Inhaltsverzeichnis

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch ein prachtvoll geschmückter Tannenbaum ins Haus. Für ein frohes Fest braucht es neben bunten Kugeln, Lichterketten und weihnachtlichen Figuren auch einen hochwertigen Christbaumständer. Schließlich soll der Baum nicht ins Wanken kommen und auch stürmische Kinder oder neugierige Haustiere überstehen. Wer einen Christbaumständer kaufen möchte, findet viel Auswahl vor. Es gibt Modelle aus Kunststoff, aus Holz, aus Gusseisen und vielen anderen Materialien, mit klassischen Flügelschrauben und modernen Seilzugsystemen. Welcher aktuell erhältliche Weihnachtsbaumständer einen wirklich festen Stand bietet, haben die Experten von Haus & Garten Test geprüft (Heft 6/2023). Fünf runde Baumständer aus Kunststoff sowie ein kunstvoll geschnitztes Modell aus Holz haben sich dem Vergleich gestellt. Vorn liegen zwei Ständer aus dem Hause Krinner.

Die besten Christbaumständer im Test von Haus & Garten Test

Vorschau
Testsieger
KRINNER® Ultra Grip L Christbaumständer Weihnachtsbaumständer inkl. Einseiltechnik Fußpedal mit Sicherungsglocke und 3,7 Liter Wassertank für Baumhöhe bis 2,7m MADE IN GERMANY 94235
Öko-Tipp
KRINNER® Green Line Comfort Grip M Recycling Christbaumständer Weihnachtsbaumständer inkl. Fußpedal Einseiltechnik mit 3,5 Liter Wassertank für Baumhöhe bis 2,5m Made in Germany 94229, Schwarz
Platz 4
Star-Max Christbaumständer by F-H-S, Start 3, Modell 2018, für Baumhöhe bis 3,0 m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, 3,0 Liter Wassertank, 3 liters, Grün
Platz 5
Star-Max Christbaumständer by F-H-S, Start 1, Modell 2019, für Baumhöhe 2,0m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, grün
Produkt
KRINNER® Ultra Grip L Christbaumständer Weihnachtsbaumständer inkl. Einseiltechnik Fußpedal mit Sicherungsglocke und 3,7 Liter Wassertank für Baumhöhe bis 2,7m MADE IN GERMANY 94235
KRINNER® Green Line Comfort Grip M Recycling Christbaumständer Weihnachtsbaumständer inkl. Fußpedal Einseiltechnik mit 3,5 Liter Wassertank für Baumhöhe bis 2,5m Made in Germany 94229, Schwarz
Star-Max Christbaumständer by F-H-S, Start 3, Modell 2018, für Baumhöhe bis 3,0 m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, 3,0 Liter Wassertank, 3 liters, Grün
Star-Max Christbaumständer by F-H-S, Start 1, Modell 2019, für Baumhöhe 2,0m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, grün
Wassertank
Stammdurchmesser
3-12 cm
3-12 cm
3-13 cm
3-11 cm
Max. Baumhöhe
270 cm
250 cm
300 cm
200 cm
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2023)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2023)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2023)
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2023)
Prime-Vorteil
Preis
64,99 €
47,85 €
35,90 €
27,99 €
Testsieger
Vorschau
KRINNER® Ultra Grip L Christbaumständer Weihnachtsbaumständer inkl. Einseiltechnik Fußpedal mit Sicherungsglocke und 3,7 Liter Wassertank für Baumhöhe bis 2,7m MADE IN GERMANY 94235
Produkt
KRINNER® Ultra Grip L Christbaumständer Weihnachtsbaumständer inkl. Einseiltechnik Fußpedal mit Sicherungsglocke und 3,7 Liter Wassertank für Baumhöhe bis 2,7m MADE IN GERMANY 94235
Wassertank
Stammdurchmesser
3-12 cm
Max. Baumhöhe
270 cm
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2023)
Prime-Vorteil
Preis
64,99 €
Mehr Infos
Öko-Tipp
Vorschau
KRINNER® Green Line Comfort Grip M Recycling Christbaumständer Weihnachtsbaumständer inkl. Fußpedal Einseiltechnik mit 3,5 Liter Wassertank für Baumhöhe bis 2,5m Made in Germany 94229, Schwarz
Produkt
KRINNER® Green Line Comfort Grip M Recycling Christbaumständer Weihnachtsbaumständer inkl. Fußpedal Einseiltechnik mit 3,5 Liter Wassertank für Baumhöhe bis 2,5m Made in Germany 94229, Schwarz
Wassertank
Stammdurchmesser
3-12 cm
Max. Baumhöhe
250 cm
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2023)
Prime-Vorteil
Preis
47,85 €
Mehr Infos
Platz 4
Vorschau
Star-Max Christbaumständer by F-H-S, Start 3, Modell 2018, für Baumhöhe bis 3,0 m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, 3,0 Liter Wassertank, 3 liters, Grün
Produkt
Star-Max Christbaumständer by F-H-S, Start 3, Modell 2018, für Baumhöhe bis 3,0 m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, 3,0 Liter Wassertank, 3 liters, Grün
Wassertank
Stammdurchmesser
3-13 cm
Max. Baumhöhe
300 cm
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6/2023)
Prime-Vorteil
Preis
35,90 €
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
Star-Max Christbaumständer by F-H-S, Start 1, Modell 2019, für Baumhöhe 2,0m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, grün
Produkt
Star-Max Christbaumständer by F-H-S, Start 1, Modell 2019, für Baumhöhe 2,0m, Weihnachtsbaumständer mit Fuhebelfunktion und Einseiltechnik, grün
Wassertank
Stammdurchmesser
3-11 cm
Max. Baumhöhe
200 cm
Testurteil
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2023)
Prime-Vorteil
Preis
27,99 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Christbaumständer im Test: Krinner belegt Spitzenplätze

Die drei besten Christbaumständer im Test erhalten alle die Note „Sehr gut“. Auf den ersten Platz wählen die Tester den Krinner 94235 Ultra Grip L. Das Modell besteht aus Kunststoff, bietet mit 37 cm Durchmesser eine große Stellfläche und eignet sich für Bäume mit maximal 270 cm Höhe und 12 cm Stammdurchmesser. Das Zug-Klemm-System lässt sich komfortabel über ein Fußpedal bedienen und hält den Baumstamm sicher fest. Mit einem solchen Zug-Klemm-System arbeitet auch der Krinner 94229 Green Line Comfort Grip M. Das etwas kleinere Modell mit 36 cm Durchmesser ist für Christbäume bis 250 cm Höhe ausgelegt und lässt sich ebenfalls über ein Fußpedal bedienen. Seine Besonderheit: Der Christbaumständer besteht zu 100% aus recyceltem Kunststoff. Die Tester ernennen ihn daher zum Öko-Tipp.

Zu 100% aus recyceltem Material gefertigt ist auch der günstige Star-Max R250 Pro Nature 2, der zum Preis-/Leistungssieger unter den Testkandidaten wird. Mit 34 cm Durchmesser eignet er sich für Tannen bis 250 cm Höhe und bietet diesen dank des Zug-Klemm-Systems einen festen Stand. Alle drei Modelle verfügen über einen Wassertank mit Füllstandsanzeige.

Der Christbaumständer Star-Max Start 3 ist ebenfalls „sehr gut“

Die Note „Sehr gut“ vergibt Haus & Garten Test noch an den Star-Max S300G Start 3. Das größte Modell von Star-Max im Test hat einen Durchmesser von 37 cm und eignet sich für Bäume bis 300 cm Höhe sowie 13 cm Stammdurchmesser. Wie bei den anderen „sehr guten“ Ständern auch, lässt sich das Zug-Klemm-System über ein Fußpedal bedienen. Der Wasserspeicher verfügt über eine praktische Füllstandsanzeige.

Beliebte Christbaumständer bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die übrigen beiden Christbaumständer im Test sind „gut“. Der kleine Star-Max S200 Start 1 mit 32 cm Durchmesser bietet einen sicheren Stand für Weihnachtsbäume bis 200 cm Höhe und 11 cm Stammdurchmesser. Das Zug-Klemm-System lässt sich abermals über ein Fußpedal öffnen und schließen, der Wasserspeicher ist mit einer Füllstandsanzeige versehen. Der Holz Fichtner Christbaumständer Pferdchenform ist der einzige Testkandidat aus Holz. Der Unterbau besteht aus Massivholz, das Rohr für den Baumstamm aus stabilem Metall. Gehalten wird der Baum von drei Flügelschrauben. Das Modell bietet einen festen Stand, die Schrauben festzuziehen gestaltet sich aber etwas umständlich. Leider gibt der Hersteller weder die maximal zulässige Baumhöhe noch das Fassungsvermögen des integrierten Wasserspeichers an.

Fazit

Vier der sechs Christbaumständer im Test von Haus & Garten Test erhalten die Note „Sehr gut“ (Ausgabe 6/2023). Bester Christbaumständer ist der Krinner 94235 Ultra Grip L, gefolgt vom etwas kleineren und zu 100% aus Recycling-Material hergestellten Krinner 94229 Green Line Comfort Grip M, dem Öko-Tipp der Tester. Als Preis-/Leistungssieger fällt der günstige Star-Max R250 Pro Nature 2 auf, der ebenfalls aus recyceltem Kunststoff besteht.

Welche Arten von Christbaumständern gibt es?

Christbaumständer unterscheiden sich zum einen in ihrer Form. Für gewöhnlich sind sie entweder rund oder in Form eines Kreuzes mit vier oder mehr Armen gehalten. Für welche Form du dich entscheidest, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. In erster Linie sollte der Christbaumständer deinem Weihnachtsbaum einen festen Stand bieten. Zu diesem Zweck muss er ihn sicher fixieren.

Die meisten heute erhältlichen Weihnachtsbaumständer verwenden eine dieser drei Fixierungsarten:

FixierungsartBeschreibung
Schraubtechnik

Tannenbaumständer mit Schraubtechnik verfügen im Innenteil über ein rundes Metallrohr, an dem außen vier Flügelschrauben angebracht sind. Nachdem der Baumstamm in das Metallrohr eingeführt wurde, dreht man die Schrauben so lange, bis sie den Stamm sicher fixieren. Für zusätzliche Standfestigkeit lässt sich der Korpus vieler Modelle mit Kieselsteinen oder Wasser befüllen.

Vorteile:

  • lassen sich flexibel justieren
  • auch für etwas ungleichmäßige Stämme geeignet

Für das Aufstellen des Baumes sollte man allerdings mindestens zu zweit sein: Eine Person hält den Baum gerade, während die andere die Schrauben festzieht.

Klemmtechnik

Bei dieser Variante wird der Tannenbaum von vier Klemmen gehalten. Öffnen und schließen lassen sich die Klemmen für gewöhnlich über einen Fußhebel.

Vorteile:

  • die Hilfe einer zweiten Person ist meist nicht notwendig
  • gut für kleinere Bäume mit gerade gewachsenen oder begradigten Stämmen

Die Klemmen passen sich zwar recht flexibel an die Breite des Stamms an, bei unregelmäßig gewachsenen Baumstämmen lässt allerdings die Standfestigkeit nach.

Seilzugtechnik

Die Seilzugtechnik funktioniert ähnlich wie die Klemmtechnik, mit dem Unterschied, dass die Klemmen bei dieser Variante mit einem stabilen Drahtseil kombiniert werden. Dieses Seil lässt sich über ein Fußpedal schrittweise öffnen und schließen.

Vorteile:

  • Seilzug passt sich dem Baumstamm perfekt an und hält ihn dadurch sicher fest
  • bequem von einer einzelnen Person zu bedienen

Aus welchen Materialien bestehen Christbaumständer?

Hast du dich für eine Fixierungsart entschieden, geht es an die Auswahl des Materials. Im Handel finden sich vorwiegend Christbaumständer aus Gusseisen, Kunststoff oder Holz.

  • Christbaumständer aus Gusseisen: Gusseiserne Modelle sind vergleichsweise schwer und dadurch besonders standfest. Die meisten Modelle können innen und außen eingesetzt werden.
  • Christbaumständer aus Kunststoff: Modelle aus Kunststoff sind angenehm leicht und lassen sich bequem transportieren. Als witterungsbeständiges Material eignet sich Plastik auch für den Außeneinsatz.
  • Christbaumständer aus Holz: Dank ihrer natürlichen Optik passen Christbaumständer aus Holz besonders gut zu einer skandinavisch inspirierten Einrichtung. Der Holzkorpus wird zwar in der Regel lackiert oder geölt, dennoch sind diese Modelle für den Einsatz in Innenräumen gedacht.

Neben diesen Varianten finden sich auch Christbaumständer aus Beton, aus Edelstahl und aus Keramik, sodass du stets das passende Modell für deinen Einrichtungsstil und Christbaumschmuck findest.

Beliebte Christbaumständer aus Holz bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Christbaumständers achten?

Möchten Sie einen Christbaumständer kaufen, beachte vor allem die folgenden Kriterien:

  1. Verarbeitung und Standfestigkeit: Der Christbaumständer sollte hochwertig und sicher verarbeitet sein. Scharfe Kanten, spitze Schrauben oder Klemmen bergen Verletzungsgefahr. Die Befestigung sollte vorzugsweise aus stabilem Metall bestehen. Halterungen aus Kunststoff sind zwar günstiger, brechen aber auch leichter.
  2. Prüfsiegel: Gute Christbaumständer verfügen mindestens über die Prüfsiegel GS (Geprüfte Sicherheit) und CE (Sicherheitserklärung des Herstellers). Diese Prüfsiegel zeigen, dass der Christbaumständer alle notwendigen Sicherheitsanforderungen erfüllt.
  3. Größe: Die Hersteller geben an, für welche maximale Baumhöhe die jeweiligen Weihnachtsbaumständer ausgelegt sind. Diese Maximalhöhe solltest du nicht überschreiten. Achte auch darauf, wie breit der Stamm des Christbaums maximal sein darf.
  4. Handhabung: Ein guter Christbaumständer sollte sich einfach handhaben lassen. Idealerweise lässt sich der Baum auch von einer Person aufstellen und im Ständer fixieren. Der Wasserbehälter sollte möglichst einfach zu befüllen und entleeren sein.
  5. Wassertank: Abhängig von der Zimmertemperatur benötigt ein Tannenbaum etwa 300 bis 500 ml Wasser am Tag. Befülle den Wassertank ausschließlich mit reinem Leitungswasser ohne Zusätze.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Christbaumständern

Wenn der Weihnachtsbaum fest und sicher stehen soll, spielt der richtige Christbaumständer eine entscheidende Rolle. Viele Fragen tauchen dabei jedes Jahr aufs Neue auf – etwa zu Handhabung, Sicherheit oder Pflege. In unseren FAQ findest du die häufigsten Fragen rund um Christbaumständer – und die passenden Antworten dazu.

Wie groß sollte der Christbaumständer sein?
→ Das hängt von der Baumhöhe und dem Stammdurchmesser ab. Die meisten Hersteller geben Maximalmaße an – z. B. für Bäume bis 2,5 m Höhe.

Wie funktioniert ein Christbaumständer mit Fußpedal?
→ Über das Fußpedal wird ein Seilzug aktiviert, der die Halteklauen gleichmäßig um den Stamm zieht und fixiert – ohne Bücken oder Schrauben.

Kann ich auch einen künstlichen Weihnachtsbaum einsetzen?
→ Ja, viele Modelle eignen sich für beide Varianten. Achte auf den Durchmesser des Baumstamms bzw. Steckfußes.

Wie reinigt und lagert man den Ständer am besten?
→ Nach Gebrauch entleeren, mit einem Tuch auswischen und trocken lagern. So verhinderst du Rost und Schimmelbildung.

Welche Sicherheitsmerkmale sind wichtig?
→ Eine stabile Basis, rutschfeste Unterseite und eine automatische Arretierung schützen vor Umkippen und unbeabsichtigtem Lösen.

Beliebter Christbaumschmuck bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Mit diesen Tipps bleibt der Weihnachtsbaum länger frisch

  • Nur frische Bäume kaufen: Im Idealfall schlägt man sich den Baum selbst. Infos und Adressen der jeweiligen Forstämter gibt es auf dieser Seite. Wird der Baum auf einem Markt an der Straße gekauft, gilt es, auf die Schnittstelle zu achten. Je heller diese ist, desto frischer ist der Baum.
  • Den Baum vor dem Austrocknen schützen: Der Baum sollte windgeschützt transportiert und gelagert werden. Bei längeren Fahrten empfiehlt es sich, den Baum in Folie oder Vlies einzupacken.
  • Den Baum kühl lagern: Der Christbaum sollte kühl gelagert und mit Wasser versorgt werden. Am besten stellt man den Baum auf den Balkon oder in den Garten in einen Eimer mit Wasser.
  • Temperaturschwankungen vermeiden: Stand der Baum einige Zeit bei Minusgraden auf dem Balkon oder im Garten, sollte er nicht direkt ins warme Wohnzimmer gestellt werden. Besser den Baum für ein bis zwei Tage in einem kühlen Raum zwischenlagern, damit er sich akklimatisieren kann.
  • Auf Wasserversorgung und Temperatur achten: Den Weihnachtsbaum in einen Christbaumständer mit Wasserbehälter stellen und den Wasserstand täglich kontrollieren und gegebenenfalls Wasser nachfüllen. Da die Nadeln des Baumes in beheizten Räumen schnell austrocknen, sollte man den Baum einmal am Tag mit einem Wasserzerstäuber befeuchten und nachts die Heizung runterdrehen.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert