 5, wobei 1 fĂŒr âsehr zufriedenâ und 5 fĂŒr âvöllig unzufriedenâ steht. Die allgemeine Zufriedenheit wird mit Ja/Nein-Fragen ermittelt.
93,3 Prozent der Befragten haben angegeben, dass sie die Marke Boxspringwelt weiterempfehlen wĂŒrden. Sowohl die QualitĂ€t der Boxspringbetten als auch die Beratung sowie die Bestellung und Lieferung haben in der Kundenbewertung mit guten Noten abgeschnitten.
Die Bewertungen in den einzelnen Kategorien im Ăberblick:
Boxspringbetten:
- Verarbeitungs- und MaterialqualitĂ€t: âsehr gutâ
- LiegegefĂŒhl: âsehr gutâ
- Körperanpassung: âsehr gutâ
- Klimaeigenschaften: âsehr gutâ
- Optik: âsehr gutâ
- QualitĂ€t Boxspringbett insgesamt: âsehr gutâ
Beratung:
- Telefon: Fachkompetenz der Berater: âsehr gutâ
- Telefon: Freundlichkeit der Berater: âsehr gutâ
- Telefonische Erreichbarkeit: âsehr gutâ
- E-Mail: Hilfe bei Lösungen des Anliegens: âsehr gutâ
Bestellung und Lieferung:
- Bestellvorgang: âsehr gutâ
- PĂŒnktlichkeit der Lieferung: âsehr gutâ
- Montage: âgutâ
- Umgang mit Reklamationen: âgutâ
Neben dem TĂV Saarland Zertifikat gibt es noch einige weitere Siegel, die fĂŒr gute und nachhaltige QualitĂ€t stehen. Der TĂV Rheinland vergibt zum Beispiel das LGA-PrĂŒfzeichen fĂŒr einzelne Bestandteile des Boxspringbettes und garantiert damit die Einhaltung gewisser QualitĂ€tsstandards. So werden etwa Matratzen auf ihren ergonomischen Liegekomfort hin ĂŒberprĂŒft.
Bei Boxspringbetten mit Motor sollten Sie auf das GS-Siegel fĂŒr geprĂŒfte Sicherheit achten. Nachhaltige Holzbestandteile erkennen Sie am RAL-GĂŒtezeichen des Holzhandels sowie am FSC-Siegel fĂŒr verantwortungsvolle Waldwirtschaft. Oeko-Tex ĂŒberprĂŒft Textilien und Leder auf gesundheitliche Unbedenklichkeit sowie sozial- und umweltfreundliche Produktionsbedingungen.
So pflegen Sie Ihr Boxspringbett
Damit Sie lange Freude an Ihrem Boxspringbett haben, sollten Sie auch bei der Pflege einige Tipps beachten: Damit sich Matratze und Topper möglichst gleichmĂ€Ăig abnutzen, wenden Sie beide Elemente etwa vier Mal im Jahr. Matratzen mit Sieben-Zonen-Einteilung bieten in jeder Position einen optimalen Liegekomfort.
Reinigen Sie die Bezugsstoffe in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden. Textile BezĂŒge können Sie mit dem BĂŒrstenaufsatz des Staubsaugers absaugen. Boxspringbetten mit Kunstlederbezug reiben Sie vorsichtig mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Verwenden Sie reines Leitungswasser. Putzmittel können unschöne RĂŒckstĂ€nde hinterlassen. Beachten Sie bei der Reinigung stets die Pflegehinweise des Herstellers. Möchten Sie angenĂ€hte Pflegehinweise und Produktbezeichnungen entfernen, schneiden Sie diese vorsichtig ab und bewahren Sie alle Hinweise sorgfĂ€ltig auf.
Macht Ihr Boxspringbett GerĂ€usche, wenn Sie sich setzen oder legen, mĂŒssen eventuell die FĂŒĂe nachgezogen werden. Bei vielen Modellen funktioniert das einfach per Hand, bei einigen Betten benötigen Sie einen Akkuschrauber.
Hochwertiger Schlafkomfort in edlen Boxspringbetten
Hochwertige Boxspringbetten verbinden eine elegante Optik mit hohem Komfort. Bei der Auswahl eines neuen Bettes gibt es allerdings einige Punkte zu beachten. Mit den Tipps aus unserem Ratgeber fĂ€llt es Ihnen leichter, ein passendes Boxspringbett fĂŒr Ihre Anforderungen zu finden.
Was KĂŒhles fĂŒr unterwegs: 7 KĂŒhlboxen im Test des ETM Testmagazins AbkĂŒhlung auf Knopfdruck: 15 Ventilatoren im Test des ETM Testmagazins Kombi-Kinderwagen im Vergleich: Testsieger ist der gĂŒnstige BabyOne Gefrierschrank gĂŒnstig kaufen: Die 3 besten GefrierschrĂ€nke unter 500 Euro