Bügeleisen kaufen: Diese Modelle gibt es und das müssen Sie beachten
Immer diese Bügelwäsche: Das Bügeln gehört für viele Menschen zu den eher unbeliebten Aufgaben im Haushalt. Immerhin machen moderne Bügeleisen mit ordentlich heißem Wasserdampf und präziser Temperatureinstellung das Bügeln einfacher. Ob Wolle, Leinen oder Baumwolle, empfindliche oder unempfindliche Materialien – hochwertige Geräte lassen sich genau auf die jeweilige Wäsche einstellen. Welche Vorteile haben nun die verschiedenen Bügeleisen? Wer braucht wirklich eine Bügelstation? Und was sollte ein gutes Bügeleisen leisten? Antworten auf diese Fragen gibt der folgende Ratgeber auf Produkte im Test.
W
Dampfbügeleisen – für schnelles, einfaches Bügeln
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Bügeleisen unterscheiden: Trockenbügeleisen und Dampfbügeleisen. Wer heute schnell mit der Bügelwäsche fertig werden möchte, entscheidet sich in der Regel für das Bügeln mit Dampf. Im Gegensatz zum Trockenbügeleisen arbeiten Dampfbügeleisen nicht nur mit Hitze und Druck, sondern eben auch mit etwa 130 Grad heißem Wasserdampf. Dieser lässt das Stoffgewebe aufquellen, wodurch das Eisen leichter über die Wäsche gleitet. Sie brauchen weniger Kraft zum Bügeln und auch tiefe Falten lassen sich recht einfach entfernen.
Ein paar Nachteile haben diese Geräte allerdings auch: Der Stromverbrauch ist relativ hoch, die Energieaufnahme liegt bei gut 2.000 Watt. Die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Geräten sind relativ groß, ebenso die Preisunterschiede. Günstige Modelle von Tristar oder Clatronic erhalten Sie schon ab 50 Euro, für Markengeräte von Philips oder Bosch sollten Sie zwischen 100 und 200 Euro einrechnen.
Dampf-Bügelstation – für große Mengen Bügelwäsche
Eine Dampf-Bügelstation gleicht den Bügeleisen, die in professionellen Reinigungen verwendet werden. Das Eisen hat hier keinen eigenen Wassertank, sondern wird über die Basisstation mit heißem Wasserdampf versorgt. Die Basisstation hat einen Boiler, der das Wasser auf die richtige Temperatur bringt. Ohne Wassertank sind die Eisen wesentlich leichter und lassen sich einfacher handhaben. Der Wassertank der Basisstation ist außerdem größer und muss seltener nachgefüllt werden – Sie können also mehr Wäsche ohne Unterbrechung bügeln.
Die ausgestoßene Menge Dampf ist ebenfalls höher und schon bei geringen Temperaturen wird Wasserdampf erzeugt. Dadurch fällt das Bügeln besonders leicht. Der Nachteil: Eine Dampf-Bügelstation braucht vergleichsweise viel Platz. Einfache Stationen erhalten Sie schon ab etwa 50 Euro, hochwertige Geräte von Laurastar oder Miele inklusive Bügelbrett können bis zu 1.000 Euro kosten.
Reisebügeleisen – für knitterfreie Kleidung auf Reisen
Reisebügeleisen sind zum Mitnehmen gedacht. Entsprechend sind sie angenehm klein, lassen sich oft zusammenklappen und passen leicht in den Koffer. Mittlerweile gibt es auch Bügeleisen für die Reise, die über einen Wassertank verfügen und mit Dampf arbeiten. Der Dampfausstoß ist zwar meist geringer als bei den großen Modellen, für unterwegs reicht die Leistung jedoch aus. Kleine Modelle für die Reise von Severin oder Bestron erhalten Sie schon ab 15 Euro, Markengeräte von AEG oder Braun können bis 50 Euro kosten.
Senioren-Bügeleisen – für komfortables Bügeln ohne Kraftaufwand
Soll die Wäsche möglichst glatt werden, müssen Sie beim Bügeln Druck ausüben. Das fällt besonders älteren Menschen schwer. Geräte, die auch für Senioren geeignet sind, müssen sich einfach handhaben lassen, über ausreichend große Bedienelemente verfügen und sollten möglichst leicht über die Wäsche gleiten.
Gute Senioren-Bügeleisen gibt es zum Beispiel von Tefal und Morphy Richards: So wurde das Morphy Richards 40853 (um 58 Euro, hier erhältlich ) im Test von Haus & Garten Test, Ausgabe 4/2011, zum Testsieger gekürt. Platz 2 belegte das günstige Schwestermodell Morphy Richards 40851 (um 50 Euro, hier erhältlich ), gefolgt vom das Tefal Ultimate Autoclean 500 FV 9550 (um 80 Euro). Die drei Senioren-Bügeleisen erreichten in der Kategorie „Handhabung für die Zielgruppe 60+“ das Urteil „Sehr gut“.
Welches Bügeleisen kaufen?
Welches Bügeleisen für Ihren Haushalt am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie viel Bügelwäsche Sie bewältigen müssen. Auf das Bügeln mit Dampf sollten Sie heute nicht mehr verzichten. Für einen Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt reicht in der Regel ein hochwertiges Dampfbügeleisen aus. In großen Familien kann sich die Anschaffung einer Bügel-Station rentieren. Das Bügeleisen für die Reise ist eine sinnvolle Ergänzung, wenn Sie viel unterwegs sind; besonders auf Geschäftsreisen ist glatte Wäsche gefragt.
Für welches Modell Sie sich auch entscheiden, ein paar Dinge sollten Sie ganz grundsätzlich beachten:
- Wie einfach das Bügeln von der Hand geht, hängt von der Bügelsohle ab. Sohlen aus Edelstahl sind robust und gleitfähig. Antihaftbeschichtete Bügelsohlen verhindern, dass Bügelsohlen verkleben. Keramik-Bügelsohlen gleiten besonders leicht daher, sind aber auch kostspielig.
- Verwenden Sie zum Bügeln nur destilliertes Wasser oder spezielles Bügelwasser. Leitungswasser lässt den Wassertank und die Geräte schnell verkalken.
- Die Temperatur sollte sich auf die gängigen Wäschearten einstellen lassen – von Leinenwäsche bis zur Wolle.
- Je mehr Wasserdampf auf einmal ausgestoßen wird, umso leichter fällt das Bügeln. Achten Sie daher auf einen hohen Dampfdruck; dieser sollte zwischen vier und 6,2 bar liegen.
Die Testsieger für einfaches Bügeln
Im Heft 12/2012 hat die Stiftung Warentest acht Dampfmodelle und sechs Bügelstationen untersucht. Bei den Bügelstationen kürten die Tester das Modell Philips GC9540/02 (um 270 Euro, hier erhältlich ) mit der Gesamtnote „Gut“ zum Testsieger. Auch die Bügelstationen Tefal GV8461 Pro Express Turbo Autoclean (um 195 Euro) und Siemens TS45350 (um 220 Euro) schnitten „gut“ ab. Beste Dampfbügeleisen im Test waren das Tefal FV4680 (um 40 Euro, hier erhältlich ) und das Braun TexStyle 7 – 750 (um 50 Euro). Beide Modelle wurden für „gut“ befunden.
Das EMT-Testmagazin hat in Heft 10/2014 insgesamt 16 Dampfbügeleisen geprüft. Das Tefal ULTIMATE Anticalc FV9640 (um 70 Euro, hier erhältlich ) erreichte als einziges Dampfbügeleisen im Test das Urteil „Sehr gut“ und sicherte sich somit den Spitzenplatz. Haus & Garten Test hat in Ausgabe 2.2014 insgesamt 15 Dampfbügeleisen zwischen 50 und 100 Euro auf den Prüfstand gestellt. Bei den teuren Haushaltshelfern setzte sich das Braun TexStyle 7 4679 TS 775TP mit Saphir-Bügelsohle (Note „Gut“, um 80 Euro, hier erhältlich ) an die Spitze des Testfeldes. Bei den günstigen Modellen hatte das AEG Precision 4Safety DB6130 (Note „Gut“, um 50 Euro, hier erhältlich ) die Nase vorn.
Fazit: Entscheiden Sie sich für das richtige Bügeleisen, geht auch diese unliebsame Aufgabe wesentlich leichter von der Hand. Vielleicht finden Sie mit dem passenden Bügeleisen sogar Spaß am Bügeln.
7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic überzeugt mit starker Leistung Schneeketten kaufen: Die besten Schneeketten im Test und Tipps zur Montage