Universalkameras im Test: Stiftung Warentest kürt Canon zum Testsieger
0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Mit den neuen Universalkameras sind nahezu keine Grenzen mehr gesetzt. Zum einen liefern sie eine gute Bildqualität, zum anderen verfügen sie über jede Menge Ausstattung. Stiftung Warentest wollte wissen, wie gut die neuen Universal-Kameras wirklich sind, und hat den Test gemacht. Insgesamt sieben Universalkameras mit festem und drei Systemkameras mit Wechselobjektiv wurden verglichen, davon waren fünf „gut“. Die Nase vorn hatte Testsieger Canon PowerShot G12 (Note „Gut“). Die Knipse überzeugte vor allem mit der besten Bildqualität, Vielseitigkeit und guten Videoaufnahmen.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die zweitplatzierte Nikon Coolpix P7000 (Note „Gut“) macht „gute“ Bilder und Video. Zudem löse das Modell von Nikon fein und schnell auf, schreiben die Tester. Die Leica D-Lux 5 erreichte mit der Note „Gut“ den dritten Platz im Universalkamera-Test. Positiv hervorgehoben wurden der sehr gute Verwackelungsschutz und die gute Bildqualität.

Auch die Canon PowerShot SX30 IS und Leica V-Lux 2 überzeugten mit einer „guten“ Gesamtnote im Test. Beide Kameras seien vielseitig einsetzbar und gut zu handhaben. Die Bildqualität ist allerdings nur „befriedigend“. Die Nikon Coolpix P500 und die Olympus XZ-1 schafften ein „befriedigendes“ Gesamturteil im Test. Der detaillierte Testbericht ist in der aktuellen Stiftung Warentest-Ausgabe 6/2011 und unter test.de nachzulesen.

Testsieger Canon PowerShot G12 im Produktvideo

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kompaktkamera günstig kaufen: Die 3 besten Modelle bis 300 Euro Geschenkideen zu Weihnachten: Die 3 besten Digitalkameras unter 200 Euro Fotobuch online gestalten: Testsieger Lidl glänzt mit vorbildlichem Datenschutz Fujifilm FinePix XP140: Beste wasserdichte Kompaktkameras im Test