Tabs, Pulver oder Gel – welches Geschirrspülmittel ist das beste? Stiftung Warentest ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat zahlreiche Spülmittel für Geschirrspüler unter die Lupe genommen. Insgesamt am besten schneiden die Multitabs ab, allen voran die günstigen Denkmit Multi-Power 11 von dm (2,75 Euro pro Packung, Note „Gut“). Der Testsieger spült glänzend sauber ohne Kalkbeläge oder Trocknungsspuren und schont das Besteck. Vor allem angetrocknete Haferflocken und Stärkehaltiges wie Reis verputze das Geschirrspülmittel sehr gut, schreibt Stiftung Warentest. Lediglich im Testfeld Umwelteigenschaften reicht es nur für eine „befriedigende“ Teilnote.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Platz 2 im aktuellen Geschirrspülmittel-Test von Stiftung Warentest belegen die Multitabs Blink Geschirr-Reiniger Tabs 11 in 1 aus dem Drogeriemarkt Müller (2,85 Euro pro Packung, Note „Gut“), gefolgt von den Saubermaxx Mega 11 aus dem Discounter Norma (2,79 Euro pro Packung, Note „Gut“), den Alio Complete von Aldi Süd (2,79 Euro pro Packung, Note „Gut“) und den Jeden Tag multi 10 von MARKANT (2,79 Euro pro Packung, Note „Gut“). Diese vier Geschirrspülreiniger spülen ebenfalls glänzend sauber ohne Kalkbeläge oder Trocknungsspuren und schonen das Besteck. Auch lösen sie sehr gut Haferflocken und Stärkehaltiges. Die Tabs von Aldi Süd bekommen zudem Teetassen gut sauber. Die Umwelteigenschaften sind wie beim Testsieger „befriedigend“.

Tabs punkten mit der besten Reinigungsleistung im Test

Die Multitabs Real Quality 9 in 1 (4,50 Euro pro Packung, Note „Gut“) und Fit Power Tabs 10 in 1 (8,95 Euro pro Packung, Note „Gut“) reinigen auch gut, sind aber einiges teurer als die erstplatzierten Testkandidaten. Fünf Multitabs im Test schneiden „befriedigend“ ab und drei „ausreichend“. Die Frosch Soda Geschirrspül-Multitabs kassieren als einzige die Note „Mangelhaft“. Sie verfärben nicht nur das Besteck, sondern verkleben auch den Innenraum des Geschirrspülers (hier ein Testbericht über Einbau-Spülmaschinen).

Nur ein Multipulver überzeugt im Test

Bei den zwei Multipulvern im Test hat das Fit Power Pulver 10 in 1Fit Power Pulver 10 in 1 bei Amazon (4,95 Euro pro Packung, Note „Gut“) die Nase vorn. Laut Stiftung Warentest reinigt das Geschirrspülmittel so gut wie der Testsieger. Klarspülen und Trocknen seien aber nur mittelmäßig. Das W5 Geschirr-Reiniger Pulver 3fach Formel von Lidl (2,99 Euro pro Packung) ist zwar günstig, reinigt aber nicht so gut. Vor allem gegen Teeflecken und Nudelreste reichen die Kräfte nicht aus. Das Somat Multi Perfect Gel (5,30 Euro pro Flasche) ist praktisch für Kurz- und Schnellprogramme, reinigt aber nicht besonders gut. Darüber hinaus lassen sich die Dosierhinweise auf der Flasche schlecht lesen.

Fazit: Multitabs machen im Kampf um Reinigungs-und Trockenleistung das Rennen. Auch sind sie teilweise materialschonender als Pulver sowie Gele und verhindern Kalkbeläge. Genaue Informationen zum Testbericht sind in Ausgabe 8/2014 der Stiftung Warentest nachzulesen. Welche Handspülmittel im Test überzeugen, lesen Sie hier.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert