Inhaltsverzeichnis
Coloriertes Haar braucht eine besondere Pflege. Das gilt vor allem, nachdem es in den Sommermonaten durch Sonne, Chlor- und Salzwasser strapaziert wurde. Spezielle Haarspülungen sollen wieder mehr Glanz ins Haar bringen und die Farbe leuchten lassen. Doch wie ist es um die Inhaltsstoffe der Produkte bestellt? Welche lassen sich unbedenklich verwenden? Öko-Test ist dieser Frage nachgegangen und hat 30 Haarspülungen im Test gegenübergestellt, darunter drei Naturkosmetik-Produkte (Heft 9/2024). Die gute Nachricht: Die Hälfte der Testkandidaten schneidet mit der Bestnote „Sehr gut“ ab. Die besten Haarspülungen im Test enthalten zwar Duftstoffe, darunter auch einige, die potenziell Allergien auslösen können, sind aber frei von Schadstoffen und schwer abbaubaren Kunststoffverbindungen. Vier Conditioner fallen im Test durch, unter anderem, da sie bedenkliche Duftstoffe, UV-Filter und Allergene enthalten.
Die besten HaarspĂĽlungen im Test von Ă–ko-Test 9/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Naturkosmetik: Die beste HaarspĂĽlung im Test kommt von Bioturm
Zwei der getesteten Naturkosmetik-Haarspülungen erhalten die Note „Sehr gut“. Testsieger ist die Bioturm Spülung Color blond. Sie enthält außer dem Duftstoff Citronellol keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Ein Manko: Für die Plastikverpackung wird kein recyceltes Material verwendet.
Die Lavera Pflegespülung Farbglanz & Pflege von Laverana enthält ebenfalls Duftstoffe, aber keine Schadstoffe. Die Verpackung besteht fast vollständig aus Rezyklat. Ein Kritikpunkt ist die Umweltauslobung auf dem Produkt, zu der keine ausreichenden Informationen geboten werden.
An den Urtekram Colour Preserve Conditioner Soft Wild Rose von Midsona geht die Note „Gut“. Er enthält den Duftstoff Geraniol. Zum Rezyklat-Anteil in der Verpackung gibt es keine Angaben. Das Produkt enthält den Inhaltsstoff Mica, dessen Lieferketten sich nicht vollständig nachvollziehen lassen. Laut Hersteller hat sich die Rezeptur aber mittlerweile geändert und neue Chargen kommen ohne Mica aus.
Gängige Haarspülungen für coloriertes Haar im Test: Das sind dievBesten
Die fünf besten gängigen Haarspülungen im Test erhalten die Note „Sehr gut“. Alle enthalten Duftstoffe, sind aber frei von weiteren bedenklichen Inhaltsstoffen. Der Ahuhu Color Care Conditioner weist auch keine weiteren Mängel auf. Laut Hersteller enthält die Verpackung Rezyklat, dafür gibt es aber keine Nachweise. Die Artist Professional Farbglanz + Repair Spülung von Müller Drogeriemarkt und die Balea Professional Color Schutz Spülung von Dm sind günstige Alternativen. Allerdings gibt es für die Artist Professional-Spülung keine Angaben zum Rezyklat-Anteil in der Verpackung.
Die Bevola Spülung Seidenglanz von Kaufland enthält Citronellol und Geraniol, für die Verpackung wird kein Rezyklat verwendet. Die Verpackung der Elkos Professional Color & Shine Spülung von Edeka besteht dagegen zu einem hohen Anteil aus recyceltem Material. Das Produkt enthält Citronellol, ist jedoch schadstofffrei.
Weitere empfehlenswerte HaarspĂĽlungen im Ăśberblick:
Diese Haarspülungen befinden die Tester ebenfalls für „Sehr gut“ oder bewerten sie mit dem Urteil „Gut“:
- Guhl Color Schutz & Pflege Farbglanz Spülung, Guhl Ikebana: „Sehr gut“
- Isana Professional Spülung Colorschutz & Pflege, Rossmann: „Sehr gut“
- Jean & Len Colorglanz Conditioner: „Sehr gut“
- Joolea Color & Farbglanz Spülung, Budni: „Sehr gut“
- Kür Professional Spülung Colour & Shine, Aldi Nord: „Sehr gut“
- Lacura Hair Professional Spülung Colour & Shine, Aldi Süd: „Sehr gut“
- Nivea Color Brilliance Farbschutz Spülung, Beiersdorf: „Sehr gut“
- Yves Rocher Color Schützende Spülung: „Sehr gut“
- Aveda Color Control Conditioner: „Gut“
- BC Bonacure Color Freeze Condtioner, Schwarzkopf & Henkel: „Gut“
- Cien Pflegende Spülung Color Brilliance, Lidl: „Gut“
- Gliss Color Perfector Farbglanz-Spülung, Schwarzkopf & Henkel: „Gut“
- Plantur 39 Pflege-Spülung speziell für coloriertes und strapaziertes Haar, Dr. Kurt Wolff: „Gut“
- Schauma Color-Glanz Farbschutz-Spülung, Schwarzkopf & Henkel: „Gut“
Vier HaarspĂĽlungen fallen im Test durch
Eine Haarspülung im Test erhält nur die Note „Mangelhaft“: Der Goldwell Dualsenses Color Extra Rich Brilliance Conditioner von Kao Germany enthält PEG oder PEG-Derivate und einen bedenklichen UV-Filter. In der Rezeptur finden sich außerdem Kunststoffverbindungen.
FĂĽr drei Produkte gibt es lediglich das Urteil „UngenĂĽgend“: Die Hair Biology Full & Shining PflegespĂĽlung von Proctor & Gamble enthält kĂĽnstlichen Moschusduft und Hydroxycitronellal, Duftstoffe, die als bedenklich eingestuft werden, auĂźerdem das Allergen Chlormethylisothiazolinon (CIT). Die L’OrĂ©al Elvital Color Glanz Farbschutz Pflege-SpĂĽlung weist kĂĽnstlichen Moschusduft, Citronellol und Geraniol auf, auĂźerdem den Schadstoff Chlorhexidindigluconat und PEG/PEG-Derivate. Diese beiden Stoffe finden sich auch im Redken Color Extend Magnetics Conditioner, ebenso wie die bedenklichen Duftstoffe Cashmeran und Citronellol. Alle drei enthalten zudem Kunststoffverbindungen.
Die Hälfte aller Haarspülungen im Test von Öko-Test ist „sehr gut“
Von 30 getesteten Haarspülungen zeichnet Öko-Test 15 mit der Note „Sehr gut“ aus (Ausgabe 9/2024). Dazu gehören die beiden Naturkosmetik-Produkte Bioturm Spülung Color blond und Lavera Pflegespülung Farbglanz & Pflege. Beste gängige Haarspülung ist der Ahuhu Color Care Conditioner.
Die besten Shampoos fĂĽr feines Haar im Test von Ă–ko-Test 7/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Haarpflege
Your page rank: