Inhaltsverzeichnis

Frisch gemahlen schmeckt’s am besten: Davon sind echte Kaffee-Liebhaber überzeugt. Ganz gleich, ob Filterkaffee, Espresso oder Mokka, sie schwören auf frisch gemahlene Bohnen. Wer die dafür nötige Kaffeemühle kaufen möchte, hat die Auswahl aus verschiedenen Modellen: So lassen sich etwa die Bohnen ganz klassisch von Hand mahlen. Möchte man es sich etwas einfacher machen, wählt man eine elektrische Kaffeemühle. Unterschiede gibt es weiterhin beim Mahlwerk: Manuelle Mühlen arbeiten zumeist mit einem Kegelmahlwerk aus Keramik, elektrische Mühlen mit einem Kegel- oder einem Schlagmahlwerk aus Edelstahl. Letztere Maschinen sind mit rotierenden Messern ausgestattet, die auch Nüsse, Gewürze, Kräuter und Schokolade zerkleinern können. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sich vier elektrische Kaffeemühlen und eine manuelle Kaffeemühle angesehen und verrät, welche Kaffeemühle im Test die besten Ergebnisse zeigt (Heft 2.2025). Im folgenden Testbericht stellen wir die besten Kaffeemühlen im Test 2025 und sagen, worauf es beim Kauf einer Kaffeemühle zu achten gilt. Außerdem beantworten wir häufige Fragen zu Kaffeemühlen.

Die besten Kaffeemühlen im Test von Haus & Garten Test 2025

Vorschau
Preis-Leistungssieger
GRAEF CM252 - Elektrische Kaffeemühle, Bohnenbehälter 80 g, Aromaschutzdeckel, Herausnehmbares Mahlwerk, 17 Mahlgrade, 2 bis 12 Tassen, Beleuchteter Start-/Stopp-Schalter, 130W, Schwarz
Platz 3
GRAEF Elektrische Kaffeemühle EliteGrindX CM8002, Bohnenbehälter 350 g & 75 g, Edelstahl-Kegelmahlwerk, 40 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, LED-Beleuchtung, Sauberes Mahlen, 128 Watt, Schwarz-Matt
Platz 3
PEUGEOT - Manuelle Kaffeemühle Presto - 6 Einstellungen für u'Select-Mahlzeiten - Mechanismus aus Stahl - Elegantes und intuitives Design - Farbe Mattschwarz
Produkt
GRAEF CM252 – Elektrische Kaffeemühle, Bohnenbehälter 80 g, Aromaschutzdeckel, Herausnehmbares Mahlwerk, 17 Mahlgrade, 2 bis 12 Tassen, Beleuchteter Start-/Stopp-Schalter, 130W, Schwarz
GRAEF Elektrische Kaffeemühle EliteGrindX CM8002, Bohnenbehälter 350 g & 75 g, Edelstahl-Kegelmahlwerk, 40 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, LED-Beleuchtung, Sauberes Mahlen, 128 Watt, Schwarz-Matt
PEUGEOT – Manuelle Kaffeemühle Presto – 6 Einstellungen für u’Select-Mahlzeiten – Mechanismus aus Stahl – Elegantes und intuitives Design – Farbe Mattschwarz
Typ
elektrisch
elektrisch
manuell
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 2.2025)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 2.2025)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 2.2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
68,98 €
201,14 €
89,90 €
Preis-Leistungssieger
Vorschau
GRAEF CM252 - Elektrische Kaffeemühle, Bohnenbehälter 80 g, Aromaschutzdeckel, Herausnehmbares Mahlwerk, 17 Mahlgrade, 2 bis 12 Tassen, Beleuchteter Start-/Stopp-Schalter, 130W, Schwarz
Produkt
GRAEF CM252 – Elektrische Kaffeemühle, Bohnenbehälter 80 g, Aromaschutzdeckel, Herausnehmbares Mahlwerk, 17 Mahlgrade, 2 bis 12 Tassen, Beleuchteter Start-/Stopp-Schalter, 130W, Schwarz
Typ
elektrisch
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 2.2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
68,98 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
GRAEF Elektrische Kaffeemühle EliteGrindX CM8002, Bohnenbehälter 350 g & 75 g, Edelstahl-Kegelmahlwerk, 40 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, LED-Beleuchtung, Sauberes Mahlen, 128 Watt, Schwarz-Matt
Produkt
GRAEF Elektrische Kaffeemühle EliteGrindX CM8002, Bohnenbehälter 350 g & 75 g, Edelstahl-Kegelmahlwerk, 40 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, LED-Beleuchtung, Sauberes Mahlen, 128 Watt, Schwarz-Matt
Typ
elektrisch
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 2.2025)
Prime-Vorteil
Preis
201,14 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
PEUGEOT - Manuelle Kaffeemühle Presto - 6 Einstellungen für u'Select-Mahlzeiten - Mechanismus aus Stahl - Elegantes und intuitives Design - Farbe Mattschwarz
Produkt
PEUGEOT – Manuelle Kaffeemühle Presto – 6 Einstellungen für u’Select-Mahlzeiten – Mechanismus aus Stahl – Elegantes und intuitives Design – Farbe Mattschwarz
Typ
manuell
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 2.2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
89,90 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Kaffeemühlen im Test 2025: Graef auf den Spitzenplätzen

Beste elektrische Kaffeemühle im Test 2025 ist die Graef Kaffeemühle CM1116 (Note „Sehr gut“) mit Edelstahl-Scheibenmahlwerk. Der Testsieger liefert frischen Kaffee — und das ausgesprochen leise. Die Bedienung und Verarbeitung überzeugen ebenfalls. Die Graef-Kaffeemühle bietet neun Mahlstufen, Mengenwahl, ACE-System gegen Verklumpen und statische Aufladung sowie Touchdisplay mit Timer.

Platz 2 geht an die ebenfalls „sehr gute“ Kaffeemühle Graef CM252 mit Edelstahl-Scheibenmahlwerk. Der Preis-Leistungssieger überzeugt mit kompakter Bauweise, guten Mahlergebnissen und wählbarer Kaffeemehlmenge. Zur Ausstattung gehören 17 Mahlgradeinstellungen, einstellbare Kaffeemenge von 2 bis 12 Tassen und beleuchteter Beleuchteter Start-/Stopp-Schalter.

Auch Platz 3 geht an eine Kaffeemühle von Graef: Die „sehr gute“ CM8002 Elite Grind X mit Edelstahl-Kegelmahlwerk hat gleich zwei Bohnenbehälter mit praktischem Schiebeverschluss an Bord. Mit den 40 Mahlgraden gelingen sowohl Espresso als auch Filterkaffee und French Press „hervorragend“.

So schneiden die übrigen beiden Kaffeemühlen im Test ab:

  • ETA Aromo ETA 006490000 — Note „Gut“
  • Peugeot PrestoNote „Sehr gut“

Fazit

Vier von fünf Kaffeemühlen im Test erhalten die Note „Sehr gut“ (Haus & Garten Test, Ausgabe 2.2025). Beste elektrische Kaffeemühle 2025 ist die Graef CM1116. Der Testsieger liefert frischen Kaffee — und das ausgesprochen leise. Wer eine manuelle Kaffeemühle bevorzugt, ist mit der Peugeot Presto sehr gut beraten.

In der folgenden Tabelle siehst du die vier besten Kaffeemühlen aus dem aktuellen Test der Haus & Garten Test 2025 und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick.

 

PlatzProduktTestergebnisVor- / Nachteile
1Graef Kaffeemühle CM1116Sehr gut (1,3)✅ Funktion
✅ Handhabung
✅ Bedienung
✅ Verarbeitung
1Graef CM252Sehr gut (1,4)✅ Funktion
✅ Handhabung
✅ Bedienung
✅ Verarbeitung
3CM8002 Elite Grind XSehr gut (1,4)✅ Funktion
✅ Handhabung
✅ Bedienung
✅ Verarbeitung
1

Peugeot Presto

Sehr gut (1,4)✅ Funktion
✅ Handhabung
✅ Bedienung
✅ Verarbeitung

Beliebte Kaffeemühlen bei Amazon

Angebot von Amazon Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz
Angebot von Amazon Bosch Kaffeemühle TSM6A017C, Edelstahl-Schlagmesser, Sicherheitsfunktion, 180 W, 75g Bohnenbehälter, elektrisch, creme
Angebot von Amazon ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
Angebot von Amazon ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 100 - Schlagmesser,Bohnenbehälter, Füllmenge 70 g, Mahlgrad über Mahldauer wählbar, auch für Gewürze, Zucker, Nüsse, 200 Watt

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welche Arten von Kaffeemühlen gibt es?

Kaffeemühlen unterscheiden sich nicht nur in Größe und Preis, sondern vor allem in der Art des Mahlwerks und der Bedienung. In dieser Übersicht siehst du, welche Typen es gibt und wofür sie sich eignen.

ArtBeschreibungBesonderheitenReinigung
Handmühlen – die Klassiker unter den KaffeemühlenZumeist bestehen sie aus Holz und werden über eine kleine Kurbel betrieben. Das gemahlene Kaffeepulver fällt in eine Schublade und kann hier entnommen werden.Hand-Kaffeemühlen sehen oft dekorativ aus und haben nostalgischen Wert. Sie sind größer als elektrische Mühlen und benötigen Muskelkraft. Handmühlen sind eher für den gelegentlichen Einsatz geeignet. Grundsätzlich lassen sich alle Kaffeesorten mahlen, allerdings kann der Feinheitsgrad nicht variiert werden.Die Schublade kann einfach ausgefegt werden. Das Mahlwerk zu reinigen, ist bei Handmühlen relativ aufwendig.
Elektrische Kaffeemühlen – Kaffeepulver auf KnopfdruckElektrische Kaffeemühlen mahlen Kaffeebohnen automatisch auf Knopfdruck. Es gibt verschiedene Typen mit unterschiedlichen Mahlwerken.
  • Mit Scheibenmahlwerk: Zwei Scheiben aus Stahl oder Keramik zerreiben die Kaffeebohnen. Der Mahlgrad kann über den Abstand der Scheiben eingestellt werden. Diese Mühlen eignen sich für alle Kaffeesorten.
  • Mit Schlagmahlwerk: Zerkleinert Bohnen mit einem kleinen Propeller. Das Mahlergebnis ist unregelmäßig, da das Mahlwerk Wärme erzeugt, kann der Kaffee bitter schmecken. Für Espresso nicht geeignet.
  • Mit Kegelmahlwerk: Eine Unterform der Scheibenmahlwerke. Die Bohnen werden zwischen einem Kegelunterstück und einem Oberstück zerrieben. Es entsteht weniger Wärme, die Aromen bleiben erhalten. Der Mahlgrad lässt sich sehr genau einstellen – ideal für Espresso.
Die Reinigung ist einfach: Den Behälter ausbürsten, teilweise können nicht-elektrische Teile in die Spülmaschine gegeben werden. Elektrische Kaffeemühlen sind in verschiedenen Größen erhältlich.

Was macht eine gute Kaffeemühle aus?

Hast du dich für einen bestimmten Typ Kaffeemühle entschieden, geht es an die Auswahl der Modelle. Mühlen gibt es heute in vielen unterschiedlichen Preisklassen, beginnend bei etwa 30 Euro für Modelle von Bodum bis hin zu 200 Euro für eine Mühle von Graef. Unabhängig vom Preis sollte eine gute Kaffeemühle folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie muss gut verarbeitet sein, alle Teile sollten einen stabilen Eindruck machen.
  • Der Deckel sitzt fest auf der Mühle auf und löst sich beim Mahlen nicht ab.
  • Das Mahlwerk besteht aus rostfreiem Edelstahl oder aus Keramik.
  • Den Mahlgrad kannst du individuell einstellen.
  • Der Hersteller bietet mehrere Jahre Garantie.
  • Achte außerdem auf das CE-Prüfsiegel und das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit.

Beliebte Kaffeebohnen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Kaffeemühlen

Hier findest du Antworten auf die Fragen, die sich viele Kaffeeliebhaber beim Kauf oder der Nutzung einer Kaffeemühle stellen.

Welche Kaffeemühle ist die beste?
→ Das hängt vom Einsatzzweck ab. Elektrische Mühlen sind praktisch für den Alltag, Handmühlen für frischen Kaffee unterwegs.

Wie fein sollte ich den Kaffee mahlen?
→ Für Espresso brauchst du feines Mahlgut, für Filterkaffee mittelfein und für French Press eher grob gemahlenen Kaffee.

Wie oft sollte ich meine Kaffeemühle reinigen?
→ Idealerweise einmal pro Woche, um alte Kaffeereste und Öle zu entfernen, die das Aroma beeinträchtigen können.

Was ist besser – Kegel- oder Schlagmahlwerk?
→ Kegelmahlwerke sind teurer, liefern aber ein gleichmäßigeres und aromaschonenderes Ergebnis.

Kann ich mit jeder Mühle Espresso mahlen?
→ Nein, nicht jede Mühle schafft die nötige Feinheit. Achte auf Modelle mit präziser Mahlgradeinstellung.

Tipps rund um den Kaffeegenuss

Damit Kaffee sein Aroma lange behält, müssen die Bohnen nicht nur möglichst frisch gemahlen sein, sie müssen auch richtig aufbewahrt werden:

  • Luft, Feuchtigkeit und Wärme verändern das Aroma. Kaffeebohnen solltest du daher möglichst luftdicht, dunkel und kühl aufbewahren.
  • In den Kühlschrank gehören sie allerdings nicht: Dort ist es zwar kühl, aber oft zu feucht für den Kaffee, außerdem kann er die Aromen anderer Lebensmittel annehmen.
  • Verbrauche die Kaffeebohnen innerhalb von sechs bis acht Wochen.
  • Mahle dir dein Kaffeepulver portionsgerecht. Hast du doch einmal zu viel gemahlen, fülle das Pulver in ein dunkles, gut verschließbares Behältnis um.

Für gut schmeckenden Kaffee musst du außerdem deine Kaffeemühle regelmäßig gründlich reinigen; alte Kaffeereste im frischen Pulver verfälschen das Aroma. Je einfacher sich die Mühle zerlegen lässt, desto leichter fällt auch die Reinigung. Um Ölrückstände aus den gemahlenen Bohnen aus dem Mahlwerk zu entfernen, kannst du einfach etwas Reis zermahlen. Dieser nimmt rückständiges Öl auf. Das empfiehlt sich allerdings nur bei Kegelmahlwerken.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert