Die Haare wirken strohig und hängen kraftlos herunter. Pflegespülungen versprechen das Haar zu reparieren und ihm wieder mehr Volumen, Glanz und Kraft sowie bessere Kämmbarkeit zu verleihen. Doch welchen Conditioner kaufen? Welche Haarspülungen für geschädigtes Haar halten, was sie versprechen? Wie unterscheiden sich Produkte mit und ohne Silikone? Stiftung Warentest hat sich 17 Produkte aus unterschiedlichen Preisklassen genauer angesehen. Der Testbericht in Ausgabe 2/2019 zeigt: Gute Haarpflege muss nicht teuer sein. Die Testsieger unter den Haarspülungen im Test kosten zwischen 0,18 und 0,98 Euro pro 100 ml. Bester Conditioner ist ein Produkt von Aldi Nord, die beste silikonfreie Pflege bietet ein Conditioner von dm.
Drei empfehlenswerte Haarspülungen aus dem Test der Stiftung Warentest 2/2019
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aldi Nord Biocura: Beste Haarspülung im Test der Stiftung Warentest
Testsieger ist die Biocura Hair Care Spülung Aufbau & Glanz von Aldi Nord (0,52 Euro/ 100 ml). Sie macht die Haare leicht kämmbar und verleiht ihnen Griffigkeit, Glanz und Volumen. Fliegende Haare liegen wieder an. Stiftung Warentest lobt außerdem, dass keine kritischen Duftstoffe enthalten sind. Allerdings enthält die Spülung Silikone. Diese beschweren das Haar zwar nicht, reichern sich aber in der Umwelt an. Insgesamt vergeben die Tester das Urteil „Gut“.
Die Ergebnisse für die Aldi Nord Haarspülung im Überblick:
+ Pflegeeigenschaften
+ Anwendung
+ keine kritischen Duftstoffe enthalten
+ Verpackung
+ Deklaration und Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Inhalt & Preis: 250 ml, 1,29 Euro
✓ Konservierungsstoffe: Phenoxyethanol
✓ enthält Silikone
✓ enthält Parfüm
Haarspülung von dm: Silikonfreie Pflege für strapaziertes Haar
Wer auf silikonfreie Haarpflege zurückgreifen möchte, trifft mit dem Conditioner von dm eine gute Wahl. Die dm Balea Spülung Intensiv Pflege (0,18 Euro/ 100 ml) ist nicht nur einer der günstigsten Conditioner im Test, sondern verleiht dem Haar auch eine gute Kämmbarkeit, mehr Volumen und Glanz. Kritische Duftstoffe enthält die Haarspülung nicht. Stiftung Warentest vergibt die Gesamtnote „Gut“.
Die Ergebnisse für die dm Balea Haarspülung Überblick:
+ Pflegeeigenschaften
+ Anwendung
+ keine kritischen Duftstoffe enthalten
+ Verpackung
+ Deklaration und Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Inhalt & Preis: 300 ml, 0,55 Euro
✓ Konservierungsstoffe: Sodium Benzoate
✓ frei von Silikonen
✓ enthält Parfüm
Für geschmeidiges Haar: Pantene Pro-V
Die Pantene Pro-V Repair & Care Pflegespülung (0,93 Euro/ 100 ml) macht die Haare leicht kämmbar und sehr geschmeidig. Das beste Markenprodukt unter den Haarspülungen im Test enthält ebenfalls keine kritischen Duftstoffe, allerdings Silikone. Mehr Volumen verleiht die Spülung dem Haar nicht. Insgesamt gibt es die Note „Gut“.
Die Ergebnisse für die Pantene Pro-V Repair & Care Pflegespülung im Überblick:
+ Pflegeeigenschaften
+ Anwendung
+ keine kritischen Duftstoffe enthalten
+ Verpackung
+ Deklaration und Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Inhalt & Preis: 200 ml, 1,85 Euro
✓ Konservierungsstoffe: Phenoxyethanol, Benzyl Alcohol, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone
✓ enthält Silikone
✓ enthält Parfüm
Gut und günstig: Aldi Süd Kür Professional Hair & Shine Spülung
Gut und günstig ist auch die Aldi Süd Kür Professional Hair & Shine Spülung (0,40 Euro/ 100 ml). Sie überzeugt mit guten Pflegeeigenschaften sowie einer einfachen Anwendung und ist frei von kritischen Duftstoffen. Stiftung Warentest kritisiert allerdings die Deklaration. Die Endnote lautet „Gut“.
Die Ergebnisse für die Aldi Süd Haarspülung im Überblick:
+ Pflegeeigenschaften
+ Anwendung
+ keine kritischen Duftstoffe enthalten
+ Verpackung
– Deklaration und Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Inhalt & Preis: 500 ml, 1,99 Euro
✓ Konservierungsstoffe: Phenoxyethanol, Sodium Benzoate
✓ enthält Silikone
✓ enthält Parfüm
Beste Naturkosmetik im Test: Die Alverde Repair Spülung von dm
Die dm Alverde Repair Spülung (0,98 Euro/ 100 ml) ist zertifizierte Naturkosmetik. Sie ist nicht nur frei von kritischen Duftstoffen, sondern enthält zudem weder Konservierungsstoffe noch Silikone. Die Pflegeeigenschaften überzeugen, außerdem lässt sich die Spülung leicht anwenden. Dafür gibt es ebenfalls die Note „Gut“.
Die Ergebnisse für die dm Alverde Repair Spülung im Überblick:
+ Pflegeeigenschaften
+ Anwendung
+ keine kritischen Stoffe enthalten
+ Verpackung
+ Deklaration und Werbeaussagen
Merkmale:
✓ Inhalt & Preis: 200 ml, 1,95 Euro
✓ frei von Konservierungsstoffen
✓ frei von Silikonen
✓ enthält Parfüm
6 weitere Haarspülungen überzeugen im Test
Sechs weitere Conditioner im Test der Stiftung Warentest erhalten die Note „Gut“:
- Die Rossmann Isana Spülung Intensiv-Pflege (0,18 Euro/ 100 ml) bietet gute Pflegeeigenschaften und ist frei von Silikonen.
- Die Schwarzkopf Gliss Kur Hair Repair Spülung Ultimate Repair
(0,96 Euro/ 100 ml) pflegt insgesamt ebenfalls gut, verleiht dem Haar aber kein Volumen und enthält zudem Silikone.
- Wer einen günstigen silikonfreien Conditioner kaufen möchte, kann zur Edeka Elkos Hair Spülung Repair (0,19 Euro/ 100 ml) oder zur Netto Marken-Discount Hairwell Spülung Repair (0,18 Euro/ 100 ml) greifen, die sich in der Rezeptur gleichen.
- Der teuerste Conditioner im Test ist der Redken 5th Avenue NYC Extreme Conditioner (8,80 Euro/ 100 ml). Die Haarspülung pflegt gut, enthält aber viele Konservierungsstoffe und Silikone.
- Mit guten Pflegeeigenschaften überzeugt auch die Garnier Wahre Schätze Honig Schätze Spülung
(1,18 Euro/ 100 ml), eine leichte Abwertung gibt es aufgrund der Deklaration.
Drei beliebte Haarspülungen bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
6 Haarspülungen im Test enthalten kritische Duftstoffe
An sechs Conditioner im Test vergibt Stiftung Warentest die Note „Befriedigend“. Auch diese Produkte pflegen geschädigtes Haar gut, enthalten allerdings alle den kritischen Duftstoff Lilial. Der Stoff steht im Verdacht, das Erbgut zu verändern und die Fortpflanzungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Noch lassen sich keine Aussagen darüber treffen, welche Mengen unschädlich sind. Betroffen sind
- die Garnier Fructis Schaden Löscher Kräftigende Spülung (0,94 Euro/ 100 ml), bei der zudem die Deklaration schlecht lesbar ist,
- die Lidl Cien Repair Spülung Intensive Repair (0,22 Euro/ 100 ml),
- die L’Oréal Elvital Anti-Haarbruch Pflegende Aufbau-Spülung (1,20 Euro/ 100 ml),
- die Nivea Reparatur & gezielte Pflege Pflegespülung (0,88 Euro/ 100 ml),
- die Rausch Herbal Cosmetics from Switzerland Amaranth Repair-Spülung (6,25 Euro/ 100 ml) und
- die Syoss Professional Perfomance Repair O2 Spülung (0,62 Euro/ 100 ml).
Was schädigt die Haare?
Blondieren und Färben greift das Haar an. Doch nicht nur chemische Behandlungen können die Haarstruktur schädigen. Auch ganz normale Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Hitze, das alltägliche Kämmen und regelmäßige Waschen hinterlassen ihre Spuren. Im Laufe der Zeit raut die äußere Schuppenschicht des Haares, die Kutikula, auf, die dachziegelartig angeordneten Schuppen stehen ab. Auch der Keratinkern im Inneren des Haares kann Schaden nehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Shampoo und Conditioner?
Shampoo (hier ein Testbericht) hat den Zweck, das Haar zu reinigen. Conditioner soll die Haare dagegen vorrangig pflegen und ihren Zustand verbessern.
Wie funktioniert ein Conditioner?
Conditioner enthalten kationische Tenside, positiv aufgeladene Teilchen. Das Haaroberfläche ist negativ aufgeladen und zieht die positiv geladenen Teilchen an. Die kationischen Tenside setzen sich an die geschädigten Stellen in der Haarstruktur. Dadurch wirkt das Haar wieder glatter und gewinnt an Glanz. Conditioner macht das Haar zudem leichter kämmbar.
Lässt sich geschädigtes Haar wirklich reparieren?
Dauerhaft reparieren lässt sich geschädigtes Haar auch durch eine Pflegespülung nicht. Conditioner kann das Haar allerdings zeitweise wieder gesünder aussehen lassen und es temporär kräftigen. Damit dieser Effekt möglichst lange erhalten bleibt, sollte Conditioner regelmäßig angewendet werden.
Kann man Haare überpflegen?
Haare lassen sich tatsächlich überpflegen. Vor allem bei feinem Haar sollten Pflegeprodukte sparsam eingesetzt werden. Überpflegtes Haar verliert an Volumen und wirkt strähnig und fettig.
Fazit: Auch günstige Haarspülungen für geschädigtes Haar pflegen gut. Gute Haarpflege gibt es schon für kleines Geld: Laut Testbericht von Stiftung Warentest (Heft 2/2019) überzeugen gleich mehrere Conditioner vom Discounter. Gute Pflege ohne Silikone bieten der Conditioner von dm Balea, die Naturkosmetik von dm Alverde, die Spülung von Rossmann Isana und die Produkte von Edeka Elkos und Netto Marken-Discount Hairwell.
- Verwandte Themen: Conditioner
Your page rank: