Inhaltsverzeichnis

Er gehört zur Vorweihnachtszeit wie die Plätzchen, der Adventskalender und die Vorfreude: der Christstollen. Klassisch mit Rosinen und weiteren Trockenfrüchten gefertigt und mit Zucker überstäubt, kommt er in vielen Haushalten nicht nur an den Adventssonntagen auf den Tisch. Wer Christstollen kaufen möchte, hat die Auswahl aus mehreren Varianten: Für den Dresdner Stollen gelten strenge Vorgaben. Butter-, Butter-Mandel- und Marzipanstollen sind freier in der Rezeptur. Unabhängig davon sollte guter Stollen stets ausgewogen nach Rosinen, Orangeat und Zitronat schmecken, die Krume muss luftig locker und eher mürbe sein. Welche Christstollen aus dem Handel diese Voraussetzungen erfüllen, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 12/2022). Insgesamt 18 Christstollen mit Rosinen haben sich dem Vergleich gestellt, darunter fünf nach traditioneller Dresdner Rezeptur und vier mit Marzipan. Alle fünf Dresdner Stollen erhalten die Note „Gut“.

Die besten Christstollen im Test der Stiftung Warentest 12/2022

Vorschau
Testsieger
Dr. Quendt Dresdner Christstollen Menge:1000g
Platz 3
Emil Reimann Original Dresdner Stollen, 1 kg (1er Pack)
Platz 6
Bäckerei Spiegelhauer Christstollen Bio Stollen 1 kg aus Sachsen Stollen im Präsentkarton ohne Palmöl Stolle
Testsieger
Bahlsen Mini-Stollen Marzipan, 20er Pack, kleiner Stollen mit Marzipanfüllung (20 x 200 g)
Produkt
Dr. Quendt Dresdner Christstollen Menge:1000g
Emil Reimann Original Dresdner Stollen, 1 kg (1er Pack)
Bäckerei Spiegelhauer Christstollen Bio Stollen 1 kg aus Sachsen Stollen im Präsentkarton ohne Palmöl Stolle
Bahlsen Mini-Stollen Marzipan, 20er Pack, kleiner Stollen mit Marzipanfüllung (20 x 200 g)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2022)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2022)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2022)
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2022)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
16,70 €
19,99 €
29,99 €
Testsieger
Vorschau
Dr. Quendt Dresdner Christstollen Menge:1000g
Produkt
Dr. Quendt Dresdner Christstollen Menge:1000g
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2022)
Prime-Vorteil
Preis
16,70 €
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Emil Reimann Original Dresdner Stollen, 1 kg (1er Pack)
Produkt
Emil Reimann Original Dresdner Stollen, 1 kg (1er Pack)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2022)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
19,99 €
Mehr Infos
Platz 6
Vorschau
Bäckerei Spiegelhauer Christstollen Bio Stollen 1 kg aus Sachsen Stollen im Präsentkarton ohne Palmöl Stolle
Produkt
Bäckerei Spiegelhauer Christstollen Bio Stollen 1 kg aus Sachsen Stollen im Präsentkarton ohne Palmöl Stolle
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2022)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
29,99 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Bahlsen Mini-Stollen Marzipan, 20er Pack, kleiner Stollen mit Marzipanfüllung (20 x 200 g)
Produkt
Bahlsen Mini-Stollen Marzipan, 20er Pack, kleiner Stollen mit Marzipanfüllung (20 x 200 g)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 12/2022)
Prime-Vorteil
Preis
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bester Dresdner Christstollen im Test: Dr. Quendt Dresdner Christstollen

Testsieger unter den Christstollen mit Rosinen wird der Dr. Quendt Dresdner Christstollen. Er überzeugt durch sein kräftiges Aroma und schmeckt stark nach frischer Butter sowie stollentypischen Gewürzen und Trockenfrüchten. Weiterhin lassen sich Noten von Rum, Mandel, Bittermandel und Zitrus herausschmecken. Dabei ist der Stollen schön saftig. In der sensorischen Prüfung gibt es daher die Bestnote. Allerdings stellen die Tester auch eine leichte Schadstoffbelastung fest, der Gesamtgehalt ist allerdings unbedenklich. Die Gesamtnote lautet „Gut“.

Die günstigen Christstollen im Test sind nur mittelmäßig

Fünf weitere Christstollen mit Rosinen bewerten die Tester mit der Note „Gut“. Dazu gehört der Spiegelhauer Bio Bäckerei Jahrgangs Bio Dresdner Christstollen 2021, der ausschließlich aus Zutaten aus biologischer Landwirtschaft hergestellt wird. Der Umwelttipp der Redaktion kann auch in der sensorischen Prüfung überzeugen, enthält aber einen geringen Anteil Schadstoffe. Ebenfalls „gut“ sind

Sieben Christstollen mit Rosinen sind „befriedigend“. Dazu zählen die günstigen Produkte Aldi Wintertraum Butter-Mandel-Stollen, Kuchenmeister Stollen Butter und Netto Marken-Discount Santa Claus in Town Stollen Butter-Mandel. Sie fallen durch ihre brotähnliche, leicht elastische Krume auf und schmecken auch deutlich brotartig. Der Stollen von Kuchenmeister schmeckt zudem leicht nach Mehl und recht fad. Der Edeka Butter Stollen Thüringer Art riecht sogar nach alter Butter.

Die Note „Ausreichend“ gibt es für den Bäckerei Bärenhecke Premium Butterstollen. Er überzeugt zwar in der sensorischen Prüfung, die Deklaration ist jedoch mangelhaft. So fehlen etwa die verpflichtende Nährwertkennzeichnung und das Zutatenverzeichnis ist nicht korrekt.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Stollen mit Rosinen und Marzipan im Test: Nur Bahlsen ist „gut“

Als einziger Christstollen mit Marzipan im Vergleich erhält der Bahlsen Marzipan Stollen die Note „Gut“. Er enthält vergleichsweise wenige Rosinen, schmeckt sehr süß, wartet mit einer deutlichen Marzipannote und den stollentypischen Gewürzen auf. Die Konsistenz ist weich und geschmeidig, im spiralförmig eingearbeiteten Marzipan sind spürbare Mandelstücke enthalten. Deklaration, Nutzerfreundlichkeit der Verpackung und Schadstoffgehalt sind jedoch nur mittelmäßig.

Für den Kuchenmeister Stollen Edel-Marzipan und den Edeka Gut & Günstig Edelmarzipan Stollen gibt es die Note „Befriedigend“. Die Krume ist brotartig und leicht elastisch und auch das Aroma erinnert an Brot. Gleiches gilt auch für den Norma Goldora Edelmarzipan-Stollen. Weitere Punktabzüge gibt es für Mängel in der Deklaration. So wirbt der Hersteller mit einer traditionellen Rezeptur, der Stollen enthält allerdings Emulgatoren. Die Gesamtnote lautet daher „Ausreichend“.

Beim Christstollen hat gute Qualität ihren Preis

Die teureren Rosinenstollen im Test von Stiftung Warentest schneiden überwiegend besser ab als die günstigeren Produkte (Ausgabe 12/2022). Am besten gefällt den Testern der Dresdner Stollen von Dr. Quendt. Als Umwelttipp überzeugt der Dresdner Stollen der Spiegelhauer Bio Bäckerei. Unter den Marzipanstollen erhält das Produkt von Bahlsen die beste Bewertung. Infos zum Ursprung des Christstollens, wie Sie Stollen richtig lagern und ein Christstollen-Rezept, finden Sie in diesem Ratgeber.

Beliebte Christstollen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Häufige Fragen zu Christstollen

Warum heißt der Christstollen „Christstollen“?
→ Der Name „Christstollen“ leitet sich aus der christlichen Tradition ab: Der Stollen symbolisiert das in Windeln gewickelte Jesuskind. Daher auch die längliche Form und der weiße Zuckerguss, der an Tücher erinnern soll. Ursprünglich wurde der Stollen als Fastengebäck in der Adventszeit gebacken – ohne Butter und Milch.

Wo wurde der Christstollen ursprünglich erfunden?
→ Der Christstollen stammt aus Sachsen, genauer gesagt aus Dresden. Schon im 15. Jahrhundert ist er dort urkundlich erwähnt. Der „Dresdner Christstollen“ ist heute sogar eine geschützte geografische Angabe. Nur Stollen, die in Dresden und Umgebung nach festgelegtem Rezept hergestellt werden, dürfen diesen Namen tragen.

Was macht einen guten Christstollen aus?
→ Ein hochwertiger Christstollen zeichnet sich durch beste Zutaten und eine harmonische Rezeptur aus. Entscheidend sind:

  • Echter Butteranteil statt Margarine
  • Hochwertige Mandeln, Rosinen, Zitronat & Orangeat
  • Feine Gewürze wie Muskat, Zimt und Kardamom
  • Eine ausreichende Reifezeit von mehreren Tagen bis Wochen – dadurch entwickelt sich das typische Aroma
  • Ein guter Stollen ist außen leicht fest, innen saftig und aromatisch – nicht zu süß und nicht zu trocken.

Wie lange kann man Christstollen lagern?
→ Christstollen ist ein haltbares Gebäck. Original Dresdner Stollen hält sich – kühl, trocken und luftdicht gelagert – bis zu 2 – 3 Monate, teilweise sogar länger. Wichtig:

  • In Backpapier und Alufolie einwickeln
  • Kühl, aber nicht im Kühlschrank aufbewahren
  • Nach dem Anschneiden gut wieder verschließen
  • Mit der Zeit wird Stollen oft noch aromatischer, da die Zutaten nachziehen.

Wie viel sollte ein guter Christstollen kosten?
→ Ein qualitativ hochwertiger Christstollen liegt meist bei 8 – 15 Euro pro Kilo, Premium- oder Handwerksstollen (z. B. Dresdner Stollen) können auch über 20 Euro/kg kosten. Günstige Supermarkt-Stollen enthalten häufig mehr Zucker, weniger Butter und künstliche Aromen.

Gibt es Christstollen ohne Rosinen oder mit Marzipan?
→ Ja! Neben dem klassischen Stollen mit Rosinen gibt es viele Varianten:

  • Marzipanstollen mit süßer Mandelmasse im Kern
  • Nussstollen mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen
  • Rosinenfreier Butterstollen für alle, die Trockenfrüchte nicht mögen

Diese Varianten schmecken meist etwas süßer oder nussiger, behalten aber den typischen Stollengeschmack.

Gibt es vegane oder Bio-Christstollen?
→ Ja – viele Bäckereien und Marken bieten mittlerweile vegane oder Bio-Stollen an. Vegane Varianten verzichten auf Butter, Milch und Ei, verwenden stattdessen pflanzliche Fette und Nussmilch. Geschmacklich sind sie etwas leichter und weniger buttrig, aber eine gute Alternative für bewusste Genießer.

Wie beeinflussen Butteranteil und Reifungszeit den Geschmack?
→ Butter sorgt für Saftigkeit, Aroma und lange Haltbarkeit. Je höher der Butteranteil, desto feiner und cremiger schmeckt der Stollen. Eine längere Reifungszeit – etwa 1–2 Wochen nach dem Backen – intensiviert das Aroma und macht die Krume geschmeidiger. Deshalb werden viele Premium-Stollen erst nach dieser Zeit verkauft.

Kann man Christstollen einfrieren?
→ Ja, Stollen lässt sich hervorragend einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden, gut verpacken (z. B. in Frischhaltefolie und Gefrierbeutel) und bei Bedarf bei Raumtemperatur auftauen. So bleibt der Geschmack vollständig erhalten, und du kannst dir Stück für Stück frischen Stollen gönnen.

Wie bewahrt man Christstollen am besten auf?
→ Nach dem Anschneiden den Stollen mittig teilen, die Schnittflächen aneinanderlegen und gut verpacken (Backpapier + Alufolie oder Frischhaltebox). So bleibt er über Wochen frisch. Lagere ihn kühl und trocken, z. B. in der Speisekammer oder einem Kellerraum.

Worauf sollte man beim Servieren achten?
→ Christstollen entfaltet sein volles Aroma, wenn er bei Raumtemperatur serviert wird. Ideal ist es, den Stollen ein bis zwei Stunden vor dem Servieren aus der Verpackung zu nehmen. Schneide ihn von der Mitte aus und lege die beiden Hälften anschließend wieder zusammen – so bleibt der Teig saftig.

Die besten Glühweinkocher im Test von Haus & Garten Test 6/2024

Vorschau
Testsieger
WECK Einkochautomat WAT 25 (Einweckautomat / Einkochtopf aus Edelstahl, Heißwasserspender, Glühweinkocher, - 30 Liter, 230 V, 1800 W) 6833, Schwarz
Preis-Leistungssieger
ETA Einkochautomat Granny - 1800W, Temperatureinstellung 30-100°C, Edelstahl, Fassungsvermögen 25l
Amazon-Tipp
Juskys Glühweinkocher Teramo 10 Liter 1500W mit Zapfhahn, Thermostat & Überhitzungsschutz, 30-110°C, Edelstahl, elektrisch, Heißgetränkespender
Amazon-Tipp
KESSER® Glühweinkessel 8L Edelstahl Inkl. 10x Becher Glühweinkocher mit Thermostat Glühweinautomat Heißgetränkeautomat Wasserkocher Heißwasserspender Einkochautomat Füllstandanzeige Zapfhahn Silber
Produkt
WECK Einkochautomat WAT 25 (Einweckautomat / Einkochtopf aus Edelstahl, Heißwasserspender, Glühweinkocher, – 30 Liter, 230 V, 1800 W) 6833, Schwarz
ETA Einkochautomat Granny – 1800W, Temperatureinstellung 30-100°C, Edelstahl, Fassungsvermögen 25l
Juskys Glühweinkocher Teramo 10 Liter 1500W mit Zapfhahn, Thermostat & Überhitzungsschutz, 30-110°C, Edelstahl, elektrisch, Heißgetränkespender
KESSER® Glühweinkessel 8L Edelstahl Inkl. 10x Becher Glühweinkocher mit Thermostat Glühweinautomat Heißgetränkeautomat Wasserkocher Heißwasserspender Einkochautomat Füllstandanzeige Zapfhahn Silber
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
168,00 €
134,99 €
49,99 €
41,80 €
Testsieger
Vorschau
WECK Einkochautomat WAT 25 (Einweckautomat / Einkochtopf aus Edelstahl, Heißwasserspender, Glühweinkocher, - 30 Liter, 230 V, 1800 W) 6833, Schwarz
Produkt
WECK Einkochautomat WAT 25 (Einweckautomat / Einkochtopf aus Edelstahl, Heißwasserspender, Glühweinkocher, – 30 Liter, 230 V, 1800 W) 6833, Schwarz
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Preis
168,00 €
Mehr Infos
Preis-Leistungssieger
Vorschau
ETA Einkochautomat Granny - 1800W, Temperatureinstellung 30-100°C, Edelstahl, Fassungsvermögen 25l
Produkt
ETA Einkochautomat Granny – 1800W, Temperatureinstellung 30-100°C, Edelstahl, Fassungsvermögen 25l
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
134,99 €
Mehr Infos
Amazon-Tipp
Vorschau
Juskys Glühweinkocher Teramo 10 Liter 1500W mit Zapfhahn, Thermostat & Überhitzungsschutz, 30-110°C, Edelstahl, elektrisch, Heißgetränkespender
Produkt
Juskys Glühweinkocher Teramo 10 Liter 1500W mit Zapfhahn, Thermostat & Überhitzungsschutz, 30-110°C, Edelstahl, elektrisch, Heißgetränkespender
Testurteil
Prime-Vorteil
Preis
49,99 €
Mehr Infos
Amazon-Tipp
Vorschau
KESSER® Glühweinkessel 8L Edelstahl Inkl. 10x Becher Glühweinkocher mit Thermostat Glühweinautomat Heißgetränkeautomat Wasserkocher Heißwasserspender Einkochautomat Füllstandanzeige Zapfhahn Silber
Produkt
KESSER® Glühweinkessel 8L Edelstahl Inkl. 10x Becher Glühweinkocher mit Thermostat Glühweinautomat Heißgetränkeautomat Wasserkocher Heißwasserspender Einkochautomat Füllstandanzeige Zapfhahn Silber
Testurteil
Prime-Vorteil
Preis
41,80 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

0 / 5 4.9 Bewertungen: 61

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert