Inhaltsverzeichnis

Wer eine neue elektrische Zahnbürste kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen unterschiedlichen Putztechniken. Einige Modelle reinigen die Zähne mit einem oszillierend-rotierendem Bürstenkopf, andere setzen auf Schallvibrationen. Mittlerweile gibt es zudem Modelle mit Ultraschall. Mit welcher Technik sich das beste Reinigungsergebnis erzielen lässt, hat Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2025 geprüft. Im Ergebnis zeigt sich: Teure Geräte putzen nicht unbedingt besser als günstige. Unter den „guten“ elektrische Zahnbürsten sind auch Modelle, die für 20 bis 50 Euro zu haben sind. Neun elektrische Zahnbürsten im Test erhalten am Ende die Note „Gut“, darunter fünf mit oszillierend-rotierendem Bürstenkopf und vier Schallzahnbürsten. Im folgenden Testbericht stellen wir die besten elektrischen Zahnbürsten im Test 2025 vor und geben Tipps zum Kauf.

Die besten elektrischen Zahnbürsten im Test von Stiftung Warentest 12/2025

Vorschau
Testsieger
Philips Sonicare 5500 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste mit 2 Putzmodi, Andruckkontrolle, EasyStart, SmarTimer und BrushPacer, Navy, Modell HX7113/01 [Neue Technologie]
Platz 2
Philips Sonicare 7100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste mit App, 4 Putzmodi, 3 Intensitätsstufen, Andruckkontrolle, EasyStart, SmarTimer, Marineblau, Modell HX7423/01 [Neue Technologie]
Platz 3
Oral-B iO 3N Elektrische Zahnbürste, blau, runde Bürste, weiche Mikrovibrationen, 3 Putzmodi, 1 Ladegerät, 1 Bürstenhalter, wiederaufladbar
Platz 4
Oral-B iO Series 2 Elektrische Zahnbürste — Electric Toothbrush, Inkl. 1 Aufsteckbürste, 3 Putzmodi für Zahnpflege, Magnet-Technologie, Reise-Etui, Aufsteckbürsten-Etui — Designed by Braun, Schwarz
Produkt
Philips Sonicare 5500 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste mit 2 Putzmodi, Andruckkontrolle, EasyStart, SmarTimer und BrushPacer, Navy, Modell HX7113/01 [Neue Technologie]
Philips Sonicare 7100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste mit App, 4 Putzmodi, 3 Intensitätsstufen, Andruckkontrolle, EasyStart, SmarTimer, Marineblau, Modell HX7423/01 [Neue Technologie]
Oral-B iO 3N Elektrische Zahnbürste, blau, runde Bürste, weiche Mikrovibrationen, 3 Putzmodi, 1 Ladegerät, 1 Bürstenhalter, wiederaufladbar
Oral-B iO Series 2 Elektrische Zahnbürste — Electric Toothbrush, Inkl. 1 Aufsteckbürste, 3 Putzmodi für Zahnpflege, Magnet-Technologie, Reise-Etui, Aufsteckbürsten-Etui — Designed by Braun, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
64,98 €
119,98 €
67,80 €
43,99 €
Testsieger
Vorschau
Philips Sonicare 5500 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste mit 2 Putzmodi, Andruckkontrolle, EasyStart, SmarTimer und BrushPacer, Navy, Modell HX7113/01 [Neue Technologie]
Produkt
Philips Sonicare 5500 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste mit 2 Putzmodi, Andruckkontrolle, EasyStart, SmarTimer und BrushPacer, Navy, Modell HX7113/01 [Neue Technologie]
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
64,98 €
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
Philips Sonicare 7100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste mit App, 4 Putzmodi, 3 Intensitätsstufen, Andruckkontrolle, EasyStart, SmarTimer, Marineblau, Modell HX7423/01 [Neue Technologie]
Produkt
Philips Sonicare 7100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste mit App, 4 Putzmodi, 3 Intensitätsstufen, Andruckkontrolle, EasyStart, SmarTimer, Marineblau, Modell HX7423/01 [Neue Technologie]
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
119,98 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Oral-B iO 3N Elektrische Zahnbürste, blau, runde Bürste, weiche Mikrovibrationen, 3 Putzmodi, 1 Ladegerät, 1 Bürstenhalter, wiederaufladbar
Produkt
Oral-B iO 3N Elektrische Zahnbürste, blau, runde Bürste, weiche Mikrovibrationen, 3 Putzmodi, 1 Ladegerät, 1 Bürstenhalter, wiederaufladbar
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2025)
Prime-Vorteil
Preis
67,80 €
Mehr Infos
Platz 4
Vorschau
Oral-B iO Series 2 Elektrische Zahnbürste — Electric Toothbrush, Inkl. 1 Aufsteckbürste, 3 Putzmodi für Zahnpflege, Magnet-Technologie, Reise-Etui, Aufsteckbürsten-Etui — Designed by Braun, Schwarz
Produkt
Oral-B iO Series 2 Elektrische Zahnbürste — Electric Toothbrush, Inkl. 1 Aufsteckbürste, 3 Putzmodi für Zahnpflege, Magnet-Technologie, Reise-Etui, Aufsteckbürsten-Etui — Designed by Braun, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
43,99 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten elektrischen Zahnbürsten im Test 2025

Die besten elektrischen Zahnbürsten im Test erhalten die Note „Gut“. Testsieger ist die neue Philips Sonicare 5500 mit vibrierendem Bürstenkopf. Sie reinigt die Zähne gründlich und ist einfach in der Handhabung. Die Betriebszeit mit einer Akkuladung liegt bei 112 Minuten. Zudem ist das Modell sehr haltbar verarbeitet und verbraucht wenig Energie. Der Akku lässt sich allerdings nur durch den Kundenservice austauschen.

Platz 2 geht an die neue Philips Sonicare 7100 — teuerste elektrische Zahnbürste im Test von Stiftung Warentest 2025. Sie reinigt die Zähne mit Schallvibration, was ihr auch sehr gut gelingt. Sie ist sehr haltbar und verbraucht sehr wenig Strom. Der Akku hält lange 150 Minuten durch. Schwächen gibt es allerdings beim Putzsignal  und in der Gebrauchsanleitung. Der Akku kann zudem nur durch den Kundenservice gewechselt werden.

So verhält es sich auch bei der Oral-B iO Series 3N. Die Zahnbürste kann allerdings mit ihrer gründlichen Zahnreinigung, der insgesamt einfachen Handhabung, der langen Haltbarkeit und dem geringen Stromverbrauch überzeugen. Die Akkulaufzeit beträgt 72 Minuten und liegt damit im mittleren Bereich.

Beliebte elektrische Zahnbürsten bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die Note „Gut“ geht noch an sechs weitere elektrische Zahnbürsten im Test von Stiftung Warentest. Mit ihrer guten Reinigungsleistung punktet die günstige Müller Sensident Perfect Clean Professional — Preistipp der Stiftung Warentest. Sie ist zudem sehr haltbar verarbeitet. Ein weiterer Pluspunkt ist die lange Akkulaufzeit von 148 Minuten pro Ladung. Allerdings kann der Akku nur durch Fachleute ausgewechselt werden. Bei der Handlichkeit und Gebrauchsanleitung gibt es Schwächen.

Diese fünf elektrischen Zahnbürsten sind ebenfalls „gut“:

Bis auf die Zahnbürste von Beurer reinigen alle Modelle die Zähne gründlich. Dafür sind die Oral-B iO Series 2, die Rossmann Prokudent Sonic und die Müller Sensident Qi 11.000 nur „befriedigend“ in der Handhabung. Ansonsten punkten alle mit Haltbarkeit, geringem Stromverbrauch und ausdauerndem Akku.

Beliebte Aufsteckbürsten bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Fazit

Für eine gute elektrische Zahnbürste musst du nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Unter den getesteten Modellen schneiden auch einige günstige Exemplare mit der Note „Gut“ ab (Stiftung Warentest, Ausgabe 12/2025). Testsieger ist die Philips Sonicare 5500 mit vibrierendem Bürstenkopf, gefolgt von der teuren Philips Sonicare 7100. Als günstigstes „gutes“ Modell überzeugt die Müller Sensident Perfect Clean Professional — Preistipp der Stiftung Warentest.

In der folgenden Tabelle siehst du die drei besten elektrischen Zahnbürsten aus dem aktuellen Test der Stiftung Warentest 2025 und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick.

PlatzProduktTestergebnisVor- / Nachteile
1Philips Sonicare 5500Gut✅ Zahn­reinigung
✅ Halt­barkeit
✅ Handhabung
❌ Austausch Akku
❌ Umwelt­eigenschaften
2Philips Sonicare 7100Gut✅ Zahn­reinigung
✅ Halt­barkeit
✅ Handhabung
❌ Austausch Akku
❌ Umwelt­eigenschaften
3Oral-B iO Series 3NGut✅ Zahn­reinigung
✅ Halt­barkeit
✅ Handhabung
❌ Austausch Akku
❌ Austausch Akku

Welche Arten von Elektrische Zahnbürsten gibt es?

Eine elektrische Zahnbürste ist nicht gleich eine elektrische Zahnbürste. Es gibt verschiedene Funktionsweisen, die sich in Technik, Bewegungsart und Reinigungsergebnis unterscheiden. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Typen.

ArtFunktionsweiseVorteileNachteile
Rotierende ZahnbürsteRunde Bürstenköpfe rotieren oder oszillieren, um Plaque mechanisch zu lösen.Gründliche Reinigung, besonders an den Zahnzwischenräumen.Etwas lauter, kann bei empfindlichem Zahnfleisch zu intensiv sein.
SchallzahnbürsteBewegt sich mit hoher Frequenz (bis 60.000 Schwingungen pro Minute) über die Zahnflächen.Schonend für Zahnfleisch, leise, effektive Plaqueentfernung.Etwas teurer in der Anschaffung.
UltraschallzahnbürsteErzeugt Ultraschallschwingungen, die Plaque auch ohne starken Druck lösen.Sehr sanft und gründlich, ideal bei empfindlichen Zähnen oder Zahnspangen.Hoher Preis, spezielle Zahncremes empfohlen.

Worauf sollte ich beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste achten?

Elektrische Zahnbürsten unterscheiden sich deutlich in Ausstattung, Komfort und Reinigungstechnik. Diese Punkte helfen dir, das passende Modell zu finden.

  • Bürstentyp: Wähle zwischen rotierenden, Schall- oder Ultraschallzahnbürsten – je nach persönlichem Empfinden und Zahnfleischempfindlichkeit.
  • Reinigungsprogramme: Modelle mit unterschiedlichen Putzmodi (z. B. Sensitiv, Aufhellung, Zahnfleischpflege) bieten mehr Flexibilität.
  • Andruckkontrolle: Diese Funktion schützt das Zahnfleisch, wenn du zu stark aufdrückst.
  • Akkulaufzeit: Ein leistungsstarker Akku hält idealerweise mindestens eine Woche bei täglicher Nutzung.
  • Ersatzbürsten: Prüfe, ob Ersatzköpfe leicht erhältlich und bezahlbar sind.
  • Zusatzfunktionen: Timer, Bluetooth-Verbindung oder App-Tracking können helfen, die Putzgewohnheiten zu verbessern.
  • Reise- und Ladezubehör: Praktisch sind Etuis und USB-Ladestationen für unterwegs.

FAQ — Die häufigsten Fragen zu elektrische Zahnbürsten

Eine elektrische Zahnbürste sorgt bei richtiger Anwendung für eine besonders gründliche Reinigung. Hier findest du Antworten auf typische Fragen rund um Kauf, Nutzung und Pflege.

Wie oft sollte ich den Bürstenkopf wechseln?
→ Etwa alle drei Monate oder sobald die Borsten ausfransen. Moderne Zahnbürsten erinnern dich daran, regelmäßig den Bürstenkopf zu wechseln.

Was ist besser – Schallzahnbürste oder rotierende Bürste?
→ Beide reinigen effektiv. Schallzahnbürsten sind meist sanfter, rotierende Bürsten entfernen Plaque etwas stärker mechanisch.

Kann ich eine elektrische Zahnbürste bei empfindlichem Zahnfleisch verwenden?
→ Ja, wähle dafür ein Modell mit Sensitiv-Modus und weichen Bürstenköpfen.

Wie lange sollte ich mit einer elektrischen Zahnbürste putzen?
→ Zwei Minuten sind optimal – viele Geräte haben dafür einen integrierten Timer.

Darf ich elektrische Zahnbürsten auch unter der Dusche verwenden?
→ Viele Modelle sind spritzwassergeschützt, aber nicht alle vollständig wasserdicht. Lies dazu am besten die Herstellerangaben.

Die besten elektrischen Zahnbürsten im Test von Stiftung Warentest 2024

Vorschau
Testsieger
Oral-B iO 3N Elektrische Zahnbürste, blau, runde Bürste, weiche Mikrovibrationen, 3 Putzmodi, 1 Ladegerät, 1 Bürstenhalter, wiederaufladbar
Platz 2
Laifen Wave elektrische Zahnbürste, Oszillation & Vibration elektrische Schallzahnbürste für Erwachsene mit 3 Bürstenköpfen, IPX7 wasserdicht magnetisch wiederaufladbar Reisezahnbürste (Aluminium)
Platz 3
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkotrolle und Timer, Schwarz, HX3671/14
Platz 5
Curaprox Hydrosonic Pro Schallzahnbürste - Für empfindliche Zähne, Implantate und Zahnspangen/Professionelle Reinigung zu Hause/Set mit drei Bürstenköpfen/Designed in der Schweiz
Produkt
Oral-B iO 3N Elektrische Zahnbürste, blau, runde Bürste, weiche Mikrovibrationen, 3 Putzmodi, 1 Ladegerät, 1 Bürstenhalter, wiederaufladbar
Laifen Wave elektrische Zahnbürste, Oszillation & Vibration elektrische Schallzahnbürste für Erwachsene mit 3 Bürstenköpfen, IPX7 wasserdicht magnetisch wiederaufladbar Reisezahnbürste (Aluminium)
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkotrolle und Timer, Schwarz, HX3671/14
Curaprox Hydrosonic Pro Schallzahnbürste – Für empfindliche Zähne, Implantate und Zahnspangen/Professionelle Reinigung zu Hause/Set mit drei Bürstenköpfen/Designed in der Schweiz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
67,80 €
99,99 €
44,49 €
180,88 €
Testsieger
Vorschau
Oral-B iO 3N Elektrische Zahnbürste, blau, runde Bürste, weiche Mikrovibrationen, 3 Putzmodi, 1 Ladegerät, 1 Bürstenhalter, wiederaufladbar
Produkt
Oral-B iO 3N Elektrische Zahnbürste, blau, runde Bürste, weiche Mikrovibrationen, 3 Putzmodi, 1 Ladegerät, 1 Bürstenhalter, wiederaufladbar
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Preis
67,80 €
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
Laifen Wave elektrische Zahnbürste, Oszillation & Vibration elektrische Schallzahnbürste für Erwachsene mit 3 Bürstenköpfen, IPX7 wasserdicht magnetisch wiederaufladbar Reisezahnbürste (Aluminium)
Produkt
Laifen Wave elektrische Zahnbürste, Oszillation & Vibration elektrische Schallzahnbürste für Erwachsene mit 3 Bürstenköpfen, IPX7 wasserdicht magnetisch wiederaufladbar Reisezahnbürste (Aluminium)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Preis
99,99 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkotrolle und Timer, Schwarz, HX3671/14
Produkt
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkotrolle und Timer, Schwarz, HX3671/14
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
44,49 €
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
Curaprox Hydrosonic Pro Schallzahnbürste - Für empfindliche Zähne, Implantate und Zahnspangen/Professionelle Reinigung zu Hause/Set mit drei Bürstenköpfen/Designed in der Schweiz
Produkt
Curaprox Hydrosonic Pro Schallzahnbürste – Für empfindliche Zähne, Implantate und Zahnspangen/Professionelle Reinigung zu Hause/Set mit drei Bürstenköpfen/Designed in der Schweiz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
180,88 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

0 / 5 4.96 Bewertungen: 26

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert